Mein B6 rostet - noch Garantiefall (?)

Audi

Hi Leute,

letzten Jahr bereits leicht angedeutet, dieses Jahr klar. Mein B6 Baujahr 2002 rostet. Und das gleich an 2 (gleichen) Stellen, ohne Fremdeinwirkung. Und zwar sind es die Kotflügel. Schaut euch mal die Bilder an.

Ich behandle meinen Wagen immer recht pfleglich, was man diesen Bilder grad nicht ansieht, weils grad Sauwetter ist. Soviel zum Thema vollverzinkt. Die Frage ist. Ist das noch ein Garantiefall oder nicht. Gab Audi früher dafür nicht mal 10 oder 12 Jahre Garantie ?

Cheers
Niggoh

Cimg8176
Cimg8177
Beste Antwort im Thema

Meiner hatte das gleiche Problem,.... unter den unteren Türleisten Zinkblasen (das Auto war nicht ganz 7 Jahre alt)

Ich sollte 400€ selber zahlen, ... und die hätten die ganzen Knubbel zur befestigung der Leisten abgeflext und geklebte Leisten montiert.

Das wollte ich nicht und 400€ draufzahlen sah ich auch nciht ein, weil nach dem abschneiden der Knubbel die Zinkschicht dort nicht mehr hergestellt werden kann.

Ich habe dann gestrahlt, grundiert, die Türen unten mit Epoxygrundierung behandeln und lackieren lassen.
Dann alles sauber gewachst, die alten Leisten drauf und alles zusammen gebaut, ... hat mich 300€ gekostet und ist sehr gut.

Rechnet mal: Wenn ich 400€ (30%) selber zahlen sollten, hätte sich die Reparatur auf 1333€ belaufen.
Dann rechnet mal, was Audi die Leisten kosten und die Lackierung in eigener Lackiererei???
Das 30% getue ist doch ne Milchmädchenrechnung von Audi, ... in Wahrheit hat Audi, wenns hoch kommt 600€ Kosten, ... 400 zahlt der Kunde und 200 Audi drauf .... und dann groß von achsogütiger Kulanz reden. Mir kommt gleich das Kotzen.

Ich kaufe eigentlich Audi, um keine Probleme mit Rost zu haben .... abr naja ... FAIL!!!

55 weitere Antworten
55 Antworten

sollte man doch mal seine Türleisten abschrauben?
hbt ihr da mal expliziz genauer hingeschaut oder wie seid ihr drauf gekommen?

was ist eigentlich mit den Anbauteilen die links rechts neben dem zu lackierenden Teil sind?
bei mir wurde damals in Lichtsilber ein neuer Koti eingebaut dazu Tür,SS vorne mit lackiert
das sieht man jetzt Jahre später durch einen Farbunterschied

Zitat:

Original geschrieben von ChaChaCharmin



Original Preis:
8E0 821 105 Kotflügel 208,25€ (brutto)
150 ZE für An+Ab mit lackieren 172,25€ (brutto)
(Kleinteile wie Schrauben, Wachs, usw. mal nicht mitgerechnet)

bei 30% = ca 114 € Eigenanteil bei zwei Stück aufgerundet ca 230€

Genau so ist es..

Interessanterweise wollte aber ein anderer Audi-Betrieb für die selbe Arbeit bei gleicher Kulanzleistung über 400€ an Zuzahlung haben.. 😕

Muss man irgendwie nicht verstehen.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von ChaChaCharmin



woher hast du deine Infos? ich bezweifel das weniger ...

Original Preis:
8E0 821 105 Kotflügel 208,25€ (brutto)
150 ZE für An+Ab mit lackieren 172,25€ (brutto)
(Kleinteile wie Schrauben, Wachs, usw. mal nicht mitgerechnet)

bei 30% = ca 114 € Eigenanteil bei zwei Stück aufgerundet ca 230€

Jupp, da hat der Charmin Recht, die Preise stimmen.

Na und wenn man unten drunter schaut... normalerweise kann ein v6 TDI gar nicht rosten im Unterbodenbereich, weil er ja so viel Öl verliert, da wird mit der Zeit ja jede Dichtung zur Undichtung, aber hier mein Audi produziert im Oktober 2004 Quattro S-line 2,5 TDI Tiptronic, selbst der Mantel des Bowdenzugs für die Motorhaube ist schon zerbröselt und vergammelt.

Ähnliche Themen

du müßtest mal anfangen aufzuzählen ws rostfrei ist 😁

nach langem Suchen fanden der Audi Kulanzbearbeiter und ich das Seitenteil hinten links als einziges (noch) nicht von Rost befallenens Teil, die Seitenwand rechts rostet auch schon, da wo der Stoßfänger sich auf das Blech schiebt, Audi hat unsere Bitte den Wagen sich Vorort anzuschauen abgelehnt, wenn alle Rostschäden beseitigt würden hätte ich nach deren Rechnung Kosten in Höhe von ca. 1250 Euro zu tragen.

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


du müßtest mal anfangen aufzuzählen ws rostfrei ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von rinox1



nach langem Suchen fanden der Audi Kulanzbearbeiter und ich das Seitenteil hinten links als einziges (noch) nicht von Rost befallenens Teil, die Seitenwand rechts rostet auch schon, da wo der Stoßfänger sich auf das Blech schiebt, Audi hat unsere Bitte den Wagen sich Vorort anzuschauen abgelehnt, wenn alle Rostschäden beseitigt würden hätte ich nach deren Rechnung Kosten in Höhe von ca. 1250 Euro zu tragen.

Liebe Güte, so etwas sieht man allerdings nicht so oft. Da sieht ja der 16 Jahre alte Fiesta meines Sohnes unten besser aus.

Ich würde den machen lassen und dann so schnell wie möglich weg damit...oder so bei dem Händler in Zahlung geben sofern man Dir da einen guten Preis als "Wiedergutmachnung" vorschlägt.

Wo einmal so der Rost drin sitzt (möchte nicht Wissen wie es in den Hohlräumen aussieht) dauert es vielleicht noch 2 - 3 Jahre dann ist er durch.

P.S. gerade gesehen, den hast du ja gerade im März diesen Jahres gekauft. Wieviel hast Du bezahlt und was hat er gelaufen ? Bei kauf nicht mal von unten angesehen ?...so etwas kommt ja nun nicht von heute auf morgen.....

Zitat:

Original geschrieben von rinox1


Na und wenn man unten drunter schaut... normalerweise kann ein v6 TDI gar nicht rosten im Unterbodenbereich, weil er ja so viel Öl verliert, da wird mit der Zeit ja jede Dichtung zur Undichtung, aber hier mein Audi produziert im Oktober 2004 Quattro S-line 2,5 TDI Tiptronic, selbst der Mantel des Bowdenzugs für die Motorhaube ist schon zerbröselt und vergammelt.

echt lecker :-(

eigentlich dürfte das nicht passieren, ein absolutes No-Go für eine Premiummarke, dass nach 8 Jahren der Rost das Audilein so befallen hat.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power



echt lecker :-(
eigentlich dürfte das nicht passieren, ein absolutes No-Go für eine Premiummarke, dass nach 8 Jahren der Rost das Audilein so befallen hat.

Der Vorbesitzer hat den wahrscheinlich an einem Salzsee gefahren 😁 So etwas habe ich jedenfalls nach 8 Jahren noch nicht gesehen.

Meiner ist 6 Jahre alt und sieht unten und an der Karosse aus, als wäre er gerade ausgeliefert worden ... ist jedenfalls kein Standard, irgend was hoch aggresives war da am Werklen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Meiner ist 6 Jahre alt und sieht unten und an der Karosse aus, als wäre er gerade ausgeliefert worden ... ist jedenfalls kein Standard, irgend was hoch aggresives war da am Werklen.

dito. auf der Hebebühne sieht meiner von unten ebenfalls wie neu aus.

Also ich hab schon viele B6 gesehn, auch Rostbefallenen, aber deiner ist das absolut derbste, was ich jemals sah. Das ist nicht normal, .... da wurde denk ich mal irgendwas verbockt, ... das kann dich ned sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen