Mein Benz will mich nicht mehr aussteigen lassen.........
Mein 19 Monate alter S204 will mich seit gestern nicht mehr aussteigen lassen, Türöffner von innen defekt.
Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass er mich so gern hat oder verhindern will, dass ich mir den Mopf ansehe. 😉
Laut 🙂 muss dafür die ganze Türverkleidung gewechselt werden.
Zum Glück ist das Ganze noch in der Garantie, sonst würde die Verkleidung über 350.- € kosten. 😠
Wer so einen Mist konstruiert, gehört gefeuert.
Ich glaube nicht mal bei einem Billig Fahrzeug wie Dacia hängt am Türöffner einen ganze Seitenverkleidung dran.
Laut 🙂 scheint das in letzter Zeit öfter vorzukommen, weil die Verkleidungen schlecht lieferbar wären.
Tolle Aussicht bei einem 54.000.- € Auto.
Mich würde interessieren, ob das jemand von Euch auch schon gehabt hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
ich finde es immer lustig wie gerade im mercedes forum der größte misst immer versucht wird schön zu reden!Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Sooo dramatisch ist das doch nicht ...
Du hast eben keinen Dacia mit simpler Russen ... äh Rumänentechnik gekauft. Vermutlich eine bewußte Entscheidung.
Technik, dazu komplizierte, kann versagen. Sicherlich ärgerlich, aber eine Binse.
Du hast Garantie. Also dürfte Dir, vom Ärger und Zeitaufwand abgesehen, kein Schaden entstehen.Es bleibt also ein Kompromiss. Entweder ein sogenanntes Premiumautomobil, mit dem Du der Werkstatt ausgeliefert bist, oder einen alten Bundeswehrkübel, den Du mit 3-4 Werkzeugen vollständig selbst im Griff hast.
premium? dann würde der türöffner ein extrateil sein und nicht gleich zusammen mit der verkleidung! sowas wird nur aus sparrzwecken gemacht und sollte somit eigentlich eher bei einem dacia als bei einem benz zu finden sein!
ich glaube es ist an der zeit das hier mal einige leute die rosarote mercedes brille abnehmen, früher war mercedes das "non plus ultra" aber die zeiten sind lange vorbei, auch wenn das einige verdrängen😉
Im Vierringe VW Forum nix los ? Vertippt ? 😕 Kümmer dich mal lieber um deine eigene " Premium " Marke, eh du woanders rumspamst.
26 Antworten
Kleines Update:
Habe heute die neue Türblende montiert bekommen, als Arbeitsszeit wurd mir knapp 45 Minuten versprochen, eine gute Stunde länger hat es gedauert.
Zu allem Überfluß muss ich nochmals hin, weil die Lautsprecherabdeckung in der Fahrertür nicht im Lieferumfang dabei war und die alte verschweißt wäre an den Kunsstoff Zapfen und dadurch umbrauchbar werden wenn man die entfernt. 😠
Ich hab mir mal die alte und neue Blende in de rWerkstatt angesehen.
Es ist ein schlechter Witz, dass der Plastikzagfen des Türöffners nicht einzel als Ersatzteil erhältlich ist.
Da ist es kein Wunder, das der 204er höhere Versicherungseinstufungen hat als der 203 vorher.
Ohne Garantie wären es ohne Lautsprecherblende 330.- € netto gewesen, zuzüglich Arbeitszeit.
Wenn sowas außerhalb der Garantie passiert kann man sich locker auf 450.-€ bis 500.- € einstellen. 😕
Wenigstens konnte ich mir in der Wartezeit den Mopf ansehen.
Wie schliesst du aus einem Plastikteil
auf die Versicherungseinstufung?
Wenn du dich wegen so einen Plastikteil aufregst:
Ford Galaxy BJ 2001 auf der selben Plattform wie der Sharan:
Fensterheber auf der Fahrerseite defekt,
Lieferung nur komplett mit Bedieneinheit
obwohl das Ding gar nicht kaputt war / ist!
Kostet bei Ford über 400€ das Teil.
Bei VW (ist ja selbe Technik) "nur" 340€.
Aber das mit der Einstufung würde mich mal interessieren!
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Wie schliesst du aus einem Plastikteil
auf die Versicherungseinstufung?Wenn du dich wegen so einen Plastikteil aufregst:
Ford Galaxy BJ 2001 auf der selben Plattform wie der Sharan:
Fensterheber auf der Fahrerseite defekt,
Lieferung nur komplett mit Bedieneinheit
obwohl das Ding gar nicht kaputt war / ist!
Kostet bei Ford über 400€ das Teil.
Bei VW (ist ja selbe Technik) "nur" 340€.Aber das mit der Einstufung würde mich mal interessieren!
MfG
Surfkiller20
Mit der Eistufung ist ganz einfach, weil in diese Kalkulation die Reparaturfreundlichkeit und Ersatzteilkosten einfließen.
