Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle
Ich lese seit einiger Zeit hier mit und habe auch schon viel über eingeklemmte Gummis oder Wassereinbrüche ins Auto gelesen, aber was mir gestern passiert ist hat mich dazu veranlasst, mich hier anzumelden und meinen Frust von der Seele zu schreiben.
Erstmal muß ich dazu sagen, daß mein Auto auch am knacken und nicht dicht ist, habe aber seit Donnerstag einen Termin für Montag zum abdichten. Bei mir sind oder waren es auch die Übergänge vom Verdeck in die A-Säule/Windschutzscheibe, wo es getropft hat und ein eingeklemmtes Gummi am Schiebedach habe ich auch. Bis gestern....
Da stand mein Eos ca. zwei Stunden in einem normalen Regenschauer, also nicht wirklich feste. Beim Einsteigen hab ich schon wieder ein paar Tropfen an den Übergängen bemerkt. Damit kann ich aber noch bis Montag leben. Aber was passiert ist, als ich losgefahren bin, hat mir fast die Schuhe ausgezogen.
Nach ca. 500 Metern hat es überhalb des Lenkrades aus der Dichtung an der Windschutzscheibe getropft, direkt auf das Lenkrad. Damit nicht genug. Es hat sogar aus dem Rahmen der Innenbeleuchtung über der Mittelkonsole genau auf das Navi getropft. Und nicht gerade wenig.
Wie kommt da Wasser hin?
Gibt es noch mehr solcher Fälle?
Ich bin so enttäuscht von dem Wagen.
Mit ein paar Stunden Werkstattaufenthalt wird es jetzt wohl nichts mehr. Ich gehe jetzt von ein paar Tagen aus.
Hatte ihn im November bestellt und im Juni bekommen. Aber jetzt muß ich wohl sagen, daß die dreimonatige Verlegung der Markteinführung wohl doch noch ein halbes Jahr zu wenig ist. Tja, man kann halt nicht die Erfahrung der paar Testwagen, die irgendwo durch Finnland gurken, mit den Erfahrungen tausender Fahrer vergleichen.
137 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle
Zitat:
Original geschrieben von Eos-Andi
Wo ist die Abdeckung denn im Auto zu finden? (wenn man sie dann auch hat)
Gruß
Andi
Bei mir ist sie beim Reserverad vorne rechts, glaub die haben alle MJ 2006 drin, die MJ 2007 glaub ich haben sie nicht mehr drin.
Berichtigt mich, wenn ich was falsches schreibe...
So hab meinen grad abgeholt vorne und hinten neue dichtungen ,also laut freundlichen alles dicht 😮)))
Dafür ein felge angefahren und den felgenschutz am reifen auch gleich mit weg aber man gewöhnt sich an alles 😮)
Zitat:
Original geschrieben von Lemans3000
So hab meinen grad abgeholt vorne und hinten neue dichtungen ,also laut freundlichen alles dicht 😮)))
Dafür ein felge angefahren und den felgenschutz am reifen auch gleich mit weg aber man gewöhnt sich an alles 😮)
Verstehe ich das richtig, das die Jungs vom "Freundlichen" die Felge auf dem Gewissen haben?
Und wenn ja, hat er es direkt erwähnt oder ist es Dir aufgefallen?
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Lemans3000
So hab meinen grad abgeholt vorne und hinten neue dichtungen ,also laut freundlichen alles dicht 😮)))
Dafür ein felge angefahren und den felgenschutz am reifen auch gleich mit weg aber man gewöhnt sich an alles 😮)
Welche Dichtungen sind bei dir getauscht worden?
Hoffe doch das du die Felge von deinem Händler ersetzt bekommst. Bei dir waren doch die 19 Zöller drauf richtig?
Hatte ich aber auch schon mal,seit dem gehe ich immer mit dem Werkstattmeister um Auto.Da kann sich dann keiner mehr raus reden und sie müssen den Schaden bezahlen.
Gruß Islandeos
PS Die Dichtung für mein Eos ist nach 1,5 Wochen heute eingetroffen kann meinen Eos am Dienstag hollen nach 2Wochen Werkstatt aufenthalt.Hoffe er ist dann auch Dicht.
Ähnliche Themen
Hi!
Mir ist es aufgefallen als ich mit dem vom service ums auto ging , hab mir aber zum glück beim abgeben bestättigen lassen das der lack,leder,und felgen keine schädden haben :-)
Also die dichtung an den holmem ,und am kofferraum .
Felge wird natürlich bezahlt bei antera kann man den chromring austauschen.
Der reifen muss halt ab und die felge muss zu antera geschickt werden 150 euro pro stück .
Schick die felge wenn ich winterreifen drauf mache erst hin , sind nun schon zwei wo ich nicht bezahlen muss,die firma welche die felgen drauf montiert hat hat ja auch schon eine verbeult .
Zitat:
Original geschrieben von Lemans3000
Hi!
Mir ist es aufgefallen als ich mit dem vom service ums auto ging , hab mir aber zum glück beim abgeben bestättigen lassen das der lack,leder,und felgen keine schädden haben :-)
Also die dichtung an den holmem ,und am kofferraum .
Felge wird natürlich bezahlt bei antera kann man den chromring austauschen.
Der reifen muss halt ab und die felge muss zu antera geschickt werden 150 euro pro stück .
Schick die felge wenn ich winterreifen drauf mache erst hin , sind nun schon zwei wo ich nicht bezahlen muss,die firma welche die felgen drauf montiert hat hat ja auch schon eine verbeult .
Die Dichtung an dem Frontscheibenrahmen wo sich das CC Dach aufsetzt wurde bei dir nicht ausgetauscht?
Bei mir soll das diese Dichtung sein.Das Wasser läuft bei mir an den A-Säulen runter.Wo kommt bei dir das Wasser rein?
Gruß Islandeos
Hallo, mein Eos mj 2007/ EZ 7/06 ist bei Platzregen dicht. nur in der Waschstraße dringt ein wenig wasser an der A-Säule links ein. Habe hierbei festgestellt, dass die Dichtung rechts eine zusätzl. Gummilippe aufweist, die links nicht vorhanden ist. rechts ist alles dicht.
Schreibt doch bitte bei Problemen, welche EZ euer EOS hat oder welches Modelljahr.
Zitat:
Original geschrieben von bmwrider1957
Hallo, mein Eos mj 2007/ EZ 7/06 ist bei Platzregen dicht. nur in der Waschstraße dringt ein wenig wasser an der A-Säule links ein. Habe hierbei festgestellt, dass die Dichtung rechts eine zusätzl. Gummilippe aufweist, die links nicht vorhanden ist. rechts ist alles dicht.
Schreibt doch bitte bei Problemen, welche EZ euer EOS hat oder welches Modelljahr.
Meiner ist 19.8.06 in Wolfsburg abgeholt worden
Bei unserem wird die Dichtung an der Frontscheibe zum CC Dach ausgetauscht Wassereinbruch an der A Säule bei Regen nicht in der Waschanlage Wasser läuft die A Säule innen runter
Gruß Islandeos
Ich habe mir gerade beim Waschen die eingedrückte Dichtung links und rechts im vorderen Bereich des Schiebedaches mal genauer angeschaut.
Wobei sie links stark und rechts nur ganz wenig eingedrückt ist. (Trotzdem dicht!)
Wenn ich das Schiebedach auf habe, konnte ich feststellen, dass die Dichtung im vorderen Bereich (ca. 10 cm) sehr fest ist (ausgefüllt) und dahinter läßt sie sich leicht eindrücken (hohl).
Da das Schiebedach beim Schließen von oben runter geht, drückt sie die Dichtung mit runter.
Hab ja auch gelesen, dass es viele haben. Gibt es auch jemanden, bei dem beide Seiten nicht eigedrückt sind? Vielleicht können die mal nachschauen und gucken, ob sich der vordere Bereich auch eindrücken läßt oder wie bei mir fest ist.
