Mein EOS ist dicht / undicht

VW Eos 1F

Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.

Beste Antwort im Thema

Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.

Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.

Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.

1216 weitere Antworten
1216 Antworten

delete

Hallo EOS-Freunde,

mein EOS ist seit 820 Tagen dicht, bei 55000 km.

Gruß
Manfred

Hallo nochmal,

wie sieht es bei der Wandlung eigentlich mit den Kosten für Inspektion aus? Werden die auch zurückerstattet? Müssten die eigentlich, da dies auch verlorene Kosten sind.

Gruss

Ronaldo

Zitat:

Original geschrieben von Ronaldo76


Hallo nochmal,

wie sieht es bei der Wandlung eigentlich mit den Kosten für Inspektion aus? Werden die auch zurückerstattet? Müssten die eigentlich, da dies auch verlorene Kosten sind.

Gruss

Ronaldo

NEIN !

Du hast das Auto doch genutzt. Und Du mußt 0,65% / 1000km Nutzungsentgelt (vom Kaufpreis) zahlen  bzw. wird verrechnet.

Gruß
Graf Kox

Ähnliche Themen

Hallo,

das ist schon richtig mit dem Nutzungsentgeld, aber weil ich ja die Nutzung zahle, bekomme ich die vergeblichen Kosten zurückerstattet wie Zulassung, Überführung usw..., fällt darunter auch nicht die Kosten der Inspektion?

Für die, die das Fahrzeug gegen ein neues wandeln ist ein neues Gesetz raus, das man keine Nutzungsentschädigung zahlen muss. Nutzungsentschädigung

Gruss

Ronaldo

Hallo Ronaldo,

das mit der Nutzungsentschädigung mag ja für normale Verbrauchsgüter stimmen (wie im Beispiel), bei der Wandlung eines PKW, der eher ein Gebrauchsgut darstellt, ist die gängige Rechtslage derart, dass 0,4%-0,5% Nutzungsentschädigung zu zahlen sind. Die alten 0,65% sind schon lange nicht mehr zeitgemäß, werden aber gerne von den Händlern verlangt.

Nähe Infos, die mir bei meiner Wandlung geholfen haben gibts vor der ADAC Rechtsabteilung, für Mitglieder kostenlos.

Gruß Driver

mein Eos ist auch undicht, werde ihn wieder verkaufen...

Zitat:

Original geschrieben von rainer267


Hallo zusammen!

Wir haben unsere EOS am Freitag in WOB abgeholt und sind bei Frost, teilweise strömenden Regen, Blitzeis usw. am gleichen Tag noch in den Spreewald zu Schwiegermutter gefahren.
Gestern habe ich die Göttin in der Waschanlage vom Salz befreit und mit dem Hochdruckreiniger mal nem Belastungs/Dichtigkeitstest unterzogen---ALLES BESTENS!
Null Undicht und auch keinerlei Geräusche zu hören. Klar, sie ist noch neu und so soll das ja auch sein.
Ich muß wirklich sagen, da hat VW ein tolles Auto auf die Räder gestellt. Wenn´s so bleibt bin ich mehr als zufrieden.

Gruß Rainer

Tja, zu früh gefreut, leider..........

Habe die Göttin nach 14.000km und 10 Monaten in die Werkstatt bringen müssen---UNDICHT!!!

Wassereintritt im Kofferraum und Klappergeräusch im hinteren Dachbereich. Das Klappergeräusch ist seit dem Werkstattbesuch zwar weg aber undicht ist er leider immer noch. Ich könnte heulen, hab das Wägelchen richtig liebgewonnen. Aber wenn er nicht dauerhaft dicht wird---Tschüss EOS.

Ich habe mit VW scheinbar immer Pech, ist mein dritter und ALLE waren leider undicht. GOLF 1 Cabrio in 1989, naja, damals war das scheinbar noch normal, dachte ich. Dann in 1994 einen Golf 2, auf der Beifahrerseite hätte ein größerer Goldfisch im Fußraum bei regelmäßiger Fütterung dauerhaft überleben können. 3-4 Jahre nach der Wende war bei vielen anderen Herstellern die Qualität auch noch nicht vom Besten---umgehandelt auf BMW. Und jetzt? Ein Auto aus dem 21. Jahrhundert für fast 45.000€ Listenpreis---Immer noch die gleichen Probleme?? Eigentlich eine Frechheit, oder? Na, einen Trost habe ich jedenfalls noch: Bis der EOS unter Umständen gewandelt wird gibt´s wohl den A5 schon als Cabrio. Dann bleibe ich wenigstens beim Konzern und bin wieder bei meiner Lieblingsmarke. Mit meinen Audi´s hatte ich auch in den frühen 80er-Rostjahren nie Probleme und habe auch heute mit meinem A6 keinen Griff in das berühmte stille Örtchen getan---bestens zufrieden!

Ich hoffe, wenn der EOS wirklich nicht dauerhaft dicht wird, daß sich wenigstens die Konzernmutter nicht allzu stur stellt und das Ganze dann ohne große Streitereien über die Bühne geht. Ich hasse nämlich Streitereien jeglicher Art und hoffe immer noch auf eine dichte Göttin. Wie gesagt, ich habe mich in das Autochen richtig verliebt und ich mag die EOS ungemein.

Viele Grüsse und eine allzeit dichte Göttin
Rainer

Undicht

Tja, zu früh gefreut, leider..........
Habe die Göttin nach 14.000km und 10 Monaten in die Werkstatt bringen müssen---UNDICHT!!!
Wassereintritt im Kofferraum und Klappergeräusch im hinteren Dachbereich. Das Klappergeräusch ist seit dem Werkstattbesuch zwar weg aber undicht ist er leider immer noch. Ich könnte heulen, hab das Wägelchen richtig liebgewonnen. Aber wenn er nicht dauerhaft dicht wird---Tschüss EOS.
Ich habe mit VW scheinbar immer Pech, ist mein dritter und ALLE waren leider undicht. GOLF 1 Cabrio in 1989, naja, damals war das scheinbar noch normal, dachte ich. Dann in 1994 einen Golf 2, auf der Beifahrerseite hätte ein größerer Goldfisch im Fußraum bei regelmäßiger Fütterung dauerhaft überleben können. 3-4 Jahre nach der Wende war bei vielen anderen Herstellern die Qualität auch noch nicht vom Besten---umgehandelt auf BMW. Und jetzt? Ein Auto aus dem 21. Jahrhundert für fast 45.000€ Listenpreis---Immer noch die gleichen Probleme?? Eigentlich eine Frechheit, oder? Na, einen Trost habe ich jedenfalls noch: Bis der EOS unter Umständen gewandelt wird gibt´s wohl den A5 schon als Cabrio. Dann bleibe ich wenigstens beim Konzern und bin wieder bei meiner Lieblingsmarke. Mit meinen Audi´s hatte ich auch in den frühen 80er-Rostjahren nie Probleme und habe auch heute mit meinem A6 keinen Griff in das berühmte stille Örtchen getan---bestens zufrieden!
Ich hoffe, wenn der EOS wirklich nicht dauerhaft dicht wird, daß sich wenigstens die Konzernmutter nicht allzu stur stellt und das Ganze dann ohne große Streitereien über die Bühne geht. Ich hasse nämlich Streitereien jeglicher Art und hoffe immer noch auf eine dichte Göttin. Wie gesagt, ich habe mich in das Autochen richtig verliebt und ich mag die EOS ungemein.

Viele Grüsse und eine allzeit dichte Göttin
RainerTja Rainer, Du siehst es geht uns fast allen ebenso.
Auch wir erfreuten uns unserer Göttin ganze 4 Monate bis der erste große Regen kam. Dann gings los mit den Reperaturen.
Insges war unsere Göttin nun viermal in der Werkstatt und ist immer noch nicht dicht. Ich habe das Gefühl, daß Wasser wandert regelrecht durch dieses Auto. Erst:
- hinten links
- Im Kofferaum
- in allen Fußräumen und im Kofferaum
- A-Säule rechts und wieder Kofferaum
Final hinten rechts. Zudem schließt die Beifahrertür nicht bündig und der Scheinwerfer hinten rechts ist von innen beschlagen.
Mein Göttin könnte man eher als Got des Wassers beschreiben.

@ Alle

Was mich aber bei Euch allen interessieren würde, habt Ihr auch Wasser in den Türen?
D.h. wenn es beispielsweise Nachts durchgeregnet hat und man gegen Mittag eine kleine Tour machen möchte, fließt beim öffnen der Türen das ganze gesterige Wasser raus. Es sammelt sich offensichtlich zwischen Tür und Türschweller.
Wenn ich also mal eine Zeitlang nach einem Regen nicht fahre - Urlaub z.B. heißt bleicbt das Wasser also im Fahrzeug und
kondensiert im Fahrzeug. Ist das normal?

Gruß
JeTi

Hab ich auch mit dem Wasser im Türbereich...habe nur leichten bammel dies machen zu lassen da ich die Befürchtung habe, dass es dann irgendwo anders reintröpfelt....da VW wohl die Dichtungen unterlegen will.

Was wohl auffällt, dass die Heckscheibe verdammt schnell beschlägt.

Sonst scheint er "dicht" zu sein.

Acxh so meiner ist von August 07.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Lou


Hab ich auch mit dem Wasser im Türbereich...habe nur leichten bammel dies machen zu lassen da ich die Befürchtung habe, dass es dann irgendwo anders reintröpfelt....da VW wohl die Dichtungen unterlegen will.

Was wohl auffällt, dass die Heckscheibe verdammt schnell beschlägt.

Sonst scheint er "dicht" zu sein.

Acxh so meiner ist von August 07.

Wohl wahr.

meiner ist übrigens auch aus dem August - 28.08.2007
Beim letzen Besuch in der Werkstatt hat mir der Meister verraten, daß sie nicht wissen möchten was da noch an Problemen auf sie zukommt, wenn die Dichtungen mal ein gewisses Alter erreicht haben. Zudem kam seitens der EOS-Station die klare Ansage, "diese Dichtungen müssen sehr sorgfältig behandelt werden". Also draußen stehen bei Wind und Wetter ist dann wohl eher nicht gemeint.
Ich kann nur zu all diesen Problemen sagen, daß ich es sehr schade finde! Der EOS ist ein wunderschönes Auto und es macht mich irgendwie traurig, aber auch wütend, daß man ständig wieder neue Probleme findet und man den EOS nicht einfach nur genießen kann.
Daher Glückwunsch an Diejenigen die hier keine Probleme haben!

Was ich mir vorstellen kann, dass irgendwann die Dachdichtungen einem Wechselintervall unterliegen wie z. Bsp. der Zahnriemen.

VW wird schon ne Lösung finden.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Lou


Hab ich auch mit dem Wasser im Türbereich...habe nur leichten bammel dies machen zu lassen da ich die Befürchtung habe, dass es dann irgendwo anders reintröpfelt....da VW wohl die Dichtungen unterlegen will.

Was wohl auffällt, dass die Heckscheibe verdammt schnell beschlägt.

Sonst scheint er "dicht" zu sein.

Acxh so meiner ist von August 07.

Hallo Leute,

schade das Ihr mit eurem Eos so Probleme mit dem Wassereinbruch habt,wir bis Dato noch nicht!
Ich hoffe es bleibt auch so,wenn nicht hat VW ein Problem!
In meinem Freundeskreis sind es jetzt schon 5 Eos die nicht mehr dicht sind,das komische
ist es sind Modelle 2007,2008,2009.
Für die Betroffenen ist eins klar,VW lässt seine Kunden warlich im Regen stehen,sie bekommen oder wollen
es nicht in den Griff bekommen,oder?
Auf jeden Fall ist mir eins klar,sollten wir mit unserem Eos auch Wassereinbruch erleiden,werden wir eine
Klage gegen VW einreichen und Autobild einschalten! Auch die anderen 5 Betroffenen.

Grüsse aus dem Schwabenland

Mein EOS ist nun seit 9100 km dicht. Ich hoffe das es weiterhin so bleibt. Kundenzufriedenheit bzw Kulanzverfahren sind bei VW anscheinend unbekannt. 🙁

Sollte meiner eines tages undicht werden, werde ich ziemlich unangenehm und dann können sich die Herren mal warm anziehen.
Wenn man Ihnen ein knapp 40k auto abnimmt dann ist alles gut und die küssen einem die füße, aber sobald etwas gravierendes damit ist wie z.b. ne undichtigkeit dann ist keienr verantwortlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen