Mein Beitrag zur Neuwagengalerie...
Am vergangenen Freitag, dem 22.07. war es bei mir also nun auch endlich so weit: Meine Frau und ich haben unseren neuen A4 Avant in Ingolstadt abgeholt.
Der Tag hat schon ausgesprochen gut damit angefangen, dass uns unser Verkäufer persönlich nach Ingolstadt zur Neuwagenabholung gefahren hat (mit einem A8 4.0 TDI von Haustür zu Haustür 🙂, nun gut, sind in unserem Fall nur 120 km, wir fanden's aber abgesehen vom ersparten Zeit- und Geldaufwand für einen Mietwagen einfach ein sehr nettes Detail und obendrein hat es uns allen Dreien auch noch einen Riesenspaß gemacht!) Es gab vor einiger Zeit hier im Forum mal einen sehr, sehr begeisterten Bericht über die Neuwagenabholung, dem ich mich einfach anschließen möchte.
Ja, auch ich hatte bei der Übergabe das Erlebnis, dass ich besser Bescheid wusste als der Übergabemitarbeiter, aber hey, was soll's: Pakete kommen und gehen und die Damen und Herren müssen schließlich nicht nur ein Modell und eine persönliche Wunschausstattung kennen, sondern viele, also Nachsicht... 😉
Vielleicht ein paar Details: die Navigationssoftware ist tatsächlich 0360, die Hardware H70, die DVD 2005_2 vom 20.05.2005.
Schwer beeindruckt hat mich heute, dass die Handyvorbereitung sich mit meinem S65 auf Anhieb ohne irgendwelches Gefummel verstanden hat und das mit einem Funktionsumfang, der meine Erwartungen weit in den Schatten gestellt hat.
Auch die SD-Karten (1 GB) funktionieren tadellos, der Sound (256 kBit/s) ist zum Niederknien. Meinem subjektiven Empfinden nach ist das BOSE vom B6 zum B7 nochmals einen Tick besser geworden. Äh, bitte: Keine Pro-und-Contra-BOSE-Diskussion mehr, okay? 😉
Last, not least: Der Motor: 3.0 TDI quattro mit DPF und tiptronic. Meine Mitmenschen müssen mich für einen sehr freundlichen und/oder glücklichen Menschen halten, denn ich bin die ersten 300 km gestern und heute mit Dauergrinsen gefahren. Ich bilde mir ein, dass ich mit jedem Kilometer Einfahren merke, wie Motor und tiptronic zum Leben erwachen, es ist einfach eine pure Freude. Und das bei bisher 8,5 Litern Durchschnittsverbrauch.
So viel zu meinen ersten Eindrücken. Und nun natürlich die Fotos... 🙂
Viel Spaß wünscht Euch
Thomas
55 Antworten
Einige Eindrücke nach knapp 600 km
Hallo an alle!
Bin jetzt die ersten knapp 600 km gefahren und wollte Euch gerne ein paar - wie immer subjektive - Eindrücke aufschreiben. Schon alleine, um mich für die Fahrberichte zu revanchieren, von denen ich immer profitiert habe!
Hier im Forum ist das Thema "Einfahren" ja schon ausführlich diskutiert worden. Ich denke, dass ich mich wie die Mehrheit verhalte, wenn ich Euch berichte, dass ich's mit dem Einfahren so halte, wie's auch in der Betriebsanleitung beschrieben ist, also kurz gesagt: "Nicht übertreiben und abwechslungsreich".
Ich bin gestern also eine gute Mischung aus Autobahn und Überlandstraßen sowie einem kleinen Stadtanteil gefahren; auf der Autobahn maximal 160 mit zwei ganz kurzen Ausnahmen zum Überholen von 180, Drehzahl maximal 3.000, meistens nicht wesentlich über 2.000, was gar keine Absicht war, aber sich halt so ergibt, wenn bei 100 in der sechsten Fahrstufe etwa 1.600 anliegen und bei 180 auch erst etwa 2.800.
Zu Motor und tiptronic: Hier im Forum wurde ja bereits berichtet, dass viele subjektiv den Eindruck haben, dass der Motor nach und nach mehr Leistung entfaltet und "zum Leben erwacht". Geht mir auch so, wenngleich man das nach erst 600 km sicherlich noch nicht abschließend beurteilen kann. Auch die tiptronic bzw. ihr DSP lernt - natürlich - und stellt sich auf den Fahrstil ein, sodass bei mir in der Summe der Eindruck entsteht, dass "Fahrstil" und Kraftentfaltung der Kombination Motor-tiptronic mit jedem gefahrenen Kilometer besser und schöner werden und einfach saumäßig Spaß machen. Es hat mich im Vergleich zu meinem vorherigen 2,4-Liter-V6-Benziner schon beeindruckt, wie unauffällig und unaufgeregt bei 160 wie am Schnürchen gezogen Kraft zum Beschleunigen bereit steht. Beim Benziner hätte ich da schon hektisch herunterschalten und Drehzahlorgien veranstalten müssen. Hier: Einfach ein bisschen Gas und fertig!
Auch die Geschwindigkeitsregelanlage ist ein Sahnestückchen. Gerade in Verbindung mit der tiptronic. Auf der Landstraße 100 - oder was auch immer 😉 - einstellen, einschalten und fertig. Ich hatte eine Bergabstelle, die auf 50 begrenzt war und die Geschwindigkeitsbeschränkung wurde "unten" aufgehoben. Da war es wieder, mein Grinsen, als ich der GRA einfach "Resume" sagte und sie mit Zurückschalten und ordentlichem Schub im Kreuz den Berg hinauf beschleunigte, bis die 100 wieder erreicht waren. Macht schon Spaß sowas... 😁
Man muss wohl nur ein bisschen aufpassen, dass man sich von dem Komfort nicht zu sehr gefangen nehmen lässt und den rechten Fuß zu weit vom Bremspedal entfernt abstellt...
Sportfahrwerk: Find ich Klasse! Auf der Autobahn und auf mehr oder weniger kurvigen Landstraßen ein Genuss par excellence! Klar, man spürt schlechte Straßen und Schlaglöcher deutlicher als mit dem Normalfahrwerk, aber für meinen Geschmack in einem absolut "angemessenen" Rahmen.
Servotronic: M. E. vom B6 zum B7 noch einen Tick besser geworden. Bei kleinen Geschwindigkeiten beim Parken und Rangieren sehr große Unterstützung, da kann man mit dem sprichwörtlichen kleinen Finger lenken, bei größeren Geschwindigkeiten schön straff und direkt. Harmoniert fantastisch mit den 18-Zöllern und dem Sportfahrwerk!
Last, not least: Der Moment der Wahrheit an der Tankstelle: Durchschnittsverbrauch 8,4 Liter. Da wurde mein Grinsen nur noch von meinen Ohren begrenzt, denn: Es ist einfach g..l, für wesentlich bessere Fahrleistungen im Vergleich zu meinem vorherigen Benziner 8,4 Liter à 1,109 zu brauchen statt 12,5 Liter à 1,269, also grob: Für 50 EUR statt für 70 EUR tanken und dabei eine eineinhalb Mal so große Reichweite mit einem um sieben Liter kleineren Tank zu haben!
Nebenbemerkung: Ich weiß natürlich, dass die 8,4 Liter nach oben gehen werden, wenn ich das Leben jenseits der 3.000 und 180 erkunde, und ich weiß ebenso, dass man im Sinne einer Vollkostenrechnung natürlich nicht nur die Verbrauchskosten betrachten darf. Aber "rein psychologisch" ist das Gefühl an der Zapfsäule einfach jedes Mal besser, während ich Steuer und Versicherung nur einmal im Jahr auf dem Kontoauszug sehe... 😉
Nebenbemerkung 2: Peinlich war mir nur, dass ich, der zum ersten Mal in seinem Leben Diesel getankt hat, an der Tankstelle allen Ernstes erst die Dieselzapfsäule suchen musste... Na ja, Schwamm drüber... 😎
Thomas
Endlich mal ein A4 im motor-talk Forum aus Erlangen 🙂 Bin auch ein Erlanger, jedoch noch kein Audifahrer. Wo hast Du dein Audi bestellt?
Freue mich mit dir und herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto.
Schönen Gruß,
Bux
Hallo Namensvetter,
danke für Deine liebevollen und äußerst detaillierten Beiträge. Klasse finde ich vor allem, daß Deine Begeisterung und das 😁 im Gesicht so schön deutlich rüberkommen. Da freue ich mich auf meinen gleich doppelt 🙂
Noch einige kleine Detailfragen:
Ich nehme an, daß Deine Innen- und auch Außenspiegel abblendbar sind. Wie sind Deine Erfahrungen damit (vor allem mit den Außenspiegeln)?
Soweit ich weiß, enthält das Memory-Paket auch das Feature "Absenken des Beifahrer-Außenspiegles bei Einlegen des Rückwärtsgangs". Stimmt das? Funktioniert das zufriedenstellend?
Erinnert sich die Memory-Funktion auch an die Position der Lendenwirbelstütze?
Greeetz, Thomas
So, jetzt aber... ;-)
Zitat:
Endlich mal ein A4 im motor-talk Forum aus Erlangen Bin auch ein Erlanger, jedoch noch kein Audifahrer. Wo hast Du dein Audi bestellt?
Freue mich mit dir und herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto.
Schönen Gruß,
Bux
Vielen Dank für die netten Wünsche!
Ich habe meinen A4 Avant beim Autohaus Biemann bestellt.
Ist inzwischen das vierte Auto (ein VW, drei Audi) bei Biemann und ich habe sowohl mit Verkauf als auch Service nur die besten Erfahrungen gemacht.
Zitat:
Ich nehme an, daß Deine Innen- und auch Außenspiegel abblendbar sind. Wie sind Deine Erfahrungen damit (vor allem mit den Außenspiegeln)?
Gestern Abend war es tatsächlich das erste Mal so dunkel - äh, ich meine natürlich: Ich bin so spät gefahren, dass es so dunkel war 😉 -, dass ich das automatische Abblenden beobachten konnte und ich muss sagen, dass auch das besser und angenehmer funktioniert, als ich erwartet hatte.
Zunächst hatte ich einfach nicht daran gedacht, dann dachte ich so bei mir "Schön, dass das nicht so blendet!", dann fiel mir ein "Ach so, stimmt ja, Du hast ja automatisch abblendende Spiegel..." 😉 und fand's richtig gut. Sowohl im Innen- als auch in den Außenspiegeln wird das Licht nachfolgender Fahrzeuge angenehm "gedimmt" und nimmt eine grünlich-bläuliche Farbe an, aber ohne, dass außenrum alles rabenschwarz wäre und man z. B. die Fahrzeugumrisse nicht mehr erkennen würde. Es ist "einfach" so, dass das Licht nicht mehr blendet, man aber trotzdem noch sieht, was hinter einem vorgeht und man so eben Verkehr, Abstände und Geschwindigkeiten noch einschätzen kann.
Zitat:
Soweit ich weiß, enthält das Memory-Paket auch das Feature "Absenken des Beifahrer-Außenspiegles bei Einlegen des Rückwärtsgangs". Stimmt das? Funktioniert das zufriedenstellend?
Ja und ja. 😉
Wenn man bei eingelegtem Rückwärtsgang das Knöpfchen für die Spiegelverstellung auf den Beifahrerspiegel stellt, senkt sich der Spiegel so ab, dass man perfekt den Fahrzeugrand und das rechte Hinterrad sowie eben Straßenrand und Bordsteinkante sieht. Genau das, was man zum Rangieren und Einparken braucht, wenn man nett zu Reifen und Felgen sein möchte... Nimmt man den Rückwärtsgang wieder heraus und stellt das Knöpfchen wieder zurück, stellt sich der Spiegel wieder zurück. Wie so Vieles sicher nicht lebenswichtig, aber eine feine Sache...
Und man gewöhnt sich so furchtbar schnell an diese kleinen Helferchen und Spielereien...
Zitat:
Erinnert sich die Memory-Funktion auch an die Position der Lendenwirbelstütze?
Nein.
Nachdem ich nun gestern die 1.000-km-Marke überschritten habe, habe ich auch mal gekuckt, wie denn das Leben jenseits der 3.000 Umdrehungen und der 180 km/h so ist.
Ich sag's mal an einem Beispiel: Wenn man bei 160 in der sechsten Fahrstufe das Gaspedal ein bisschen kräftiger durchdrückt - kein Kickdown! - und die tiptronic dann in die fünfte Fahrstufe zurückschaltet und der Wagen mit richtig Kraft bis über 4.000 weiterbeschleunigt, dann in die sechste Stufe schaltet, da dann irgendwo bei etwas über 3.000 landet und munter und unaufgeregt weiter beschleunigt, was passiert dann?
Richtig: Mein Dauergrinsen wird immer "schlimmer" und man landet völlig unspektakulär bei etwas über 230 nach Tacho. Ob es danach noch weiter gehen würde, habe ich nicht ausprobiert. Diese 230 und ein bisschen fahren sich völlig entspannt, die Geräuschkulisse ist unaufgeregt, der Drehzahlmesser noch ein ganzes Stück vom roten Bereich entfernt, das Auto liegt - wohl dank Sportfahrwerk, 18-Zöllern und Servotronic - wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße und nur die rechts an einem vorbei fliegenden Überholten gemahnen einen daran, was man da eigentlich gerade tut.
Wenn dann die Verbrauchsanzeige bei gefahrenen 450 km mit etwa einem 60er Schnitt, sprich wieder guter Mix aus Autobahn und Überlandstraßen, trotzdem nicht über 8,5 Liter hinaus will, tja, dann muss ich mir mein Grinsen wohl operativ entfernen lassen... 🙂
Herzliche Grüße!
Thomas
Ähnliche Themen
Klasse Wagen! Nach der langen Wartezeit hast du ihn dir aber auch verdient ;o)
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Noch ein kleiner Bericht...
Zu allererst: Hey, A4Neuling, schön, von Dir zu lesen! Vielen Dank und ganz Herzliche Grüße! 🙂
Am vergangenen Montag und am vergangenen Freitag hatte ich zwei größere Ausflüge nach Österreich, sprich mit geschwindigkeitsbeschränkten Autobahnen und Überlandstraßen in Österreich sowie mit recht freien A3 (Nürnberg, Regensburg, Passau) und A9 (Nürnberg, München) in Deutschland. Dabei habe ich nun auch etwas regelmäßiger vom Drehzahlbereich zwischen 3.000 und 4.500 und dem Geschwindigkeitsbereich oberhalb von 200 Gebrauch gemacht.
Zunächst zum Verbrauch, der mich total fasziniert: Auf den geschwindigkeitsbeschränkten Strecken in Österreich bin ich insgesamt mit einem Verbrauch von 7,4 Litern gefahren! Insgesamt hat sich bei beiden Trips ein Verbrauch um die 9,0 Liter eingestellt, an dem die freien deutschen Autobahnen so irgendwo mit einem Beitrag zwischen 10,0 und 11,0 Litern beteiligt sind.
Zur Geschwindigkeit (alles laut Tacho): Bis 230 kommt man buchstäblich rasend schnell. Bester Gradmesser ist da meine Frau, die bei unserem vorhergehenden 2,4-V6-Benziner spätestens ab 200 immer nervös wurde. Diesmal meinte sie bei 220, 230 völlig entspannt: "Hm, merkt man gar nicht..." Bleibt man auf dem Gas, kommt man auch recht problemlos auf 240 und mit etwas "Rückenwind" habe ich auch zwei Mal 250 erreicht.
Zur Beschleunigung: Viel mehr Spaß als die reine absolute Geschwindigkeit macht mir aber die Art, wie diese z. B. beim Überholen erreicht wird. Beispiel: 180 in der sechsten Fahrstufe. Geht man dann leicht auf's Gas, beschleunigt der Wagen in der sechsten Stufe weiter bis siehe oben. Geht man etwas mehr auf's Gas, schaltet die tiptronic in die fünfte Stufe zurück und zieht mit mächtig Kraft weg bis sie je nach Gaspedalstellung zwischen 200 und 210 wieder in die sechste Stufe schaltet. Zugkraftunterbrechung spürt man keine, man sieht's nur am Drehzahlmesser und an der Anzeige der eingelegten Fahrstufe. Das gleiche bei 80, 90 über Land in der sechsten Fahrstufe. Leichtes Gasgeben und die tiptronic schaltet in die fünfte Stufe zurück, stärkeres Gasgeben und sie schaltet in die vierte zurück und dann geht's aber richtig los... 😉
Will sagen: Der Spaßfaktor ist enorm! Z. B. auch dann, wenn man sich auf der Autobahn schön brav an Sicherheitsabstände und Geschwindigkeitsbeschränkungen hält und dann schon mal der ein oder andere im Rückspiegel nervös wird. Wird dann z. B. eine 120-Beschränkung aufgehoben und man geht auf's Gas, schaltet die tiptronic wieder von der sechsten in die vierte Stufe zurück. Bleibt man dann auf dem Gas stehen, werden vierte und dann fünfte Stufe bis etwa 4.200 ausgedreht, in die nächste Stufe hochgeschaltet, die dann etwa bei 3.000 beginnt und der zuvor so nervöse Hintermann im Rückspiegel wird immer kleiner und kleiner und kleiner... 😁
So, jetzt aber genug geschwärmt... 😉
Herzliche Grüße,
Thomas
Re: Noch ein kleiner Bericht...
Mmmmh, meine derzeitige Lieblingslektüre 🙂
Vielen Dank, Thomas, für diesen neuen Bericht. Trägt wesentlich zum Erhalt meiner Geduld beim schier endlosen Warten auf meinen Neuen bei.
Zitat:
Original geschrieben von tskauer
So, jetzt aber genug geschwärmt... 😉
Oooooch, schade. Warum eigentlich? 😁
Greeetz, Thomas
Hallo Thomas, nach deinem Bericht über das tolle Auto fällt das Warten noch um einiges schwerer...Mach aber trotzdem weiter so...
Ja, wenn das so ist...
Ja, wenn das so ist - vielen Dank! 🙂 -, dann kann ich wieder ein bisschen Neues berichten:
Navigationssystem Plus: In einem anderen Thread wurde berichtet, dass manchmal wenig gute bis unsinnige Routenempfehlungen gegeben werden. Das kann ich inzwischen ein wenig bestätigen. "Die Susi" - so nannte mein freundlicher Berater bei der Fahrzeugübergabe das Navigationssystem bzw. seine Stimme - neigt anscheinend dazu, gerne durch Innenstädte zu fahren anstatt auf der Umgehung zu bleiben. Auf dem Weg von München nach Erlangen wollte Susi doch unbedingt auf der A73 durch Nürnberg, anstatt auf der A9 und A3 darum einen großen Bogen zu machen, just stand ich im dort üblichen Stau. Auf dem Weg von Mainz nach Erlangen wollte Susi - anstatt auf der A3 am Frankfurter Flughafen vorbei zu fahren - auch gerne durch die Frankfurter Innenstadt. Nun gut, vielleicht wollte sie ja mal die Frankfurter Skyline bei Nacht sehen? 😉 Last, not least, ich hatte Zeit und musste echt lachen: Auf dem Weg vom Arlberg über den Fernpass nach Garmisch kommt man ja an Nassereith vorbei - es sei denn, man hört auf Susi, dann fährt man mitten durch! 😁
Was mich dabei wieder beeindruckt hat, ist, welche Sträßelchen und Wegelchen das System kennt, Susi hat mich da über Pfade geschickt, die ich freiwillig nie gefahren wäre, aber hat funktioniert.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn man in solchen Momenten einfach dem gesunden Menschenverstand und / oder den Wegweisern folgt und auf der "vernünftigen" Strecke bleibt, dann rechnet Susi schnell neu und das ganze ist kein wirkliches Problem.
So, aber was gibt's sonst Neues? Dieselverbrauch: Ich kann mich nur wiederholen: Dauergrinsen 😁
Ich bin gestern einfach hemmungslos spazieren gefahren: Erlangen, München, Innsbruck, Landeck, Silvretta-Hochalpenstraße, Bludenz, Arlberg, Zugspitze, München, Erlangen. 1.000 km, 12 h reine Fahrzeit, also ein Schnitt von 84 km/h. Und was soll ich Euch sagen: Verbrauch 8,1 l/100 km. Dabei auf dem Hinweg bei Tageslicht auf der Autobahn durchaus nicht an Geschwindigkeit gespart, auf den Pässen Silvretta und Fernpass durchaus vom Fahrspaß der tiptronic mit Kickdown und manuellem Modus Gebrauch gemacht - Dauergrinsen! - und auf dem Rückweg bei Nacht auf der Autobahn so um die 160. Da kann man über 8,1 wahrlich nicht meckern, meine ich.
Durchschnittsverbrauch seit Übernahme und 5.000 km: 8,5, dabei weit überwiegend Langstrecken, kaum Stadtverkehr.
Woran ich mich schon völlig gewöhnt habe: Man hört im Fahren (und wenn er warm ist, auch im Stand) einfach nicht, dass der 3.0 TDI eben ein Diesel ist, in meinen Ohren schnurrt das Maschinchen wie ein Kätzchen, das beim Zurückschalten um ein oder zwei Gänge zum Überholen kurz ahnen lässt, welche Krallen in ihm stecken, genial!
Herzliche Grüße!
Thomas
Noch zwei Kleinigkeiten...
Kann noch zwei Kleinigkeiten ergänzen:
BOSE: In einigen Threads wurde ja schon über Pro und Contra BOSE diskutiert und auch ich selbst habe am Anfang dieses Threads schon beschrieben, dass nach meinem Eindruck das BOSE vom B6 zum B7 besser geworden ist. Nachdem ich mich nun vier Wochen "eingehört" habe, möchte ich das (subjektiv) nochmals bestätigen. Bei meinem vorherigen B6 waren die Bässe bei ausgeschaltetem Motor sehr gut, im Fahrbetrieb brauchte man schon eine gewisse Mindestlautstärke, damit die Bässe genauso gut klangen. Auch in einem der o. g. anderen Threads wurde das mal beschrieben, wenn ich mich recht erinnere. Beim B7 ist das nach meinem Eindruck jetzt viel besser geworden: Die Bässe sind auch bei kleinen Lautstärken im Fahrbetrieb schon richtig schön satt, einfach Klasse. Ob das an der von Audi so genannten "dynamischen Fahrgeräuschkompensation (AudioPilot)" liegt und wie gut oder schlecht BOSE im Vergleich zu den Standard-Aktivlautsprechern bzw. Anlagen von Drittanbietern klingt, kann ich nicht sagen, aber die Verbesserung vom B6 zum B7 finde ich jedenfalls toll und ich höre im Bassbereich jetzt Sachen, die ich bei meinem B6 nie gehört habe. Also "irgendwas" müssen "die" da schon gemacht haben... 🙂
Verbrauch im Stadtverkehr: Gestern bin ich mal so knapp 20 km reinen Stadtverkehr gefahren. Da geht dann schon nichts mehr mit 8,1 oder 8,5 Litern, sondern da waren es dann schon so zwischen 11 und 12. Ist "aber" alles absolut im Rahmen der Werksangaben, was ich richtig gut finde, denn bei meinem vorherigen B6 mit dem 2,4-V6 lag ich da immer, teils deutlich, darüber.
Thomas 😉
Hallo Thomas, nachdem du mit deinem 3.0TDI mit s-line Fahrwerk Mega-Tagestouren unternimmst ( Autobahn. Landstraßen, Passstraßen ) meine kurze Frage: wie "entspannt" steigtst du am Abend aus dem Auto? Abgesehen vom Spaßfaktor, den du wirklich ausgezeichnet schilderst, keine Problme mit Rücken usw.? Ich bekomme meinen, mit fast identischer Ausstattung, im Oktober...
Hallo Zusammen,
also ich muss noch bis KW 43 warten, dann kommt mein neuer A4 3.0 tdi tiptronic (schwarzperleffekt, s-line plus, 18 zoll, navi plus, schaltwippen, usw.)
nach den ganzen beiträgen hier freue ich mich nun noch mehr auf den tag wenn ich ihn in ingolstadt abholen werde.
habe aber noch ein paar anmerkungen/fragen:
1. fahre noch einen 2,5 jahre alten a4 2,5tdi quattro, 6 gang (gechippt ca. 200 PS - 206.000 km) auch mit s-line, 18 zoll und allem klumbatsch drin und dran - 90% langstrecke zu zeiten wo viele leute noch schlafen oder schon wieder zu hause vor dem tv liegen (d.h. oft freie bahn)- nun meine erfahrung: verbrauch im schnitt 10,7 liter - kann mir nicht vorstellen, dass das beim 3.0 tiptronic wirklich besser wird?!
2. welches paket braucht man für die funktion das der linke außenspiegel beim rückwertsfahren nach unten schwenkt? die 18 zöller haben ja eine aversion gegen bordsteinkanten!
3. wer hat schon erfahrung mit einem chip im 3.0 tdi gemacht? oder hat mal jemand das steuergerät vom a6 ausprobiert - der hat ja mehr dampf????
gruss aus dem vogelsberg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von M.Zulauf
2. welches paket braucht man für die funktion das der linke außenspiegel beim rückwertsfahren nach unten schwenkt?
Das Memory-Paket.
Das setzt voraus, dass Du die schwenk-, heiz- und abblendbaren Spiegel und die elektrische Sitzverstellung mit orderst.
Bekommt mein Neuer auch.
Da ich nen TFSI bestellt habe, kann ich Dir zu Deinen Fragen zum Dieselmotor nix beisteuern, was auf eigener Erfahrung beruht.
Greeetz, Thomas
Hallo Michael,
zur Veranschaulichung was Thomas meint. Der Innenspiegel kommt noch dazu (lt. Konfigurator zumindest).
Zusammen schlappe 1.920 Euro.Zitat:
Außen
Außenspiegel mit Memoryfunktion, automatisch abblendbar, elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar 460,00Innen
Innenspiegel, automatisch abblendend 240,00Sitze
Memory-Funktion für Fahrersitz 1.220,00
Dafür kann man sich oft die Felge kaputtfahren oder viele andere schöne Dinge machen. Ne, ne. Irgendwo hört es auf. Das ist Geldschneiderei in höchster Form. Aber...gekauft wird es trotzdem 😉
Ich habe bei meiner Bestellung zwar auch einige "Bauchdinge" berücksichtigt, aber das ist eindeutig zu heftig.
@tskauer
Das mit dem Bose ist mir auch aufgefallen. Früher war ich ein absoluter Gegner des Bose unterhalb A6 4F bzw. A8. Jetzt würde ich fast sagen, das das Bose im A4 B7 präziser in der Wiedergabe ist, als das des 4F, den ich vorher hatte. Und auch die Bässe sind immer da - es sei denn die CD ist bassschwach aufgenommen (gibt es leider) da fehlen dann ein wenig die Reserven... (war beim 4F aber auch nicht besser). Ich denke es liegt auf Audiopiloten des aktuellen Bose.
Die gesamte Mutlimediaaustattung des B7 (DVD-Navi, BT-Telefonvorbereitung und Navi) finde ich sehr gelungen und funktional. Einfach Klasse....