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Meiner ist 19.8.06 in Wolfsburg abgeholt worden
Bei unserem wird die Dichtung an der Frontscheibe zum CC Dach ausgetauscht Wassereinbruch an der A Säule bei Regen nicht in der Waschanlage Wasser läuft die A Säule innen runterGruß Islandeos
Dichtung wurde getauscht ,aber Fahrzeug wurde daduch nicht Dicht.Jetzt kam am Freitag ein Außendienstler von VW und machte irgendetwas,ich weis nur daß das Fahrzeug ein Tag nicht bewegt werden darf.Werde ihn ja vorraus sichtlich am Montag holen. Da werde ich mir nochmal genau erklären lassen was der Außendienstler gemacht hat und warum das Auto ein Tag nicht bewegt werden darf.
Hoffe das Auto ist jetzt das erstemal nach der Außlieferung dicht.
Gruß Islandeos
Melde mich wieder wenn ich genau weis was sie gemacht haben.
Hallo,
mein Eos (MJ 2007) ist seit ca. 1 Monat undicht. Nachdem mich die Werkstatt zunächst zu vertrösten suchte ("Auto entspricht dem Stand der Technik"😉 steht der Wagen seit nunmehr 1 Woche bei einem "Eos Stützpunkt" zwecks Reparatur. Die sogenannte Kopfdichtung weist laut Aussage des dortigen Meisters einen 15 - 20 cm langen Riss auf. Doch nun der Hammer: Eine Ersatzdichtung ist im gesamten Bundesgebiet nicht aufzutreiben und mein Eos die Nr. 61 (!) auf der Warteliste. Dieses Auto könnte nach mehreren Dutzend privat und geschäftlich erworbenen VW- und Audi Fahrzeugen das endgültig letzte sein. Habe dem Händler Nachfrist zur Mängelbeseitigung gesetzt. Sollte diese am 13.10. ungenutzt verstreichen, hat er ein Auto mehr auf dem Hof stehen.
Ich glaube mittlerweile, dass VW massivste Probleme mit der Eos-Baureihe hat.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Snegge
Hallo,
mein Eos (MJ 2007) ist seit ca. 1 Monat undicht. Nachdem mich die Werkstatt zunächst zu vertrösten suchte ("Auto entspricht dem Stand der Technik"😉 steht der Wagen seit nunmehr 1 Woche bei einem "Eos Stützpunkt" zwecks Reparatur. Die sogenannte Kopfdichtung weist laut Aussage des dortigen Meisters einen 15 - 20 cm langen Riss auf. (...)
Um welche Dichtung am Dach handelt es sich bei der sogn. "Kopfdichtung"?
Zitat:
Original geschrieben von Snegge
Habe dem Händler Nachfrist zur Mängelbeseitigung gesetzt. Sollte diese am 13.10. ungenutzt verstreichen, hat er ein Auto mehr auf dem Hof stehen.
Ich glaube mittlerweile, dass VW massivste Probleme mit der Eos-Baureihe hat.
Da wird sich der Händler aber freuen... aber bei so einem schlechten Reklamationsmanagement auch kein Wunder. Wenn es die Dichtung nicht gibt, muss halt sofort ein vergleichbares Ersatzfahrzeug her... wo ist das Problem.
Allerdings glaube ich nicht, daß VW massive Probleme mit der EOS-Baureihe hat... VW hat beim EOS vielleicht ein Problem mit dem Webasto-Dach... aber sicht kein besonders großes, sondern vielmehr - so peinlich es auch ist - ein kalkuliertes, nach der Markteinführung neuer Techniken übliches Problem.
Man erinnere sich nur an die Einführung der elektrischen Bremse in der letzten E-Klasse...
Das größere Problem hat Webasto... die bekommen wahrscheinlich mehr Belastungen als sie Umsatz machen.
Aber mal ehrlich... die Dach-Problematik des EOS ist bereits vor der offiziellen Vorstellung am 19.05. bekannt gewesen... wen hat das vom Kauf abgehalten? Es ist halt ein geiles Auto...
Vielleicht hab' ich auch leicht reden... meiner ist ja auch mehr oder weniger Dicht. Trotz eingedrückter und beschädigter Dichtungen, die zur Zeit ebenfalls nicht ausgetauscht werden können, weil keiner genau weiß, wie...