Mein Audi RS6 - Erfahrungen und Bilder-Thread

Audi A6 C7/4G

Weiss jemand wann genau der neue RS6 rauskommt? Wie man so hört sollte dies noch im 2012 geschehen; aber meines Wissens kursieren im Moment sehr wenige Infos diesbezüglich, auch was die Karrosserie, Motor, etc., betrifft. Weiss jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Bei perfekten Wetterverhältnissen konnte ich mein Fahrzeug am Mittwoch in Neckarsulm abholen. Immer wieder ein Erlebnis, was hier vermutlich jeder schon kennt.

Den Wagen hatte ich weder in Natura gesehen, noch probegefahren, dafür bin ich meinem Händler nicht VIP genug. Den aktuellen E63 AMG 4matic bin ich über einen Freund probegefahren und hätte ihn auch fast bestellt (größerer Hubraum, Klang, günstigeres Leasing). Head Up Display, 8 Gang Automatik von ZF, elektrische Feststellbremse und vor allem die meines Erachtens bessere Optik, innen wie außen, ließen mich dann doch ein weiteres Mal zu Audi greifen.

Zu meiner Verteidigung:
Ja, ich habe aus freien Stücken die Farbe Prismasilber gewählt, niemand hat mich dazu gezwungen.
Sie gefiel mir von den zur Auswahl stehenden Farben eben am besten und dezentesten (der Wagen ist so schon auffallend genug).
Ja, die 21 Zoll Felgen sehen besser aus, sehe ich genauso. Wer aber vorwiegend die Landstraßen in Nordhessen fährt, ist für jeden Millimeter Gummi zwischen Felge und Reifen dankbar. Das hätten auch gerne 4 cm Gummi sein dürfen! Außerdem erhoffe ich mir einen kleinen Gewichtsvorteil durch die Schmiedefelge im Vergleich zu den 21er Gussfelgen.
Nein, kein Keramik, da das Quietschproblem immer noch nicht gelöst scheint, die Stahlbremse wirklich gut ist (siehe Vergleich Autocar.UK Nissan GTR und Audi RS6), der Preis nach meinem Erachten nicht im vernünftigen Verhältnis steht. Also nur 280 km/h und 4x4 kg mehr ungefederte/rotierende Masse.
Den Quattro-Plastikschriftzug im Kühlergrill finde ich billig und unpassend, ich hätte sogar bezahlt, ihn nicht haben zu müssen (nur meine persönliche unbedeutende Meinung!).
Das Panoramadach wollte die Frau, das hätte ich gerne eingespart (Gewicht), da es mir eh nicht auffällt.

Bilder und Videos werden der Realität einfach nicht gerecht. Der Wagen ist "in echt" wirklich beeindruckend, allein vom Aussehen, eine bullige und trotzdem elegante Erscheinung. Der macht was her, da gibt es mal nichts.
Der Klang ist gut, trocken, hart und laut beim Anlassen und Beschleunigen. Beim Cruisen dann unauffällig, an und für sich genau richtig. Der RS4, der vor mir aus der Halle fuhr, klang allerdings um einiges derber, da kommt der RS6 nicht ran (wir reden hier nur vom Sound, das das mal klar ist!🙂).
Fahrgefühl: Sehr direkt, im Vergleich zum etwas älteren Porsche 911 von einem Freund kann ich keinen
Unterschied feststellen. Im Vergleich zu meinem "alten" S5 hat er keine Wankbewegungen mehr (DRC
Fahrwerk) und ist trotzdem komfortabler und geht deutlich agiler um die Ecken. Das hätte ich in dem Ausmaß nicht erwartet. Die indirekte Lenkung, die quasi in jedem Test bemängelt wird, kann ich absolut nicht nachempfinden. Auch wird immer der unterkühlte(numb), technokratische Charakter des RS6 angeprangert...sind die wirklich einen Audi RS6 gefahren? Ich bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht, alles kribbelt vor Glücksgefühlen bis in die Spitzen und das bei langsamer Bewegung (Einfahrphase)!
Die Achtstufenautomatik ist schnell, unauffällig und harmoniert perfekt mit dem Motor (Chris Harris:
"borderline genious","it just goes", beschreibt es sehr gut). Die S-tronic im S5, naja... Schwamm drüber, kein Vergleich!
Spritverbrauch: Der interessiert hier hoffentlich keinen, sonst ist er im falschen Thread, hinfort mit dir, husch, husch!
Nochmal zur Sportabgasanlage: das muss ich hier mal zitieren, weils so schön ist:
"Full throttle brings the sound of a month's worth of breathable oxygen molecules genocided in those turbos. When the exhaust flap opens up with an audible thunk at just under 3,000rpm, the car sounds like an exploding tuba. In a good way. And the banging and popping on the overrun is gloriously addictive. The car we had came equipped with the optional sports exhaust, and all RS6 owners ought to be required by law to have it. It never drones, sounds incredible and is worth whatever they decide to charge for it - even if more than the actual car" (topgear.com).

