Mein Brief an Berlin

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
hier mal mein Brief an Berlin und unserer NDL MI, da seit gestern unser Wischer auf der rechten Seite ausgefallen ist !

Oliver .......... …..................., den 22.06.09
......................
..............................
WDB 211.226-.........................

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich in diesem Brief einmal über die Enttäuschung zu der Marke Mercedes Benz zum Ausdruck bringen.
Dazu muß ich einmal weiter ausholen, und bitte sie deshalb um ein wenig Rücksicht.

Ich fahre seit dem 19ten Lebensjahr einen Mercedes – damals den W 201 / 190 D
Von dem ich mich nach 7 Jahren und über 340.000 km Laufleistung getrennt habe.
Danach folgte ein W 124 / 200 D mit dem meine Lebensgefährtin einen schweren Verkehrsunfall hatte und dank der guten Verarbeitung und Bauweise des Wagens ihr so gut wie nichts passiert ist.
Währe es nicht zum Unfall gekommen, würden wir Garantiert noch heute mit diesem Wagen fahren !
Am Jahresanfang 2008 kamen wir zu dem Entschluss, uns ein neues gebrauchtes Auto zuzulegen,
wir schwankten zwischen einem Audi A6 und einer E-Klasse.
Da wir beide mit den alten Mercedesen sehr zufrieden waren, viel die Wahl sehr schnell auf den W211 als Kombi, da Nachwuchs unterwegs ist 😉
Wir suchten auf der Mercedes Benz Internetseite nach gebrauchten E-Klasse Modellen.
Nach längerem suchen, fanden wir einen interessanten Wagen aus einer NDL in Wuppertal.
Ich habe dort angerufen, und mich nach Details über den 320 CDI informiert.
Ich habe dort mit Frau xxx gesprochen ....... Wir sprachen unter anderem darüber, ob der Wagen Unfallfrei ist, Scheckheftgepflegt und Winterräder dabei sind.
Sie sagte mir, dass der Wagen Unfallfrei ist, ein Leasingrückläufer ist – und daher Scheckheftgepflegt wurde jedoch keine Winterräder dabei sind.
Ich habe mit Frau xxx einen Besichtigungstermin mit Probefahrt am 4.03.08 vereinbart.
Als ich dort am 4.03.08 ankam habe ich ca. 1,5 Stunden warten müssen, bis ich mit Frau xxx sprechen konnte.
( alleine das warten von 1,5 Stunden hätte mir die Augen öffnen müssen )
Als ich nun endlich mit ihr sprechen konnte, fragte ich sie noch mal:
ist der Wagen unfallfrei ?!
Sie tippte in ihrem Computer herum, und sagte:
Ja, der ist ein Leasingrückläufer und der Wagen ist Scheckheftgepflegt und Unfallfrei !
Als wir zum Wagen liefen, war der bereits am laufen...... sie sagte, er habe etwas länger gestanden, und daher war die Batterie leer.
Ich habe eine Probefahrt mit dem Wagen gemacht, und war hell auf begeistert !
Kein vergleich zu meinen alten E- Klassen !
Komfort und Motorleistung waren und sind (!) einfach spitze !
Als ich zurück kam, musste ich wieder fast 2 Stunden warten, da Frau xxx anderen Käufern ihren Wagen mit einem Blumenstrauch übergab.
Da ich wie im rausch (durch das fahren mit dem Wagen) war, machte mir das nichts
mehr aus.
Als sie dann nach fast 2 Stunden später endlich mit ihr sprechen konnte, habe ich nachgefragt, ob man noch was am Kaufpreis machen kann.
Der Kaufpreis war 24.400,-Euro und wir haben uns auf 24.000,- Euro geeinigt.
Ich fragte sie, ob sie da noch Winterreifen beipacken könnte.
Sie schaute nach und sagte, das sie im Moment keine haben.
Da sie aber im Moment sehr viel zu tun hatten und es auch bei uns nicht eilte, haben wir uns geeinigt, das ich den Wagen am 14.03.08 abhole.......da bis dahin 10 Tage Zeit ist....
sagte sie: bis dann habe ich für sie zu 99 % Winterreifen, die ich ihnen dann mit in den Kofferraum packe.
Als sie mir den Kaufvertrag ausdruckte und hinlegte, stand dort drin :
.........Frontschaden behoben.
Lackierungsarbeiten im Rahmen der Aufbereitung durchgeführt
Nachlackierungen in NDL.......
Nachlackierte Teile : Motorhaube lack., Dach lack.,
-
Ich habe Frau xxx darauf angesprochen, ihr gesagt......... es währe doch angeblich ein Unfallfreier Wagen !
Sie sagte darauf hin, das ist ja kein Unfallwagen...........da wurde nur vorne die Stoßstange und der Kühler getauscht........also da ist nichts mit.
Bei der Nachlakierung Motorhaube und Dach wurde nur wegen den Steinschlägen gemacht.......jetzt haben sie doch wieder einen frischen Wagen ohne jegliche Macken !
Da ich jetzt nach monatelangem suchen endlich den Wagen mit der Ausstattung gefunden habe, die ich wollte – und ich nun eine Probefahrt mit ihm gemacht habe.........war ich sooo heiß, ihn haben zu wollen, dass ich trotz alle dem zugesagt habe.
Ich habe noch nach der Euronorm gefragt, und nach der Umweltplakette......
Frau xxx sagte mir, das der Wagen zwar nur Euro 3 hat aber dennoch die Grüne Plakette bekommen würde – es sei ja schließlich ein Modeljahr 2004 !
Wie ich mittlerweile weiß, hat der Wagen keinen Dieselpartikelfilter und deshalb Euro 3 und auch nur die Gelbe Plakette !

Dann endlich am 14.03.2008.......
Wir sind mit dem Zug nach Wuppertal gefahren, und dann mit Taxi in die Niederlassung an der Varresbecker Strasse.
Als wir dort ankamen erfuhren wir am empfang, dass Frau xxx Urlaub hat, und uns Herr vvv bedient.
Herr vvv hatte dann nach dem wir wieder mal mehr als eine halbe Stunde gewartet haben (trotz Termin - genauso wie bei Frau xxx) natürlich keine Ahnung von den Winterreifen die uns Frau xxx ja zu 99% zugesagt hat.
Die ganze Übergabe des 24.000 Euro Autos war – wie soll ich sagen......... sehr trocken ....
So was ich ich am 4.03.08 gesehen habe........Sekt und Blumenstrauß.......Handgeschüttel usw.
So was gabs bei uns überhaupt nicht.
Übergabepapiere unterschrieben – Schlüssel bekommen und gezeigt, wo der Wagen steht
– das war’s
da war die Fahrzeugübergabe von unserem 6000 Euro teuren Lupo viel netter, da bekam Madam einen Blumenstrauß und eine Flasche Sekt – nicht das es wichtig ist, jedoch eine nette Geste – wo auch die Frauen sehr drauf achten 😉
Ich habe dann nach 2 Wochen mit Frau xxx telefoniert und diskutiert, und sie sagte mir zu das ich noch Reifen abholen könnte.
Dieses habe ich dann auch nach ca. 3 Wochen gemacht.........jedoch waren die Reifen ohne Felge 🙁 - die musste ich dann noch extra kaufen.
Zuvor war ich bereits in unserer NDL in Minden, da das Schiebedach die Notöffnung machte,
die Standheizung nicht funktionierte und aus der Heckscheibenwischerdüse kein Wischerwasser rauskam.
Dieses wurde von der NDL in Minden anstandslos beseitigt.
Das war aber leider nicht das letzte mal, das wir die NDL Sieg in Minden anfahren mussten !

Am 6.06.08 war ich mit unserer E- Klasse in der Waschanlage, nachdem wir dann später den Kofferraum öffneten, lief Wasser aus der Heckklappe ins Auto, und auch die Easy Pack Heckklappe öffnete nicht richtig.
Nach längerem suchen fanden wir die Undichtigkeit
- die linke Heckleuchte war voll mit Wasser !
Ich bin am 7.06.08 wieder zur NDL nach Minden gefahren, dort stellte man fest das die Heckleuchte gebrochen ist und dadurch das Wasser in den Kofferraum und in die Heckklappe gelaufen ist.
Am 12.06.08 bemerkte ich an unserer hinteren rechten Tür stumpfe Lackstellen, ich entschloss mich direkt zum Lackierer in der Nachbarschaft zu fahren.........
Dort angekommen habe ich mit dem Chef der Firma Top Lack gesprochen, und im den Fleck gezeigt........ er brauchte nicht lange, um mir mit 100% Sicherheit zu sagen : Der Wagen wurde schlecht (!) Nachlackiert !!
Dadurch das der Wagen frisch Poliert war, konnte man das nicht sehen – erst als die Politur nachgelassen hat – ist alles sichtbar geworden.
Da er aber kein Lackstärkenmessgerät da hatte, gab er mir den Rat: Fahr direkt nach Mercedes – die können das auch messen !
Ich also wieder zur NDL in Minden und dort habe ich mit dem Meister für Unfallfahrzeuge gesprochen......... er holte auch gleich das Lackstärkenmessgerät und stellte mit eigenem erschrecken (und auch meinem) fest: Der Wagen ist von vorne bis hinten Nachlackiert !
Er konnte es selber kaum glauben – erst recht nicht als er erfuhr das es ein Leasingrückläufer ist, der aus einer MB Niederlassung kommt.
Auch auf seinen Rat hin, bin ich zum Anwalt gefahren ..........
Der hat mich zum Gutachter der DEKRA geschickt – der am 20.6.08 ein Gutachten anfertigte.
(Das Gutachten und Fotos habe ich beigefügt)
am ende vom Rechtsstreit haben wir uns geeinigt – da die NDL auf gar keinen Fall (!) den Wagen wieder zurücknehmen bzw. Wandeln wollte.
Wir haben drei Monate später am 25.09.08 von der NDL Wuppertal 3000,- Euro zurückbekommen.
Die NDL Wuppertal streitet bis heute ab von den Lackschäden gewusst zu haben.

Am 29.09.08 mussten wir die Hauptbatterie erneuern da sie defekt war.
Am 14.11.08 mussten wir dann erneut in die NDL nach Minden, da das Modul für Signalerfassung nicht abschaltete.
Am 15.01.09 brauchten wir ein neues Batteriesteuergerät , da das alte defekt war.
Am 2.03.09 haben wir einen Glykoltest am Automatikgetriebe machen lassen, da das ruppig schaltet, außerdem wurde die Verkleidung vom Heckmittelstück neu befestigt.
Am 23.03.09 wurde die Wasserpumpe erneuert, da ein extremer Lagerschaden vorhanden war. Da auch das Bremspedal immer wieder vibrierte hat mir die NDL in Minden auch Pulsationsdämpfer nachgerüstet – was Abhilfe gebracht hat.
Am 21.04.09 musste ich erneut zur NDL Minden da die Schelle zum Kat defekt war – und so der Auspuff vibrierte.
Da die Staubschutzmanschette vom vorderem rechten Airmatic Stoßdämpfer gerissen war sagte man mir:
Es ist nicht möglich nur die Manschette zu tauschen!
Sie müssen beide (!) Stoßdämpfer tauschen – Kostenpunkt : 2350,- Euro (!) – wegen einer gerissenen Staubschutzmanschette – der Stoßdämpfer an sich ist vollkommen OK !
Ich habe mich bei einem Manschettenhersteller erkundigt, und dieser hat mir dann ein fast 100% passenden Ersatz zugesendet (25,-Euro).
Am 6.05.09 war ich mal wieder in der Werkstatt in Minden (wo man mich bereits namentlich begrüßt) und die haben mir dann netter weise für 214,20 Euro die Manschette eingebaut.
Das erschreckendste für mich ist, das anscheinend niemand daran interessiert ist – aufzuklären ob die NDL Wuppertal mir absichtlich diesen Wagen (der an Vorderseite, rechte Seite, Hinterseite, linke Seite und Dach nachlackiert und gespachtelt wurde) verkauft hat.
Die NDL Wuppertal wusste angeblich bei ihrem aus einem Leasingvertrag kommenden Premium Fahrzeug nicht – das diese überall gespachtelt und Lackiert wurde !??
Komischerweise haben sie gesagt: Motorhaube und Dach wurden zwecks Fahrzeugaufwertung nachlackiert ......... aber die rechte Seite hat genau die gleichen stumpfen Lackstellen (sprich: wurden laut Lackierer und Gutachter in gleich schlechter Qualität lackiert) wie die Motorhaube !
Deshalb behaupte ich – und das ist auch die Meinung des Lackierers (!) Das Motorhaube und rechte Seite genauso wie Heck alles von ein und demselben „Lackierer“ lackiert worden ist.
Eigentlich müsste das ohne weiteres per Lackprobe oder weiterem Gutachten beweisbar sein.
Nur wie gesagt........... niemand scheint das wissen zu wollen - Leider !
Ist so was nicht in ihrem Interesse rauszufinden, ob NDL absichtlich Autos „Verkaufslackieren“ und sie gerade so hinfrikeln das sie laufen, um sie somit viel teurer an Kunden zu verkaufen ?

Im Moment sind noch folgende defekte vorhanden:
- die Schelle vom Auspuff vibriert wieder !
- die Lüftung ist ab und an am Pfeifen, laut der Werkstatt muss Lüfter und Regler erneuert werden, was kosten von etwa 650,- Euro währen.
- Das Lenkrad vibriert bei 80 – 100 Km/h, was aber nicht an den Reifen liegt sondern an Vorderachsteilen die defekt sind.
- Die vorderen Bremsscheiben und Klötze müssen erneuert werden
- Und der ASSYST (ohne Bremsenteile) soll 662,46 Euro kosten.
- Die Fahrertürgummi ist undicht
- Leichter Rost an der Heckklappe
- EasyPack Heckrollo ist kurz vorm defekt – die Mechanik pfeift schon aus dem letztem loch.
- Das Comand hat ab und an keinen Satellitenempfang – vermutlich defekte GPS Antenne oder Kabelbruch.
- Komfortöffnung / Sommeröffnung funktioniert nur ab und zu.
Was soll ich jetzt ihrer Meinung nach mit diesem Montagsauto machen ??
Mir ist schon bewusst, das an einem Auto mal defekte auftreten können........
Jedoch würde ich diesen im Moment am liebsten gegen eine Wand fahren........
oder eins zu eins gegen einen W 124 tauschen !!
Wir sind nach diesen vielen Rechnungen und Werkstattaufenthalten (oft über Nacht und immer ohne Leihwagen!) langsam nicht mehr bereit sind weiter Geld in den Montagswagen zu stecken, werden wir wohl gezwungen sein – uns von ihm zu trennen.
Ich möchte nicht das, dass falsch verstanden wird............ der W/S 211 ist einer der besten und schönsten Autos die momentan auf dem Markt sind – aber so viele Reparaturen und die Weigerung zum Wandeln lassen uns keine andere Wahl....... wir sind im schnitt alle 2000 km in der Werkstatt mit dem Wagen 🙁

Ich möchte mich erst mal für ihre Geduld und Ausdauer bedanken !!

Mit freundlichen Grüßen aus ..................

------------------------------
Oliver ...................
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Oliver ……….. …......,den 31.10.2009
..........................
............................

Sehr geehrter Herr ccc,
die Häufigkeit der nichtzufriedenstellenden arbeiten an unserem Wagen, haben mich zu den Entschluss kommen lassen ihnen zu schreiben.
Leider ist unser S 211 ein für viel Geld gekauftes Montagsauto, mit dem wir fast alle zwei Monate in die Werkstatt müssen, und somit sind wir sehr oft Kunde bei ihnen gewesen.
Das erste mal am 07.06.2008 - Schlussleuchte gerissen.
Das zweite mal am 14.11.2008 - Steuergerät saugt Batterie leer - 28 AW für das anschließen an der Star Diagnose !?
Das dritte mal am 15.01.2009 - Batteriesteuergerät defekt.
- keine Bezahlung auf Rechnung möglich – nur Bar oder per EC - komisch !
- Leiste im Kofferraum wurde nicht wieder richtig befestigt.
Das vierte mal am 03.02.2009 – Wasserpumpe defekt.
- mit angegeben, das bei 1200 U/min. irgendwas am Auspuff rappelt – das wurde leider
- vergessen – und somit auch nicht repariert.
Das fünfte mal am ?? – erneutes nachschauen des Rappelns am Auspuff
- jedoch nichts gefunden und erneuten Termin machen, da zu wenig Zeit und auf die schnelle
- nicht lösbar.
Das sechste mal am 02.03.09 – Glykoltest am Automatikgetriebe und Befestigung der Leiste im Kofferraum.
- bei der Terminvergabe drauf bestanden, das dieses von Herr AAA gemacht wird – da ich bei ihm
- bereits am 3.02.09 und am ?? war. Jedoch trotzdem bei Herr BBB gelandet !
- dieser konnte den fehler am Auspuff nicht finden bzw. hören – obwohl ich mehrmals sagte:
- bei warmen Motor und exakt 1200 U/min. – was dann sehr klar und laut hörbar war !!
- 2 Tage stand der Wagen bei euch !
- bei der Fahrzeugabholung zeigte ich dann zwei ihrer Meister das Geräusch was die nicht gefunden haben – traurig !
Das siebte mal am ?? – Schelle konnte nicht getauscht werden, da die falsche bestellt wurde !!!

Das achte mal am 21.04.09 – Schelle am Auspuff erneuern.
- ich hatte drum gebeten, das die Staubschutzmanschette am vorderen rechten Stoßdämpfer
- mit erneuert wird.
- Geht selbstverständlich nicht, müssen beide (!) Stoßdämpfer erneuert werden
- – Kostenpunkt etwa 2350,-Euro !????
Das neunte mal am 06.05.09 – selbstbesorgte Staubschutzmanschette (25,-Euro !) eingebaut.
- der versuch immer mit dem gleichen Meister in Kontakt zu bleiben scheint unmöglich !
- trotz der ausdrücklichen bitte am Telefon – mit Herr AAA einen Termin zu haben, steht immer wieder ein anderer Meister am ende da.
Am 4.08.09 Magnetventil der Heizung defekt.
Am 8.09.09 bei ihnen, da der Scheibenwischer nicht mehr funktionierte.
Es wurde das Wischerkabel gereinigt !???
Am 30.09.09 zum 12ten mal bei ihnen, da der Wischer wieder nicht funktionierte !!
Diesmal wurde der Wischermotor getauscht (über 500,-Euro) – man hat mich 1 Tag später
Angerufen, und mir wurde mitgeteilt – das der Wischermotor defekt war und bereits ein neuer
Eingebaut ist – und das ohne mich zu fragen !!
Es hieß: sie können ja nicht ohne Scheibenwischer fahren, und deshalb haben wir schon mal
einen neuen eingebaut.
Ich hätte aber einen für den halben preis bei Mercedes Benz Gebrauchtteile Center kaufen können !
Und wer sagt mir, das diese nicht vom „reinigen“ des Kabels am 8.09.09 kommt ??
Aus diesem Grund haben wir die Rechnung auch erst jetzt bezahlt, wir hatten überlegt, die Sache unserem Anwalt zu übergeben.
Der rechte Wischerarm steht nach dem Einbau des neuen Wischermotors in der Ruhestellung etwa 5 cm zu hoch
- was passieren kann, wenn ein Lehrling den Motor einbaut, jedoch sollten ihre Meister dieses vor Fahrzeugauslieferung noch mal kontrollieren !
Da wir 1 Tag nachdem der Wischermotor getauscht wurde – einen Unfall hatten (uns ist jemand vorne drauf gefahren) haben wir uns gedacht – den Wischerarm können die uns auch bei ... in der Feldstraße
Einstellen, wenn wir den Wagen dort zur Reparatur haben.
Der Wagen wurde uns gestern 29.10.09 nach Hause gebracht, obwohl ich mich nur abholen lassen wollte !
....... na gut.......... jedoch war der Wischerarm immer noch nicht eingestellt – wurde wohl wieder vergessen......und die Verbrauchsanzeige unseres Autos stand bei 10,6 Liter/km

Lange Rede kurzer Sinn,
obwohl wir immer wieder darauf bestanden haben, das wir mit dem gleichen Meister zu tun haben,
stand jedes Mal jemand anderes da.
Der Wagen war immer 2 Tage in der Werkstatt – selbst beim Tauschen der lächerlichen Auspuffschelle !
Uns wurde nie ein kostenloser Leihwagen angeboten, obwohl unser Wagen oft unnütz lange bei ihnen war ! – so bin ich das von anderen Mercedes NL nicht gewöhnt.
Die Staubschutzmanschette die ihr eingebaut habt ist wieder gerissen, die Auspuffschelle rappelt auch wieder und zum Schluss wurden noch Reparaturen durchgeführt, die wir nicht mal abgesegnet haben
- sprich Wischermotor.
Die Wischerarme wurden nicht richtig eingebaut und auch nach erneutem Werkstatt Aufenthalt nicht korrigiert.
Und beim bringen des Wagens – was wir auch nicht wollten (!) – wir er mal richtig schön getreten !
Das habe ich gerne !!

Naja......ob wir unseren Wagen noch mal nach ihnen zur Reparatur bringen bezweifle ich stark !
Trotzdem wünsche ich ihnen und ihrer Firma für die Zukunft alles gute !

Mit freundlichen Grüßen aus ..............

-------------------------------------------
Oliver ............
 

Beste Antwort im Thema

Wer einen Benz fährt, hat ja nun nicht das non Plus ultra gekauft,sondern ein Fortbewegungsmittel das seiner Vorstellung vom Auto entspricht. Jeder hat hier bestimmt andere Vorstellungen wie ein Auto zu sein hat und dem möchte er am Nächsten kommen.In allererster Linie Unkaputtbar,für kleines Geld zu haben und zu fahren und nach Möglichkeit 20 Jahre ohne große Nebenkosten.Aber seit wann hat denn Teuer etwas mit einem guten Auto zu tun? Hier kaufen doch viele aus Prestigegründen einen Benz,Statussymbol und wenn etwas kaputt geht fällt das Denkmal Auto vom Sockel und ihr bei der Rechnung in Ohnmacht.In allen Autoforen hier von A-Z geht es um Probleme die jeder mehr oder weniger mit seinem Auto hat und sucht Rat und Hilfe.Deswegen steht hier auch nichts von Zufriedenheit und glücklich mit dem Benz.Aber wenn ein Benz rostet,wenn ein Benz ein Problem oder Defekt hat,dann sind plötzlich alle Benze scheiße und Mercedes eine Bruchbude.Aber bei Audi,BMW,Opel oder sonst wem ist es auch nicht anders,sondern genau so wie hier im W211 Forum.also last mal die Kirche im Dorf und zieht euch hier nicht an Einzelfällen hoch.Bleibt loker und entspannt und genießt euren Benz auch wenn er ab und zu mal ne Macke hat,die habt ihr doch auch,oder 😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Was hält der Hellmi von Dir😠

Nur GUTES, man muss doch wohl der NL mal die Meinung sagen dürfen😛😛😛😉

Hallo

Was mir da zu denken gibt:

Das Verhalten der Niederlassung ist nicht typisch für mir bekannte Mercedes-Niederlassungen.

Aber daß so viele Defekte auftreten deckt sich leider mit meinen Mercedes-Erfahrungen.

Ich fahre fast 4 Jahrzehnte Auto, mein W211 hatte in den letzten 2 Jahren mehr Defekte als alle vorigen Autos zusammen !

Obwohl ich mich inzwischen an meine E-Klasse gewöhnt habe und gern damit fahre, muß ich mir wohl demnächst ein anderes Auto zulegen, fast jedes Monat traten mehr oder weniger lästige Defekte auf.

Momentan defekt:
Kardanwelle oder Ausgleichgetriebe gröllt.
Heizung fällt sporadisch aus.
Fahrertürdichtung pfeift bei feuchtem Wetter.
Rücksitzlehne knarzt.

mfg

Hallo an alle,

ich habe den Wagen heute wieder abgeholt.......

es war das Wischergestänge gebrochen - was durch ein neues getauscht wurde und am Auspuff wurde auch eine Halterung geschweißt.

Kostenpunkt: 25,- Euro für den Leihwagen, und die NDL sieht mich nie wieder !

Ich habe heute meinen Anwalt kontaktiert.......er soll sich mal anschauen ob man da was machen kann.........Wandlung.......

aber erstmal warte ich auf die antwort von Berlin !

Grüße

Habe auch schon einen saftigen Brief an Berlin geschrieben, da ich mit meiner NL überhaupt nicht zufrieden war etc. 2 Wochen später kam ein Brief zurück, eine Antwort auf mein Schreiben hab ich zwar nicht erhalten aber dafür ein Angebot für einen W212 confused: Bin da fast geplatzt vor Wut, hab dann im vollem Elan angerufen und meine Meinung gesagt! Seit her mache ich die arbeiten am Wagen weitgehend selbtst! Eine NL besuche ich nur ungern, und wenn dann nur zum Teile holen!
Jedes mal wurde ich enttäuscht, kurz darauf andere Fehler, Kratzer im Lack, komische Geräusche........ zum kotzen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Hallo

Was mir da zu denken gibt:

Das Verhalten der Niederlassung ist nicht typisch für mir bekannte Mercedes-Niederlassungen.

Aber daß so viele Defekte auftreten deckt sich leider mit meinen Mercedes-Erfahrungen.

Ich fahre fast 4 Jahrzehnte Auto, mein W211 hatte in den letzten 2 Jahren mehr Defekte als alle vorigen Autos zusammen !

Obwohl ich mich inzwischen an meine E-Klasse gewöhnt habe und gern damit fahre, muß ich mir wohl demnächst ein anderes Auto zulegen, fast jedes Monat traten mehr oder weniger lästige Defekte auf.

Momentan defekt:
Kardanwelle oder Ausgleichgetriebe gröllt.
Heizung fällt sporadisch aus.
Fahrertürdichtung pfeift bei feuchtem Wetter.
Rücksitzlehne knarzt.

mfg

Das ist sehr sehr ärgerlich und ich kann auch jeden verstehen der dann MB verflucht, nur solche

Wundertüten kannst Du bei jeder Fahrzeugmarke bekommen und ob dann alles so wie (in der Regel) bei

MB abläuft ist sehr fraglich😉 Was ich da schon bei den Kollegen von Audi gelesen, gehört habe

ist auch oft haarstreubend.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


ich glaube nicht dass sich jemand mit einem derart langen brief befassen wird, sondern eher eine automatisch erstellte antwort zurück kommt.
verständlich, wenn man jeden brief in einer derartigen länge erhalten würde könnte man die hälfte der belegschaft vom band nehmen und zum briefumschlag-öffnen verdonnern..

ich denke ein brief in kurzer aber knackiger länge hätte gereicht, eventuell würde man dann auch mit einem rückruf rechnen können.

schade um die mühe!

- meine meinung -

ich bin da anderer Meinung, grad wenn so ein langer Beschwerdebrief kommt, wird man sich eher damit befassen.

Das mit deinem Wagen ist ja wirklich eine schreckliche Leidensgeschichte. Hab mich mal in Deine Lage versetzt und mir standen die Haare zu bergen.

Ich befürchte, der Brief ist taktisch unklug verfaßt und zählt zur Gattung: sowas kann man schreiben um sich abzureagieren, aber man sollte es niemals absenden.

Die eigentliche Aussage ist doch: es wird so oder so kein Mercedes mehr gekauft, außerdem ist vieles zu teuer. Damit ist man als Kunde uninteressant bzw beim nächsten Schnäppchen hat der Kunde alles vergessen und würde wieder kaufen. Gute Verkäufer und Sachbearbeiter erkennen das in 20 Sekunden.
Als ich früher noch im Vertrieb tätig war, haben Briefe dieser Art eigentlich nur die Leute in der Verwaltung amüsiert, die die Teile gesammelt als Powerpoint-Präsi durch die Gegend gemailt haben, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L


Ich befürchte, der Brief ist taktisch unklug verfaßt und zählt zur Gattung: sowas kann man schreiben um sich abzureagieren, aber man sollte es niemals absenden.

Die eigentliche Aussage ist doch: es wird so oder so kein Mercedes mehr gekauft, außerdem ist vieles zu teuer.

...

...

gesammelt als Powerpoint-Präsi durch die Gegend gemailt haben, sorry.

danke dafür: Dann musste ich das nicht schreiben.

@ TE..: ... Mein Güte... Glaubst DU wirklich, DAS liest irgendeine(r) ? Und versteht es zudem ?!

Ja, oh.. Und WAS war da noch gleich der Auslöser ... der Wischer wollte nicht mehr und der Auspuff rappelte.

Gut das wir darüber gesprochen haben, oh - ah ja.

Den Quatsch liest kein Mensch........................😮

Ich muß feststellen das ihr euch mit Mercedes sehr gut auskennt. Der Brief wird gelesen und auch ernsthaft beantwortet und das auch wenn er noch 4 Seiten länger gewesen wäre.

Guten Morgen Zusammen,

mcaudio hat recht, der Brief wird bestimmt gelesen und es wird auch eine Reaktion geben, ob diese dann dem TE gefällt ist ein anderes Blatt.

Was da so alles gelaufen ist, ist nicht schön, so leid es mir tut, der TE ist es aber selber schuld. So ein Auto zu bezahlen und anzunehmen, dieses hätte man wohl unter gegebenen Umständen ohne weiteres verweigern können. Und nun ist der Braten versalzen, das Fahrzeug ist nun schon sehr lange beim TE und das macht die Sache auch nicht einfacher. Alles in allem wird dieses Kapitel wohl unter Erfahrungen abgeheftet werden müssen und das ist nicht schön aber hilft beim nächsten Autokauf.

Kleiner Tip:Niemals mit leerem Magen einkaufen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Die NL ist eine Firma in der Firma mir einem NL Leiter. Jede NL ist für sich selbst verantwortlich, gehört aber zum Konzern.

Wenn von Berlin oder Brüssel ein Urteil gefällt wird, kann der Bruder sich warm anziehen. Auch wenn sich in den letzten 10 Jahren etwas geändert hat, so ist man heute aber wieder um den Kunden bemüht. Man kann ja, wenn es nicht zu einer vernehmlichen Lösung kommt, immer noch den Rechtsweg einschlagen.

Oliver wird es uns ja berichten.

Wenn der Brief an die richtige Stelle kommt, wird er sicher beantwortet. Die NL wird sich bei Oliver melden. Die Qualitätssicherung wird auf Stellungnahme und Lösungsstrategien der NL, diesen Vorgang betreffend , bestehen. Vor Maastricht oder sogar Berlin stehen alle stramm !

@Mc
Wenn Du schon so lange MB fährst, weißt Du ja genau, wie z.B. vor 15 Jahren Kulanz gewährt wurde. Faustformel bis 100.000 km ! Das war in Zeiten, als die Qualität noch stimmte. Da wurde aber trotzdem noch richtig Geld verdient!

Heute würde eine solche Kulanzregelung das Unternehmen auffressen, weil immer mehr Fahrzeugteile vom billigsten Anbieter aus aller Welt bezogen werden, die Mitarbeiter planmäßig demotiviert werden, was die abgelieferte Qualität deutlich absinken ließ und den Kunden zum Testfahrer gemacht hat.

Dass das unterm Strich billiger wird, wage ich einmal zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Ich muß feststellen das ihr euch mit Mercedes sehr gut auskennt. Der Brief wird gelesen und auch ernsthaft beantwortet und das auch wenn er noch 4 Seiten länger gewesen wäre.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht - auch heute wird bei MB Kundenkritik noch ernst genommen...leider aber nicht mehr ganz so "hochrangig", wie ich es selbst früher schon erlebt habe...und damals war die Intensität z.B. deutlich besser als beim Mitbewerber aus M. Hatten Anfang der 90er Probleme mit einem 3er - Automatikgetriebe... verschmort...Totalschaden...Werkstatt stellte fest: keine Fehlbedienung...aber auch keinerlei Kulanz...Schreiben nach M erbrachte die Antwort: das Fahrzeug hat ja schon eine hohe Laufleistung...der Wagen war 3 Jahre alt und hatte 95TKm runter...auf meine schriftliche Reaktion, dass uns bei Kauf niemand gesagt hat, dass ein BMW nicht für gewerbliche Vielfahrer geeignet sei, erfolgte nie eine Reaktion...seitdem gibt es in meinen Unternehmen nur noch den Stern

Ungefähr zeitgleich bekam ich einen der ersten W203...C 280 mit Topausstattung...der war außen und innen gänzlich schwarz, bis auf die oberen Abschlussleisten auf Instrumententräger und den Türverkleidungen...die waren mittelgrau und das sah aus wie eine Trimline..zum Kotzen...selbst die Verkäufer in der NDL waren erstaunt und meinten, das müsse ein Fehler sein...war aber bei Elegance damals so...bei Sport war dies aber schwarz..ich schrieb den Vorstand an, bat um Lösungsvorschläge, gleichzeitig bestätigte auch die NDL dem Werk, dass dies doch sehr bescheiden aussähe - meine NDL erhielt darauf die Anweisung, eine Lösung zu finden und bestätigte mir, dass es sich um einen handschriftlichen Vermerk vom Vorstandsvorsitzenden Prof. Werner handelte, was die NDL selbst verblüfft hatte...der Vorstand hat sich das mal in der Ausstattungskombination selbst angeschaut und befunden, dass da die Designer wohl nicht weit genug gedacht haben...und in der Folge wurde das in der gesamten Serie geändert...habe ca. 2 Jahre später einen W203 Elegance in einer anderen NDL in komplett schwarz gesehen...ohne diese grauen Leisten und der Verkäufer erzählte mir: da hat sich mal einer ganz am Anfang nach Serienanlauf beim Vorstand beschwert...und denen gefiel der Wagen dann so auch nicht, daraufhin wurden später auch diese Teile in Elegance nur noch schwarz produziert...man staune, welchen Einfluss Kundenmeinung haben kann...besser konnte...seitdem Maastricht eingerichtet wurde, gingen Schreiben an den Vorstand zu Kundenmeinungen immer direkt dahin, was natürlich leider auch dazu führte, dass Kritik mal schneller abgebügelt wird und nicht die Entscheidungsträger erreicht, die Änderungen eher verfügen könnten 

die Lösung für mein Problem war eine sehr angenehme...die sich in der Folge auch für MB auszahlte: ich gab den C Neuwagen zurück, erhielt einen 400E Vorführwagen (ähnlich ausgestattet wie der C, 9Tkm auf der Uhr) ohne Aufpreiszahlung (der war noch Vormopf und Mopf war schon am Markt)...und ich habe in der Folge niemehr etwas kleineres als E mit 6 oder 8 Zylindern neu bei MB bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi


Hallo an alle,

ich habe den Wagen heute wieder abgeholt.......

es war das Wischergestänge gebrochen - was durch ein neues getauscht wurde und am Auspuff wurde auch eine Halterung geschweißt.

Kostenpunkt: 25,- Euro für den Leihwagen, und die NDL sieht mich nie wieder !

Ich habe heute meinen Anwalt kontaktiert.......er soll sich mal anschauen ob man da was machen kann.........Wandlung.......

aber erstmal warte ich auf die antwort von Berlin !

Grüße

Ich habe mir die Zeit genommen deinen Brief zu lesen.

Ich gebe dir mal einige Tipps...

-bevor du ein Auto kaufst, ganz egal welche Marke, dann lies dir mal die Motors-Talk Forum die Beiträge durch.
Bei der W211 weißt du dann wohin die Reise geht..

-Beim Fahrzeugkauf, lass dich doch nicht von einem frisch poliertem w211 blenden. Wenn die Verkäuferin von einem Leasingsrückläufer mit lackiertem Front und Dach spricht wegen Steinschlägen, da sollte man ganz skeptisch werden. Damit ein Auto mit Nanolack dermaßen viele Steinschläge bekommt muss der Vorbesitzer aber sehr rasant unterwegs gewesen sein. Das sind Indizien die mich von einem Kauf abhalten würden bei der Preisklasse.

-Du scheint ja ein ziemlicher Sparfuchs zu sein, aber wer gibt schon unnötig viel Geld für Reparaturen aus.
Wenn du eine W211 Kostengünstig fahren möchtest, dann muss du in der Lage sein einige Reps auch selber zumachen. Ich habe da von Magnetventil Heizung usw. gelesen. Solche Arbeiten kannst du doch selber machen. Wenn du nicht in der Lage bist, dann darfst du dich über die MB Werkstätte nicht beschweren.

Mein Fazit ist, du hast dir einen s211 gekauft, was vom Vorbesitzer nicht unbedingt geliebt wurde. Dann hast du dich davon blenden lassen das es bei NL steht. Du erwartest einen fast Neuwagen obwohl du einen gebrauchten gekauft hast. Vor allem W/S211 sind nicht unbedingt für ihre problemlose Langlebigkeit und ihre hohe Qualität berühmt.

Alle Faktoren zusammen ergeben dass du sehr unzufrieden bist.

Auch ich habe mir die Zeit genommen und Deinen Beitrag durch gelesen. Ich bin aber auch der Meinung das die Herrschaften sich bei Dir melden werden. Ich hatte auch ein problem mit meinem Benz die NL musste den Wagen zurücknehmen. Ich hatten den Wagen ca.4 Monate in meinem Besitz allerdings hatte ich damals mein Anliegen in Maastricht mitgeteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen