mein c180
steht zum verkauf
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
Sorry Jungs... wer einmal nen Turbo gefahren hat und dann auf den C180 umsteigt - der will nie mehr C180 fahren.
Ich bin jetzt recht froh den Benz los zu sein - war heute tanken, 5,3l/100km, das ist so in etwa die Hälfte von dem mit dem ich den Benz bewegt habe.
klar, wenn man was stärkeres vorher gefahren hat dann vllt schon, aber wenn man zb von nem 150PS 1.8 Turbo auf nen 500er MB Motor umsteigt, dann ist das wiederumm ein großer Unterschied und man vergisst den Turbo ganz schnell wieder 😁
Zu deinem Fahrzeugwechsel wünsche ich dir viele unfallfreie KM und keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte.
Der Verbrauch ist ein Traum, wenn man viel Fährt dann noch zusätzlich kaufentscheidend.
Hast du denn wenigstens den Einbau deiner Gasanlage im w202 einigermaßen beim Verkauf bezahlt bekommen??
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
...
Was euere Höchstgeschwindigkeitswahn angeht: Auch ich fahre manchmal schnell - die eigentliche Kunst ist doch, die ganze Zeit relativ konstant, auch die Kurven mit der gleichen Geschwindigkeit zu fahren. Das zeichnet auch nen guten Motorradfahrer aus, eben nicht vor jeder Kurve bremsen und dann aus der Kurve den Hahn auf und raus. Das kann ja wohl jeder. Im Klartext. Was bringt mir die 10 Minuten die man dann eher daheim ist, wenn man dafür nur den Bremsen, Gas geben, Bremsen, Gas geben Stress auf der Bahn hat. Fährt man Freitags z.B. auf der A9 von München in Richtung Nürnberg, so kann man ab München das so etwa 40km super toll beobachten. Linke Spur, Geschwindigkeiten zwischen 20 und 160km/h bringen genauso viel, wie wenn man auf der mittleren Spur die ganze Zeit 120km/h fährt....
Dafür reichen 90PS dann völlig aus... 😉
So, jetzt steinigt mich...
da gebe ich dir Recht!
Zitat:
Hast du denn wenigstens den Einbau deiner Gasanlage im w202 einigermaßen beim Verkauf bezahlt bekommen??
Der Verkauf von der Kiste war ein Drama - hat recht lang gedauert und ist dann auch nicht zu dem Preis raus, den ich hätte gern haben wollen. Classic eben...
Trotzdem bin ich froh, dass die Kiste nun endlich weg ist - kein Ruckeln mehr, kein Quietschen ... dafür klappert der neue - aber das ist bei Seat glaub ich ab Werk schon mit eingebaut...😉
Der neue hat übrigens nur 90 PS, steht dem C180 aber in dem Leistungspunkt in nichts nach...
Na viel Spaß mit Seat, ich hatte auch mal so ein Auto und bin froh ihn los zu sein, die ganzen Reparaturkosten pfui und der alle 3 Jahre fällige Auspuff waren mir mehr als nur lästig. Und das geknattere aus dem Amaturenbrett bei Kopfsteinpflaster hat mich echt genervt. Ebenfalls störend empfand ich das laute Innengeräusch, aber wie gesagt jeder legt woanders seine Prioritäten.
Ach nochwas: Auf der Autobahn ist man trotzdem dem Toledo immer eine Nase voraus und der Verbrauch ist unter Volllast auch nicht wirklich geringer als beim 180er möchte ich vermuten, zumindest hab ich schon einige Diesel bei Geschw. über 200 mehr verbraucht als der 180er wie ich feststellen durfte. Sogar der 220 CDI genehmigt sich bei Vmax (die langsamer ist als beim 180er) ganze 3 Liter mehr!) Da das Gaspedal dazu vollgurchgetreten werden muss.
Aber wie gesagt jeder hat andere Prioritäten.
Ich z.B. fahre fast ausschliesslich nur Autobahn und da ich keine Lust habe ständig gucken zu müssen ob man auf die linke Spur kann da die neuen A6 von Audi eigentlich alle nur mit 180 oder mehr dort bewegt werden habe ich mich angepasst und meinem Geldbeutel tut das nicht mal doll weh, 0,7 Liter mehr Verbrauch im Bereich von 160 bis 200 km/h. Wie man sieht beim Spritmonitor sind die Verbräuche für einen Wagen konstruiert von 1993 nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
Der Verkauf von der Kiste war ein Drama - hat recht lang gedauert und ist dann auch nicht zu dem Preis raus, den ich hätte gern haben wollen. Classic eben...
Trotzdem bin ich froh, dass die Kiste nun endlich weg ist - kein Ruckeln mehr, kein Quietschen ... dafür klappert der neue - aber das ist bei Seat glaub ich ab Werk schon mit eingebaut...😉
Der neue hat übrigens nur 90 PS, steht dem C180 aber in dem Leistungspunkt in nichts nach...
aso ok, ja das ist das größte Problem beim Verkauf, dass man meist nicht das bekommt was man dafür haben will.