Der RS6 ist sein Geld wert, jeden Cent! (nur meine subjektive Meinung, natürlich rosarot bebrillt).
Die 1-2 Sekunden die uns M5 und E63 S auf 200 abnehmen mögen...wer so gut aussieht, der
kann das doch verkraften. Wir kaufen uns ja auch keinen Nissan GTR, obwohl er schneller und billiger ist.

Falls jemand bis hierhin durchgehalten und mein ganzes Geschwafel gelesen hat, braucht er eine Pause, so wie ich.

Wieder mal ein schönes, sonniges Wochenende an alle RS begeisterten!

Stormie

8603 weitere Antworten
8603 Antworten

Zitat:

@HaiOlli schrieb am 16. April 2017 um 15:08:35 Uhr:


Ich habe mit den letzten beiden RS6 jeweils 40.000 km / Jahr auf der Uhr gehabt. Nie gab es eine brenzliche Situation, da die Stahlbremse immer souverän gebissen hat und es waren einige stärkere Bremsungen dabei. Auch in lang gezogenen Kurven ging es bis 240 wie auf Schienen 😁 Problem sind immer die anderen, die mit ihren Kisten in den Kurven nach außen gezogen werden 🙁

Ich bin allerdings vor der ersten Bestellung die Keramikbremse bei einem Freund Probegefahren und bin dann mal so richtig in die Eisen gegangen (bei relativ kalter Bremse). Ich war echt erschrocken, da kam erstmal garnichts. Von daher ist es bei mir immer nur das kleine Dynamikpaket geworden...

Dann sollte dein Freund aber schnellstens in die Werkstatt mit dem RS wenn die Bremse nicht sofort bremst, ist mir noch nie passiert und das bei 69500 km in 3 Jahren und 5 Monaten

Mir ehrlich gesagt auch nicht!
Aber wie gesagt: Hatte die Ceramic bei Minusgrade noch nie im Einsatz.

Hab beim Winterurlaub heuer in Kitzbühel einen deutschen RS6 (normal) mit STA-KZ getroffen und mit ihm kurz über seine Keramikerfahrungen gesprochen. Er meinte dass sie zum Beispiel direkt bei der Ausfahrt aus der Waschstrasse (viel Seife und Wasser) eine Gedenksekunde in Anspruch nimmt, im sonstigen Alltagsgebrauch aber nicht! Kein Quietschen, kein Weichwerden....auch bei Kälte packe sie ausreichend zu! Sie sei ihr Geld einfach wert.
Die Keramikbremse war das einzige Extra, welches er genommen hat - kein Paket oder sonstiges - sein voriger RS6 (auch FL) sei mit der Serienstahlbremse aufgrund der doch knapp 2 Tonnen Eigengewicht maßlos überfordert gewesen und sehr rasch sehr weich geworden, speziell auf der AB > 180 km/h.

Gruß

Zitat:

@Audi S6 Fan schrieb am 18. April 2017 um 18:18:24 Uhr:



Zitat:

@HaiOlli schrieb am 16. April 2017 um 15:08:35 Uhr:


Ich habe mit den letzten beiden RS6 jeweils 40.000 km / Jahr auf der Uhr gehabt. Nie gab es eine brenzliche Situation, da die Stahlbremse immer souverän gebissen hat und es waren einige stärkere Bremsungen dabei. Auch in lang gezogenen Kurven ging es bis 240 wie auf Schienen 😁 Problem sind immer die anderen, die mit ihren Kisten in den Kurven nach außen gezogen werden 🙁

Ich bin allerdings vor der ersten Bestellung die Keramikbremse bei einem Freund Probegefahren und bin dann mal so richtig in die Eisen gegangen (bei relativ kalter Bremse). Ich war echt erschrocken, da kam erstmal garnichts. Von daher ist es bei mir immer nur das kleine Dynamikpaket geworden...

Dann sollte dein Freund aber schnellstens in die Werkstatt mit dem RS wenn die Bremse nicht sofort bremst, ist mir noch nie passiert und das bei 69500 km in 3 Jahren und 5 Monaten

Mit erstmal garnichts war auch die Schrecksekunde gemeint! Ist ein VFL, vielleicht liegt es daran, wobei ich nicht gehört habe, dass sich was an den Keramik geändert hat.

Ich hab zwar noch den Vorgänger 4F aber das Verhalten der Keramikbremse nach der Waschanlage kann ich bestätigen. Da muss man schon mal vorsichtig den Schaum wegbremsen 🙂. Das sollte man wissen bevor man zu schnell an die nächste Kreuzung ranfährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robbsie schrieb am 13. April 2017 um 20:28:22 Uhr:


Weil bald Ostern ist hier nochmal 3 Bilder :-)

Zwei von der Audi Driving Experience am Lausitzring die Woche, wo wir einige von Audi gestellte RS6 Performance (und R8 + TTRS) mal so richtig quälen konnten (😁) und eins noch von meinem grauen Boliden!

Ich habe im letzten Jahr die Sportscar Experience in Neuburg mit dem R8 Plus. Das war eine richtig nette Sache! Ich hätte nicht erwartet, dass die Instruktoren es dort derartig "fliegen lassen"...

Würde ich in diesem Jahr gerne wieder machen. Allerdings ist der Sommerkalender noch nicht raus leider ...

Zitat:

@Robbsie schrieb am 13. April 2017 um 19:37:36 Uhr:



Zitat:

@stritzel28 schrieb am 12. April 2017 um 16:30:34 Uhr:


Wahrscheinlich habe ich Tomaten auf den Augen, aber natürlich habe ich da die Möglichkeit vermutet und auch nachgeschaut 😕

Habe eben extra geschaut, sollte die Option oben im Bild im Anhang sein 😉

Vielen Dank für's nachschauen!

Ich habe es dann vorher doch gefunden - allerdings im Menü "Audi Connect" ...

Mit den "zwei Telefonen" klappt es aber immer noch nicht. Offenbar telefoniere ich über das iPhone. Der Empfang ist bei Akustikverglasung natürlich murks...

I hab Audi Phone Box und Smart Phone Interface genommen!

Hab Galaxy S6, wenn ich es über BT verbinde, kann ich zum Beispiel voll ins Adressbuch reingehn!
Wenn ich es über USB anstecke nicht!! Keine Ahnung wieso???
Beim S6 (FL) ist es anders. Da gehst sowohl über BT als auch über USB. Der hat allerdings kein Samrt Phone Interface!

Kennt ihr euch da aus? Könnt ihr mir weiterhelfen??

Gruß

Zitat:

@RudiS schrieb am 18. April 2017 um 21:09:52 Uhr:


Ich hab zwar noch den Vorgänger 4F aber das Verhalten der Keramikbremse nach der Waschanlage kann ich bestätigen. Da muss man schon mal vorsichtig den Schaum wegbremsen 🙂. Das sollte man wissen bevor man zu schnell an die nächste Kreuzung ranfährt.

Das ist aktuell auch so und bei Keramikbremsen völlig normal. Genau dieses Erlebnis Waschstraße hatte ich auch und war völlig erschrocken als ich mit etwas mehr Schwung heraus gefahren bin. Für einen Moment rutschte das Herz tiefer.

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 16. April 2017 um 14:48:12 Uhr:


Im Winter S6 - das is a coole Kombi!

@ Stahlbremse:
Ich hab das Dynamikpaket plus genommen - nur der Vollständigkeit halber, aber sicherlich nicht weil ich die 305 km/h brauche!
Ich denke mal, dass die Serienstahlbremse auch gereicht hätte ohne dass sie oft an ihre Grenzen gedrängt worden wäre! Auch bei rasanteren Fahrten..... So unterdimensioniert wird sie schon nicht sein!
Die Keramik bremst übrigens in kaltem Zustand auch nicht so schlecht wie befürchtet bzw. oft geschrieben, bei Minusgrade hatte ich sie aber noch nie im Einsatz!

Gruß

Am Ende kommt es ja immer auf die Fahrweise an. Ich bin 2016 vom A6 comp auf den RS gewechselt. Zum einen ist es der Verschleiß bei Stahl mind 4x solange kommt man mit Keramik. Aber auch ein kalkulatorisches Thema. Wartungspakete beim RS sind verhältnismäßig teuerer, bremsen sind bei dem Modell ausgeschlossen. Keramik sowieso.
Rechnet man mal hoch was man für Wartung in zBsp 3 Jahren zahlt (mit Anschlussgarantie) plus Scheiben etc. hat man 70-80% der Keramikbremsen raus.
Dazu ist Audi bei RS Modellen Mega kulant in der Garantiezeit (meine Erfahrungen) sodass man ziemlich alle Wartungsthemen über die Garantieleistung abwickelt.

PS: 300 zu fahren mit diesem Monster ist schon sehr geil - und das Teil liegt wie ein Brett auf der Straße ... rrrr ??

Zitat:

@emsada schrieb am 21. April 2017 um 07:28:44 Uhr:



Zitat:

@urquattro forever schrieb am 16. April 2017 um 14:48:12 Uhr:


Im Winter S6 - das is a coole Kombi!

@ Stahlbremse:
Ich hab das Dynamikpaket plus genommen - nur der Vollständigkeit halber, aber sicherlich nicht weil ich die 305 km/h brauche!
Ich denke mal, dass die Serienstahlbremse auch gereicht hätte ohne dass sie oft an ihre Grenzen gedrängt worden wäre! Auch bei rasanteren Fahrten..... So unterdimensioniert wird sie schon nicht sein!
Die Keramik bremst übrigens in kaltem Zustand auch nicht so schlecht wie befürchtet bzw. oft geschrieben, bei Minusgrade hatte ich sie aber noch nie im Einsatz!

Gruß

Rechnet man mal hoch was man für Wartung in zBsp 3 Jahren zahlt (mit Anschlussgarantie) plus Scheiben etc. hat man 70-80% der Keramikbremsen raus.

Das kann ich kaum glauben, man zahlt doch in 3 Jahren nicht 5k+ für Wartung der Bremse beim RS6!

Zitat:

@emsada schrieb am 21. April 2017 um 07:28:44 Uhr:



Zitat:

@urquattro forever schrieb am 16. April 2017 um 14:48:12 Uhr:


Im Winter S6 - das is a coole Kombi!

@ Stahlbremse:
Ich hab das Dynamikpaket plus genommen - nur der Vollständigkeit halber, aber sicherlich nicht weil ich die 305 km/h brauche!
Ich denke mal, dass die Serienstahlbremse auch gereicht hätte ohne dass sie oft an ihre Grenzen gedrängt worden wäre! Auch bei rasanteren Fahrten..... So unterdimensioniert wird sie schon nicht sein!
Die Keramik bremst übrigens in kaltem Zustand auch nicht so schlecht wie befürchtet bzw. oft geschrieben, bei Minusgrade hatte ich sie aber noch nie im Einsatz!

Gruß

Am Ende kommt es ja immer auf die Fahrweise an. Ich bin 2016 vom A6 comp auf den RS gewechselt. Zum einen ist es der Verschleiß bei Stahl mind 4x solange kommt man mit Keramik. Aber auch ein kalkulatorisches Thema. Wartungspakete beim RS sind verhältnismäßig teuerer, bremsen sind bei dem Modell ausgeschlossen. Keramik sowieso.
Rechnet man mal hoch was man für Wartung in zBsp 3 Jahren zahlt (mit Anschlussgarantie) plus Scheiben etc. hat man 70-80% der Keramikbremsen raus.
Dazu ist Audi bei RS Modellen Mega kulant in der Garantiezeit (meine Erfahrungen) sodass man ziemlich alle Wartungsthemen über die Garantieleistung abwickelt.

PS: 300 zu fahren mit diesem Monster ist schon sehr geil - und das Teil liegt wie ein Brett auf der Straße ... rrrr ??

Ich habe mich ebenfalls für die Serienbremse entschieden, da ich größtenteils mit moderaten Geschwindigkeiten unterwegs bin. Bis Tempo 200 ist die Serienbremse ausreichend dimensioniert. Jedoch bei flotten Autobahnetappen kommt sie schon an ihre Grenzen. Ob die Keramikbremse einen Mehrwert von 10 TEUR wert ist, muss daher jeder für sich selbst entscheiden.

Hat jemand die Bremse schon mal nachgerüstet? Wenn ja nur vorne, oder vorne und hinten?

An welche Grenzen kommst du genau bei schnelleren Autobahnetappen >200 km/h? Konnte bisher nichts feststellen mit der Serienbremse auf der BAB, meine ist aber auch noch sehr neu.

Ich bin auch mit der Stahlbremse zufrieden, aber sie kommt bei heftigen -womöglich mehrmaligen- Bremsmanövern auf der BAB in der Tat an Grenzen bzw wird spürbar weicher. Ansonsten aber top.

Im Übrigen ist die Stahlbremse in meinem wartungspaket mit drin, habe schon einmal scheiben+Beläge rundherum neu bekommen.

Das betrifft afaik jedes Auto, dass um die 250 geht, die haben ja alle Stahlbremsen 😉

In meinem vorherigen Touareg kam mir die Bremse auch immer zu schwach vor für die Kiste, das Gefühl hatte ich beim RS6 noch nicht, die Stahlbremse dort geht deutlich besser als bei einem "normalen A6", und davon gehen auch viele locker 250.

Also mein Sharan 184 PS 4motion hat auch a Stahlbremse und die funktioniert volle gut 😁😁😁!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen