Mein B6 rostet - noch Garantiefall (?)

Audi

Hi Leute,

letzten Jahr bereits leicht angedeutet, dieses Jahr klar. Mein B6 Baujahr 2002 rostet. Und das gleich an 2 (gleichen) Stellen, ohne Fremdeinwirkung. Und zwar sind es die Kotflügel. Schaut euch mal die Bilder an.

Ich behandle meinen Wagen immer recht pfleglich, was man diesen Bilder grad nicht ansieht, weils grad Sauwetter ist. Soviel zum Thema vollverzinkt. Die Frage ist. Ist das noch ein Garantiefall oder nicht. Gab Audi früher dafür nicht mal 10 oder 12 Jahre Garantie ?

Cheers
Niggoh

Cimg8176
Cimg8177
Beste Antwort im Thema

Meiner hatte das gleiche Problem,.... unter den unteren Türleisten Zinkblasen (das Auto war nicht ganz 7 Jahre alt)

Ich sollte 400€ selber zahlen, ... und die hätten die ganzen Knubbel zur befestigung der Leisten abgeflext und geklebte Leisten montiert.

Das wollte ich nicht und 400€ draufzahlen sah ich auch nciht ein, weil nach dem abschneiden der Knubbel die Zinkschicht dort nicht mehr hergestellt werden kann.

Ich habe dann gestrahlt, grundiert, die Türen unten mit Epoxygrundierung behandeln und lackieren lassen.
Dann alles sauber gewachst, die alten Leisten drauf und alles zusammen gebaut, ... hat mich 300€ gekostet und ist sehr gut.

Rechnet mal: Wenn ich 400€ (30%) selber zahlen sollten, hätte sich die Reparatur auf 1333€ belaufen.
Dann rechnet mal, was Audi die Leisten kosten und die Lackierung in eigener Lackiererei???
Das 30% getue ist doch ne Milchmädchenrechnung von Audi, ... in Wahrheit hat Audi, wenns hoch kommt 600€ Kosten, ... 400 zahlt der Kunde und 200 Audi drauf .... und dann groß von achsogütiger Kulanz reden. Mir kommt gleich das Kotzen.

Ich kaufe eigentlich Audi, um keine Probleme mit Rost zu haben .... abr naja ... FAIL!!!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Es gibt keine Gewährleistung, die 12 Jahre hält, jedenfalls nicht beim Auto. Die Gewährleistung kann bei einem Bauwerk 30 Jahre betragen - sonst nicht. Siehe § 438 BGB
Bei Audi steht, und das war 2007 auch noch der Fall, dass es 12 Jahre Garantie gibt. Ein Foto kann ich gerne anhängen.
Das Thema wird auch hier behandelt.
Es gibt ganz bestimmt keine gesetzeliche Regelung, die bei VAG Fahrzeugen vorsieht, dass sie 12 Jahre lang nicht durchrosten!
Denn bei Opel etc. gibt es diese Regelung ("12 Jahre Rostfrei"😉 meines Wissens nach nicht. Gewährleistung ist aber immer gesetzlich vorgeschrieben, sodass dies auch bei Opel, Ford und Co der Fall sein müsste.
Die 12 Jahre Rostfrei hat Audi sich freiwillig auferlegt und wurde nicht durch ein Gesetz bestimmt.

Edit auf dein Edit:
Gewähr leisten und Gewährleistung ist nicht synonym. Und es steht doch sogar in deinem Text "ergänzend zu den Gewährleistungsbestimmungen".

Edit2: Hier gibt es einen aufschlussreichen Beitrag zum OT.

Es Fährt ja hier im Forum nicht jeder ein 2007èr A4 wo im SH "12-Jahre Garantie" Steht! 😉

Sogar im SH vom A3-Sb MJ 2005 steht der selbe Brei wie im SH vom 2001èr A4

Letztendlich, wie erwähnt, entscheidet der :-) was weiter Passiert!

Hast du den Artkel Gelesen? >KLICK<

________________________

Zitat:

Original geschrieben von Wireization



Edit auf dein Edit:
Gewähr leisten und Gewährleistung ist nicht synonym. Und es steht doch sogar in deinem Text "ergänzend zu den Gewährleistungsbestimmungen".

Da ich den Audi bei einem Renault Händler kaufte und 2. Besitzer bin habe ich überhaupt keine Ansprüche gegenüber Audi! 😁

Und da ich den Wagen auch noch Fremd Warten lasse bin ich beim :-) sowieso schon unten durch!

Genau das ist ja das Problem der Garantie. Im Prinzip kann dir der Hersteller das Blaue vom Himmel erzählen und muss letztenendes für nichts blechen, weil alles durch verschönte Paragraphen abgesichert wurde.

Da hast du wohl Recht, was Garantie- und Kulanzansprüche angeht, wirst du schlechte Karten haben... 🙁

Danke Jungs, ich gehe einfach mal zum Freundlichen und werde berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Niggoh


Danke Jungs, ich gehe einfach mal zum Freundlichen und werde berichten.

Hallo !

Ich denke mal das das gar nicht so schlecht für dich aussieht. Ich hatte letztes Jahr selbes Problem, alle vier Türen rosteten unten und beide Kotflügel mußten komplett getauscht werden. Der Wagen war zu dem Zeitpunkt acht Jahre alt und nicht beim Audihändler gekauft worden. Audi hat 70% der Rechnung
übernommen.
Auch wurden zum Beispiel die Zündspulen kostenlos bei dem Werkstatt Aufenthalt getauscht.

Also viel Glück für deinen Fall.
Gruß aus dem Harz, feback

Hi Leute!

Ich fahr einen 2002er A4 Avant und meine Kotflügel sind ordentlich angerostet.
Bin zu meinem Freundlichen gefahren, Antrag gestellt, und jetzt bekomm ich 2 neue Kotflügel inkl. Lackierung.
Ein Selbstbehalt von 30% kommt ansscheinend auf mich zu.

ciao wolfi

Zitat:

Original geschrieben von Kruemel1100


Hi Leute!

Ich fahr einen 2002er A4 Avant und meine Kotflügel sind ordentlich angerostet.
Bin zu meinem Freundlichen gefahren, Antrag gestellt, und jetzt bekomm ich 2 neue Kotflügel inkl. Lackierung.
Ein Selbstbehalt von 30% kommt ansscheinend auf mich zu.

ciao wolfi

genauso wars bei mir auch. Die Tüten angefangen zu rosten (unten) bin zu Audi hier wo ich wohne. Der Vogel hat mir iwas erzählen wollen von wegen wenn nicht Scheckheft gepflegt dann gehts nicht etc. Bin dann zum anderen 🙂 er hat sofort gesagt wird zu 70% von audi gezahlt und 30% müsste ich selber zahlen. Ohne lange zu überlegen habe ich es machen lassen.

Tage später Auto abgeholt abends! Habe es mir nicht großartig angeguckt nur das was lackiert worden ist und alles sah gut aus. Das auto stand erstmal 2 Tage und dann habe ich am Spiegel und Kotflügel böse Dellen und Kratzer gesehen. Bin dann sofort zu Audi und die meinten nur wenn wir das wären dann hätten wir bescheid gesagt und tschüß oO. Auf Anwalt etc keine Lust da kein Rechtschutz. Und nu muss ich alles selber bezahlen. Wird sogar teurer als die Türenansätze zu lackieren ...

mfg

@ feback + krümel1100 + vadim2201

könnt ihr mir sagen wieviel ihr in euren fällen dann schlussendlich noch zu zahlen hattet? auf mich kommt ähnliches hinzu. kotflügel, zumindest eine türe, wie bläschenbildung an einigen stellen.... nächsten dienstag hab ich termin beim audihändler. mal schaun was da so rauskommt...

lg

Beide Türen unten bis zu den Leisten lackiert und neue Leisten weil die nicht mehr geschraubt worden sind sondern geklebt (laut 🙂 ). An die 300€ hats mich gekostet.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von JP82


@ feback + krümel1100 + vadim2201

könnt ihr mir sagen wieviel ihr in euren fällen dann schlussendlich noch zu zahlen hattet? auf mich kommt ähnliches hinzu. kotflügel, zumindest eine türe, wie bläschenbildung an einigen stellen.... nächsten dienstag hab ich termin beim audihändler. mal schaun was da so rauskommt...

lg

Habe für drei Türen mit neuen Leisten und zwei Kotflügeln 580,- € inkl. Märchensteuer gezahlt.

Gruß feback

Du musst halt 30% des Betrages zahlen... Das kommt eben drauf an wieviel es insgesamt kostet.

Bei mir wurden die beiden Seiten der Holme (Dachgepächträger) nachlackiert weil Rostblasen zu sehen waren und das hat mich 140 Euro gekostet.

Hallo,

eine 100%ige Kostenübernahme kenne ich bei Autos diesen Alters bisher nicht, denn in keinem Fall war bisher etwas "durchgerostet", sondern es werfen sich nur Blasen auf, die eben nicht unter Durchrostung fallen. Und damit wird für gewöhnlich immer nur ein Teil als Kulanz angeboten. Und das auch nur, wenn man es nicht auf Steinschläge schieben kann (gerade im Bereich der Kotflügel immer schwierig).

Gruß Jürgen

Dann sieht es bei meinem 2003´er ja gar nicht so schlecht aus für die beiden (kleinen) Pickel die ich auf der Heckklappe habe. Da werde ich mal beim Audi Händler vorsprechen.

Meiner hatte das gleiche Problem,.... unter den unteren Türleisten Zinkblasen (das Auto war nicht ganz 7 Jahre alt)

Ich sollte 400€ selber zahlen, ... und die hätten die ganzen Knubbel zur befestigung der Leisten abgeflext und geklebte Leisten montiert.

Das wollte ich nicht und 400€ draufzahlen sah ich auch nciht ein, weil nach dem abschneiden der Knubbel die Zinkschicht dort nicht mehr hergestellt werden kann.

Ich habe dann gestrahlt, grundiert, die Türen unten mit Epoxygrundierung behandeln und lackieren lassen.
Dann alles sauber gewachst, die alten Leisten drauf und alles zusammen gebaut, ... hat mich 300€ gekostet und ist sehr gut.

Rechnet mal: Wenn ich 400€ (30%) selber zahlen sollten, hätte sich die Reparatur auf 1333€ belaufen.
Dann rechnet mal, was Audi die Leisten kosten und die Lackierung in eigener Lackiererei???
Das 30% getue ist doch ne Milchmädchenrechnung von Audi, ... in Wahrheit hat Audi, wenns hoch kommt 600€ Kosten, ... 400 zahlt der Kunde und 200 Audi drauf .... und dann groß von achsogütiger Kulanz reden. Mir kommt gleich das Kotzen.

Ich kaufe eigentlich Audi, um keine Probleme mit Rost zu haben .... abr naja ... FAIL!!!

hatte im letzten Jahr auch Zinkblasen an der Heckklappe, wurde zu 100% auf Kulanz behoben. Meiner ist Bj. 12/05 und zugelassen 06/06. Es wuren Fotos gemacht und nach zwei Tagen war es genehmigt.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen