Mein Beitrag zur Neuwagengalerie...

Audi A4 B7/8E

Am vergangenen Freitag, dem 22.07. war es bei mir also nun auch endlich so weit: Meine Frau und ich haben unseren neuen A4 Avant in Ingolstadt abgeholt.

Der Tag hat schon ausgesprochen gut damit angefangen, dass uns unser Verkäufer persönlich nach Ingolstadt zur Neuwagenabholung gefahren hat (mit einem A8 4.0 TDI von Haustür zu Haustür 🙂, nun gut, sind in unserem Fall nur 120 km, wir fanden's aber abgesehen vom ersparten Zeit- und Geldaufwand für einen Mietwagen einfach ein sehr nettes Detail und obendrein hat es uns allen Dreien auch noch einen Riesenspaß gemacht!) Es gab vor einiger Zeit hier im Forum mal einen sehr, sehr begeisterten Bericht über die Neuwagenabholung, dem ich mich einfach anschließen möchte.

Ja, auch ich hatte bei der Übergabe das Erlebnis, dass ich besser Bescheid wusste als der Übergabemitarbeiter, aber hey, was soll's: Pakete kommen und gehen und die Damen und Herren müssen schließlich nicht nur ein Modell und eine persönliche Wunschausstattung kennen, sondern viele, also Nachsicht... 😉

Vielleicht ein paar Details: die Navigationssoftware ist tatsächlich 0360, die Hardware H70, die DVD 2005_2 vom 20.05.2005.

Schwer beeindruckt hat mich heute, dass die Handyvorbereitung sich mit meinem S65 auf Anhieb ohne irgendwelches Gefummel verstanden hat und das mit einem Funktionsumfang, der meine Erwartungen weit in den Schatten gestellt hat.

Auch die SD-Karten (1 GB) funktionieren tadellos, der Sound (256 kBit/s) ist zum Niederknien. Meinem subjektiven Empfinden nach ist das BOSE vom B6 zum B7 nochmals einen Tick besser geworden. Äh, bitte: Keine Pro-und-Contra-BOSE-Diskussion mehr, okay? 😉

Last, not least: Der Motor: 3.0 TDI quattro mit DPF und tiptronic. Meine Mitmenschen müssen mich für einen sehr freundlichen und/oder glücklichen Menschen halten, denn ich bin die ersten 300 km gestern und heute mit Dauergrinsen gefahren. Ich bilde mir ein, dass ich mit jedem Kilometer Einfahren merke, wie Motor und tiptronic zum Leben erwachen, es ist einfach eine pure Freude. Und das bei bisher 8,5 Litern Durchschnittsverbrauch.

So viel zu meinen ersten Eindrücken. Und nun natürlich die Fotos... 🙂

Viel Spaß wünscht Euch

Thomas

55 Antworten

hallo tsfi-quattro,
hallo tho_schmitz,

danke für die info zum thema schwenkender außenspiegel.

also ich hätte ja verstanden das mit den heiz- und klappbaren außenspiegeln und/oder dem innenspiegel zu kombinieren - aber wo bitte ist der zusammenhang mit dem sitzmemory, welches ich als 99% einzelfahrer nie brauche - was ein stuss.
also wenn ich den wagen habe werde ich mal mit meinem kumpel reden, meister bei audi, da ich denke das die verkabelung für die funktion ehe serienmäßig liegt ob man da was nachrüsten kann?

gruss
Michael

Zitat:

Original geschrieben von M.Zulauf


aber wo bitte ist der zusammenhang mit dem sitzmemory, welches ich als 99% einzelfahrer nie brauche - was ein stuss.

Als Einzelfahrer würde ich das Memory-Paket auch nicht wählen, da gebe ich Dir und TFSI-Quattro auf jeden Fall recht. Da aber meine über 20 cm kürzere Frau und ich in etwa gleich häufig hinter dem Lenkrad sitzen, bin ich darauf angewiesen.

Zum Zusammenhang mit dem Sitzmemory: Der Spiegel muß nach dem Herunterschwenken ja wieder in die vorherige Position zurückschwenken. Diese Position muß er sich merken, und dazu braucht man das Memory-Paket.

Da es leider kein "kleines" (nur Spiegel) und "großes" Memory-Paket (inklusive Sitze) gibt, muß man für diese Funktion eben in den süß-saueren Apfel beißen...

Greeetz, Thomas

Zitat:

Hallo Thomas, nachdem du mit deinem 3.0TDI mit s-line Fahrwerk Mega-Tagestouren unternimmst ( Autobahn. Landstraßen, Passstraßen ) meine kurze Frage: wie "entspannt" steigtst du am Abend aus dem Auto? Abgesehen vom Spaßfaktor, den du wirklich ausgezeichnet schilderst, keine Problme mit Rücken usw.? Ich bekomme meinen, mit fast identischer Ausstattung, im Oktober...

Ich habe das "normale" Sportfahrwerk, steige "aber" jetzt wesentlich entspannter aus als früher aus meinem B6, 2,4, 5-Gang, Normalsitz und Normalfahrwerk.

Das liegt subjektiv daran, dass ich insgesamt viel entspannter fahre: Erstens tiptronic, d. h. keine hektischen Schaltorgien mit hohen Drehzahlen, was mich schon deshalb wesentlich entspannter fahren lässt, weil die Geräuschkulisse viel ruhiger, unaufgeregter ist. Gas geben und Gas wegnehmen und fertig, das ist einfach ein ganz anderes Fahren als früher. Zweitens sitzen die Recaros wie angegossen, ich sitze da, natürlich, wenn es der Verkehr zulässt, so "gemütlich" wie im Wohnzimmer. Drittens Geschwindigkeitsregelanlage. Da kann man, wiederum wenn es der Verkehr zulässt, auch schon mal das rechte Bein entspannen. Die Summe dieser drei Punkte führt einfach zu sehr entspanntem Cruisen. Das Sportfahrwerk schließlich ist für meinen Geschmack genau richtig, das Auto liegt gut und straff, und auch diese Stabilität trägt subjektiv einfach zu entspanntem Fahren bei, sodass in der Summe aller Merkmale das Fahren - insbesondere im Vergleich zu früher - einfach eine ganz andere Qualität hat, ruhig, entspannt und einfach unanstrengend ist. Klar tut mir nach zwölf Stunden Fahren auch insgesamt mal was weh, aber das liegt einfach nur an der so lange nicht veränderten Körperhaltung und würde mir zu Hause auf dem Sofa oder im Büro oder wo auch immer auch passieren, ab und zu muss man sich halt einfach mal strecken... 😉

Zitat:

1. fahre noch einen 2,5 jahre alten a4 2,5tdi quattro, 6 gang (gechippt ca. 200 PS - 206.000 km) auch mit s-line, 18 zoll und allem klumbatsch drin und dran - 90% langstrecke zu zeiten wo viele leute noch schlafen oder schon wieder zu hause vor dem tv liegen (d.h. oft freie bahn)- nun meine erfahrung: verbrauch im schnitt 10,7 liter - kann mir nicht vorstellen, dass das beim 3.0 tiptronic wirklich besser wird?!

Würde ich auch sagen; bei den geschilderten Fahrbedingungen hatte ich auch einen Verbrauch irgendwo zwischen 10 und 11 Litern, näher an 11 als an 10 soweit ich mich jezt erinnere.

Zitat:

Das mit dem Bose ist mir auch aufgefallen. Früher war ich ein absoluter Gegner des Bose unterhalb A6 4F bzw. A8. Jetzt würde ich fast sagen, das das Bose im A4 B7 präziser in der Wiedergabe ist, als das des 4F, den ich vorher hatte. Und auch die Bässe sind immer da - es sei denn die CD ist bassschwach aufgenommen (gibt es leider) da fehlen dann ein wenig die Reserven... (war beim 4F aber auch nicht besser). Ich denke es liegt auf Audiopiloten des aktuellen Bose.

