Mein EOS ist dicht / undicht
Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.
Beste Antwort im Thema
Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.
Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.
Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.
1216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoga5
Da bin ich ja in guter Gesellschaft. Weiß jemand, wie schnell sich VW auf 'ne Wandlung einlässt?
Das würde mich auch interessieren, zwar hab ich bei meinem Eos (Abgeholt in WOB am 09.06.06) noch kein Wasser an irgendwelchen Stellen feststellen können, weder im Kofferraum (hab extra nachgesehen) noch bei irgendwelchen Lautsprechern (klopf auf Holz) aber sonst hatte ich schon genügend Dinge, auch wenn nur immer Kleinigkeiten, aber die summieren sich auch.
Da meiner auch ein "Laterenwagen" ist, hoffe ich, daß meiner auch in Zukunft dicht bleibt, aber wegen der anderen Dinge hab ich direkt von VW schon einen Gutschein bekommen...
Man muß nur den Mund aufmachen, bzw sich trauen...
Grüße
Marion
An die Neuen, die hier wegen einiger weniger (Miesmacher!!), welche hier andauernd schreiben, verunsichert sind:
KEINE PANIK - DIE ALLERMEISTEN HABEN ÜBERHAUPT
KEINE PROBLEME !!
Natürlich wäre ich auch sauer, wenn mein Auto undicht wäre, aber wenn hier jemand, der so wie DEBO..DINGSBUMS, zu jeder Kleinigkeiten seinen Senf einstreut muss man sich nicht wundern. Entscheidend ist doch, das die zufriedenen kaum hier bei Motortalk posten. Und die frustierten schreiben dann eben 5x soviel! Was dann dazu führen kann, das hier einige, lange bevor Sie das Auto haben schon verunsichert sind. Achtet mal auf die Nics, es sind immer dieselben, die das Maul aufreissen, wie schlecht doch der EOS ist.
Wie gesagt, da die hier laufend schreiben,. sieht es so aus, als wenn es stimmen würde. Ich bleibe dabei bis auf wenige 2006er Modelle, sind 99% dicht ! Ich kenne das Problem vom Mercedes SLK - da hat es auch zu Beginn ärgste Probleme gegeben.
Bin mit meinem Eos super Zufrieden. Im großen und ganzen ist er dicht. Keine Probleme!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baumhaustroll2
An die Neuen, die hier wegen einiger weniger (Miesmacher!!), welche hier andauernd schreiben, verunsichert sind:
KEINE PANIK - DIE ALLERMEISTEN HABEN ÜBERHAUPT
KEINE PROBLEME !!Natürlich wäre ich auch sauer, wenn mein Auto undicht wäre, aber wenn hier jemand, der so wie DEBO..DINGSBUMS, zu jeder Kleinigkeiten seinen Senf einstreut muss man sich nicht wundern. Entscheidend ist doch, das die zufriedenen kaum hier bei Motortalk posten. Und die frustierten schreiben dann eben 5x soviel! Was dann dazu führen kann, das hier einige, lange bevor Sie das Auto haben schon verunsichert sind. Achtet mal auf die Nics, es sind immer dieselben, die das Maul aufreissen, wie schlecht doch der EOS ist.
Wie gesagt, da die hier laufend schreiben,. sieht es so aus, als wenn es stimmen würde. Ich bleibe dabei bis auf wenige 2006er Modelle, sind 99% dicht ! Ich kenne das Problem vom Mercedes SLK - da hat es auch zu Beginn ärgste Probleme gegeben.
Dem Inhalt stimme ich voll zu!!!
Allerdings ist es auch etwas provozierend geschrieben. Aber wie Andere hier immer alles verallgemeinern, verstehe ich auch den Wortlaut. Da werde ich auch ärgerlich.
Mein Eos ist immer noch dicht und nach der Dichtungspflege beim 🙂 knarzt auch nichts mehr.
Wäre mein Auto auch undicht, wäre ich auch sauer, aber trotzdem sollte man es doch nicht auf alle beziehen!
Die neuen Eos-Besitzer sollen jetzt nicht in Panik ausbrechen, sondern mit Freude auf die Auslieferung warten.
Wie "Baumhaustroll2" schon gesagt hat, sind es immer die Gleichen, die hier über Ihre Mängel berichten. (Richtig. Dafür ist das Forum auch da, um andere darüber zu informieren und evtl. Hilfe zu erhalten. Aber hier driftet es leider zu einer allgemeinen Panik ab.)
Ich bin voll zufrieden und freue mich jeden Tag, mit meinem Eos zu fahren!
Zum Thema knarzen: Gummi auf Gummi macht Geräusche bei Verwindung. Beschwert Ihr Euch auch bei den Schuhherstellern, wenn die Schuhe auf manchen Fußböden quietschen? 😉
Nach der Dichtungspflege ist jedenfalls Ruhe.
Noch etwas zum Schluss:
Jetzt bitte nicht weiter anfeinden. Die Moderatoren brauchen hier ziemlich selten eingreifen, so soll es bleiben!
Hallo,
das hier manche Panik machen ist so nicht ganz richtig, ebenso wie das es sich hier um ein paar Ausnahmen handelt. Ein Bekannter von mir arbeitet als Mechaniker in einem VW-Betrieb und war schon auf ein paar EOS-Lehrgängen und von ihm weis ich das es sich bei diesen undichtigkeiten um ein echtes Problem handelt. Ich kann durchaus bei einem Cabrio ( ist ja nicht mein erstes ) mit einigen Klapper- oder Knarzgeräuschen leben, aber bei Wassereintritt hört der Spaß auf. Bei meinem EOS tritt Wasser in den Innenraum wenn er einige Stunden im Regen steht, bei fahrten im Regen oder auch bei der Fahrzeugwäsche ist er dicht.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe
naja, zuerst hab ich auch gedacht dass mein eos dicht ist, allerdings nach der ersten handwäsche! hab ich links hinten schon die ersten tropfen gesehen.
na gut hab ich mir gedacht, sind doch nur ein paar tropfen und hab das problem meinem händler gemeldet.
wie bei anderen auch hier im forum darf der aber nix machen, nur ein "auserwählter" vw-vertragshändler darf bei solchen mängeln beim dach hand anlegen.
gut, auto wurde überstellt, sollte 3 tage dauern.
nach 3 tagen hab ich noch immer nichts von der werkstatt gehört, hab also dort angerufen und mir wurde mitgeteilt dass die nichtmal die dichtung lagernd haben!
jetzt frag ich mich warum die eigentlich mein auto abgeholt haben?
hab mein auto wieder zurückverlangt bis die dichtung dort eintrifft, denn ein ersatzauto wollte man mir nicht zur verfügung stellen da dies angeblich nicht von vw bezahlt wird!
das nenn ich kundenfreundlich.
in der werkstatt wurde angeblich gar nichts gemacht.
so, dann der erste regentag.
obwohl angeblich nichts gemacht wurde, waren nun hinten die tropfen verschwunden, jedoch kommt jetzt das wasser auf beiden seiten vorne bei der a-säule heraus wenn ich aus dem parkplatz schiebe und tropft auf meinen oberschenkel bzw. den beifahrersitz!
ganz toll.
die dichtung ist (nach über 4 wochen wartezeit) noch immer nicht eingetroffen?
wie kann das sein bei so einem hersteller wie vw?
oder wird mir nur verheimlicht dass dort niemand weiß was sie machen sollen?
ich hab für das auto knappe 38.000 euro hingeblättert, da sollte man zumindest von vw erwarten dass man zu den kunden ehrlich ist.
und wenn wieder wer was von panikmache sagt, ich verbreite hier keine panik, das forum ist dazu da sachverhältnisse zu schildern wie sie bei dem auto anscheinend bei einigen auftreten und eher zufällig behoben werden können
Es geht hier nicht um Panikmache - es geht um Tatsachen. Ich habe diesen Threat gerade aus dem Grund gestartet. Allerdings hatte ich meinen EOS in der Werkstatt - ich dachte, hinterher wird er schon wieder dicht sein - nichts wars.
Wenn nunmehr nur noch Stützpunkte den Service übernehmen hat das ja wohl einen Grund - dieser Grund ist wohl, dass VW ein Problem hat und das Problem ist der EOS. Offensichtlich gibt es zumindest eine gewisse Anzahl an EOS-Fahrzeugen, die auch bei mehrmaligen Nachbesserungsversuchen nicht dicht werden. Diese Fahrzeuge verderben natürlich das Image des EOS, das ist allerdings normal. Wie hoch die Quote ist, kann ich nicht sagen. Allerdings weiß ich von meinem Händler, der noch nicht allzuviele EOS verkauft hat, dass mindestens ein weiterer von ihm verkaufter EOS ebenfalls ein undichtes Dach hat.
Außerdem gibt es zusätzlich Probleme mit der Elektronik - insbesondere den Fensterhebern.
Hallo Leute,
ich habe ja schon berichtet, dass unser Eos ebenfalls undicht ist. Er war deswegen schon zweimal in der Werkstatt, mein Händler durfte aber selber am Wagen nichts machen.Nachdem der Wagen zum zweiten Mal vom abdichten kam, und immer noch undicht war, ja sogar das Dach verzogen war (mein Händler sagte: das sieht ja aus wie gekotzt und gesch......),hat er gesagt jetzt ist Schluss, wir wandeln.ca. 2 Wochen später kam das OK von VW.Werde noch mal den Eos bestellen, in der Hoffnung er ist dicht.Bin vor kurzem einen neuen TFSI bei meinem Händler Probe gefahren, der stand wochenlang im Regen und war knochentrocken.Wenn der neue dann wieder Probleme macht, werde ich wohl oder übel die Marke wechseln müssen, denn dann ist der Eos eine Fehlkonstruktion.
Grüßle
Thomas
Es liegt daran, das nur geschulte Techniker an die Fahrzeuge dürfen. Wenn Deine Werkstatt halt keine Leute zur Schulung angemeldet hat, dürfen Sie den Wagen auch nicht reparieren.
Es gibt nur 2 Lehrgänge für den EOS einmal Karosserie, also Dach, und der andere bezieht sich auf die Elektrik. Es gibt keine Stützpunkthändler für die Problemfälle, nur eben Betriebe, die schon ausgebildete Leute für diese Probleme haben, daher müssen die Fahrzeuge überstellt werden.
Also wenn hier jemand schreibt, er kennt einen Mechaniker, der schon auf mehreren EOS-Schulungen war, so ist das grober Unsinn! Das gehört auch wieder in den Bereich Panikmache, den ich hier anprangere. Und wenn das ein so grosses Problem wäre, hätte man bei VW die Dichtungen vorproduziert, um da keine Probleme entstehen zu lassen.
Meiner ist nach 12 Tagen Dauerregen und einem Besuch in der Waschanlage gestern, immer noch trocken. Und das bleibt auch so, denn mehr Regen kann es am Stück nicht mehr geben, als in den letzten 12 Tagen hier bei uns runterkam.
Meiner ist nach 12 Tagen Dauerregen und einem Besuch in der Waschanlage gestern, immer noch trocken. Und das bleibt auch so, denn mehr Regen kann es am Stück nicht mehr geben, als in den letzten 12 Tagen hier bei uns runterkam. Das hätte ich die ersten beiden Monate auch gesagt - wie Du Dich erinnerst, hat es auch im August 2006 - dem Monat meiner Übernahme - fast nur geregnet. Damals war mein EOS noch dicht - und jetzt: Er ist n i c h t mehr dicht. So einfach ist das - wenn Du es als Tatsache annimmst, dass Dein EOS dicht bleibt, dann gut - aber es ist keine Tatsache, es ist eine Prognose.
Und es bleibt auch eine Prognose, wenn Du das nicht haben willst. Allerdings sind schon viele Prognosen in die Hosen gegangen. So wie meine, nämlich dachte ich auch, mein EOS ist und bleibt dicht - nun ist er undicht. Er läßt sich auch durch gute Worte nicht abdichten, nur durch Taten. Die kommen ja jetzt angeblich zeitnah durch geschultes Personal.
Auch bei Volvo soll es Probleme mit dem Dach geben. Wenigstens ist man so ehrlich und macht eine Rückrufaktion. Nun ja, die Schweden wissen anscheinend, wie man das Problem behebt. Anstatt die Nässe auszusperren, macht man einfach die Elektronik nässeunempfindlich.
Zitat:
Volvo C70-Rückruf: Dach-Probleme
Der schwedische Autobauer Volvo ruft im Rahmen einer Serviceaktion weltweit rund 5.600 Modelle vom Typ C70 in die Werkstätten zurück. Eindringende Feuchtigkeit kann die Steuerelektronik des Blech-Falt-Dachs stören.Betroffen von der Serviceaktion sind alle Fahrzeuge seit dem Marktstart der Baureihe im Mai 2006. In Deutschland bittet Volvo wegen diesem Problem 658 C70-Halter mit ihren Fahrzeugen in die Werkstätten. Die betroffenen Fahrzeughalter werden von den Händlern direkt angeschrieben.
In der Werkstatt wird die Steuerelektronik-Box für das Dach, die sich im Kofferraum des Schweden befindet, gegen mögliche eindringende Feuchtigkeit abgeschirmt. Den Werkstattaufenthalt beziffert Volvo mit etwa 1,5 Stunden. Für die Kunden entstehen keine Kosten.
Gruß
deBORA
OK. Panikmache ist vielleicht nicht gewollt, aber es wird immer allgemein vom EOS und VW gesprochen. Das macht bei den noch werdenden und gewollten Eos-Besitzern schon ein Unmutsgefühl hervorbringen. Mich als zufriedener Besitzer ärgert es aber auch, wenn so ein Negativ-Image aufgebaut wird. Geht mir zur Zeit auch so beim Fernsehkauf. Im Forum lese ich öfters von Mängeln und mir kommen Zweifel, aber trotzdem lasse ich mir den Spaß/Freude nicht nehmen. Dort wird auch mehr über Mängel gesprochen, als über die schönen Sachen.
Ich glaube Euch natürlich auch, dass Eure Dächer undicht sind und ich wäre auch super enttäuscht und ärgerlich. Ich würde es auch nicht hinnehmen und würde auf eine schnelle, problemlose Behebung des Problems drängen. Nach mehrfacher, unzufriedener Reparaturen kann ich auch nur zur Wandlung raten.
Aber: Es gibt immer noch zufriedene Eos-Besitzer! 😉
Nochmal was zu einer gewünschten Rückrufaktion:
Eine Rückrufaktion, wie bei Volvo, kann und wird es erst geben können, wenn die Ursache bekannt ist. Und wenn betroffene Fahrzeuge zeitlich eingegrenzt werden können.
Aber es betrifft ja unterschiedliche Produktionszeiten (Mj 2006/2007) und das Problem scheint noch nicht korrekt erkannt zu sein.
Deshalb meine ich, ist eine Rückrufaktion "noch" nicht angebracht. Es müssten ja ALLE Eos in die Werkstatt, das wäre viel zu teuer und unnötig.
Ein Problem bei der Fehlersuche/-behebung wird sicher auch sein, dass das Fahrzeug von 2 Firmen gefertigt wird. So wird natürlich Webasto und VW sich um die Zuständigkeiten/Kostenübernahmen streiten. Auch wenn dem Kunden so etwas nicht zufriedenstellt, ist ist aber doch leider überall so. Solange das Problem anscheinend noch nicht genau (öffentlich) lokalisiert ist, wird keiner der beiden Produzenten die Schuld auf sich nehmen.
Leider ist der Kunde auch hier wieder der Dumme. 🙁
Gruß
Spike72
Auch wenn es den "Zensoren" nicht gefallen wird:
Mein EOS war letzte Woche auch wieder drei Tage in der Werkstatt. Natürlich wie die Male zuvor OHNE Ergebnis.
Jetzt soll ich selbst zu einem Stützpunkt gehen und den ganzen Prozess wieder durchmachen. Wobei das Werk ja offensichtlich keine Lösung kennt. Das ist ein Offenbarungseid.
Ich weiß gar nicht, wie viele Stunden ich jetzt schon Fehler beschrieben, mit tollen Ersatzwagen (Fox) durch die Gegend gefahren bin usw.
Ich bin immer noch EOS Fan aber wenn dieser Montagswagen an mir kleben bleibt...
Hallo,
@ Baumhaustroll2
Erkläre mir bitte dann warum mein Händler an meinem EOS nichts mehr machen darf, obwohl 2 Mechaniker von ihm auf Lehrgängen für das EOS-Dach waren.
Viele Grüße
Uwe