Mein E36 mit Airbox - wie findet Ihr den?
Mein M3 mit Airbox - wie findet Ihr den?
Hi BMW Fans,
nach dem ich nun den Winter über an dem Fahrzeug so manche Stunde verbracht habe, wollte ich selbiges hier vorstellen.
http://mitglied.lycos.de/paaddy/hpbimg/m35.jpg
(der BMW von vorne rechts)
Dabei hoffe ich auf euere Wertung - und Tipps, was noch vergessen wurde.
Es handelt sich um einen 3,0 M3 mit so einigen Extras:
http://mitglied.lycos.de/paaddy/hpbimg/SIMG0004.JPG
(die Front mit dem Trichter)
Das Fahrzeug hat einen Airboxkit montiert, welcher die Leistung ohne Fahrtwind auf 332 PS (laut Prüfstand) anwachsen lässt. Hier im Forum wurde ja bereits häufig über das Problem der warmen Ansaugluft diskutiert. Dieses wurde hier hervorragend gelöst, in dem die Ansaugluft durch einen großen Trichter in das Fahrzeug hinein gesaugt wird. Der Clou daran ist, dass bei hohen Geschwindigkeiten die Luft in den Ansaugkanal gedrückt wird, was zu einem geringeren Unterdruck im Saugrohr führt - und zu noch mehr Leistung.
Sowohl die Airbox, als auch der Lufttrichter sind aus Carbon / Kohlefaser, was die Sache leicht und stabil macht.
Da ich zu viel 2 Fast 2 Furious geschaut habe, sieht das Fahrzeug auch entsprechend aus:
😎
http://mitglied.lycos.de/paaddy/hpbimg/m31.jpg
(das Heck)
- Carbon Motorhaube
- Sicherheitsverschlüsse
- Verchromte 18 Zöller
- Carbon B-Säule
- Carbon Kombiinstrument
- Verchromter Feuerlöscher
- Carbon GT Class2 Heckspoiler
- Short Shifter
- (unnötige) Aufkleber auf den Seitenschwellern
- eben solche Scheinwerfer Blenden
- 32er Airbag Lenkrad
- Klarglas Blinker und NSW
- Xenon
http://mitglied.lycos.de/paaddy/hpbimg/m34.jpg
(das Kombiinstrument)
Damit es auch entsprechend gefahren werden kann, wartet das Fahrzeug noch mit folgenden Gimmicks auf:
😰
http://mitglied.lycos.de/paaddy/hpbimg/m32.jpg
(der Motorraum)
- Airboxkit
- Alpha-N Steuerung
- Rennsportfächer
- Rennkats
- G-Power ESD
- Plattenfilter
- Schaltwegverkürzung
- MOVIT 340er Bremsanlage
- KW Gewinde
- gelochte und innenbelüftete Scheiben rundum
- optimierte Anströmung des Ölkühlers
http://mitglied.lycos.de/paaddy/hpbimg/m33.jpg
(die Bremsanlage und die Räder)
Dadurch kommt man auf ca. 325NM und besagte 332 PS. Und so sieht das Diagramm aus:
http://mitglied.lycos.de/paaddy/hpbimg/m36.jpg
(das Diagramm)
Im Innenraum blieb alles beim relativ alten. Rundum wurden mal JBL Lautsprecher verbaut und ein gutes Radio. Das wird allerding bei dem Motorsound nur sehr selten genutzt.
http://mitglied.lycos.de/paaddy/hpbimg/SIMG4016.JPG
(die Mittelkonsole)
Meine Maßnahmen haben aber noch kein Ende gefunden. Entweder gibt es demnächst einen Nissan Skyline GTR34 oder der M3 muss weiter überarbeitet werden. Hier besonders die Motorleistung.
Greez
Robin
PS: Was würdet Ihr für den Wagen hinlegen? Nur mal so?
PPS: Der Wagen hat rundum TÜV!! 🙂
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Technisch gesehen find ich ihn auch wahnsinnig geil!
Aber die Motorhaube gefällt mir auch net so arg!Dazu hab ich gleich noch ne Frage:
@robin888
Alle(!) Carbon-Motorhauben die ich bisher gesehen hab, waren immer ohne ABE, Teilegutachten oder ähnlichem!Aus dem Grund, weil nämlich Motorhauben unter anderem so gebaut werden müssen, dass sie im Falle eines Unfalls(z.B. Fußgänger) Energie abfangen müssen!
Sprich, sie müssen verformbar sein!Carbon ist aber nunmal verdammt hart und stabil!
Also wie hast du es hin gekriegt, die Haube eingetragen zu kriegen?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so ohne Probleme funktioniert haben sol!Gruss Michael
Genau deswegen hab ich mal vorsichtig nachgefragt. :-)
Ich denke RICHTIG Wasserdicht is die evtl. Eintragung nicht... *vorsichtigausdrück*
Ausserdem is ein weiterer Hauptgrund der gegen Carbon bei Karosserieteilen spricht die Splitterbildung im Falle eines Unfalls.
Somit nicht geeignet als Stossstange,Motorhaube ect.
@Robin888
Schreib doch bitte mal die Zeilen hier rein die im Fahrzeugschein stehen.(Motorhaube).Würd mich mal interessieren.
Die Fragen - und meine Antworten
@ ALL
Das mein Fahrzeug nicht jedem gefallen kann, ist mir von Anfang an klar gewesen.
1. Ist es dazu zu extrem (siehe Meinung von VauSex)
2. Sind die Geschmäcker zum Glück verschieden (siehe Meinung V70 T5)
@ Marv V8
Sind originale Felgen, aber nachträglich verchromt. Gibt es aber als Nachbauten günstig bei Ebay.
@ Gr33nAcid
Du meinst bestimmt: Auf E46?
Ich fahre aber einen E36. Wenn ich einen E46 gewollt hätte, würde ich jetzt nicht mit diesem BMW fahren. Außerdem sind ja kaum noch richtige BMWs unterwegs, die nicht umgebaut sind... und mit der Carbon Motorhaube funktioniert das ohnehin nicht.
@ VauSex
Danke, danke. Mit Deinem letzten Satz hast Du schon Recht. Ich könnte auch das M3 Schild am Heck entfernen und Peinlich anbringen. Darum habe ich mich auch nie gewagt, die Unterbodenbeleuchtung anzuschalten oder mit durchdrehenden Rädern anzufahren.
@ M-Compact und die anderen
Auch danke für das Lob. Das meiste ist selbst gemacht, bis auf die geheimen Innereien des Motors. Zum Beispile ist der Saugtrichter und anderes ist ein absoluter Eigenbau.
Wenn Du Dir das Fahrzeug genau anschaust, dann wirst Du bestimmt merken, dass ich jetzt ja keine Kohle mehr haben dürfte!
In die Tuningzeitschriften will ich noch nicht - dazu hat er noch zu wenig Leistung - jedoch ich noch keine Ahnung, wie das Sinnvoll zu lösen ist.
NOS hat einen zu schlechten Ruf und ein Kompressor für Airboxfahrzeuge gibt es nicht. Ist ja auch kaum noch Platz und die Airboxkosten würden sich wieder Aufheben.
Ich tendiere jedoch zu Lachgas - auch wenn ich es nicht einsetzen werde - Show eben!?
@mr-raven
Auch danke. Das mit dem Navi ist mir auch schon aufgefallen. Der Wagen ist übrigens ein Jahr jünger.
@ Kredenschel und VR6Heizer
Das Problem mit der Haube ist mir vorab bekannt gewesen! Mich hat jedoch noch nie jemand bei der Verkehrskontrolle darauf angesprochen.
Allerdings wurde Sie auf meine Anfrage hin doch eingetragen. Es dauerte zwar einen ganzen Tag und war nicht billig, jedoch war der Prüfer der Meinung, er könne diese Haube vertreten, da Sie aus dem gleichen Material und vom gleichen Hersteller ist, wie die gesamte Karosserie von Lamborghini. Und das Auto bekommt ja auch eine allgemeine Betriebserlaubnis.
Im Anhang ist ein Auszug aus meiner Zulassung für alle Ungläubigen.
@ freak328
Die Aufkleber sind eine Anfertigung für mich. Das Stück kommt auf ca. 30 Euro.
Möchte eventuell an der linken Seite (in Fahrtrichtung) ebenfalls kleine Aufkleber untereinander anbringen. Größe max 20cm x 5cm. Aber dann finden vermutlich noch mehr Leute mein Auto abstoßend??
Also weiter her mit eueren Meinungen! Ich bin für alle Anregungen usw dankbar 🙂
moin !
nu mein senf dazu...
mir gefällt das auto, ich hätt halt noch die motorhaube in wagenfarbe lackiert und die aufkleber abgemacht (was haben die für einen sinn???), dann isser perfekt (naja, wenn er rot wäre 😁),passend zu stil des fahrzeuges hätte ich den innenraum leer und leicht gemacht, man glaubt garnicht wie man 100kg merkt... 😉
mfg Jan
ps: ich würde es vermeiden in einer der genannten zeitschriften aufzutauchen, die meisten ausgaben strotzen von fehlern und inkompetenz
Re: Mein E36 mit Airbox - wie findet Ihr den?
Zitat:
Original geschrieben von robin888
Hi BMW Fans,
nach dem ich nun den Winter über an dem Fahrzeug so manche Stunde verbracht habe, wollte ich selbiges hier vorstellen.
http://mitglied.lycos.de/paaddy/hpbimg/m35.jpg
(der BMW von vorne rechts)PPS: Der Wagen hat rundum TÜV!! 🙂
Schein lieber Molly, da haste ja echt einen Brenner.
Den könnt ich mir nicht leisten. Musst ja echt nen fetten Job haben. Bin leider nur ein armer Sysadmin.
Viel Spass mit dem Teil und verkaufen, auf keinen Fall.
Gruss
Ähnliche Themen
Hi,
ansich schönes Auto.
In schwarz und noch mehr Sichtcarbon wäre er unschlagbar.
Aber hallt ohne Scheinwerferblenden und evtl. andere Felgen.Oder hallt orginal M5 in mattchrom,das wirkt mit dem Carbon gut.
Was ich aber nicht gut finde!!!
Ist dass der Gaszug in der AirBox festgeschraubt ist.
Machen zwar viele so,aber mir wäre das Risiko zu heikel, dass das Carbon abbröckelt und sich in den Motor verabschiedet.Gab schon Fälle da haben manche den Gaszug sogar mit einer Mutter von innen fixiert.durch die Vibration hat sich die Mutter gelöst und wurde gschluckt.Wie das dann ausging kann man sich ja selbst ausmalen 🙄
also ich würde mir da was anderes Überlegen.Da würde ich eher zu einem Spezialkleber für Karosserie oder Carbon greifen.Am besten ist jedoch eine neue Halterung!
Ist alles meine Meinung.
Dein Auto ist zweifelsohne eine Granate.
MfG
johannes
@ Johannes
Der Winkel mit den Gaszügen an der Airbox ist genietet. Zwar auch nicht ideal, aber besser, als eine Mutter im Innenraum zu haben!
Da sollten sich die Airboxbauer mal was einfallen lassen.
@ e36jan
Das die Aufkleber keinen praktischen Wert habe ist schon klar 🙂 Nur machen diese eben deutlich, in welche Stilrichtung das Fahrzeug tendiert.
Ich möchte das Fahrzeug durchaus abspecken, nur benutze ich es fast täglich als 1.Wagen. Da will ich auf den Kmofort einer Heizung und Rücksitze nicht verzichten...
Greez
Robin
Ich finde den Wagen absolut Perfekt, auch die Haube und den Spoiler , alles hammergeil ~~~> wirklich
MFG ~~~> e36c4p0
Re: Die Fragen - und meine Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robin888
@ Kredenschel und VR6Heizer
...
Es dauerte zwar einen ganzen Tag und war nicht billig, jedoch war der Prüfer der Meinung, er könne diese Haube vertreten, da Sie aus dem gleichen Material und vom gleichen Hersteller ist, wie die gesamte Karosserie von Lamborghini. Und das Auto bekommt ja auch eine allgemeine Betriebserlaubnis.....
Stimmt, klingt eigentlich einleuchtend!
Aber wenn du sagst, der is vom Gleichen Hersteller, wie die von Lamborghini,
wieviel Kohle hast du denn um Himmelswillen eigentlich allein für die Haube geblecht?
hio
hio
also gewichtstuning? hm, ich denke, viel kann man da nicht machen, um wirklich was eijzusparen müsste schon wirklich was raus.
mehr leistung? hm, nos mag ich nicht, aber muss jeder selber wisssen.
wie wäre es mit hubraumerweiterung? müsste mit der airbox in einklang zu bringen sein? oder geht da nix mehr?
ich finde, über 300PS rechtfertigen die aufmachung. was ich nicht mag, sind 45 PS fahrzeuge, mit 4 endrohren, oder 245er reifen. das passt einfach nicht und ist quatsch, denn solche reifen braucht soein auto nicht, diese haben nur nachteile, bis auf optik, aber keinen praktischen nutzen. bei 300PS, haben aber alle teile, die du hast, auch einen praktischen nutzen, daher finde ich es passend, auch wenn ich persönlch kleinigkeiten verändern würde.
mfg
christian
@Kredenschel
die Haube selbst war nicht teuerer als eine Carbonhaube für den Motorsport. Schließlich stand ja nirgends Lamborghini drauf. Insgesamt teuer war dann der Versand mit dem Flugzeug und die TÜV-Abnhame.
Ich muss aber auch zugeben, dass die Spaltmaße nicht der Renner sind...und SEHR VIEL arbeit nötig war, bis die Haube an meinem BMW funktionierte.
@V70 T5
Danke, danke... aber etwas peinlich ist mir die Aufmachung manchmal schon.
Ich werde vermutlich mit NOS mit Methanol- oder Wassereinspritzung aufrüsten. Es sei denn, ich finde jemand, der mir einen Kompressor oder Turbo dran baut.
und danke für die Komplimente der anderen hier 🙂
Nimm nen Turbo
das wär der Reisser
Kompressor auch ok,aber ich bevorzuge Turbo.
Die ganzen anderen Varianten sind zu heikel vor allem was die Rennleitung angeht,nur Ärger.
Bei dem Turbo kann dir nix passieren und du hast stetik Bumms.
hi
wirklich respekt für die Arbeit und das Ergebnis.
Wie die meisten schon sagten finde auch ich diesen überdimensionierten Heckflügel nicht gerade toll. Da wäre ne Abrisskante schöner 😉
Ansonsten TOP auto.
noch was: Dreht deiner im Leerlauf nur bei 700? Also meiner und einige andere die ich auch kennen drehen bei 1000...nebenbei: Ist da deine Freundin auf dem Beifahrersitz zu erkennen? *g*
Ach ja: Musst ja ziemlich viel Knete auf der Seite liegen haben...Was hat denn alles in allem gekostet, wenn man fragen darf?
RESPECT
Mike
@robin
mal ne frage vom thema abweichend,
war bei dir,bei´m orginalen luftfilterkasten innen auch nochmal so ein schnorchel der bis ca in die mitte des luftfilterkastens ging???