Mein B6 rostet - noch Garantiefall (?)
Hi Leute,
letzten Jahr bereits leicht angedeutet, dieses Jahr klar. Mein B6 Baujahr 2002 rostet. Und das gleich an 2 (gleichen) Stellen, ohne Fremdeinwirkung. Und zwar sind es die Kotflügel. Schaut euch mal die Bilder an.
Ich behandle meinen Wagen immer recht pfleglich, was man diesen Bilder grad nicht ansieht, weils grad Sauwetter ist. Soviel zum Thema vollverzinkt. Die Frage ist. Ist das noch ein Garantiefall oder nicht. Gab Audi früher dafür nicht mal 10 oder 12 Jahre Garantie ?
Cheers
Niggoh
Beste Antwort im Thema
Meiner hatte das gleiche Problem,.... unter den unteren Türleisten Zinkblasen (das Auto war nicht ganz 7 Jahre alt)
Ich sollte 400€ selber zahlen, ... und die hätten die ganzen Knubbel zur befestigung der Leisten abgeflext und geklebte Leisten montiert.
Das wollte ich nicht und 400€ draufzahlen sah ich auch nciht ein, weil nach dem abschneiden der Knubbel die Zinkschicht dort nicht mehr hergestellt werden kann.
Ich habe dann gestrahlt, grundiert, die Türen unten mit Epoxygrundierung behandeln und lackieren lassen.
Dann alles sauber gewachst, die alten Leisten drauf und alles zusammen gebaut, ... hat mich 300€ gekostet und ist sehr gut.
Rechnet mal: Wenn ich 400€ (30%) selber zahlen sollten, hätte sich die Reparatur auf 1333€ belaufen.
Dann rechnet mal, was Audi die Leisten kosten und die Lackierung in eigener Lackiererei???
Das 30% getue ist doch ne Milchmädchenrechnung von Audi, ... in Wahrheit hat Audi, wenns hoch kommt 600€ Kosten, ... 400 zahlt der Kunde und 200 Audi drauf .... und dann groß von achsogütiger Kulanz reden. Mir kommt gleich das Kotzen.
Ich kaufe eigentlich Audi, um keine Probleme mit Rost zu haben .... abr naja ... FAIL!!!
55 Antworten
Inwischen bin ich soweit, daß der Händler eine Kulanzanfrage abschlägig entschieden bekommen hat und nach Nachhaken bei der Audi Service Hotline man sich den Vorgang nochmal ansieht. Ich mache mir da aber wenig Hoffnung (kann ich aber in Anbetracht des Alters auch irgendwo verstehen.)
8E B6 Avant
BJ2004,
201.000km
Kulanz 70%
-Kotflügel,
-alle Türen
-Heckklappe.
Und das ehrlich gesagt ohne Diskussion, also entweder macht das eine Jahr so viel aus oder dein AH stellt sich nur blöd an. 😰 Meinen krieg ich nächste Woche wieder, da momentan noch einige Teile in der Lackiererei sind. Nichtmal das Serviceheft wurde benötigt.
Interessant und danke für den Hinweis.
Meiner: 11/2003 und 183.000 km
Eigentlich halte ich das MH Autoforum in Giessen für sehr kompetent und kundenorientiert. Audi will sich jetzt erstmal mit denen in Verbindung setzen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Meines Wissens: bis 6 Jahre 100%, bis 8 Jahre 70% bis 10 Jahre 50% dann nüscht mehr an Kulanz. Audi kann sich die Rostschäden nicht mehr leisten, weil fast alle aus den Baujahren rosten. Die 30% ab dem 6. Jahr sind die kalkulierten tatsächlichen Kosten für das Werk wenn es gemacht wird. Also ab dem 6. Jahr isses für Audi keine echte Kostenbelastung. Mein Ende 2004er rostet auch, alle Türen, zwei sind durch, beide Kotflügel, die Schwellernaht und die Motorhaube, am Heckdeckel scheinen sie schon mal was gemacht zu haben. Audi sind mittlerweile Rostkisten geworden, ein Fall für Autobild uns Co. Man hat sich zu viele Gedanken um hohe Managergehälter und Gewinne gemacht und ganz vergessen dass Audi sich einen Ruf aufgebaut hat nicht zu rosten, als man sie vernünftig verzinkte und konservierte (siehe Audoi 80 C3 und B4 oder Typ 44, die sind nach über 25 Jahren heute noch rostfrei). Das einzige Blechteil was noch rostfrei zu sein scheint ist das Dach. Audi würde alles schleifen und lackieren, Kostenpunkt knapp 4000 Euro, ich soll 30% bezahlen... nein Danke, waurum soll ich für deren Pfusch bezahlen, der Vorbesitzer hat damals in 2004 doch schon für das Auto 48.000 Euro hingeblättert... das muss reichen.
Ähnliche Themen
Audi 80 C3 und B4 oder Typ 44, die sind nach über 25 Jahren heute noch rostfrei.
Unseren alten B3 sehe ich jetzt manchmal noch.
Der sie immer noch aus wie frisch gekauft (BJ. 1990) d.h. keine einzige Roststelle (NP.damals umgerechnet 15T€)
Genauso ist es !
Ich kann mir sehr gut vorstellen das ich nicht der Einzigste bin der auch Audi (NP>40T€) deshalb fährt, weil er solche Bilder nicht von seinem Auto machen möchte (unabhängig von der guten Qualität der Bilder ! :-) )
Für mich eine absolute Sauerrei.
Das wollte ich nur mal loswerden.
Gruß CoolumBus
Dabei konnte Audi es einmal besser und hat mit dem ADAC eine Hochglanzbroschüre herausgegeben... siehe Bilder
Naja, .... mir wurde mittlerweilen zugetragen (von einem Mitarbeiter einen VW/Audi AH), das es wohl sehr viel am Autohaus liegt, ob eine Kulanz gewährt wird, oder nicht.
Je "dümmer" sich das AH anstellt, umso schlechter sind die Aussichten auf Kulanz.
... soll heißen: Wenn dich das AH nicht leiden kann, oder der Bearbeiter nen schlechten Tag hat, siehts eher dunkel aus für Kulanz, .. Fechheit sowas.
Meine Güte, was für Rostlauben, sorry... Ich habe ja "nur" ein paar kleine Lackpickelchen an der Heckklappe. Schlimm genug, aber was Ihr da an Bildern zeigt ist krass. Mein Vater hat noch einen 200 quattro 20V und einen V8, jeweils von 1991 und 1992. Da ist null und goarnüscht an Rost dran. Was ist denn jetzt der Stand der Technik? Dafür aber rostet der 530i von Mitte 2003 meiner Mutter unterm Allerwertesten weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von rinox1
Meines Wissens: bis 6 Jahre 100%, bis 8 Jahre 70% bis 10 Jahre 50% dann nüscht mehr an Kulanz. Audi kann sich die Rostschäden nicht mehr leisten, weil fast alle aus den Baujahren rosten. Die 30% ab dem 6. Jahr sind die kalkulierten tatsächlichen Kosten für das Werk wenn es gemacht wird. Also ab dem 6. Jahr isses für Audi keine echte Kostenbelastung.
Bis zum 7. Jahr 100%
Ab dem 7. Jahr 70%
Zitat:
Original geschrieben von rinox1
Audi würde alles schleifen und lackieren, Kostenpunkt knapp 4000 Euro, ich soll 30% bezahlen...
Wenn bei meinem (Kostenvoranschlag liegte hier im Fach neben mir) für:
1 Kotflügel (Neu, kostet alleine 300 mit lacken)
3 Türen
1 Heckklappe
1.800€ veranschlagt ist (und ich davon ca 500€ dann zahlen muss, was genau dem Preis vom User Feback auf Seite 2 hier entspricht) und bei dir noch die Schwellernaht und die Motorhaube dazu kommen, frage ich mich gerade wie dein AH sich die 2.200€ Mehrkosten zusammen reimt. Für 2.500-3.000 lacken dir einige Firmen das komplette Auto neu in super Qualität.
Fairer weise muss ich dazu sagen, dass mein A4 nichtmal Ansatzweise solche Roststellen hat wie dein Fahrzeug.
@ rinox1: Was da los ?? 😰
Tut mir leid für dich! Da kauft man sich nen Audi, rechnet mit allem, aber nicht mit Rost, und was passiert, das halbe Auto rostet 😠
Da die 2004er schon ""vereinzelt"" rosten, ist Jemand bereits etwas bekannt von Modellen ab 2005 (also B7), welche rosten?
Ja auch diese fangen schon vereinzelt an zu rosten, wie mir mein 🙂 berichtet... Er sagt nur, es sei ein Trauerspiel, allerdings können die betroffenen auf 100% Kulanz hoffen bis zum 6. Jahr. Eine große Lackiererei bei mir in der Nähe, die für viele Autohäuser lackiert und auch Werksanbauteile lackiert sagt, früher hätten sie kaum einen VW oder Audi hier gehabt, außer Unfälle, da standen Opel und Ford, heute sei es umgekehrt. So traurig es für die Besitzer sei, aber er mache prächtig Umsatz dank Audi und VW.
Das lässt nur den Schluss zu, dass entweder die jetzigen Ingenieure und Manager (eventuell geblendet vom hohen Gehalt) schon bei der Konstruktion, der Materialauswahl und der Fertigung keinen Sachverstand haben, oder aber es bewusst so machen. Eines von beiden wird so sein, wenn sie es nicht können / wissen, OK, dann sind sie einfach nur dumm wie ein Stück Landstraße in der Pampa, aber wenn sie genau gewusst haben was sie da für einen Murks produzieren, dann darf ich das hier gar nicht schreiben, was sie dann für meine Begriffe sind... dann sind es riesen... fängt mit A an und endet mit öcher...🙂😠
Hallo,
ich habe inzwischen auch leichten Rostansatz an den vorderen Kotflügeln, wobei die Bilder hier teilweise schon schockierendes Ausmaß haben. Werde nächste Woche auch einen Kulanzantrag stellen und rechne auch mit 70%, was bei zwei neuen Kotflügeln inkl. Lackierung rund 250€ für mich bedeuten dürfte.
Nicht schön, aber auch kein riesen Drama. Definitiv waren die früheren Modelle besser - aber wir reden hier ja nicht nur von einem VW/Audi Problem. Sehr euch die E46er Baureihe von BMW an, die teilweise noch viel übler aussieht, man kennt die Geschichten von den extremen Rostproblemen der Mercedes C-Klasse, auch Ford&Co. (z.B. der Focus) sind nicht besser...
Ist zwar alles keine Entschuldigung, aber das zeigt doch, dass die "Sparmaßnahmen" alle Hersteller betreffen. Man kann nur hoffen, dass sie daraus lernen.
Das einzig positive was ich dem abgewinnen kann ist, dass Audi mit seiner 70% Kulanz hier noch relativ großzügig agiert. Manch andere Hersteller lachen dich da nur aus, wenn du bei einem Auto älter als 7 Jahre Rost bemängelst und noch Kulanz willst...
Gruß Jürgen
ob jedoch 2 neue Kotflügel mit Lackierung und Anbau bei Audi nur ca. 830 Euro kosten möchte ich bezweifeln,
da du von 250 Euro Eigenanteil ausgehts.
Es kosten ja 2 Kotflügel ohne Lack schon ca. 400 Euro.
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von rinox1
Ja auch diese fangen schon vereinzelt an zu rosten, wie mir mein 🙂 berichtet... Er sagt nur, es sei ein Trauerspiel, allerdings können die betroffenen auf 100% Kulanz hoffen bis zum 6. Jahr. Eine große Lackiererei bei mir in der Nähe, die für viele Autohäuser lackiert und auch Werksanbauteile lackiert sagt, früher hätten sie kaum einen VW oder Audi hier gehabt, außer Unfälle, da standen Opel und Ford, heute sei es umgekehrt. So traurig es für die Besitzer sei, aber er mache prächtig Umsatz dank Audi und VW.
Das lässt nur den Schluss zu, dass entweder die jetzigen Ingenieure und Manager (eventuell geblendet vom hohen Gehalt) schon bei der Konstruktion, der Materialauswahl und der Fertigung keinen Sachverstand haben, oder aber es bewusst so machen. Eines von beiden wird so sein, wenn sie es nicht können / wissen, OK, dann sind sie einfach nur dumm wie ein Stück Landstraße in der Pampa, aber wenn sie genau gewusst haben was sie da für einen Murks produzieren, dann darf ich das hier gar nicht schreiben, was sie dann für meine Begriffe sind... dann sind es riesen... fängt mit A an und endet mit öcher...🙂😠
Sehr aufbauend 😁
Gerade das Multitronic-Steuergerät repariert, jetzt kommt der Rost oder wie 😕
Malen wir den Teufel mal nicht an die Wand, bis jetzt Toi Toi Toi noch kein Rost... Das ich so ne Aussage mal als A4-Fahrer von mir gebe, hätte ich auch nie gedacht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
ob jedoch 2 neue Kotflügel mit Lackierung und Anbau bei Audi nur ca. 830 Euro kosten möchte ich bezweifeln,
da du von 250 Euro Eigenanteil ausgehts.
Es kosten ja 2 Kotflügel ohne Lack schon ca. 400 Euro.Gruß Bebberl
woher hast du deine Infos? ich bezweifel das weniger ...
Original Preis:
8E0 821 105 Kotflügel 208,25€ (brutto)
150 ZE für An+Ab mit lackieren 172,25€ (brutto)
(Kleinteile wie Schrauben, Wachs, usw. mal nicht mitgerechnet)
bei 30% = ca 114 € Eigenanteil bei zwei Stück aufgerundet ca 230€