Die gesamte Mutlimediaaustattung des B7 (DVD-Navi, BT-Telefonvorbereitung und Navi) finde ich sehr gelungen und funktional. Einfach Klasse....

Zustimmung. Punkt. 😉

Zu den anderen Themen kann ich entweder nichts sagen (Chip, Steuergerät) oder ist alles gesagt (Memory)... 😉

Herzliche Grüße, Thomas

@Thomas

Zitat:

Da aber meine über 20 cm kürzere Frau und ich in etwa gleich häufig hinter dem Lenkrad sitzen, bin ich darauf angewiesen

Angewiesen ??, na komm. Bei uns ist das ähnlich (190 zu 165 cm) 😁

Aber das ist mir keine fast 2.000 Euro wert.

Ich weiß jetzt nicht wie alt du bist. Ich habe mittlerweile mehr als 30 Autofahrerjahre auf dem Buckel. Diese (netten) Spielereien gibt es in normalen Autos ja noch nicht sooo lange. Früher ging das alles auch. Ich habe bei der jetzigen Bestellung sogar auf die elektrischen Sitze verzichtet. Das ändert zwar nichts an der kranken Preispolitik von AUDI (bei den anderen Herstellern auch), aber mir geht es (im Kopf) besser.

Die reden uns soviel Blödsinn ein, den wir z.T. sehr teuer kaufen sollen. Gutes Beispiel ist auch Navi. Wer nicht im Außendienst ist und jeden Tag neue Adressen anzufahren hat...tja, der hat schlicht zu viel Geld.

Das ist natürlich nur meine sehr subjektive bescheidene Meinung. Nicht hauen bitte. 😉 😁

PS: Meine Frau stellt immer gleich den Sitz nach hinten wenn sie aussteigt. Kann man ihr alles angewöhnen 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TFSI-Quattro


Angewiesen ??, na komm....Meine Frau stellt immer gleich den Sitz nach hinten wenn sie aussteigt. Kann man ihr alles angewöhnen

Meiner nicht. Und ich weiß, wovon ich rede.

Wenn Sie mal wieder vergessen hat, die Sitze zurückzufahren, komme ich bei der Enge unseres Parkplatzes bzw. unserer Garage nur mit Schwierigkeiten ins Auto. Und daran kann (und will) ich mich nicht gewöhnen (müssen).

Für mich also gut angelegtes Geld. Zumal wir auch abblend- und klappbare Spiegel wollten.

Beim Navi stimme ich Dir zu: dessen Kosten-/Nutzenverhältnis ist ungleich schlechter, wenn man (so wie ich als Wenigfahrer) häufig bekannte Strecken befährt.

Aber auch das habe ich bestellt. Lag aber eher daran, dass wir einen großzügigen Preisnachlaß erhielten, den ich eben in Ausstattung stecken konnte 😁

Greeetz, Thomas

Nur zwei kleine Details zum Schmunzeln:

Armer 7er-Fahrer: Gestern auf der Autobahn. Lange Zeit war Geschwindigkeitsbeschränkung auf 120, dann, als diese aufgehoben wurde, war die rechte Spur voller LKWs und auf der linken ging es eher langsamer als 120. Hinter mir ein 7er. Abfahrt auf eine andere Autobahn, eine mit leerer linker Spur. Ich merke schon, jetzt hält den 7er nichts mehr. Bloß dumm: Mich auch nicht. Die voluminöse 7er-Front wird schon mächtig groß im linken Eck des linken Außenspiegels und ich wechsle brav auf die auf weite Sicht freie rechte Spur.

Was soll ich sagen: Er bemüht sich, aber er kommt einfach nicht vorbei. 😁

Der nächste LKW kommt näher, ich wieder auf die linke Spur, 7er hinter mir, ich wieder nach rechts, aber weiter beschleunigt. Der arme 7er. Er schafft's einfach nicht.

Na ja, so ging das bis ich von der Autobahn abgefahren bin. Da hat er's dann geschafft, vorbei zu kommen... 😉

Danke Audi, sorry BMW 😎

(Für die jetzt etwas Erschrockenen: Wir hatten a) sowohl untereinander als auch zu unserer Umgebung immer angemessenen Abstand und b) sind wir bei Verkehr auch deutlich langsamer, sprich angemessen gefahren.)

Verbrauch: Auf dem Rückweg, ca. 150 km Autobahn und Landstraße, auf denen ich dann aber bei weitem nicht von Höchstgeschwindigkeit und Kickdown Gebrauch gemacht habe, hatte ich dann einen Verbrauch von sage und schreibe nur 7,9 Litern!

Thomas 😉

Hallo Thomas,
ich denke jeder der deinen beitrag gelesen hat fühlte sich mittendrin statt nur dabei - das war sicher eine sehr "befriedigende" situation - nur ein lügner würde sagen das ihn sowas völlig kalt läßt.

und wieder steigt meine ungeduld auf die auslieferung von meinem 3.0tdi tiptronic, ende oktober.

gegenüber meinem jetzigen 2,5 tdi quattro erhoffe ich mir genau jene souveränität durch den 3.0tdi......

denn jetzt mal ehrlich - mein 2,5 tdi ist bestimmt keine lahme gurke aber gerade im durchzug 100 - 160 muss ich schon alles geben (d.h. inkl. runter in den 4. oder 5.) um mich nach bausetellen deutlich von den spritzigen 4zylindern tdi oder 320d abzusetzen - der wagen ist einfach zu schwer. gerade die bmws sind sogar bis 220 kaum zu distanzieren und viel weiter (ca. 230) geht meiner auch nicht. naja trotz chip (wkr - ist wohl nicht der beste). denke man merkt langsam auch die 206.000km. ich habe ihn jetzt noch 8 wochen und zur zeit etwas probleme mit dem kaltstart, hoffentlich hält die verflixt einspritzpumpe.

seit auslieferung 11/02 hatte ich folgende probleme:
- 2x Luftmassenmesser
- 1x Riss im Ladulftkühler
- 1x Ausfall Klimaanlage (nur steckerverbindung)
- 1x komplett neue Dieselleitungen
- 1x Abgasrückführung / Rohr gerissen

bis auf den letzten punkt zum glück alles auf garantie/kulanz bekommen!

bin zwar nie liegengeblieben aber insg. 3x weite strecken qualmend wie eine dampflok nach hause!

sonst bin ich mit dem a4 durchaus zufrieden. trotz der recht hohen laufleistung ist er noch angenehm ruhig und alles funktioniert einwandfrei.

habe verschiede berichte zum thema s-line oder normales sportfahrwerk gelesen. habe mich beim neuen für das normale sportfahrwerk entschieden, da ich 1. 80% autobahn fahre und 2. mit den 235/40 das s-line schon richtig hart ist.

wir haben hier bei uns im vogelsberg schon viele schöne kurven und straßen 2. und 3. ordnung - da ist das s-line schon "geil" aber wenn ich an einem tag 1.200 km mit 2 terminen abspule wünsche ich mir schon etwas komforableres - vielleciht hängst ja am alter - jg. 71?!

also wenn ich mal ein resümee ziehen darf:

a4 2,5 tdi - schön,schwer,gut
ein wunsch - 3.0tdi tiprtonic mit heckantrieb - sonst kriegt man die 330d nicht in den griff

was meint ihr?

Zitat:

ich denke jeder der deinen beitrag gelesen hat fühlte sich mittendrin statt nur dabei - das war sicher eine sehr "befriedigende" situation - nur ein lügner würde sagen das ihn sowas völlig kalt läßt.

Ja, es hat schon Spaß gemacht, einmal - im Sinne von EIN Mal - die Verhältnisse auszuloten, wenn die Autobahn leer ist und die Beteiligten sich "vernünftig" benehmen.

Ich nehme an, dass der 7er ein Benziner war, denn hätten wir länger - und das heißt wirklich lange - frei fahren können, hätte er von der Top Speed her, war mein Eindruck, da er immer langsam näher kam, wenn die Beschleunigungsphasen vorbei waren, schon noch Reserven gehabt, "nur" vom "Antritt" her konnte er "mich" halt nicht toppen. Also: War schon schön, EIN Mal zu kucken, wo der Hammer hängt.

Auf Dauer ist mir das aber zu anstrengend, da bevorzuge ich doch eher das entspannte Cruisen. Das Fahren am Limit finde ich schon sehr anstrengend, im Sinne von Konzentration fordernd, und doch letztlich auch gefährlich. Meine persönliche "Schmerzgrenze" ist da 200, bei allem darüber werden nach meinem Geschmack die Relativgeschwindigkeiten einfach zu groß: Wenn ein (Klein-) Wagen - angesichts der aktuellen Benzinpreise fahren viele auch nur einfach langsamer - mit gerade mal 120 auf die linke Spur wechselt, um einen LKW mit 80 zu überholen, dann ist ein Geschwindigkeitsüberschuss von 100, wenn ich also mit 220 unterwegs bin, einfach eine Menge Holz. Der (Klein-) Wagenfahrer wird mangels Erfahrung meist nicht einschätzen können, dass sich ein Auto von 220 einfach anders herunter bremst als von 120 - das alte Lied von der kinetischen Energie, die mit dem Quadrat der Geschwindigkeit steigt. Im schlimmeren Fall ist es ihm schlicht egal gemäß dem von der Rechtsprechung ja durchaus gestützten Motto "Richtgeschwindigkeit 130".

Und bei dieser hohen Konzentration, ist - zumindest bei mir - nicht mehr daran zu denken, nebenbei noch über etwas anderes nachzudenken oder zu telefonieren. Insofern hab' ich's im Allgemeinen lieber "gemütlicher".

Aber EIN Mal kucken wird man ja wohl dürfen... 😁

Zitat:

ein wunsch - 3.0tdi tiprtonic mit heckantrieb - sonst kriegt man die 330d nicht in den griff

Siehe oben: Heute ist der einen Tick stärker und schneller, morgen der, so ist das Leben. Meinen Quattro würde ich dafür auf keinen Fall opfern wollen... 😉

Vielleicht liegt das bei mir ja auch am Jahrgang: 1966... 😉

Zitat:

wir haben hier bei uns im vogelsberg schon viele schöne kurven und straßen 2. und 3. ordnung - da ist das s-line schon "geil" aber wenn ich an einem tag 1.200 km mit 2 terminen abspule wünsche ich mir schon etwas komforableres - vielleciht hängst ja am alter - jg. 71?!

Na, ich denke, da sollte das "normale" Sportfahrwerk genau das Richtige sein!

Herzliche Grüße, Thomas

Hallo Thomas,

Zitat:
Vielleicht liegt das bei mir ja auch am Jahrgang: 1966... 😉

Also so weit sind wir ja nicht auseinander.....

Aber du hast natürlich recht - wenn man viel beruflich unterwegs ist kann das schon ganz schön stressen. meine wohlfülgeschwindigkeit liegt auch so zwischen 160 und 200. drüber hinaus fahre ich nur wenn es auch dauerhaft haltbar ist - bin oft frühmorgens auf auf der a7 biebelried - ulm unterwegs, da schafft man auch über 250 km schon mal einen schnitt von 170+ - ist aber auch nicht die regel.

wegen dem sportfahrwerk eine frage - wenn ich im s-line + das nprmale sportfahrwerk bestellt habe ändert sich dann wirklich auch die lenkung - habe das nicht gelesen?
wenn ja ist der unterschied gravierend?

gruss

Michael

Ja, es hat schon Spaß gemacht, einmal - im Sinne von EIN Mal - die Verhältnisse auszuloten, wenn die Autobahn leer ist und die Beteiligten sich "vernünftig" benehmen.

Ich nehme an, dass der 7er ein Benziner war, denn hätten wir länger - und das heißt wirklich lange - frei fahren können, hätte er von der Top Speed her, war mein Eindruck, da er immer langsam näher kam, wenn die Beschleunigungsphasen vorbei waren, schon noch Reserven gehabt, "nur" vom "Antritt" her konnte er "mich" halt nicht toppen. Also: War schon schön, EIN Mal zu kucken, wo der Hammer hängt.

Auf Dauer ist mir das aber zu anstrengend, da bevorzuge ich doch eher das entspannte Cruisen. Das Fahren am Limit finde ich schon sehr anstrengend, im Sinne von Konzentration fordernd, und doch letztlich auch gefährlich. Meine persönliche "Schmerzgrenze" ist da 200, bei allem darüber werden nach meinem Geschmack die Relativgeschwindigkeiten einfach zu groß: Wenn ein (Klein-) Wagen - angesichts der aktuellen Benzinpreise fahren viele auch nur einfach langsamer - mit gerade mal 120 auf die linke Spur wechselt, um einen LKW mit 80 zu überholen, dann ist ein Geschwindigkeitsüberschuss von 100, wenn ich also mit 220 unterwegs bin, einfach eine Menge Holz. Der (Klein-) Wagenfahrer wird mangels Erfahrung meist nicht einschätzen können, dass sich ein Auto von 220 einfach anders herunter bremst als von 120 - das alte Lied von der kinetischen Energie, die mit dem Quadrat der Geschwindigkeit steigt. Im schlimmeren Fall ist es ihm schlicht egal gemäß dem von der Rechtsprechung ja durchaus gestützten Motto "Richtgeschwindigkeit 130".

Und bei dieser hohen Konzentration, ist - zumindest bei mir - nicht mehr daran zu denken, nebenbei noch über etwas anderes nachzudenken oder zu telefonieren. Insofern hab' ich's im Allgemeinen lieber "gemütlicher".

Aber EIN Mal kucken wird man ja wohl dürfen... 😁

Siehe oben: Heute ist der einen Tick stärker und schneller, morgen der, so ist das Leben. Meinen Quattro würde ich dafür auf keinen Fall opfern wollen... 😉

Na, ich denke, da sollte das "normale" Sportfahrwerk genau das Richtige sein!

Herzliche Grüße, Thomas

Zitat:

wegen dem sportfahrwerk eine frage - wenn ich im s-line + das nprmale sportfahrwerk bestellt habe ändert sich dann wirklich auch die lenkung - habe das nicht gelesen?
wenn ja ist der unterschied gravierend?

Ups, da bin ich überfragt, ob und inwiefern sich die Lenkung in Abhängigkeit vom gewählten Fahrwerk ändert, da muss ich eine - insbesondere vergleichende - Antwort schuldig bleiben.

Ich kann nur subjektiv sagen, dass ich die Lenkung so, wie sie jetzt in meiner Kombination Sportfahrwerk, 18-Zoll und (serienmäßige) Servotronic ist, genau richtig und jeweils passend finde.

Was ich vorhin ganz vergessen habe: Der Wagen ist jetzt knapp fünf Wochen "alt", habe etwa 5.500 km mit einem Durchschnittsverbrauch seit Übernahme von 8,5 Litern.

Thomas 😉

@ M.Zulauf
Vielelicht war es auch ein 730D. Dann ist er zwar nominal ein wenig schneller in der Spitze, aber ansonsten auf dem Niveau des 3,0TDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen