Mein Baby ist krank, brauche Hilfe!

BMW 3er E36

Hey e36 Freunde,

ich fange einfach mal an!

Ich stand gestern Abend an der Ampel. Auf einmal fing der Motor an mit Drehzahlschwankungen zu laufen. So zwischen 1000 und 1500 U/min, dauernd und gleichmäßig. Ich habe mal bisschen Gas gegeben, mit der Hoffnung das es sich wieder einfängt. Tat es aber nicht.

Naja dann habe ich einfach mal den Motor ausgemacht um es dann wieder anzumachen. Der Anlasser hat gedreht und der Motor sprang nicht an. Hat sich auch nicht so angehört als ob er es wollte. Der Anlasser drehte und drehte.

Ich habe das Auto auf ein Parkplatz geschoben und den ADAC gerufen. Der kam dann nach eine halben Stunde und konnte mir nicht helfen. Er meinte was von Zündanlage, Nockenwellensensor und Klopfsensor oder so was. Keine Ahnung, ich war eh genervt weil es auch noch geschüttet hat wie aus Eimern. Wir haben es dann auf dem Parkplatz stehen lassen, weil ich kein Bock hatte mein Bimmer bei BMW abzustellen. Er hat mich nach Hause gefahren.

Heute morgen sprang er mit kaltem Motor sofort ohne Mukken an und ich habe ihn in die Werkstatt gefahren. Als der Motor etwas wärmer wurde habe ich gemerkt, dass der so unter 3000-3500 U/min nicht so richtig das Gas annimmt, dachte der säuft mir ab beim anfahren. Bin irgendwie trotzdem angekommen.

Naja das Auto steht jetzt beim Mechaniker meines Vertrauens (BMW Meister, freie Meisterwerkstatt). Hab den Motor natürlich laufen lassen und irgendwann hat er das Auslesegerät angeschlossen. Dann hat er gemerkt das der Motor heiß war. Die Nadel war im roten Bereich und das Auslesegerät hat 117 Grad angezeigt. Da er das Auto anschauen will wenn er komplett ausgekühlt ist, muss ich mich jetzt bis Montag gedulden. Er meinte zumindest, das er hofft, dass nix an der Zylinderkopfdichtung ist.

Könnt ihr mir anhand dieser paar Fakten, mögliche Ursachen und Fehler nennen?

Danke schonmal!!!

23 Antworten

Habe bis jetzt noch keine Problem gehabt mit meinem Mechaniker. Bis jetzt wurde alles von ihm gut erkannt und gut behoben. Vorallem gehe ich immerwieder zu ihm da er seine Ausbildung und seinen Meister bei BMW gemacht hat. Ich würde ja mal zu BMW fahren, aber die nehmen mir sicherlich für die Fehlersuche schon nen 200er ab so wie ich Vertragsverkstätte kenne. Dann bin ich soviel Geld los, wahrscheinlich für ein 15€ Teil. Bin Student und muss manchmal sparen. Bei unserem Audi damals haben wir nur für eine etwas größere Diagnose 300€ bezahlt, wo auch noch der angeblich erkannte Fehler, garkeiner war (wir sollten einen 1200€ Steuergerät kaufen). Fehler wurde durch Zufall selber gefunden, war ein Marderbiss!!!

Sollten normalerweise irgendwelche Probleme von irgendwelchen Sensoren und Fühlern und Reglern nicht im Fehlerspeicher aufgelistet sein?

Es hat entweder mit einem Leerlaufregler oder einem Regler für Luftgemisch oder so zu tun, den Eindruck macht der Fehler irgendwie.

was ist denn nun mit dem kühlmitteltemperatursensor? der stand doch im FS. schon ausgetauscht?

kannst du selber machen und der sensor kostet ca. 15€

Leider stehen nur definitiv defekte Sensoren im Fehlerspeicher.Wenn sie leicht inkorrekte Werte liefern,wird dies nicht als Fehler gewertet.
Der Leerlaufregler wird auch nicht über den Fehlerspeicher abgefragt.....den LLR kann man auch mal ausbauen und probehalber mit Waschbenzin reinigen.Dein Problem weist auf einen Defekt dieses Bauteils oder auf Probleme mit dem Kurbel- oder Nockenwellensensor hin.Hatten wir bereits mehrfach,findet man auch über die Suche.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


was ist denn nun mit dem kühlmitteltemperatursensor? der stand doch im FS. schon ausgetauscht?

kannst du selber machen und der sensor kostet ca. 15€

Den Kühlmitteltemperatursensor hatte der da angezeigt, da der an dem Tag komischerweise heiß wurde. Das ist aber seit dem nicht mehr passiert. Weder die Tage danach noch gestern wo der Fehler wieder auftrat. Der Fehler mit dem Kühlmitteltemperatursensor wurde auch 2 Tage nach dem Vorfall letzte Woche nicht mehr angezeigt.

Ich habe mal ein kurzes Video auf Youtube gestellt, als ich vorhin im kalten Zustand den Bimmer wieder anschmeissen konnte, dann noch eins nach dem er aus ging und ich es versuchte zu starten.

Also irgendwie riecht der hinten raus bizzl mehr als sonst nach Benzin. Vielleicht hilft das euch bei der Eingrenzung.

Beim Laufen!

Wiederbelebungsversuche!

Ähnliche Themen

ich schätze mal dein motor läuft zu fett. wenn er kalt ist kommt er damit noch klar aber im warmen zustand geht er aus, weil die lambda zurück regelt

möglichkeiten: KW- und NW-sensor, lambdasonde, kühlmitteltemperatursensor, steuergerät

tausch doch mal den kühlmitteltemperatur-sensor

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ich schätze mal dein motor läuft zu fett. wenn er kalt ist kommt er damit noch klar aber im warmen zustand geht er aus, weil die lambda zurück regelt

möglichkeiten: KW- und NW-sensor, lambdasonde, kühlmitteltemperatursensor, steuergerät

tausch doch mal den kühlmitteltemperatur-sensor

Alles klar werde mich am Montag mal bizzl um mein Baby kümmern. Aber was ist ein KW-Sensor?

Danke an alle für die Hilfe und Infos bis jetzt!

KW=kurbelwelle
NW=nockenwelle

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


KW=kurbelwelle
NW=nockenwelle

Aaaaaah, alles klar. NW war mir sofort klar, aber bei KW musste ich erst an Kardanwelle denken?!?! Hat für mich auch kein Sinn gemacht 😁

So, danke nochmal an alle. Habe heute einfach mal dén Temperatursensor für 19€ gekauft und für 5€ einbauen lassen (ich hatte leider nicht so eine lange Nuss). Jetzt schnurrt der wie ein Kätzchen und fährt sich wieder richtig schön.

Man die erste Annahme ist halt die Beste. Stand ja alles einmal im Fehlerspeicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen