Mein EOS ist dicht / undicht

VW Eos 1F

Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.

Beste Antwort im Thema

Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.

Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.

Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.

1216 weitere Antworten
1216 Antworten

Wenn Dich meine Postings nicht interessieren, blende sie doch einfach aus! Ich werde es mit Dir jetzt so machen, dann habe ich wieder meine Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Göttin


Lieber Velo,
 
517 Postings finden sich von Dir in diesem Forum, die Mehrheit beschäftigt sich mit Mängeln am EOS. Hiervon der grössere Teil mit Undichtigkeit. Wieviele Göttinnen besitzt Du eigentlich ?

@eosine

Hallo Andreas,

mit dem Krytox hatte ich auch schon in Erwägung gezogen...nur die Dose ist gerade mal ca. 2 Monate alt und hat um die 3000 KM auf dem Tacho.

Wenn ich es recht verstehe...werden die EOS ohne Krytox an den Dichtungen ausgeliefert oder hat diese Krytoxbeschichtung ne mehr als grenzwertige Halbwertzeit.

Nicht, dass Ihr mich falsch versteht es kommt mir bei einem 36000 Euro teuren Auto nicht auffem Fuffie für ne Pflegelotion an...nur wenn man bei jedem Wetterumwschwung dem Dach ne Frischzellenkur verpassen muß..ist doch einiges im argen.

Gruß Heiner

Hallo Heiner,

das habe ich bei meinem Freundlichen auch moniert das,das nicht sei kann bei einem Fahrzeug mit einem Preis von 38.000 Euro nach 3.Monaten schon die Dichtungen pflegen zu müßen!!

Er zuckte nur mit den Schultern und meinte, das ist laut VW kein Reklamationsgrund.

Gruss,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Lou


@eosine
 
Hallo Andreas,
 
mit dem Krytox hatte ich auch schon in Erwägung gezogen...nur die Dose ist gerade mal ca. 2 Monate alt und hat um die 3000 KM auf dem Tacho.
 
Wenn ich es recht verstehe...werden die EOS ohne Krytox an den Dichtungen ausgeliefert oder hat diese Krytoxbeschichtung ne mehr als grenzwertige Halbwertzeit.
 
Nicht, dass Ihr mich falsch versteht es kommt mir bei einem 36000 Euro teuren Auto nicht auffem Fuffie für ne Pflegelotion an...nur wenn man bei jedem Wetterumwschwung dem Dach ne Frischzellenkur verpassen muß..ist doch einiges im argen.
 
Gruß Heiner

Tja, es sieht so aus, als sei mein Zweiter auch wieder nicht dicht. Es kommen zwar keine Sturzbäche rein wie beim meinem Ersten, aber nach längerem Regen zeigen sich Tropfen im Bereich der C Säule re und A Säule links.
Kann mich alles aber nicht mehr erschüttern. Er ist jetzt erstmal zum Abdichten, und wenn das 3x nichts wird, geht
er zurück, zur Not mit Rechtsanwalt. Ich habe die Faxen dick, damit wäre das Thema EOS für mich endgültig erledigt!
Zu der ganzem Krytox Diskussion kann ich Vello nur zustimmen. In der Betriebsanleitung steht kein Wort von Krytox
und kein Händler hat mir beimeinem Ersten ein Wort von notwendiger Pflege gesagt. Es ist ein absolutes Unding, daß ein so teures Auto im Alltagsbetrieb nicht dicht ist. Davon sprechen wir hier nämlich, und nicht von ein paar Tropfen
in der Waschanlage nach Anwendung des Hochdruckreinigers. Das sollte auch mal GÖTTIN verstehen!

Ähnliche Themen

Lieber Hoga,
 
ich verstehe Deine Position durchaus und würde ebenso handeln wie Du ! Trotzdem muss die Frage erlaubt sein , welchen Sinn es macht wenn jemand hunderte von Postings veröffentlicht , in denen die Mängel eines einzigen Fahrzeugs aufgezeigt werden. Für mich ist das unglaubwürdig. Du selbst beschreibst ja den Weg wie mit einem ernsthaften Problem umzugehen ist.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von dento


So, jetzt ist es auch bei uns soweit, waren erst zum 2x mal in der Waschanlage (Auslieferung war im April 2007) und hatten hinten rechts und links (am Ende der Stoffbahn) massiven Wassereinbruch, als wenn wir's geahnt hatten saß meine Frau schon mit einem Handtuch hinten - Vorahnung! Nicht zu fassen bei einem Wagen für über 42.000.-€, mal seh'n was die "Freundlichen" (gibt's bei mir leider nicht) jetzt so machen. Werde weiter berichten.

So, wollte ja weiterberichten, Wagen wurde angeblich überprüft (in anderer Waschanlage mit Meister hinten drin, angeblich kein Tropfen), waren aber seitdem nicht mehr in der ursprünglichen Waschanlage. Werde in Kürze mal durchfahren, geht aber nur zu zweit da hinten jemand mit Handtüchern sitzen muß.

Eos undicht. Nach 3 erfolglosen Nachbesserungsversuchen habe ich das Fahrzeug jetzt wieder zurückgegeben (gewandelt). Ein weiterer EOS kommt für mich nicht in Frage.

Viele Grüsse aus dem Dreiländereck bei Aachen

Undicht ! Aber nicht von Anfang an, sondern erst nach Abstellen der Klappergeräusche.
EZ 12/2006

1. Nachbesserung - Austausch der Gummidichtung - erfolglos
Morgen wird nachjustiert, ich drücke die Daumen. Mit Wandlung wird wohl langsam eng

hi bayernmaus,

wieso wird es eng mit der wandlung? kann man nur im ersten jahr wandeln?

meinst du das weil bei dir fast ein jahr rum ist?

Dicht. Bjh. 06/06
Dafür aber quietschen im Schiebedach.

Zitat:

Original geschrieben von Ronaldo76


 
hi bayernmaus,
 
wieso wird es eng mit der wandlung? kann man nur im ersten jahr wandeln?
 
meinst du das weil bei dir fast ein jahr rum ist?

Hi Ronaldo,

ich hatte mal gehört, dass man nur im ersten Jahr wandeln kann. Wenn dem nicht so ist, umso besser. Weißt Du mehr?

@ Bayernmaus

leider nein, stehe auch vor der Wandlung, ohne Neubestellung und ein Jahr ist auch bei mir fast rum.

Gruß

Der Schimmel breitet sich aus! :?
http://i126.photobucket.com/albums/p113/Marcusvw7/IMG_1626Medium.jpg

Auf jedem Verkleidungsteil sitzt es...wer bezahlt mir die Arbeit und das Material!?
http://i126.photobucket.com/albums/p113/Marcusvw7/IMG_1628Medium.jpg

Ist das nicht eklig!? :shock: Man kann doch krank werden dadurch! Die ganzen Endstufen...SCHROTT!!!! Der Einbau....Man man man!!!
http://i126.photobucket.com/albums/p113/Marcusvw7/IMG_1638Medium.jpg

Selbst vorne im Innenraum löst sich das Leder! Es ist soviel Feuchtigkeit in dem Auto!
http://i126.photobucket.com/albums/p113/Marcusvw7/IMG_1660Medium.jpg

Echt ärgerlich! Was soll man da noch machen!? Jetzt ist er zum dritten Mal wg. dem Problem in der Werkstatt....nur wandeln wird bei so einem "getunten" Auto ja schwierig! Ich weiß nicht wie das noch weiter gehen soll!!!

Mein zweiter EOS ( erster rückabgewickelt wegen Undichtigkeit) wurde bereits einmal abgedichtet. Jetzt beim ersten
Regen erneute massive Undichtigkeit. Erst war der Wassereinbruch C-Säule re, jetzt A Säule links. Es ist dasselbe
Spiel wie bei meinem Ersten. Sämtliche Abdichtversuche änderten nur den Ort des Wassereinbruches. Ich werde das
Auto jetzt nur noch zu der Werkstatt fahren, ansonsten im Regen stehenlassen und die dritte vergebliche Nachbesserung abwarten, dann rückabwickeln. Das Thema EOS ist leider für mich damit endgültig erledigt. Ich sehe konstuktionsbedingte Probleme und denke nicht, daß VW diese in den Griff bekommt. Ich erwarte, dass VW den
EOS aus der Produktion nehmen wird. Die einzige für die Kunden akzeptable Alternative wäre ein Rückgaberecht
bei der ersten Undichtigkeit und eine lebenslange Garantie auf das Dach. Das wird aber sicher nicht passieren.
Grüße

Hoga

Melde mich auch aus dem Kreis.🙂

Ich werde in der nächsten Woche einen Audi TT Roadster als Vorführwagen kaufen - wieder TFSI aber ein Stoffdach. Ansich hatte ich dieses Stoffdach als Nachteil eingestuft. Nach meinen Erfahrungen mit dem EOS sehe ich es als Vorteil an.

Diese Technik (Stoffdach) ist seit Jahrzehnten in der Erprobung und in der Produktion. VW hat mit dem EOS-Dach sicherlich Neuland betreten und die Idee, ein Glasdach in dieser Art zu verbauen, ist genial. Leider habe ich die Nachteile zu spüren bekommen.

Ich hoffe für die EOS-Eigener, die bisher keinen Ärger mit Undichtigkeiten hatten, dass es so bleibt - für diejenigen, die ich als Leidensgenossen bezeichnen möchte, dass VW das Problem endgültig in den Griff bekommt. Sonst sehe ich zumindest für den Wiederverkauf schwarz.

Schade - optisch gefällt mit von den bezahlbaren viersitzigen Klappdachcabrios nach wie vor der EOS am besten (den Volvo klammere ich mal aus, er ist aus meiner Sicht zu teuer - gefällt mir allerdings noch besser).

Den TT Roadster hätte ich als Neuwagen auch nicht bezahlen wollen, bei dem Preis, für den mit der Vorführwagen angeboten worden ist , kann ich nicht nein sagen.

Vom Fahrverhalten her und von der Optik spielt der TT Roadster m.E. in einer anderen Liga als der EOS. Ist aber rein subjektiv.

Tschüss - werde mich ab und an doch noch mal melden, werde das EOS-Forum weiter verfolgen - allerdings nicht mehr so intensiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen