Mein E90 325iA mit 65000 kim fällt langsam auseinander
😁
Hallo,
war immer sehr zufrieden mit meinem 325iA (neu gekauft 9/2006).
Seit ein paar Wochen nervt es nur noch.
Beim Anlassen kracht es von unten (Getriebe?) beim ersten Anlassen, dann ist es beim weiteren Starten im warmen Zustand nicht mehr zu hören.
Beim Rückwärtsfahren knackt es von hinten.
Das Differential leckt.
Letzten Samstag war ich beim BMW-Service um das mal anzusprechen.
Laut Meister kommt das Knacken beim Rückwärtsfahren von der Handbremse, er hat dann die Handbremse freigebremst, aber das Knacken ist immer noch da, soll aber unkritisch sein.
Bei der Kontrolle des Unterbodens fiel ein Ölfilm auf dem Differential auf (noch nicht schlimm?).
Das Automatik-Getriebe sieht äusserlich gut aus.
Auspuff etc. scheint alles fest zu sein und klappert beim Anstossen nicht.
Bin schon ein bisschen enttäuscht von BMW, das Auto wird von mir eher verhalten bewegt und wurde sorgfältig eingefahren.
Hinzu kommt, dass mein 1er Cabrio 118iA (5.500 km, etwas über ein Jahr alt) im Leerlauf ab und zu klappert, aber ich konnte es bisher bei mehreren Versuchen bei BMW nicht vorführen.
Unser fast gleichaltriger SLK mit 78.000 km ist wie neu und staubtrocken.
B M W: Besser Mercedes Wählen?
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall! Dein BMW ist Vollschrott... Gleich in die Presse und ein Benz kaufen.
18 Antworten
Naja, große Probleme ausser ein paar unschöne Geräusche kann ich da jetzt aber nicht raus lesen? 🙂
Nur das Differential. Aber gut, sowas kann man ja durchaus tauschen.
Und wenn das Knacken wirklich vom Getriebe kommt würd ich mal einen ZF-Stützpunkt aufsuchen.
Mein Auto hat nun 120tkm drauf und wird weiß Gott nicht schonend bewegt. Aber klappern tut nix, springt immer tadellos an, obwohl ich laut Bosch Service schon letztes Jahr ne neue Batterie hätte einbauen sollen. Also ich kann mich bisher über die BMW Qualität nicht beklagen. Sorgen hat mir bisher immer nur die Direkteinspritzung gemacht.
Ansonsten hatte ich nur eine undichte Ölwanne, aber das ist ja auch ein bekanntes Problem (hat mich aber auch geärgert).
Alles in allem überwiegt bei mir der Spaß am Auto um WELTEN!
Ich hoff bei Dir wirds auch wieder besser.
Naja, die Mühle ist (fast?) sieben Jahre alt. Die Kilometerzahl sagt nicht alles über den Zustand aus. Ein Betriebsstundenzähler wäre mir schon lange lieber. 😉
Und so richtig hart ist das doch nicht wirklich, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von olderich
😁
Hallo,Beim Anlassen kracht es von unten (Getriebe?) beim ersten Anlassen, dann ist es beim weiteren Starten im warmen Zustand nicht mehr zu hören.
Hatte meiner auch war der Anlasser, bist damit nicht der Einzigste, kommt öfter vor
naja, das wird dann wohl aber ein kreischen und kein krachen sein, oder?
ein knacken von der handbremse nur beim rückwärts fahren 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olderich
😁
Hallo,war immer sehr zufrieden mit meinem 325iA (neu gekauft 9/2006).
Seit ein paar Wochen nervt es nur noch.
Beim Anlassen kracht es von unten (Getriebe?) beim ersten Anlassen, dann ist es beim weiteren Starten im warmen Zustand nicht mehr zu hören.
Beim Rückwärtsfahren knackt es von hinten.
Das Differential leckt.
Letzten Samstag war ich beim BMW-Service um das mal anzusprechen.
Laut Meister kommt das Knacken beim Rückwärtsfahren von der Handbremse, er hat dann die Handbremse freigebremst, aber das Knacken ist immer noch da, soll aber unkritisch sein.
Bei der Kontrolle des Unterbodens fiel ein Ölfilm auf dem Differential auf (noch nicht schlimm?).
Das Automatik-Getriebe sieht äusserlich gut aus.
Auspuff etc. scheint alles fest zu sein und klappert beim Anstossen nicht.
Bin schon ein bisschen enttäuscht von BMW, das Auto wird von mir eher verhalten bewegt und wurde sorgfältig eingefahren.
Hinzu kommt, dass mein 1er Cabrio 118iA (5.500 km, etwas über ein Jahr alt) im Leerlauf ab und zu klappert, aber ich konnte es bisher bei mehreren Versuchen bei BMW nicht vorführen.
Unser fast gleichaltriger SLK mit 78.000 km ist wie neu und staubtrocken.
B M W: Besser Mercedes Wählen?
ciao olderich
Kann es sein das Du auch ne Packung MEHL mit 499 Gramm reklamierst???
Hallo,
Du solltest mal meine Frau fragen, die findet, das ich viel zu lax bin (will halt, wie alle richtigen Männer😁 ,meine Ruhe haben).
Nein, bin eher zu Zugeständnissen bereit, habe noch nie vor Gericht geklagt und bin das genaue Gegenteil von einem Querulanten.
Hoffe, ausführlich berichtet zu haben🙂😁
ciao olderich
Edit: in MT schreibe ich, weil ich Autofreak bin und gar nicht genug von Autos haben kann.
Zitat:
Original geschrieben von olderich
😁Letzten Samstag war ich beim BMW-Service um das mal anzusprechen.
Laut Meister kommt das Knacken beim Rückwärtsfahren von der Handbremse, er hat dann die Handbremse freigebremst, aber das Knacken ist immer noch da, soll aber unkritisch sein.ciao olderich
Dieses Knacken hat ich auch mal bei einem E46 und auch komischerweise beim Rückwärtsfahren .
Auch hier hat der 🙂 erst auf die Handbremse getippt. War es aber nicht . Das Mittellager der Kardanwelle war defekt. Kardanwelle getauscht, danach war Ruhe.
Ich kann dich voll verstehen. Knack, knarz und andere Geräusche dieser Art sind für mich auch inakzeptabel. Ich habe wegen diverser Knarzgeräusche bei BMW den großen Otto losgemacht, diese konnten zum Teil nicht behoben werden. Daher bin ich einfach enttäuscht von BMW. Der 3er ist keineswegs "Premium".
Ich brauche nicht erst einen Getriebeschaden oder einen Motorplatzer bis mir der Kragen platzt. Bei Autos dieser Preiskategorie sollte man einfach eine gewisse Güte erwarten dürfen. Und die gibts beim E9x definitiv nicht.
Hätte BMW nicht diese tollen 6 Zylinder Diesel, die super Automatik und das perfekt ausgeglichene Gewichtsverhältnis, ich würde eine andere Marke fahren. Aber aktuell überwiegen diese positiven Aspekte meines Fahrzeugs noch.
Trotzdem: Meckern ist erlaubt und auch gut.
Egal, wie teuer ein Auto heutzutage ist, was zu meckern gibts bei Bedarf immer.
BMW ist ein Massenhersteller, der mMn ne ordentliche Qualität bietet.
Aber wer natürlich sucht, der findet auch. Egal wo und bei wem.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
..... Der 3er ist keineswegs "Premium".
Bei Autos dieser Preiskategorie sollte man einfach eine gewisse Güte erwarten dürfen. Und die gibts beim E9x definitiv nicht.Trotzdem: Meckern ist erlaubt und auch gut.
Bin ich auch der Meinung. BMW bietet bloß Fahrzeuge mit etwa höhrer Leistungsklasse an, mehr nichts. Aber im Vergleich zum seinen neuen Brudern F3x ist der E9x schon ein "Premium".
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Naja, die Mühle ist (fast?) sieben Jahre alt. Die Kilometerzahl sagt nicht alles über den Zustand aus. Ein Betriebsstundenzähler wäre mir schon lange lieber. 😉
Hallo
7 Jahre sind wirklich kein Alter, mein 16 jähriger e36 B3 3.2 mit 88'000 Km klappert praktisch nicht und fühlt sich beinahe, wie ein Neuwagen an.
Mein 19 jähriges 325iA e36 Cabrio mit 90'000 Km klappert nur kurz nachdem Kaltstart ein paar Sekunden, ansonsten ziemlich ruhig für ein e36 Cabrio.
Unser Sl R129 (Jg 1990) mit 45'000Km absolut klapperfrei.
Unser W124 (Jg 1991) mit 170'000 Km absolut klapperfrei.
Ausserdem muss ich noch erwähen, unser Alltagsfahrzeug ein Golf IV 1.6 SR mit 185'000 Km, welcher von uns im Jahr 2000 neu gekauft wurde, fühlt sich auch bei tiefen Aussentemperaturen absolut klapperfrei an, die Golf 4 Karosserie ist ausserdem absolut vorbildlich, was Rost und die Verwindungssteifigkeit anbelangt.
Und ich bin wirklich heikel, was Geräusche anbelangt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von audi_a6_05
Bin ich auch der Meinung. BMW bietet bloß Fahrzeuge mit etwa höhrer Leistungsklasse an, mehr nichts. Aber im Vergleich zum seinen neuen Brudern F3x ist der E9x schon ein "Premium".Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
..... Der 3er ist keineswegs "Premium".
Bei Autos dieser Preiskategorie sollte man einfach eine gewisse Güte erwarten dürfen. Und die gibts beim E9x definitiv nicht.Trotzdem: Meckern ist erlaubt und auch gut.
Bla Bla, du schreibst von Audi und nicht von BMW!
Kein anderer Hersteller hat mir in dieser Preis- und Leistungsklasse einen Wagen mit Heckantrieb, ein damit ausgeglichenes Gewichtsverhältnis, ein zusammen mit dem top Fahrwerk super Fahrverhalten geboten und mit R6-Benziner-Motoren einen Antrieb, den kein (!) Wettbewerber bot (Leider ist diese Zeit mit dem F30 jetzt aber vorbei).
Nicht alles ist perfekt (Stichwort bei mir: Gurtbringer) und manchmal geht eben was kaputt, kann einen mehr, den anderen weniger erwischen, aber insgesamt ist die Qualität bei BMW top und mit o. g. Merkmalen sein Geld wert.
Der Golf 4 hat auch ne gute Karosse. Dafür ist die Kiste innen Käse.
Sieht zwar alles auch recht hochwertig aus, aber ist ne Mogelpackung.
Zudem hat das Auto viele Elektronikprobleme.
Für viele der schlechteste Golf bisher. Der den wir in unserem Bekanntenkreis hatten, wurde abgewrackt.
Das war auch gut so.
Den E36, den wir hatten, war ein sehr gutes Auto. Auch von der Verarbeitung her.
Allerdings hat der nach 10 Jahren (mit 70 tsd. gelaufen) auch ein paar Verschleisserscheinungen gehabt.
ZV hat ab und an gesponnen, Sportsitz war etwas weich geworden, FH hatte ne Macke, Diff hat geschwitzt.
Von daher war das genauso ein "Premiumfahrzeug" und hatte auch Blessuren. Dennoch war es das zuverlässigste Auto bisher neben meinem Honda CTR, das bei uns im Haus war.
Der E90 ist bis jetzt problemlos.
Vielleicht haben einfach auch nur nicht alle Menschen solche absolut glückliche Händchen wie mein Vor-Vorposter, mit all seinen Autos hat..😉