Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle
Ich lese seit einiger Zeit hier mit und habe auch schon viel über eingeklemmte Gummis oder Wassereinbrüche ins Auto gelesen, aber was mir gestern passiert ist hat mich dazu veranlasst, mich hier anzumelden und meinen Frust von der Seele zu schreiben.
Erstmal muß ich dazu sagen, daß mein Auto auch am knacken und nicht dicht ist, habe aber seit Donnerstag einen Termin für Montag zum abdichten. Bei mir sind oder waren es auch die Übergänge vom Verdeck in die A-Säule/Windschutzscheibe, wo es getropft hat und ein eingeklemmtes Gummi am Schiebedach habe ich auch. Bis gestern....
Da stand mein Eos ca. zwei Stunden in einem normalen Regenschauer, also nicht wirklich feste. Beim Einsteigen hab ich schon wieder ein paar Tropfen an den Übergängen bemerkt. Damit kann ich aber noch bis Montag leben. Aber was passiert ist, als ich losgefahren bin, hat mir fast die Schuhe ausgezogen.
Nach ca. 500 Metern hat es überhalb des Lenkrades aus der Dichtung an der Windschutzscheibe getropft, direkt auf das Lenkrad. Damit nicht genug. Es hat sogar aus dem Rahmen der Innenbeleuchtung über der Mittelkonsole genau auf das Navi getropft. Und nicht gerade wenig.
Wie kommt da Wasser hin?
Gibt es noch mehr solcher Fälle?
Ich bin so enttäuscht von dem Wagen.
Mit ein paar Stunden Werkstattaufenthalt wird es jetzt wohl nichts mehr. Ich gehe jetzt von ein paar Tagen aus.
Hatte ihn im November bestellt und im Juni bekommen. Aber jetzt muß ich wohl sagen, daß die dreimonatige Verlegung der Markteinführung wohl doch noch ein halbes Jahr zu wenig ist. Tja, man kann halt nicht die Erfahrung der paar Testwagen, die irgendwo durch Finnland gurken, mit den Erfahrungen tausender Fahrer vergleichen.
137 Antworten
Ich glaube das Problem für Webasto ist gar nicht so groß, da die sich ja nur um das Dach und die Dachmechanik kümmern, die Dichtungen sind das Problem von VW, zumindest hab ich das so erlebt. Meistens haben wir doch Beschwerden wegen der Dichtungen, von der Mechnik sind viel weniger Probleme bekannt, oder?
Hallo,
habe gestern nochmals versucht herauszufinden, wann die sog. Kopfdichtung (dabei handelt es sich nach Aussage des Meisters des Eos Stützpunktes um jene Dichtung, welche den Windschutzscheibenrahmen zum Dach und zu den vorderen Seitenscheiben hin abdichtet) ungefähr verfügbar sein könnte.
Ergebnis: Liefertermin zur Zeit völlig unbekannt. Mein Auto steht - nachdem man wochenlang behauptete, es entspräche dem Stand der Technik, mit eingerissener Dichtung in der Werkstatt. Einen zumindest gleichwertigen Eos als Leihwagen konnte mir bislang auch niemand (d.h. weder der Händler, bei dem wir bislang insgesamt 35 VW + Audi gekauft haben noch der Eos Stützpunkt, der meinen Wagen reparieren möchte, aber wg. der fehlenden Dichtung nicht kann) anbieten.
Ehrlich gesagt ist mir ziemlich egal, wie die Schnittstelle Fahrzeug - Dachsystem zwischen VW und Webasto definiert wurde. Ich habe ein mangelhaftes Auto, welches man erst nicht reparieren wollte und nun nicht reparieren kann. Mein Ansprechpartner ist hier klar der Händler, und der sollte sich langsam aber sicher mal was einfallen lassen, da uns sonst nur noch der Wechsel der Automarke bleibt.
Hallo,
also das mit der fehlenden Dichtung kann ich nicht verstehen bei meinem EOS stand das ersetzen dieser Dichtung auch schon zur Diskusion ( war allerdings dan nicht nötig ), meine Werkstatt hat über EDV im VZ-München nachgeschaut ob diese Dichtung lieferbar wäre, und sie war in größerer Stückzahl vorhanden. Habe auch kürzlich mit einem anderen EOS-Fahrer bei meinem Händler gesprochen, welcher auch mit undichtigkeiten zu kämpfen hat, bei diesem wurde diese Dichtung ersetzt und auch hier war diese Dichtung sofort lieferbar.
Viele Grüße
Uwe
Laut Aussage des Meisters des Eos-Stützpunktes ist eine solche Dichtung im gesamten Bundesgebiet nicht aufzutreiben. Es gebe schon eine entsprechende Warteliste und mein Wagen stehe auf Platz 61 dieser Liste.
Möglicherweise ist die Dichtung jüngst geändert worden (Der Austausch soll nämlich nach Aussage des Meisters auch der Reduzierung der Windgeräusche dienen, welche ich aber gar nicht reklamiert habe). Was jemand etwas darüber??
Ähnliche Themen
Das könnte schon sein, weil mein Verkäufer mich nach unserer Rückkehr von Wolfsburg fragte ob wir irgendwelche störenden Windgeräusche gehört haben.
Er hatte für eine Tour einen Vorführ-EOS und ihn störten Windgeräusche die vermutlich von der A-Säule kamen.
Bei dem gleichen EOS hatte ich nach der Probefahrt (übers WE) über Wasser an der A-Säulen-Verkleidung berichtet.
Also könnte da ein Zusammenhang sein.
Unser Eos ist jetzt 6 Wochen wegen undichtem Dach in der Werkstatt, und es sieht nicht so aus als ob VW einen Lösung dafür hat.
Wir durften mittlerweile einen neuen Eos bestellen.
Mal schauen wir sollen unseren alten Eos ja bis zur Auslieferung des neuen fahren, ob VW uns unseren alten Eos auch noch mal Dicht hinstellt ???????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eos sind wir bis jetzt eine Woche gefahren, ansonsten nur VW Passat (Leihwagen).
Gruß Islandeos
@ TT Brombeere:
Ist bei eurem "alten" Eos schon einmal eine Dichtung getauscht worden? Wie begründet VW den wochenlangen Werkstattaufenthalt? Gab es bei der Wandlung Probleme und hattet Ihr auch die Wahl, den Kaufpreis zurück zu bekommen?
Bin für jede Info von "Leidensgenossen" dankbar.
Ja bei unserem Eos wurde auch die Dichtungen getauscht.Er war und ist aber weiter undicht.
Wir hatten die Wahl einen anderen VW zukaufen oder unser Geld zurück zubekommen.
Wir haben uns aber entschieden es nochmal zu probieren, es gibt ja Eos'e die haben kein problem mit der Dichtigkeit .
Und das Auto gefällt uns ja
Hoffen wir für unseren neuen das beste
Gruß Islandeos
Morgen soll nun bei meinem Eos die Dichtung getauscht werden; mal sehen, ob er dann dicht ist.
Eine Rücknahme des Fahrzeugs lehnt VW kategorisch ab. Nach 44 VW + Audi in 20 Jahren steht damit fest, dass es keinen weiteren geben wird.
Auch andere Eltern haben schöne Töchter......
Zitat:
Original geschrieben von Snegge
Eine Rücknahme des Fahrzeugs lehnt VW kategorisch ab. Nach 44 VW + Audi in 20 Jahren steht damit fest, dass es keinen weiteren geben wird.
Findest du nicht, dass man dem Hersteller eine Chance zur Nachbesserung geben sollte?
Kann doch nicht sein, dass jeder der nen Mangel hat, sofort das Fahrzeug zurück geben kann.
Wo würde das anfangen und wo enden?
An unserem Eos ist auch der Bereich der A-Säule / Fahrerseite leicht undicht.
Hatten bisher 2 x "Wassereinbruch".
1. Mal nach kräftigem Regen und 2. Mal - heute nach Handwäsche.
Sieht dann so aus, daß das Hochtönergitter einen leichten Wasserfilm zeigt und die Fuge zwischen Waagerechtem Kunststoff / Tür und A-Säule einen Wasserfilm zeigt.
Heute beim Händler war aber kein konkreter Ansprechpartner mehr da. Morgen mal anmakeln, nachdem ich mit dem Händler eine Beobachtungsfrist vereinbart habe.
Weitere Mängel:
-2 Staubeinschlüsse im Lack - sollen Fotos von gemacht werden - zum Werk - etc.
- Gurt Fahrerseite verdrecht eingebaut - 180° - sehr lästig!
- Beifahrerseite: Scheibe fährt manchmal beim Schliessen der Tür zu 2/3 herunter???? - Sehr merkwürdig.
- Handschuhfachbeleuchtung zugunsten der Multimediabuchse fehlt - für mich ein Mangel.
Muss ich noch ansprechen!
- Dach Fahrerseite: Gummi an einer Stelle lose und am Schiebedach Dichtung eingedückt.
An der Beifahrerseite ist alles OK.
-Bestellte Reisekoffer fehlen noch, ebenso die Kofferraummatte für 55 Euro aus dem Zubehör.
Sind aber trotzdem zufrieden mit unserem Cabrio.
Am 2.10.06 war Zulassung, Abends übernommen.
Seitdem 1200 KM gefahren mit diesem Grinsem im Gesicht - Ihr wisst was ich meine.
So Long - Greetings
@Dafrank:
Der guten Ordnung halber möchte ich klarstellen, dass ich dem Händler zuvor 2 mal die Gelegenheit zum Nachbessern gegeben habe.
Viele Grüße
Snegge
- Beifahrerseite: Scheibe fährt manchmal beim Schliessen der Tür zu 2/3 herunter???? - Sehr merkwürdig.
Diesen Fehler habe ich auch - zwar selten aber lästig. Poste doch mal bitte, ob und wie auf die Meldung reagiert wird. Mein Händler behauptet, Fehler sei bei VW noch unbekannt.
Zitat:
Original geschrieben von vello
- Beifahrerseite: Scheibe fährt manchmal beim Schliessen der Tür zu 2/3 herunter???? - Sehr merkwürdig.
Diesen Fehler habe ich auch - zwar selten aber lästig. Poste doch mal bitte, ob und wie auf die Meldung reagiert wird. Mein Händler behauptet, Fehler sei bei VW noch unbekannt.
Alle Fehler sind grundsätzlich bei VW mal unbekannt... aber der garantiert nicht. Das Problem habe ich an der Beifahrertüre auch. Ausserdem muss ich aufpassen, daß die Scheibe - wenn sie dann mal oben bleibt - auch tatsächlich bündig mit der Dichtung schliesst. Meistens steht sie deutlich nach aussen ab und liegt vor oder auf der Dichtung.
Mein Händler hat bereits die Dichtungen an der Scheibe vorne ersetzt, leider offensichtlich ohne Erfolg...
Eigentlich sollte mein Auto gestern eine neue Dichtung bekommen und heute fertig sein; ist aber mal wieder nichts raus geworden.
Musste sogar noch selbst hinterher telefonieren, um herauszufinden, dass der Wagen wohl noch beim Eos Stützpunkt steht.
Mal abwarten, was noch so passiert.
Viele Grüße
Snegge