Mein Auto übererhitzt, jetzt springts nicht mehr an..

Opel Vectra B

Guten Tag leute..

Ich habe ein großes problem.

Mein Auto Vectra B Bj. 97 2.0 16V irmscher 136PS

Also folgendes ist passiert.

Ich hatte schon einen kühlmittel problem.. also musste immer wieder wasser nachfüllen, weil es irgendwie, irgendwo wasser rauskam..

Ich war auf der Autobahn und es stand an der anzeige wieder Kühlmittelstand.. dachte aber das es nichts großartiges ist, weil das immer wieder steht.. egal ob ich nachfülle oder nicht.. naja dann ist das motortemperatur plötzlich bis aufs Rote hochgestiegen. Und wenn ich auf gas getreten bin machte es son komischen geräusch.. also bin ich schnell rechts rangefahren. hab dann wasser nachgefüllt.. aus der Kühlmittelbox kam viel rauch raus als ich den deckel öffnete.. naja ich hab da meinen Kumpel angerufen und gefragt was ich machen soll .. er meinte ich soll warten bis es wieder kälter wird.. nach ner halben stunde wollte ich das auto anlassen. doch das klappte nicht..

wenn ich zündung drehe.. ist es immer nur der anfangsphase bei einem normalen autostart.. also mir kommts so vor als will das auto anspringen aber es zündet i-wie nicht..

naja dann haben wir das auto eben abgeschleppt.. nach einem tag... also heute wollte ich es wieder anlassen,, wieder dasselbe... batterie ist noch neu..

Habe ich einen Motorschaden? oder was könnte der grund sein? Ich habe einfach keine ahnung,, kenne mich auch ehrlich gesagt überhaupt nicht aus.

Würde mich auf eure hilfen SEHR freuen..

MfG

Imirzalioglu

Beste Antwort im Thema

Kopfdichtung hinüber.

Hatte ich beim Kadett auch mal, bloß das mein Kühlmittelverlust plötzlich auftrat und nicht schon x-wochen vorher zu bemerken war.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Kopfdichtung hinüber.

Hatte ich beim Kadett auch mal, bloß das mein Kühlmittelverlust plötzlich auftrat und nicht schon x-wochen vorher zu bemerken war.

Zitat:

Original geschrieben von exmaniac


Kopfdichtung hinüber.

Hatte ich beim Kadett auch mal, bloß das mein Kühlmittelverlust plötzlich auftrat und nicht schon x-wochen vorher zu bemerken war.

Wieviel kostet so ein kopfdichtung.. und ist es schwer auszuwechseln.. kurz gesagt was würde mich das kosten...

ich liebe mein auto und will ihn nicht verlieren... 🙁

Kopfdichtung wechseln beim 2.0er hm ... grob ins blaue geschätzt mit Riemen und dem ganzen kram sicherlich 400€ - 500€ inkl allem drum und dran.

Ich kanns nicht genau sagen. Ich hab nen V6 da sind die Preise gänzlich anders.

Ich glaube aber fast das da mehr hin ist wie nur die Dichtung. Mit pech iss die Kiste überhitzt und der Motor ist festgefressen aufgrund mangelnder Kühlung.

Aber ohne den Kopf abzunehmen wirste nur schwer wissen ob nicht noch mehr hinüber ist.

Iss halt so, wenn man Betriebsstoffe/Kühlmittel verliert muß man das abstellen bevor was schlimmeres passiert. Nachfüllen ist eins, aber es muß ja nen Grund haben warum man laufend nachfüllen muß.

-----edit----

Da du nichtmal weist was eine Kopfdichtung ist, erspar ich mir den rest wie man die wechselt. Denn das kricht man als ahnungsloser mal garantiert nicht hin.

@dizzy1977

Also ich war grad beim Werkstatt. Ein kollege von mir. Der hat sozusagen im grunde genommen das gleiche gesagt wie du.

Also mein auto ist jetzt dort. er wird den kopf mal abnehmen um festzustellen was da genau ist..

Die Zündkerzen stehen unter wasser.. er meinte das er sowas noch nie gesehen hat... naja ich hoffe und bete mal nach einem wunder, das es nicht allzuschlimm ist..

Mal sehen.. ich werde auf jeden fall wieder morgen nach dem es festgestellt wird, hier schreiben was genau war..

vielen dank für eure hilfen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IMIRZALIOGLU



Die Zündkerzen stehen unter wasser.. er meinte das er sowas noch nie gesehen hat... naja ich hoffe und bete mal nach einem wunder, das es nicht allzuschlimm ist..

oh, oh............ gar nicht gut. die dichtung muss sich ja komplett zerlegt haben.

Oder der Kopf ansich hat nen Riss 😉

Angesprungen ist er sicherlich nur wg. den im Wasser stehenden Kerzen nicht.
Das der Motor sich gefressen hat würde ich aktuell nicht denken, schließlich lief er ja noch bis zum ausmachen.

Aber wann wird sehen.

Zitat:

Original geschrieben von exmaniac


Angesprungen ist er sicherlich nur wg. den im Wasser stehenden Kerzen nicht.
Das der Motor sich gefressen hat würde ich aktuell nicht denken, schließlich lief er ja noch bis zum ausmachen.

Aber wann wird sehen.

Wenn aber schon so viel Wasser im Zylinder steht, kann es durchaus sein, daß der Kolben, bzw. die Ventile einen Schlag abbekommen haben.

So mal ganz nebenbei..

Gehen wir mal vom schlimmsten aus.. und sagen wir das da mehr als nur kopfdichtung kaputt ist.. und es entsteht zB einen schaden von ca 1200€ oder so.

Mein auto ist ja schön und sportlich..kmstand ist bei 198000.

Würdet ihr es reparieren lassen..oder würde sich das nicht lohnen???

Ganz einfach was würdet ihr machen??

Baujahr 97 mit 200.000 km?

Nein, würde ich nicht mehr reparieren lassen.
Evtl. mal nach einem günstigen ATM Ausschau halten.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Baujahr 97 mit 200.000 km?

Nein, würde ich nicht mehr reparieren lassen.
Evtl. mal nach einem günstigen ATM Ausschau halten.

ATM? kenn mich da nicht so aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von IMIRZALIOGLU



ATM? kenn mich da nicht so aus 🙂
A

us

T

ausch

M

otor

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


AusTauschMotor

Hmmm und wo/wie finde ich sowas am besten.. (ich weiss.. ich habe überhaupt keine ahnung 🙂)

Hi.

Typisches Schadensbild.
Riss in der Kopfdichtung zwischen Wasserkanal und Brennraum.
Das Kühlwasser drückt es in den Brennraum und beim nächsten Startversuch geht nichts weil sich Wasser ja bekanntermaßen nicht verdichten lässt.
Ich würde von jedem weiteren Startversuch abraten ---> Wasserschlag.
Ich tippe mal zu 95% auf diesen Fehler. Neue Kopfdichtung rein und weiter gehts.

Gruß Kü.

Deine Antwort
Ähnliche Themen