Mein EOS ist dicht / undicht

VW Eos 1F

Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.

Beste Antwort im Thema

Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.

Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.

Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.

1216 weitere Antworten
1216 Antworten

Zitat:
___________
Moin Moin.Da wir ja wohl alle dieses Problem haben,kann ich nur sagen bei Karman währ das wohl nicht vorgekommen!Mein EOS ist 10 monate und ein Feuchtbiotop!Wenn er ein Pferd wäre,müsste er erschossen werden!
___________

100 % zustimm.

Muss auch sagen, dass KARMANN die besten Verdeckkonstruktionen herstellt die es gibt.

Kann ich selber vergleichen, mein Audi TT kommt bei weitem nicht an die geniale Dichtheit des Beetle-Cabrio von meinem Dad heran.
Leider hat beim Audi die Fa. EDSCHA das Verdeck entwickelt, genauso wie damals beim E30 CAbrio, welches ich hatte.
Ebenfalls EDSCHA und ständig Probleme mit der Dichtheit.
Wenn man es sich mal mit Verstand anschaut, dann sieht man auch warum.

Beim Beetle fahren die Scheiben richtig unter das Verdeck....da kann gar nichts rein kommen, noch nicht einmal wenn die Dichtung mal kaputt gehen sollte.

Das nenne ich Qualität.

VW / Audi sollte sich noch einmal gründlich überlegen, wo es seine Verdecke konstruieren lässt.

Edscha sollte lieber beim Bau von LKW-Planen bleiben !!!

Gruß

@ Ronaldo

Ich habe 0,67% pro 1000 km Abzug bekommen und zusätzlich 4% Zinsen auf den Kaufpreis. Verlorene Kosten wurden mir nicht ersetzt, ich habe allerdings auch nicht mehr
insistiert, ich war froh, daß die Sache über die Bühne ging. Es gibt aber hier im Forum Beiträge, die von besseren Konditionen sprechen, zB. Abzug von 0,5% oder sogar
weniger. Bei den verlorenen Kosten würde ich heute auch nicht mehr nachgeben. Bleib dran! Good luck!

Gruß Horst

Hallo Hoga,

hast du den Wagen Bar bezahlt? Wie wirken sich die 4% Zinsen auf Finanzierten Fahrzeugen aus? Ich hatte meinen Finanziert, da ich eine Sonderkondition von 1,9% Finanzierung hatte. Wahrscheinlich bekomme ich aber die Zinsen skaliert, da sich der Betrag ja jeden Monat erhöhte. Das muss aber sowieso erstmal der Anwalt rechnen.
Ich hoffe auch das ich das schnell über die Bühne habe, keine Lust mehr auf den ganzen Stress und vor allem diese kälte beim Auto fahren, da kann ich mich ja gleich aufs Fahrrad setzen.

Gruß

Hallo ihr Geplagten,

hab das vor 2 Jahren auch mit VW durchgefochten. 0,5% sind aktuell und Kosten für Zulassung, Schilder, Überführung wurden auch bezahlt.

Drück euch die Daumen kämpft weiter.

Gruß Driver

Ähnliche Themen

Hallo Driver,

dann warst Du cleverer als ich , aber Schwamm drüber, ich hab's überlebt.

Hallo Ronaldo,

ja, ich hatte den Wagen bar bezahlt. Bzgl. der Zinsregelung bei Finanzierung müsste Dein Anwalt Bescheid wissen. Ev. ist bei dem jetzigen Zinsniveau auch mehr drin.

Gruß Hoga

Hi!

Ich bin neu hier in eurer Reihe...

Leider (oder Gott sei Dank?) bin ich NOCH keine EOS-Besitzerin. Ich spiele aber mit dem Gedanken. Nur, wenn ich hier von dem ganzen Ärger betreffend Wassereintritt lese, dann fange ich echt an zu überlegen, es lieber zu lassen.
Ich hatte vor x Jahren schon mal ein Cabrio einer anderen Marke mit diesem Problem. Ich hätte eine Karpfenzucht aufmachen können!
Da habe ich nun wirklich keine Lust mehr drauf. Vor allem bei den Preisen...

ABER: Hat VW dieses Problem vielleicht in den Griff bekommen? Wenn ja, ab welchem Baujahr?

Könnt ihr mir dazu was sagen?

Ichhätte schon lieber ein Stahlverdeck, weil ich die Stoffmützen nicht so toll finde und mein Töff leider nur draußen seinen Platz finden wird... :-(

LG, eure Shadow

Stoffmützen sind heutzutage auch im Aussenbereich kein Problem mehr.

Die halten schon etwas aus, auch viel Schnee, Eis und dergleichen.

Das Problem ist die Anziehungskraft von Stoffdächern auf Zeitgenossen, denen in ihrer hoffnungslosen Langeweile und Dummheit alles recht ist, was dem anderen schadet und die bewaffnet mit einem Tapeziermesser in ganzen Strassenzügen die Stoffdächer von Cabrios aufschneiden. Das gleiche gilt auf Parkplätzen zur Nachtzeit, vor Gastlokalen, Discos usw.

Ein Freund hatte das einmal bei seinem neuen 3-er BMW. Das Dach total geschnitten wie bei einem Anfall von Irrsinn, Fuss-und Dreckspuren am gesamten Fahrzeug, alles bei strömenden Regen. Alles im Inneren war kaputt und unbrauchbar. Die Täter, zwei arbeitslose Angehörige einer etwas dunkleren Art, wurden nach einer langen Reihe von derartigen Vorfällen von der Polizei gefasst und gaben als Grund für diese Zerstörungen den Hass auf "Bessergestellte" an.

Feste Dächer, bzw. Stahldächer, sind unauffällig und somit gegen Zerstörungswut gut geschützt vor allem der EOS, der im Dunkeln von diesen Leuten leicht mit einem Passat verwechselt und deshalb in Ruhe gelassen wird.

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Zitat:
___________
***

} VW / Audi sollte sich noch einmal gründlich überlegen, wo es seine Verdecke konstruieren lässt.

} Edscha sollte lieber beim Bau von LKW-Planen bleiben !!!

Gruß

Ich meine, hier sollte man nicht verallgemeinern.

Vielleicht gibt es herstellerbedingt beim Probleme beim TT.

Als "Edscha-Fahrer" tropft bei mir und bei allen Fahrern in E93er-Foren jedenfalls nichts.

Und ganz aktuell hat sich BMW beim Z4 wieder bewusst für Regensburg und Edscha entschieden.

Ja, das ist natürlich auch ein Gesichtspunkt mit der Zerstörung durch Gestörte...

Aber gibt es vielleicht jemand, der mir sagen kann, ob das Problem bei den "neueren" Baujahren behoben wurde, oder nicht?

Ab wann soll der neue EOS eigentlich rauskommen? Vielleicht wartet man doch lieber?
Ich weiß... Frauen - viele Frage... Sorry... :-(

Guten Tag,
beim Stöbern habe ich da vielleicht etwas interessantes gefunden.

http://www.autobild.de/artikel/kummerkastenbilanz-2008_822276.html

Schade, das VW das Dach scheinbar erst mit Modelljahr 2009 wirklich dicht bekommt.
Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen beim Durchsetzen seiner Ansprüche.
Ist schon sehr blöd, wenn das Auto (egal ob VW oder Andere ) die zugesicherten Eigenschaften nicht erfüllt.

Schönes Wochenende noch

Hallol Shadow,
ich habe meine Göttin seit 3.11.06 und keine Probleme. Fahre immer durch die Waschstraße oder per Hand mit Hochdruckreiniger ganz vorsichtig mit Abstand. Als ich derzeit nach der Bestellung hier die negativen Beiträge gelesen habe, wurde mir ganz schlecht und hätte die Bestellung lieben storniert. All die begeisterten Besitzer einer Göttin melden sich nur sehr selten hier im Forum, leider. Und dann gibt es leider auch die hier, die immer und über alles meckern. Ich kann Dir nur empfehlen, bestell Dir eine Göttin und genieße jeden Sonnenstrahl ob offen oder mit Dach zu. Man fährt mit der Göttin eigentlich immer offen, da der Himmel jederzeit zu sehen ist. Und das rät Dir eine nicht mehr so junge Oma. Dieses Auto genieße ich einfach, nach mehreren Sternen und Golf, und ich hoffe, das noch lange.
Gruß
Hannelore

Fahre meinen Eos seit einem Monat, als Jahreswagen (Werkswagen) gekauft. Er muß leider draußen stehen und hat ab dem ersten Tag das volle Programm aushalten müssen - starker Regen, viel Schnee - und er ist d i c h t. Wir strahlen uns beide immer noch an und es ist nach wie vor ein tolles Gefühl damit zu fahren.
Auf diesem Wege schöne Feiertage und für 2009 Gesundheit, allzeit gute Fahrt und weiterhin interessante Diskussionsrunden im Forum wünscht
die Eosine Boni 1950

Danke für eure Meinungen!

Hallo meine lieben Eosleidensgenossen.Erstmal wünsche ich euch Frohe Weihnachten!Da der erste versuch meinen Eos trocken zu kriegen gescheitert ist,hab ich im Januar den 2. versuch vor der Brust.Wie läuft das mit der Wandlung?Muss ich dehnen 3 mal die Chance geben das in den Griff zu kriegen?Ich habe die echt die pappe auf mit der Möhre!Wer kommt für die schäden auf wenn die Schimmelpilze irgendwann die oberhand im Wagen bekommen?Es soll ab dem Baujahr 2009 ja kein Thema mehr sein!Sorry, aber da komm ich aus dem lachen nicht mehr raus.Ich will den Wagen,am besten gestern,loswerden!VW sollte für den Mist gerade stehen und fehler zugeben die gemacht worden sind.Es ist wohl nicht damit getan ein paar Dichtungen auszutauschen.Die Feuchtigkeit sitzt im Fahrzeug und muss raus.Ich kann mich ja mit einem Fön hinsetzen und VW helfen.Also weg mit dem Eos.Für alle die dieses Problem nicht haben kann ich nur sagen Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit dem Auto!

Lg Micha

Zitat:

Original geschrieben von strompumpe


**Es soll ab dem Baujahr 2009 ja kein Thema mehr sein!
Lg Micha

Modelljahr

+ 1

= VW verpricht EOS sei dicht 😁

Hut ab vor Autobild, die den Mut haben darüber zu schreiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen