Mein EOS ist dicht / undicht
Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.
Beste Antwort im Thema
Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.
Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.
Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.
1216 Antworten
Wenn man die Bilder so sieht könnte man echt ...kxxxxx ...äh reiern....
Das Auto sieht aus als ob es eine Woche im Wasser gelegen hätte.... das kann doch wohl echt nicht wahr sein.
MfG
Na dann viel Glück mit dem Audi, Vello.
Will hoffen, dass nicht irgendwelche kranken Psychopathen, Dir das Dach aufschlitzen....was denen, bei solchen Aktionen, dabei abgeht ist wohl ein Rätsel welches wohl nie gelöst wird.
Bis dann.
Gruß Heiner
Hallo.
haben seit Juli 2007 einen neuen VW-Eos bekommen und sind mehr als unzufrieden.
Bei uns dringt bei jedem Regenereignis Wasser sowohl beim Öffnen der Beifahrertür, als auch beim Öffnen der Fenster ins Innere des Fahrzeuges ein, so dass das Hosenbein nahezu klatschnass wird.
Haben natürlich beim VW-Vertrashändler reklamiert, doch nahezu ohne Erfolg. Das Dach wurde vermessend und sitzt optimal.
Auch die Herren in Wolfsburg sind ratlos und teilten uns mit, dass ein Mangel im Rahmen der Gewährleistung nicht gegeben ist. Es handelt sich viel mehr um eine konstruktive Gegebenheit, die wir so hinnehmen müssten.
Wer hat mit dem o. beschriebenen Phänomen auch schon Erfahrungen gemacht?
Ein schönes Weihnachtsfest
Michl
Eine sehr geringe Menge Wasser ist bei mir auch immer eingedrungen beim Öffnen der Türen - allerdings habe ich nie versucht, bei Regen die Seitenscheiben zu öffnen. Diese geringe Menge muss man hinnehmen. Bei den rahmenlosen Scheiben ist dies nicht anders machbar.
Bei meinem TT Roadster ist das nicht anders - aber deutlich weniger.
Allerdings reichte die Wassermenge nie für ein nasses Hosenbein. Die Menge war im Bereich mehrer Tropfen, die dann meist auf den Sitz fielen, teilweise an der Innenseite der Scheibe vorn herunterliefen.
Möglicherweise kennst Du einen EOS-Eigner in Deiner Nähe oder suchst einen, dann könntest Du das mal vergleichen.
Ähnliche Themen
Hallo Vello.
Muss Dir deutlich widersprechen!!!
Wir fuhren jahrelang einen Renault Megane Caprio. Da ist nicht ein einziger Wassertropfen ins Innere des Fahrzeuges gelangt.
Und im Übrigen. Wenn Du bei Regen in eine Tiefgarage fährst, must Du zwangsläufig die Fenster öffnen! zwinker
Warum hasst Du dich bei der Wandelung nicht mehr für einen EOS entschieden???
Grüße
Bamberger-Hoernla
@Bamberger-Hoernla
Die zahlreichen Versuche der VW-Werstätten das Dach an meinem EOS abzudichten kannst Du hier im Forum nachlesen. Es waren insgesamt fünf.
Mir war die Gefahr zu groß, nochmal ein undichtes Exemplar zu erhalten. Ich wollte nicht mehr nach jedem grösseren Regen in mein Fahrzeug einsteigen und nach eingedrungenem Wasser suchen. Außerdem hätte mein Händler - zu dem ich ein gutes Verhältnis habe - mir nur noch unter größten Bauchschmerzen einen EOS verkauft. Der sitzt nämlich jetzt auf meinem ehemaligen EOS. Die Konditionen, zu denen er das Geschäft machen musste, sind alles andere als günstig für ihn.
Mein Händler und ich waren uns zuletzt einig, dass er mir einen Scheck schicken wird. Wir waren beide der Meinung, dass es innerhalb des Konzerns kein Fahrzeug gäbe, welches ich mir kaufen wollte.
Quasi als wir uns verabschieden wollten, kamen wir an seinem TT Roadster Vorführwagen vorbei. Mehr spasseshalber sagte ich ihm, er sei ja auch vom Audi nicht überzeugt, sonst hätte er ihn mir ja angeboten. Während des sich anschließen Gespräches und der folgenden Verhandlungen machte er mir ein Gesamtangebot, das ich nicht ablehnen konnte. Da ich vor dem Kauf zudem sehr weitreichende Möglichkeiten hatte, genau dieses Fahrzeug 'zu testen' (fast eine Woche hatte ich den Wagen zur freien Verfügung), habe ich mich zum Kauf entschieden. Ich habe aus dem Kollegen- und Bekanntenkreis noch nie so viel Zustimmung für einen Fahrzeugkauf erhalten.
Seit ich den TT R fahre, ist das Grinsen in meinem Gesicht quasi festgetackert. Er macht einfach nur SPAß. Die zahlreichen Regen in der letzten Zeit hat er ohne irgendeinen Wassereinbruch überstanden. Kleine Mängel hat er zwar auch, ich bin aber mehr als zuversichtlich, dass diese noch abgestellt werden.
Gruß
Vello
wenn ich dies so lese, dann habe ich ja ein echtes prachtexemplar bekommen, denn wasser hatte ich noch nie im innenraum und die 3 tropfen beim türöffnen kommen bei jedem auto rein wenn der wagen eh nass ist. die tropfen sind zum glück immer nur auf dem schweller zu finden.
ich war damals mit dem passat unzufrieden, heute wäre mir dieser dennoch lieber als der eos, alleine wegen der größe des wagens.
Hallo,
tja, wenn die Wassertropfen bei mir auf dem Schweller gehen würden, würd ich ja gar nix sagen... bei meinem bleibt es ja nicht bei 3 Tropfen und dann noch auf den Oberschenkel!!!
Es hilft alles nix. Nachdem sich VW so anställt (und auch völlig ratlos wirkt), werde ich wohl oder übel einen Rechtsbeistand hinzuziehen müssen! Der ADAC ist von mir schon informiert. Wolln wir doch mal sehen, ob die dieses Montagsauto nicht zurück genommen wird (Radio/CD-Player nach 50 km kaputt, Ledersitze quietschten im Schulterbereich, Motor ging regelmäßig im niedrigen Drehzahlbereich bsp. an der Ampel aus).
Hab die Schnauze gestrichen voll von VW und dem keinesfalls ausgereiften EOS!!! Also ehrlich, bei unserem Vorgängermodell dem Renault Megane Caprio kam sowas nicht vor! Wenn ich nochmals die Wahl hätte.... ich glaub das kann sich Jeder ausmahlen!!!
Schönes Fest
Michl
Hallo
kann ich voll nachempfinden, meine Frau fährt nun den 3. Peugeot CC und bei keinem gab es solche Probleme wie wir es mit unserem 1. EOS hatten, und bei keinem ist Wasser eingedrungen. Der 207CC den Sie seit ein paar Wochen fährt hat auch schon den neuen 1.6 Turbo Motor mit 150 PS. Dieser Motor ist ein Sahne-Teil, geht um Welten besser als der 2.0 FSI von VW und braucht nur 7.5 l Super auf 100 km. Habe dan auch zuerst gedacht der 207 CC ist auch um einiges leichter, aber er ist sogar etwas schwerer wie der EOS. Die Dichtungen beim 207CC wirken um einiges hochwertiger und liegen gleichmäßig an den Scheiben an, und auch bei den sehr tiefen Temperaturen ( Teils weit unter -10° ) die wir zurzeit im Allgäu haben gibt das Dach keinen Muks von sich. Auch können die Dichtungen mit normalen Pflegemitteln behandelt werden. Ich werde mir meinen nächsten Fahrzeugkauf auch gründlich überlegen, bei VW habe ich das Gefühl es wird für viel Geld billigst gebaut.
Viele Grüße
und noch ein frohes Fest
Uwe
Hallo Eos Fahrer und Leidgeplagte,
ich kann nur Jedem das Beste wünschen und wenig Probleme mit seinem Eos.
Mein Eos ist jetzt knapp ein halbes Jahr alt und hat 20tsd auf der Uhr. Krytox oder irgendwelche Pflegemittel hat er nie gesehen. Er ist dicht. Ein Pflegeset für die Dichtungen liegt ungeöffnet im Auto. Aber aufgrund der vielen negativen Wortmeldungen in diesem Forum wird er von mit Lanze und von Hand in der Waschbox gewaschen. Da weiß ich, wo ich draufhalte. Kann man jetzt auch als Negativpunkt einstufen, muss man aber nicht. Mich stört es nicht.
Nur nach der ersten Woche habe ich den EOS mal mit zitternden Händen durch die Waschanlage gejagt und dabei auf die im Forum oft beschriebenen Wassereinbrüche gewartet. Fehlanzeige. Trotzdem ist natürlich Negatives hängengeblieben. Nur keinen Druck aufs Dach bringen! Die Probleme mit dem Leder sind leider nicht ausgeblieben, werden aber über Garantie in Ordnung gebracht. Ich habe den Eindruck, dass manche sehr viel Pech mit dem Auto haben! Aber manchmal auch zu anspruchsvoll sind?! Wasser auf dem Cabriodach, dass sich nach Öffnen der Tür den Weg in den Innenraum sucht, hatte ich auch schon bei anderen Autos, die keine Regenrinne hatten. Beim Eos passiert es , wenn er nur minimal verkantet und leicht nach vorne geneigt steht.
Knarzgeräusche bei einem Dach, welches aus zig Einzelteilen besteht. Können die ausbleiben, wenn man über schlechte Wegstrecken fährt?
Man muss also Vieles beim Kauf eines Autos berücksichtigen und manches als gegeben in Kauf nehmen. So wie man bei jedem Zweitürer auch nicht jeden Parkplatz nehmen kann. Denn es gibt viele, die so unüberlegt parken, dass ein Einsteigen ins eigene Auto unmöglich wird. Trotzdem würde ich immer wieder wegen des bequemen Einstiegs einen Zweitürer kaufen.
Insgesamt gesehen, freue ich mich über den EOS. Genieße das Glasdach und die vielen Variationen, die ich vorher beim SLK nicht hatte. Der Diesel ist brummig, aber ein Verbrauchstraum. Auch und gerade mit dem DSG. Trotzdem bleibt aufgrund der vielen negativen Wortmeldungen ein ungutes Restgefühl. Kommt da noch was? Da muss ich nun durch. Ich bin trotzdem froh, dass ich einen EOS fahre und mich trotz der damals schon negativen Forenberichte zur Bestellung durchgerungen habe! Denn es hat bisher Spaß gemacht und es macht mir gerade in dieser kalten und unfreundlichen Jahreszeit durchs übergroße Glasdach sehr viel Freude. Ich würde in wieder bestellen, allerdings in Details verändert. Z.B. Stoff statt Leder!
Ich wünsche allen Forenbesucher eine Frohe Weihnacht und dass sich die Probleme mit Ihrem EOS beheben lassen. Es ist schade, wenn man sich über sein Auto nur ärgern muss. Auf Modell und Marke kommt es dabei nicht an. Alles Gute fürs Neue Jahr!
Hi Brue,
muss Dir da ein wenig widersprechen!!!
Es ist nach meiner Ansicht ein großer Unterschied, ob ich bsp. für einen Megane Caprio mit viel größerer Serienausstattung ca. 33.000 € hinlege, als wenn ich für einen EOS mit nahezu gleicher Ausstattung, aber als Extraausstattung rd. 41.000 € hinblättern muss. Vom Peugeot 207 ganz zu schweigen!!! Und merke keine Unterschied!!!
Da stellt sich für mich schon die Frage: Wo ist da der viel gebriesene Slogan: "Qualität, Made in Germany". Ich hab davon noch nix gemerkt.
Übrigens gestern abend ist noch meine Sitzheizung ausgefallen. Der nächste Besuch in der Werkstatt folgt.
Wir haben in der Familie bestimmt schon den 7. oder 8. VW. Definitiv, war diese der Letzte. Kann Jedem vom EOS nur abraten!!!
Grüße Michl
un mach mal langsam, nur weil du ein montagsauto hast musst du noch längst nicht auf alle schließen. wenn man wirklich realistisch ist und alle fälle von wirklichen montagsautos hier zählt mögen es zwischen 10 und 15 sein. das problem dabei ist dann, dass jeder zufriedene kunde kein internetforum aufsucht und seine zufriedenheit mit anderen teilt. in foren sind zu 95% immer nur unzufriedene unterwegs und un rechne mal auf die insgesammt zugelassenen fahrzeuge wo du mit deiner meinung liegst, nämlich im keller.
so ist es bei allen fahrzeugen, da braucht man nicht weit gucken, schau die die anfänge des vorgängers vom 207er an, war ebenso, beim renault, den du so hochlobst gibt es massig probleme, ich kenne 2 die sich niewieder einen kaufen.
auf solche meinungen gibt kein normaldenkender mensch auch nur einen pfifferling.
wenn du hier bist um stimmung zu machen bist du falsch, denn hier tummeln sich nur wenige eos fahrer in dem anderen forum sinds über 1000 da bist du richtig und wir haben hier unsere ruhe und können weiter objektiv die sachen angehen und vernünftig darüber reden.
@burgswolf,
wirst Du von VW bezahlt oder arbeitest gar im Werk? Ich glaube Du bist erheblich betriebsblind.
Erstens schieße ich auf Niemanden und zweitens gebe ich hier meine persönliche Meinung wieder! Und davon hälst auch Du mich nicht davon ab.
Also schön den Ball flach halten... Ihr bei VW bekommt das schon wieder hin!!?
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger-hoernla
Wir haben in der Familie bestimmt schon den 7. oder 8. VW. Definitiv, war diese der Letzte. Kann Jedem vom EOS nur abraten!!!Grüße Michl
ich denke schon dass du auf andere schließt und verallgemeinerst.
betriebsblind kann ich nicht sein, ich arbeite weit weg von volkswagen, aber ich bin realistisch genug um blinden frust, wie er bei dir auftritt, von tatsächlich existierenden problemen zu unterscheiden.
Nach 11 zum Teil erfolglosen Reparaturversuchen ist das Fahrzeug gewandelt worden. Ich war mit meinen Nerven am Ende. Ein Auto für 42.000 Euro und dann immer wieder undicht.Wo sich der ganze krankmachende Schimmel bilden kann der durch Feuchtigkeit entsteht, ist gar nicht auszumachen. Mal ganz abgesehen von den elektronischen Bauteilen die weggammeln. Für 11.000 km wurden bei der Wandlung ca. 2.200 Euro Nutzungsgebühr fällig, plus Winterreifen auf Alufelgen und Standheizung die ich damit in den Sand gesetzt habe.
Wichtig für alle Eosfahrer, in der Neuwagenanschlussgarantie ist die Dachreparatur expliziet ausgenommen. Dies wurde mir beim Kauf verschwiegen. Eine Wandlung ist nur innerhalb der ersten 2 Jahre (Garantiezeit) möglich. Danach zahlt ihr trotz Neuwagenanschlußgrantie die Dachreparatur selbst.
Übriggeblieben von dem schönen Auto sind noch die eloxierten Alufussmatten, siehe meine Auktion bei Ebay. Mit diesem Auto hat sich Volkswagen keinen gefallen getan. Die Göttin ist tief gefallen.