Mein DSG eiert
An kalten Tagen habe ich vermehrt festgestellt, dass mein DSG nicht so richtig will. Steht der Wagen über Nacht und diese ist entsprechend kalt (minus 5 Grad oder kälter) kommt das DSG nicht so richtig in Fahrt: Beim Start fährt der Wagen mit Verzögerung los, teilweise eiert er sogar ein wenig. Soll heissen, die Kupplung packt zu und wieder nicht. Dies ist jedoch bereits an der nächsten Kreuzung weg. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen bzw. ist das eine normale Erscheinung?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von multitronfahrer
Allerdings springt der 2.0 TDI gelegentlich sehr schlecht an. Hoffentlich nicht die Kopfdichtung...
Wenn er KALT ist oder wenn er WARM ist ???
Meiner hatte zunächst das Problem, daß er nicht ansprang wenn er kalt war - das war eine defekte Glühkerze.
Mittlerweile springt er schlecht an wenn er warm ist -- kalt keine Probleme mehr.
(Zum Glück gibt's bald nen Neuen 🙂 )
Bei -17°C keine Probleme mit dem DSG. Dafür mit dem Motor. Sprang zwar an aber lief total unruhig um dann panisch das große!!! rote Kühlwassersymbol aufleuchten zu lassen. Bin dann losgefahren und nach ein paar Metern war es wieder weg. Auch die Servo fiel bei den Temperaturen einmal aus das gelbe Lenkrad leuchtete auf. Kurz danch war es wieder weg und kam nie wieder.
Also das DSG ist top!!!!
Moin moin,
also mein DSG im TDI (falls es was damit zu tun haben sollte) macht im Stop & Go bei kalten Temperaturen auch ab und zu mucken, aber das liegt einfach daran das das Getriebe nicht weiß ob ich jetzt in den 2. oder 3. Gang schalten möchte oder ob es doch wieder langsamer wird und man den 1. Gang braucht.
In den langsamen Situationen ist das halt auch recht schwer realisierbar. Da wäre eine gute alte Wandlerautomatik doch geschickter.
Aber im normalen Fahrbetrieb ist das Schaltgetriebe ohne Kupplungspedal einfach nur Sahne.
Mein nächster wurde nur aufgrund dessen bestellt da er mit DSG verfügbar ist, da für mich diese Getriebekombination am meisten Sinn macht. Fahrspaß pur aber auch gemütliches dahingleiten ohne schalten zu müssen.....
Gruß Schulle
Hallo
@croony
nicht dur deines eiert!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hatte auch schon mal einen Thread wegen dem selben Problem geöffnet!!!
Welche sagen es sei was für die Werkstatt, andere sagen es sein normal, was es meiner Meinng nach auch ist, weil jetzt so bei +10 Graden gibt es keine Probleme!!!
Gruß Marc
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich hatte auch noch keine Probleme mit dem DSG. Es läuft perfekt bei allen Temperaturen die da so bisher aufgetreten sind. Ich könnte aber durchaus nachvollziehen, dass das Getriebe bei niedrigen Temperaturen vielleicht etwas schwergängiger ist (ist beim Handschalter ja genauso). Aber wie gesagt, bisher keine Auffälligkeiten...
unlim!ted
@ endmar,
stimme dir zu; bei 10 Grad gibt es die geschilderten Prob's nicht. Eben nur nach langer Standzeit und sehr kalter Temperatur. Finde es trotzdem unbefriedigend und werde demnächst mal den Freundlichen dazu interviewen.
@croony
Ja mach das mal... Sei dann bitte so nett und berichte was dir dein Freundlicher dazu gesagt hat, eventuell auch per PN!!! Thanx
Marc
Hallo zusammen,
meinem DSG geht es genauso. Bei kalten Aussentemperaturen rukelt er beim losfahren. Allerdings nur beim "ersten" Anfahren.
Danach gibts keine Probleme mehr.....
Nach den ganzen Beiträgen, werde ich wohl auch mal zum Freundlichen fahren, um dies prüfen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von endmar
@croony
Ja mach das mal... Sei dann bitte so nett und berichte was dir dein Freundlicher dazu gesagt hat, eventuell auch per PN!!! Thanx
Marc
Warum per PN,das hier ist ein FORUM,andere interessiert das vielleicht auch!
Hi !
Also ich meine mich zu erinnern, das sogar im Handbuch steht, das das DSG bei kalten Temperaturen auf dedn ersten Metern etwas langsamer zu werke geht, um den Motor zu schonen. Erst ab einer gewissen Temperatur des Öls fährt das DSG "standardprogramm".
Wie gesagt, ich meine das steht sogar in der Anleitung.
Bei mir ist das übrigens auch so : Hat es gefroren und ich hatte das Auto draußen stehen, dann gehen Schaltvorgänge auf den ersten Metern einen Tick langsamer und er schaltet definitiv früher. Es wird nicht so hoch gedreht. Nach, na sagen wir mal, 2 Kilometer, ists so wie immer.
Ich seh da jetzt nicht so den großen Fehler.
Gruß
B
dsg
jetzt 53000 km und alles o.k. und viel spaß, egal ob es -15 oder + 30