Mein Dicker ist kaputt! LMM in Verbindung mit K&N Filter = Schrott!
Hallo Jungs und Mädels,
mein Dicker ist Putt und braucht zur Zeit über 50 Liter auf 100 KM, halt ein V8.......
So nach Fehlersuche und Zahlreichen Tips per Telefon, habe ich festgestellt, der LMM ist Fritte!
Im Stand ein Sägen zwischen 0 UPM also fast 0 UPM der Motor kurz vor dem ausgehen bis 1200 UPM, ein fahren mit gehaltenem Gaspedal = unmöglich. Anfahren nur mit viel Gas möglich! Wenn man aber während der Fahrt mal richtig aufs Pedal tritt, geht der Dicke wie ein Bulle vorwärts. Also wenn man genug Gas gibt und somit der gemessen (zur Zeit ja permanente Wert) Wert fast dem des LMM gleicht stimmt die Mischung und der Dicke will loslaufen, alle anderen Zustände nur ein grauen.
Also bei laufendem Motor LMM abgezogen und siehe da ein perfekter Standlauf bei 800 UPM, Stecker wieder drauf und sofort wieder rappeln - Typisches Anzeichen für LMM defekt!
So in der Überschrift habe ich K&N Filter erwähnt, der Zusammenhang zu dem defekten LMM will ich mal so erklären:
Ein LMM geht selten kaputt, ist bekannt!
Ich habe aber einen defekten LMM an folgenden Fahrzeugen gehabt und normalerweise sollte wenn es einen trifft auch nur einmal treffen und nicht gleich Viermal!
Ein Opel Corsa - LMM defekt, Ein Opel Omega - LMM defekt, Ein Audi S4 - LMM defekt, und nun mein aktueller Dicker - LMM defekt.
Ich habe seitdem ich Auto fahre, genau 4 mal einen K&N Filter gekauft und dies war genau bei diesen Vier Fahrzeugen der Fall.
Fazit: K&N ist in meinen Augen der absolute Scheiss, es kann nicht sein das es Zufall ist und genau bei den Vier Fahrzeugen der LMM kaputt gegangen ist!
Hat jemand von Euch auch diese Erfahrung mit K&N gemacht oder einen defekten LMM gehabt und dazu den K&N Filter?
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem VR6 hat es richtig was gebracht =>Mega Ansaugsound.
Allerdings konnte ich einen defekten Luftmassenmesser in Verbindung eines K&n Filters nie verzeichnen.
Kenne einige mit K&N Filter die neie Probleme hatten.
Gruss Dennis
Ähnliche Themen
32 Antworten
Also ich habe keinerlei schlechte Erfahrungen bei vorschriftsmässiger Anwendung (nicht zuviel und nicht zuwenig Öl, geeignetes Öl) und Sorgfalt beim Einbau (dichter Sitz des Filterrahmenwulst) in mehreren verschiedenen Autos, darunter auch 2 oder 3 S6 C4 4.2.... (Da gibts übrigens 2 verschiedene Versionen von K&N, einmal quer und einmal längs gerippt)
Habe auch schon mitbekommen wie Leute viel zu viel Öl verwendet haben oder die Reinigung total vergessen haben, und vor lauter Dreck der Luftfiltereinsatz gar nicht mehr als solcher erkennbar war. Die Autos sowie Luftmassenmesser haben es allesamt überlebt.
FP
Meiner war noch gar nicht von mir geölt sondern so wie er ausgeliefert wurde.
Ich habe nur bei meinem Omega damals den selber geölt weil ich den lange gefahren habe. Bei allen anderen habe ich es nicht mehr ölen müssen, weil die da schon weg waren...
Habe schon wieder den Papierfilter bestellt. mein Lieferant ist ein kumpel und da kann ich auch am Sontag bestellen......
Günstig ein K&N Filter ab zu geben. 20 Euro + Versand, bei Interesse PN.
Einen K&N Filter würde ich lediglich noch bei meinem Motorrad verwenden, denn das hat einen Vergaser und kein LMM. Da kann nichts passieren und man bekommt auch etwas mehr Leistung raus.
Meine LMM 's sind auch gestorben und waren vom Werk her eingeölt.
So lange waren die gar nicht drin, das ich Sie hätte reinigen müssen, denn noch bevor die dreckig waren waren die LMM's defekt.
Bei alten Motoren sowie alten Motorrädern sind die Sportluftfilter ala K&N OK.