Mein Corsa ist gestorben!!!
Hallo und vielen Dank schon mal an die Leser und Helfer in dieser Runde.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen denn ich komme gedanklich gerade nicht mehr mit meinem corsa weiter da alles was ich so im Netz finde nicht direkt mit meinem Problem zusammen hängt...
Als erstes fahre ich einen Corsa B, Bj 12.92, 1.4i/60Ps/8v, mit knapp 200.000km auf der Uhr.
Vorgestern auf der Fahrt vom einkaufen heim fiel mir auf das er im ersten Gang nicht mehr richtig zieht und wie einen kleinen Aussetzer hatte.
Gestern bin ich tanken gefahren, da merkte man dann deutlich das etwas nicht stimmt. Meinen Weg habe ich dann nach dem tanken abgebrochen und ihn zuhause abgestellt.... beim rückwärts einparken ist er mir dann abgesoffen. Das ganze ging 4 mal so bis ich ihn am Ende mit eigener Kraft eingeparkt habe.
Er bringt keine Leistung mehr und lässt sich derzeit immer nur kurz starten, klingt dann wie ein Traktor als würde er nur auf 2 oder 3 Pötten laufen und geht dann wieder aus.
MKL oder sonstige Leuchten, leuchten auch nicht auf.
Viele Teile wurden erst vor kurzem erneuert wie die Zündkerzen, Luftfilter,Öl,Ölfilter und der Kraftstofffilter.
Ich rief einen hobbyschrauber an und erklärte ihm was gerade bei mir los ist und er meinte ich solle auf die Kraftsotffpumpe mal meine Hand legen und gucken ob sie brummt... was sie nicht tut.
Allerdings habe ich gelesen das manche erst Pumpen wenn die Zündung umgelegt wird und andere erst wenn der Motor gestartet wird.
Den zahnriemen habe ich mir angeguckt, sieht auch noch sehr gut aus und sitzt stramm.
Die Rolle wo der Kurbelwellensensor drauf sitzt, finde ich eiert allerdings etwas.
Sicherungen konnte ich noch nicht testen und ich habe auch nichts an Messgeräten womit es möglich wär Spannung zu messen, zudem war es schon kurz vor 21 Uhr.
Nun frage ich mich woran es allgemein liegen kann, von einen auf den anderen Moment kann so etwas doch eigentlich nicht passieren oder?
Davor lief er wie gewohnt und zog auch mit seinen wenigen Ps stramm und gut.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar und hoffe ihr könnt helfen da ich das Auto brauche um zur Arbeit zu kommen... ach ja, den Motortyp kann ich nicht genau sagen, Ich denke mal es ist der X14Sz da dieser ja noch einen großen Luftkasten hat. AGR habe ich zur not auch mal gewechselt da ich das sowieso vor hatte
LG
OpelCorsaRost
81 Antworten
Zitat:
@OpelCorsaRost schrieb am 17. Mai 2017 um 18:52:31 Uhr:
Okay.Alles was Zahnriemen angeht habe ich mir schon immer gesagt das ich es dann machen lasse, als Laie sollte man da ja nicht ran gehen... also muss ich mich wohl abschleppen lassen, zum Glück bin ich ADAC mitglied
Dann lass dir erst Preise geben für einen Zahnriemenwechsel, und erkläre denen auch das die untere Riemenscheibe eiert. Da ist sicherlich der Keil hinüber, der kostet aber nicht viel.
Sooo Bilder kommen, Videos lade ich hoch wenn ich am Strom hänge ^^
Rad ist fest, bewegt sich nicht mit, kann es aber bewegen mit der Hand 🙂
Ich hoffe ihr könnt alles erkennen.
Da ist deine Markierung für OT, bring die mal in die richtige Position. (Fahrzeug mit Gang vorsichtig vorwärts schieben)
Ähnliche Themen
Das Rad unten bewegt sich nicht mit, vorwärts habe ich es ja geschoben sonst hätte ich vom Zahnriemen nicht den OT bekommen ^^
So jetzt wissen wir genau wo der Fehler liegt, das der Wagen nicht läuft.
Dadurch das die Scheibe nicht mit dreht bekommt der KWS kein Impuls.
Also müsste nur die Riemenscheibe ab und der Keil erneuert werden, dann sollte er wieder laufen.
Hier noch die Videos 🙂
Klingt ja schon mal ganz gut *freu*
Keilriemen werde ich dann trotzdem mit ersetzen und den KWS direkt mit wenn man einmal daran ist 🙂
So steht der OT unten richtig herum, bei dem anderen war der gedreht sprich so auf 1 Uhr...
Wie erneuert man den denn? Der muss da doch theoretisch fest verbaut sein oder?
Zitat:
@OpelCorsaRost schrieb am 17. Mai 2017 um 21:02:52 Uhr:
So steht der OT unten richtig herum, bei dem anderen war der gedreht sprich so auf 1 Uhr...Wie erneuert man den denn? Der muss da doch theoretisch fest verbaut sein oder?
Der Keil ist in einer Vertiefung in der Kurbelwelle (lose aber Passgenau) eingesteckt. Er steht etwas heraus damit er die Riemenscheibe in der Nut mitnehmen kann.
Die Riemenscheibe muss bei dir auch mit erneuert werden, da sie zu viel lose hat durch das nicht mit drehen bzw. über rutschen.
Zitat:
@OpelCorsaRost schrieb am 17. Mai 2017 um 21:30:03 Uhr:
Dann gehts wieder los, welche muss ich da bestellen? Gibt ja relativ viele für die corsas 🙂
Also willst du Teile bestellen, und diese mit zur Werkstatt geben ?
Weil der Zahnriemen ja runter muss.
Den Keil gibt es sicherlich nur bei OPEL alles andere im Zubehör.
Soll ich dir die Teile raussuchen und dir einen Link dazu schreiben ?
Oder wie ist dein Plan 😕 😕 😕
http://www.daparto.de/.../14115?categoryId=179&%3BkbaTypeId=15591
Riemenscheibe fehlt mir noch
Mit dem Link von Valle , hast du dann alles.
Alles?
Ist doch nur ein Zahnrad, sieht irgendwie nicht vollständig aus oder nimmt man das Riemenrad außeinander? 😁
Ja, das hatte ich vor. Wir haben einen der unsere Autos immer macht Bzw habe ich hier einen der corsas liebt und diese auch repariert und das vielleicht auch macht. Kontakte eben ^^
Bevor ich es aber abgebe und nicht selbst versuche Fehler zu finden gebe ich es nicht ab...
So hab ich dann alle teile da, kann mit dem Bastler anfangen und fertig werden bevor alle schon bastellt werden muss und das dann wieder dauert 😁
Meine Laune ist schon sehr viel besser 🙂
Ist bei dem Zahnrad jetzt überhaupt dieser Keil dabei?
Riemensatz und Zahnrad sin ja schon verlinkt, es fehlt noch die Riemenscheibe.
Die ist anscheinend bei allen Händlern ausverkauft bei denen ich geschaut habe.
Bei dem Zahnrad ist der Keil doch eindeutig zu sehen.