Ein 1,9 TDI macht übrgens auch Spass, den bin ich schon mit verschiedenen Werksaufladungen gefahren, ich finde ihn aber leider etwas laut. Aber der Verbrauch ist erst mal ein Traum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Na viel Spaß mit Seat, ich hatte auch mal so ein Auto und bin froh ihn los zu sein, die ganzen Reparaturkosten pfui und der alle 3 Jahre fällige Auspuff waren mir mehr als nur lästig. Und das geknattere aus dem Amaturenbrett bei Kopfsteinpflaster hat mich echt genervt. Ebenfalls störend empfand ich das laute Innengeräusch, aber wie gesagt jeder legt woanders seine Prioritäten.
Ja ... natürlich ist die Karre um einiges lauter - aber was die Reparaturkosten angeht, so kann ich das nicht bestätigen. Der Toledo ist ja schon mein 2. Den ersten habe ich mit 60TKm und 6 Jahren gekauft und ihn dann gute 200TKM in 4 Jahren bewegt. Dabei gabs in den 4 Jahren bis auf ein Problem mit den Fensterhebern und nem defekten Motor für das Schiebedach nix was nicht unter normale Wartung gefallen wäre. Nach 9 Jahren und 200TKM auf der Uhr ist der Endschalldämpfer fällig gewesen - der kam 90 EUR bei Ebay, wenig später war der Mittelschalldämpfer fällig, auch sowas um die 90 EUR --> beide konnte man recht leicht selbst tauschen. Im letzten Jahr bevor ich mir den Benz gekauft habe, bin ich genau 70TKM gefahren, die Reparaturkosten lagen für das Jahr bei etwa 1500,- EUR - das ist nix im Vergleich zu den knapp 3500,- EUR die ich in den Benz investiert habe, der dabei auch genau 1Jahr aber nur 55TKM sein Dienst getan hat.
Das Thema Autobahn hatten wir schon, da muss ich keine 200 fahren - also ist mir das egal obwohl du da natürlich recht hast. Da ist der Benz in der Endgeschwindigkeit ein wenig schneller. Allerdings ist ein C180 bei >5000U/min auch nicht wirklich leise.
Das Thema Rost will ich jetzt nicht ansprechen. Jeder wie er`s halt nun mag 😉
Zitat:
Fährt man Freitags z.B. auf der A9 von München in Richtung Nürnberg, so kann man ab München das so etwa 40km super toll beobachten. Linke Spur, Geschwindigkeiten zwischen 20 und 160km/h bringen genauso viel, wie wenn man auf der mittleren Spur die ganze Zeit 120km/h fährt....
Kann ich bestätigen...
Aber es ist eben nicht immer die A9 und es ist nicht immer Freitag..😉 deshalb macht ein Fzg. Spaß, was auch mal deutlich über 200 fährt. Und das geht auch heute noch sehr oft. Zumindest in Nordbayern.
Ich fahre oft einen Trobo Motor, finde aber den C180 im Anschluss nicht unangenehm, da er gerade zu einer gelassenen Fahrweise führt /zwingt...; Bin da deutlich entspanter als z.B. mit einem BMW.
Toledo würde mir der 5P gefallen, gerade weil dieser sonst keinem gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
Das macht einen Durchschnitt von 114 Km/h, und das finde ich doch Akzeptabel.
Ich fahre auch gern Schnell, und mir reicht der C180 voll aus.
Ich weiß ja nicht wie Alt du bist aber bei dem meisten jüngeren Fahrer muss es ja fast immer viel PS sein.
Na ja war bei mir, wo ich meine Führerschein gemacht habe Ende der 80 Jahre auch so.
Da musste es nur der Golf I GTI mit 115 PS sein. Viele kamen mit dem Wagen dann nicht zurecht und machten einen Unfall.
Aber das musst Du selber wissen.
der gti hatte entweder 110 oder 112 ps aber niemals nicht 115 :-)
Re: Re: Durchschnittsgeschwindigkeit/Vmax
Zitat:
Original geschrieben von EatonKompressor
He? Was ist denn los?
Unser Kollege EleganceC ist eine Strecke von 933km gefahren und hatte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 170km/h. Der Verbraucht lag bei guten 10l...kein Grund sich aufzuregen oder?
Muss das Thema abermals aufgreifen, da einige Herren hier immer noch der Meinung sind, dass die Angaben i.O. sind! (da lach ich doch...)
Du willst mit einem Fzg., über eine so lange Distanz, eine Durschnittsgeschwindigkeit erzielen, die gerade mal 25km/h unter der MAXIMALGESCHWINDIGKEIT liegt! Das geht vielleicht, wenn die Strassen dafür abgesperrt sind, aber nicht auf den AB's!
Zur Verdeutlichung:
Schnitt über 160km/h heisst nicht konstant knapp über 160km/h, sondern fahren was die "Karre" hergibt. Wenn möglich, jenseits der 220er-Marke!
Fahre nur mal 5km in der Baustelle mit 80km/h u. sage mir, wie schnell Du auf den kommenden 10km sein musst, damit der 160er-Schnitt wieder da ist, bei einer Gesamtstrecke von sagen wir einmal 100km
Ich warte auf das Ergebnis!
Re: Re: Re: Durchschnittsgeschwindigkeit/Vmax
Warscheinlich hat er eine Abkürzung genommen. 😁
Das ist lachhaft, in höchsten Maße unglaubwürdig und niemals zu schaffen auf Europas Straßen und dem Verkehrsaufkommen, selbst wenn man alle Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht beachtet.
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Muss das Thema abermals aufgreifen, da einige Herren hier immer noch der Meinung sind, dass die Angaben i.O. sind! (da lach ich doch...)
Du willst mit einem Fzg., über eine so lange Distanz, eine Durschnittsgeschwindigkeit erzielen, die gerade mal 25km/h unter der MAXIMALGESCHWINDIGKEIT liegt! Das geht vielleicht, wenn die Strassen dafür abgesperrt sind, aber nicht auf den AB's!
Zur Verdeutlichung:
Schnitt über 160km/h heisst nicht konstant knapp über 160km/h, sondern fahren was die "Karre" hergibt. Wenn möglich, jenseits der 220er-Marke!
Fahre nur mal 5km in der Baustelle mit 80km/h u. sage mir, wie schnell Du auf den kommenden 10km sein musst, damit der 160er-Schnitt wieder da ist, bei einer Gesamtstrecke von sagen wir einmal 100km
Ich warte auf das Ergebnis!
Ich kann dir ja nur die Zeit geben und die Km, was da raus gerechnet wird, wirds dann wohl gewesen sein.
Von Basel nach Mitte S-H sind laut Routenplaner 933km.
19.4X Uhr Basel bis 1.15 Uhr bei Schleswig.
Die Autobahn war aber auch senationell frei und keine Baustellen nachts.
Ich sage ja das ist ein einmaliges Erlebnis gewesen und so gut wie nicht reproduzierbar.
Denkst du nicht ich hätte mich selbst nicht gewundert?
Bin zwar immer über 200 gefahren und hatten nur die Raderhochbrücke sowie den Elbtunnel als Begrenzung zugegeben diese etwas schneller aber trotzdem.
Dreispurige Autobahn bei Nacht ist einfach herrlich man braucht nie vom Gas gehen.
Hi,
ich halte ein Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 160 Km/h über eine Strecke von , sagen wir mal 300 Km in Deutschland nur für möglich wenn das Fahrzeug über 230 Km/h läuft.
Und das auch nur an einem Sonntag Morgen zwischen ca. 5 Uhr - 8 Uhr.
Das klappt aber auch nur über ca. 300Km , alles was länger ist wird schon sehr schwierig.
Ich hatte es schon geschafft Köln-Frankfurt ( knapp 200 Km ) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 150 Km/h zu fahren.
Das geht aber nur Sonntags Morgens wenn keiner auf der Bahn ist und man jede Geschwindigkeitsbegrenzung ignoriert.
Über eine längere Strecke hätte ich das auch nicht durchgehalten weil ich teilweise über 230 Km/h gefahren bin,
und das auf enger 2 spuriger Stecke.
So etwas würde ich freiwillig nicht mehr machen , aber bei dieser Tour war es für mich sehr wichtig das ich da pünktlich ankam (nein ich konnte nicht früher losfahren)
Gruß Udo
no comment friss es oder stirb.
Wie es so schön heisst.
Tut mir leid hab keine Zeit für Rechenspielchen, möchte morgen Elektronik ebenfalls mit 1,0 bestehen wie RT gestern, alles richtig berechnet. Sorry gibt sinnvolleres.
Das Beispiel wurde mittlerweile schon 3 mal auseinander genommen und weil es nun einmal wahr ist da ich die genauen Zeiten auch angegeben habe werde ich es auch immer wieder posten um zu wiederlegen welch schwachsinnige Kommentare teilweise abgegeben werden wie hier z.B. dass so etwas mit dem 180er Motor nicht möglich ist.
Huherzog hat es sogar indirekt bestätigt dass es möglich ist, ich sage auch nur dass es extrem unwahrscheinlich ist das zu wiederholen das war einfach nur Glück.
Hi,
ich bin ca. 800.000 KM mit verschiedenen Fahrzeugen im Außendienst unterwegs gewesen.
Wer eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 140Km mehrere Stunden schafft muss schon super Glück haben.
Und zudem auch mit vollem Tank losfahren , nur ein Tankstopp von 5 min. macht schon alles zunichte.
Nach jeder Baustelle muss man dann wieder auf Vollgas beschleunigen und diese Geschwindigkeit auch eine ganze Zeitlang halten.
Ich hatte früher oft Wetten am laufen ob dies oder das möglich ist und ich glaube gut einschätzen zu können was möglich ist und was nicht.
@ Elegance
Tut mir leid hab keine Zeit für Rechenspielchen, möchte morgen Elektronik ebenfalls mit 1,0 bestehen wie RT gestern, alles richtig berechnet. Sorry gibt sinnvolleres.
Viel Glück morgen,
ich denke doch schon das du das packst.
Gruß Udo
Sorry aber ein C 180 ist defintiv lahm! Mein Vater fährt den C180 und ich den C220. Man merkt den Unterschied sofort! Und ich finde meinen 220 schon manchmal recht lahm!