Der Nippel, der am Türöffner abgebrochen ist, kostet vielleicht nen Euro, die gante Türverkleidung aber alleine ohne Lautspecherabdeckung schon 400.- €
Ich glaube kaum das die Versicherungen die
Autos komplett zerlegen wenn die erstmalig Eingestuft werden.
Dann müsste der MOPF ja komplett neu eingestuft werden,
weil ja sehr viele neue Teile verbaut werden und
so die Reparaturen billiger sein könnten!
Ist aber letztendlich auch nicht wichtig.
Das natürlich ein Pfennigteil (oder heisst das Centteil?)
eine Sauteuere Reparatur nach sich zieht, ist schon madig!
Kenne ich aber von praktisch allen bisher gefahrenen
Autos so!
Z.B.: augenudelte Schrauben die es nicht einzeln gibt
(Audi 80, Schrotti konnte helfen),
Korrodierte Stecker wo es nur den Kompletten Kabelbaum gibt!
(Ford, selbst gelötet)
Durchgebrannte Glühbirne in der Armaturenbeleuchtung
(Kompletter Tacho muss raus! Dauer ca. 2 Std! Kosten ca. 200€,
auch Ford)
Du siehst das solche Dinge leider Alltäglich sind!
MfG
Surfkiller20
Ähnliche Themen
Zeitweise hatte man doch bei der C-Klasse auch mit den Plastikgetrieben der Stellmotoren zu kämpfen, wenn die brechen muss theoretisch das gesamte Amaturenbrett raus. Scheinbar lernt man nichts aus seinen Fehlern und verbaut munter weiter Plastikteile, nur für ein paar Cent mehr Gewinn, traurig... Letztlich zahlt es ja der Kunde, sobald der Wagen aus der Garantie ist.
Kunststoff muss per se nicht schlecht sein!
Auf die Qualität kommt es an!
Viele Bremspedale sind heutzutage aus hochfesten Kunstoffen
gefertigt! Ich habe bisher noch nichts von abgebrochenen
Pedalen gehört.
Kunstoff kann also ausreichend sein,
wenn nicht gespart wird!
Anscheinend wurde hier aber gespart...
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich glaube kaum das die Versicherungen die
Autos komplett zerlegen wenn die erstmalig Eingestuft werden.
Dann müsste der MOPF ja komplett neu eingestuft werden,
weil ja sehr viele neue Teile verbaut werden und
so die Reparaturen billiger sein könnten!
Ist aber letztendlich auch nicht wichtig.
MfG
Surfkiller20
Der Zentralverband der KFZ-Versicherer braucht die Fahrzeuge nicht zu zerlegen, sondern fordert die Reparatur- bzw. Ersatzteilpreise bei typischen Front-, Heck- oder Seitenunfallschäden an.
Dass beim Mopf viel neue Teile verbaut sind, heißt nicht zwangsläufig billiger.
Als der 204 rauskam wurde doch auch so viel Werbung von Mercedes gemacht, was alles neu konstruiert wurde gegenüber dem Vorgänger 203 und die Einstufungen gingen in die Höhe.
Hatte vorher den S203 320 CDI und jetzt den S 204 350 CDI, gleicher Motor.
Habe also den direkten Vergleich.
Wenn das so ist wird das wohl stimmen.
Ich wollte auch nur sagen das es beim Mopf sein könnte,
das eben entscheidene Teile
geändert wurden die eine Reparatur billiger machen.
Aber eine Frage habe ich noch:
Als du nicht mehr Aussteigen konntest, wie hast
du dich aus deinem Auto befreit?
Fenster runter, Außen am Griff gezogen, Fenster wieder hoch?
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Aber eine Frage habe ich noch:Als du nicht mehr Aussteigen konntest, wie hast
du dich aus deinem Auto befreit?
Fenster runter, Außen am Griff gezogen, Fenster wieder hoch?MfG
Surfkiller20
Genau so musste ich aussteigen, nicht zu vergessen, vorher die Tür von innen zu entsperren.
Zum Glück war es sonnig die Tage und kein Wolkenbruch, der bei dieser Art der Türöffung das Auto geflutet hätte.
Genau das ist der Punkt! Wie komme ich wieder aus dem Auto.
Im Falle eines Unfalls ist es mir eigentlich völlig egal ob es regnet oder schneit 🙄
Vieleicht sollten sich bei zukünftigen Crashtests die Herren Entwickler ins Auto setzen. Man ist ja immer ganz begeistert von einem Fahrzeug, wenn sich die Fahrertür nach dem Frontalcrash noch problemlos öffnen läßt...
Nur leider öffnen die Dummies nich selbstständig die Türen von innen und steigen dann aus 😰
Oh, bin gerade auf diesen T gestossen. Habe meinen Benz jetzt ein paar Wochen, BJ 2009, bei mir war nach einer Woche das Türschloß auf der Beifahrerseitem im A...... Hätte kotzen können. Ging auf Garantie. Aber da steckt man nicht drinnen. Hauptsache die wichtigen Teile halten länger und auch innem Porsche oder Ferrari kann was kaputt gehen......