Mein EOS ist dicht / undicht
Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.
Beste Antwort im Thema
Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.
Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.
Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.
1216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eos-Mania
gestern ... Tropfen an der A-Säule Fahrerseite. Nicht direkt am Übergang Dachholm - A-Säule, sondern an der Kante 5 cm darunter kommt das Wasser raus. Hatte das schon jmd? Schei...
Kann ich bestätigen.
Meiner ist seit August 2006 jede Woche in der Werkstatt. Die Werkstatt probierte bis jetzt unablässig. Jetzt ist der EOS in ein anderes VW-Zentrum gefahren worden, wo ein endgültiger Reparaturversuch unternommen werden soll.
In dem VW-Autohaus, in dem ich bislang immer war, waren von bislang 11 verkauften EOS 3 undicht. In dem VW-Zentrum, in dem er seit heute steht, sollen bislang alle EOS dicht geworden sein. Ich kann ja mal berichten, wenn ich Ende der Woche Nachricht bekomme.
Übrigens als Ersatzwagen habe ich einen Golf GT (Benziner 140 PS) Auf jeden Fall hat er ein angenehmeres Motorengeräusch als der EOS TDI. Vielleicht bestellt ich das nächste Mal wieder einen Benziner. Ein paar Tage zum Testen hab ich ja nun.
Ich schätze mal, daß viele EOS-Fahrer eine unterschiedliche Definition von dicht und undicht haben. Wenn ich meinen in der Garage stehen hab und vielleicht nur 1 bis 2 Stunden im Regen rumfahre ist er "dicht". Wenn er eine Nacht im Regen draußen steht, tropft es rein. Nochmal: Ein nagelneues Blechdachcabrio für fast 40.000 Euro muß auch im Regen knochentrocken bleiben. Alles andere ist Mist. Selbst das uralte Astra-Cabrio meiner Arbeitskollegin ist bei Starkregen trocken. Nicht mehr und nicht weniger verlange ich von meinem Neuwagen.
Gruß
deBORA
Meine Laune steigt...
Hat man denn Anspruch auf einen (kostenlosen) Leihwagen? Hatte mal irgendwo die Argumentation gelesen, dass der Wagen ja noch fährt und man deshalb keinen Anspruch auf einen Leihwagen hat!?!
Wenn der Eos mal nur ein oder zwei Tage in der Werkstatt steht kann man das ja evtl. überbrücken, aber mehrfach und einen längeren Zeitraum? Das wär für mich unmöglich!
Zitat:
Original geschrieben von Eos-Mania
Meine Laune steigt...
Hat man denn Anspruch auf einen (kostenlosen) Leihwagen? Hatte mal irgendwo die Argumentation gelesen, dass der Wagen ja noch fährt und man deshalb keinen Anspruch auf einen Leihwagen hat!?!
Wenn der Eos mal nur ein oder zwei Tage in der Werkstatt steht kann man das ja evtl. überbrücken, aber mehrfach und einen längeren Zeitraum? Das wär für mich unmöglich!
Den Ersatzwagen habe ich, weil ich alle 6 Monate ein neues Auto in diesem VW-Zentrum kaufe, in dem der EOS z.Zt. steht. Die bisherigen Reparaturversuche waren wohnortbedingt nicht in diesem VW-Zentrum.
Gruß
deBORA
Meine Antwort auf die ursprüngliche Frage "dicht oder undicht":
Bisher, d.h. seit der Auslieferung am 30.10.06, dicht!
Hoffentlich geht es fast allen auch so.
freundliche Grüße
Gisuli
Ähnliche Themen
Toll.
War gestern wegen des Wassereinbruchs A-Säule beim Händler (sehr großer in Hamm), da meinte die freundliche Dame zu mir, dass sie von VW die Order hätten am Eos alles bezüglich Dach / Dichtungen / Undichtigkeiten nicht mehr selber ausführen zu dürefn.
Ich soll mich jetzt ans nächste VW-Zentrum (in Dortmund) wenden. Super. Bomben-Service auch.
Du sollst Dich wenden? Die sollen sich drehen! Sie sind die Dienstleister, Du der Kunde. Wenn sich jemand an eine andere Stelle als Deinen Händler wendet, dann Dein Händler und niemand anders.
Sonst schicken die Dich bald zum Werk nach Portugal oder was.
So eine Unverschämtheit ....................................
Das seh ich aber auch so!
Dafür hat man doch beim Händler seines Vertrauens gekauft.
Wenn VW meint der Händler darf es nicht mehr selber machen, heist das noch lange nicht, dass er sich nicht mehr zu kümmern braucht.
Erzähl mal wie das weitergeht.
Gruß Nordeos
Ich bins nochmal.
Habe jetzt auch auf der Fahrerseite Wassereinbruch.Mein Händler meint das die Dichtlippe auf dem Scheibenrahmen der Frontscheibe sich verschoben hat und will diese nun komplett wechseln.Die Dichtung hat er schon bestellt.
Mal sehen was wird.
Schönen Gruß
Lt. VW besteht bei dem Dach ein z.Zt. nicht behebbares Softwareproblem, was dazu führt, daß das Dach im Bereich der hinteren Seitenscheiben undicht werden kann.
Wenn man mit dem Zentralfensterheberschalter die hinteren Seitenscheiben hochfährt, oder beim Schließen des Daches die Seitenscheiben hochfahren kann es passieren, daß die hintere Seitenscheibe nicht oben stehen bleibt, sondern ein Stück "nach unten rückt".
Dadurch kann zwischen Dichtung und Seitenscheibe Wasser in den Innenraum dringen.
Abhilfe ist dadurch zu bekommen, indem man mit dem Fensterheberschalter, der für jede Scheibe einzeln existiert (nicht der Zentralschalter!!!) die Seitenscheiben hochfahren läßt.
Traurig, traurig, was ein Hersteller eines fast 80.000 DM teuren Autos seinen Kunden zumutet. Mein (emotionales) Fazit dazu erspare ich mir in einem öffentlichen Forum. Kann sich aber sicherlich jeder denken.
Die Werkstatt tut wirklich ihr Bestes, aber der Hersteller...?
Der nächste Wagen ist jedenfalls kein VW und wenn doch, dann kein Hochpreisauto mehr, sondern einer, bei dem ich solche Mängel mit Blick auf den Preis verschmerzen kann. Immerhin hab ich bei der Fahrzeugauslieferung von meinem Händler einen Regenschirm als Geschenk bekommen. Zur Not kann ich den während der Fahrt im geschlossenen EOS bei Regen ja aufspannen.
Gruß
deBORA
Also unser Eos wurde von uns am 18.8 06 in Wolfsburg abgeholt.Wir haben bis jetzt den Eos 2Wochen gefahren ansonsten war er in der Werkstatt mit undichtem Dach.
Erst hat er bei unserem VW Händler in der Werkstatt gestanden die bekammen ihn nicht dicht, danach kam er in ein Leistungscentrum von VW die bekamen ihn auch nicht dicht. Jetzt schraubt Webasto an unserem undichten Eos rum.
Mal schauen ob unser Eos mal dicht aus der Werkstatt kommt.
Nehme das alles gelassen wir haben am 29.9 einen neuen Eos bestellen dürfen VW nimmt unseren undichten zurück.
Mal sehen wie das alles weiter geht.
Gruß Islandeos
Hallo,
also mein EOS war bis jetzt an allen möglichen Stellen undicht bis jetzt war ich mit dem Fahrzeug 12 mal in der Werkstatt die hälfte davon wurde von VW nicht bezahlt da meine Werkstatt manche Stelle erst beim 2. Mal dicht bekommen hat ( Wiederholreparatur ). Die Fehler waren entweder Einstellfehler oder schlecht eingebaute Dichtungen. Sicherlich sind viele Fahrzeuge dicht, aber nach meiner Meinung sind einfach zuviele Fehlerhaft. Das was VW hier abliefert finde ich einfach Erbärmlich. Aber vieleicht ist das der Preis wen in einem Billig-Lohn-Land prodoziert wird, mancher Sharanfahrer kann ja auch ein Lied von Singen. Eigentlich schade, da der EOS vom Fahrgefühl das beste ist was ich bis jetzt hatte und mich bis jetzt daran gehindert hat das Fahrzeug zu Wandeln.
Viele Grüße
Uwe
Ich habe meinen am 13.11 2006 angemeldet und seitdem gab es hier bei uns keinen trockenen Tag. Nieselregen im wechsel mit Starkregen. Bei mir regnets auch rein, liess sich aber leicht beheben, ich hatte das Schiededach offen. Und auch beim Einsteigen haben es einige Tropfen gewagt ins Fahrzeug zu gelangen, aber auch da war Selbsthilfe möglich: Tür schnell schliessen !
Also im Ernst - meiner ist sowas von Trocken innen, die Sahara ist feuchtgebiet dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Lt. VW besteht bei dem Dach ein z.Zt. nicht behebbares Softwareproblem, was dazu führt, daß das Dach im Bereich der hinteren Seitenscheiben undicht werden kann...
Hi ,
ein was besteht dort ?? Würde ich mir mal genauer erklären lassen .
Gruß
Habe aufgrund einiger Tropfen an der Stelle: Übergang A-Säule zum sonstigen Dach auf der Fahrerseite nach starkem Regen den dringenden Verdacht, dass mein EOS immer noch undicht ist.
Werde mir eine Papierkonstruktion einfallen lassen, mit der ich das näher ausforschen kann. Danach, wenn ich diese installiert habe, werde ich bei Regen das Fahrzeug zunächst über die Beifahrertür betreten. Ich will hierdurch ausschließen, dass das übliche Eindringen von Wasser bei Regen und beim gleichzeitigen Öffnen der Fahrertür das Ergebnis beeinflußt.
Ich bin nicht begeistert!