Mein bisher schlechtestes Auto VW Golf 7 GTI / Servicewüste VW
Guten Abend zusammen,
nach etwas über 1 Jahr werde ich mich wieder von meiner technischen Großbaustelle Golf 7 GTI trennen. Was mich diese Kiste an Zeit, Geld und Nerven gekostet hat, überschritt meine schlimmsten Erwartungen. Das Auto war nun seit Anfang Juli bereits 4x in der Werkstatt und der aktuelle Aufenthalt zieht sich bedingt durch den grandios schlechten Kundenservice in Wolfsburg seit sagenhaften 3 Wochen. Es fing alles mit einer defekten Batterie an (ok Verschleißteil), 1 Woche später eine absurd teure Inspektion, in der obendrein noch festgestellt wurde, dass die Kühlmittelventile Getriebe defekt seien. TÜV wurde ebenfalls gemacht. Ganze 2 Tage später ist mir schon mein flackernder Scheinwerfer aufgefallen und prompt folgte die Warnleuchte Abblendlicht: Bumm Xenonbrenner kaputt. Wir sprechen schon jetzt von Kosten nur durch die Reparaturen von weit über 1.000 Euro, die Inspektion plus Batterie weitere 1.400 Euro. 1 Woche später dann das aktuelle Highlight. Das Fahrzeug hat sich bei freier Fahrt auf der Bundesstraße plötzlich in den Notbetrieb begeben und es ging garnichts mehr. Das Fahrzeug hatte zu diesem Zeitpunkt 55.000 km auf der Uhr (!!!!!!!). Nun musste zu meiner großen Freude das Fahrzeug erneut abgeschleppt und zur nächsten Werkstatt (in dem Fall wieder meine Bisherige) gebracht werden. 2 Tage später kam der Anruf, dass sie nach Absprache mit Wolfsburg nur auf Verdacht zerlegen und die Mechatronik tauschen oder wenn es diese nicht ist, das gesamte Getriebe. Kostenpunkt: min. 3.000 Euro. Auf Nachdruck hat mein Serviceberater neben der behämmerten Kulanzanfrage im Programm auch noch mal eine E-Mail an VW gerichtet mit dem Hinweis auf das lückenlose VW Scheckheft. Wieder nichts. Wir verblieben so, dass es noch eine Chance gibt, wenn ich selber an VW schreibe. Die Prognose des Beraters: 2-3 Tage Bearbeitungszeit. Der Witz des Jahres. Ja ich weiß es ist Corona und wir haben Urlaubszeit. Aber nach 3-4 Nachfragen noch nicht mal einen Zwischenstand zu erfahren sondern nur abgewimmelt zu werden ist ein Armutszeugnis und die schlechteste Service erfahrung, die ich je machen musste. Bis auf den Hinweis 1-2 Wochen Bearbeitungszeit, war nichts, absolut nichts in Erfahrung zu bringen. Ich gebe nun auf und werde da es wohl selbst wenn sich VW großzügig beteiligt (also eine Chance von 1:1000000) günstiger bei einem Getriebeinstandsetzer reparieren lassen. Diese Firma ist wohl dort schon bekannt und deshalb enorm ausgebucht. Das glaube ich aufs Wort. Vielleicht musste jemand ähnliche oder noch schlimmere Erfahrungen machen. Ich wurde ja schon von vielen in meinem Umkreis vor VW gewarnt aber nun bin ich endgültig geheilt was diesen Konzern angeht.
Grüße und euch trotzdem gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Ihr schreibt etz ewig über die Öffnungszeiten und beschwert euch mega über die 2 Minuten.
Arbeitet ihr in einem Dienstleistungsunternehmen mit Kunden? Anscheinend nicht.
Ihr seit auch die Art von Kunden die um 19:55 in einen Supermarkt gehen und sich dann gemütlich Zeit lassen beim Einkaufen.
Aber das alles hat nichts mit "Service" oder einem "schlechten autohaus" zu tun.
Wenn ich kurz vor Schluss erst hinkommen sollte, dann ruf ich unterwegs an und melde mich das ich am weg bin und ob vllt noch jemand warten kann.
Dann entschuldige ich mich mehrmals das ich nicht pünktlicher gekommen bin und lass ggf noch was in die Trinkgeld Kasse.
Aber das ist euch allen anscheinend fremd und ein einfaches DANKE, BITTE & ENTSCHULDIGUNG kennt in der heutigen Zeit niemand mehr.
Jeder sollte sich an seine eigene Nase fassen und überlegen....
Ihr macht aus einer Mücke einen ganzen Zoo und macht für euer verschulden andere verantwortlich.
Dann auch noch einen mega Service erwarten und am besten noch Rabatt bekommen.
Wärt ihr meine Kunden, dann würde ich euch auch so behandeln und extrem pünktlich die Schotten dicht machen und hinter verschlosser Tür über euch lachen.
Schönen Abend noch zusammen.
256 Antworten
Zitat:
@innersun schrieb am 29. August 2020 um 08:15:32 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. August 2020 um 22:09:05 Uhr:
Wobei die Japaner nicht mal die Einzigen sind, die sich über die nachlassende Qualität deutscher Produkte beschweren.
Bemerkenswert. Eure Informationsquellen möchte ich haben. Nicht nur Autos sondern über den Zustand der gesamten deutschen Produktpalette seit ihr informiert. Kennst du oder jfjfjfjf einen Japaner oder eine Statistik aus der das hervorgeht? Macht ihr Umfragen oder haltet ihr euch in japanische Foren auf? Vermutlich mal irgendwo gelesen, verfasst von einem Autor der mal unfreundlich behandelt wurde.Ich weiß gar nicht ob auch der gemeine Chinese sich darüber Gedanken macht wie seine Produkte im Ausland ankommen.😛
Quelle ist japanisches Twitter. Diskussion um den neuen Toyota Supra (Premium Sportwagen), der in Österreich gefertigt wird. Unter anderem undichte Scheinwerfer, Kratzer auf Felgen etc. werden diskutiert (kennt man ja vom Golf auch).
Der O-Ton in der Diskussion ist eher herablassend.
Nein. Warum sollte er? Bereitet Umstände. Schon der Kunde bereitet Umstände.
Zu verkaufen haben die auch nur 1 Gebrauchtwagen. Ich kann mich an Zeiten erinnern da war der Hof voll. Auch Neuwagen gab es. Alles vorbei. Warum nur?
Da waren wohl zuviele Umstände. Der Kunde merkt sich sowas und bleibt weg...er möchte keine Umstände machen.