Mein Audi RS6 - Erfahrungen und Bilder-Thread
Weiss jemand wann genau der neue RS6 rauskommt? Wie man so hört sollte dies noch im 2012 geschehen; aber meines Wissens kursieren im Moment sehr wenige Infos diesbezüglich, auch was die Karrosserie, Motor, etc., betrifft. Weiss jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
Bei perfekten Wetterverhältnissen konnte ich mein Fahrzeug am Mittwoch in Neckarsulm abholen. Immer wieder ein Erlebnis, was hier vermutlich jeder schon kennt.
Den Wagen hatte ich weder in Natura gesehen, noch probegefahren, dafür bin ich meinem Händler nicht VIP genug. Den aktuellen E63 AMG 4matic bin ich über einen Freund probegefahren und hätte ihn auch fast bestellt (größerer Hubraum, Klang, günstigeres Leasing). Head Up Display, 8 Gang Automatik von ZF, elektrische Feststellbremse und vor allem die meines Erachtens bessere Optik, innen wie außen, ließen mich dann doch ein weiteres Mal zu Audi greifen.
Zu meiner Verteidigung:
Ja, ich habe aus freien Stücken die Farbe Prismasilber gewählt, niemand hat mich dazu gezwungen.
Sie gefiel mir von den zur Auswahl stehenden Farben eben am besten und dezentesten (der Wagen ist so schon auffallend genug).
Ja, die 21 Zoll Felgen sehen besser aus, sehe ich genauso. Wer aber vorwiegend die Landstraßen in Nordhessen fährt, ist für jeden Millimeter Gummi zwischen Felge und Reifen dankbar. Das hätten auch gerne 4 cm Gummi sein dürfen! Außerdem erhoffe ich mir einen kleinen Gewichtsvorteil durch die Schmiedefelge im Vergleich zu den 21er Gussfelgen.
Nein, kein Keramik, da das Quietschproblem immer noch nicht gelöst scheint, die Stahlbremse wirklich gut ist (siehe Vergleich Autocar.UK Nissan GTR und Audi RS6), der Preis nach meinem Erachten nicht im vernünftigen Verhältnis steht. Also nur 280 km/h und 4x4 kg mehr ungefederte/rotierende Masse.
Den Quattro-Plastikschriftzug im Kühlergrill finde ich billig und unpassend, ich hätte sogar bezahlt, ihn nicht haben zu müssen (nur meine persönliche unbedeutende Meinung!).
Das Panoramadach wollte die Frau, das hätte ich gerne eingespart (Gewicht), da es mir eh nicht auffällt.
Bilder und Videos werden der Realität einfach nicht gerecht. Der Wagen ist "in echt" wirklich beeindruckend, allein vom Aussehen, eine bullige und trotzdem elegante Erscheinung. Der macht was her, da gibt es mal nichts.
Der Klang ist gut, trocken, hart und laut beim Anlassen und Beschleunigen. Beim Cruisen dann unauffällig, an und für sich genau richtig. Der RS4, der vor mir aus der Halle fuhr, klang allerdings um einiges derber, da kommt der RS6 nicht ran (wir reden hier nur vom Sound, das das mal klar ist!🙂).
Fahrgefühl: Sehr direkt, im Vergleich zum etwas älteren Porsche 911 von einem Freund kann ich keinen
Unterschied feststellen. Im Vergleich zu meinem "alten" S5 hat er keine Wankbewegungen mehr (DRC
Fahrwerk) und ist trotzdem komfortabler und geht deutlich agiler um die Ecken. Das hätte ich in dem Ausmaß nicht erwartet. Die indirekte Lenkung, die quasi in jedem Test bemängelt wird, kann ich absolut nicht nachempfinden. Auch wird immer der unterkühlte(numb), technokratische Charakter des RS6 angeprangert...sind die wirklich einen Audi RS6 gefahren? Ich bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht, alles kribbelt vor Glücksgefühlen bis in die Spitzen und das bei langsamer Bewegung (Einfahrphase)!
Die Achtstufenautomatik ist schnell, unauffällig und harmoniert perfekt mit dem Motor (Chris Harris:
"borderline genious","it just goes", beschreibt es sehr gut). Die S-tronic im S5, naja... Schwamm drüber, kein Vergleich!
Spritverbrauch: Der interessiert hier hoffentlich keinen, sonst ist er im falschen Thread, hinfort mit dir, husch, husch!
Nochmal zur Sportabgasanlage: das muss ich hier mal zitieren, weils so schön ist:
"Full throttle brings the sound of a month's worth of breathable oxygen molecules genocided in those turbos. When the exhaust flap opens up with an audible thunk at just under 3,000rpm, the car sounds like an exploding tuba. In a good way. And the banging and popping on the overrun is gloriously addictive. The car we had came equipped with the optional sports exhaust, and all RS6 owners ought to be required by law to have it. It never drones, sounds incredible and is worth whatever they decide to charge for it - even if more than the actual car" (topgear.com).
Der RS6 ist sein Geld wert, jeden Cent! (nur meine subjektive Meinung, natürlich rosarot bebrillt).
Die 1-2 Sekunden die uns M5 und E63 S auf 200 abnehmen mögen...wer so gut aussieht, der
kann das doch verkraften. Wir kaufen uns ja auch keinen Nissan GTR, obwohl er schneller und billiger ist.
Falls jemand bis hierhin durchgehalten und mein ganzes Geschwafel gelesen hat, braucht er eine Pause, so wie ich.
Wieder mal ein schönes, sonniges Wochenende an alle RS begeisterten!
Stormie
8603 Antworten
Ich fahre zwar nur den S6, aber habe durch ABT auch 540 PS und Vmax von 302 laut Tacho erreicht. Ich kenne nur bedingt die Keramik ausm RS5, muss jedoch sagen die Stahlbremse im S6 ist schon eine Wucht, besonders im Vergleich zum 3.0 TFSI der ja auch schon gute 300 PS hat. Ich gehe von aus dass hier die meisten den Vergleich ziehen und dabei vergessen dass die Stahlbremse eines S6 nicht die selbe Stahlbremse eines A6 oder eines A4/A3 ist. Der RS wird wohl die selbe Stahlbremse bekommen.
Musste ein paar Mal bereits von 270 runterbremsen, gar kein Problem, natürlich fahre ich mit 270 deutlich vorsichtiger und wenn ich sehe dass Gefahr besteht, dass vorne jemand überholen will, hab ich meinen Fuss bremsbereit. Alles andere halte ich sowieso für Lebensmüde. Wer nicht auf die Rennstrecke will, braucht sie nicht. Siehe auch RS5 Forum und die selbe Diskussion.
Für mich erschließt sich der Kauf eines RS in AT nicht, wenn ich bei euch im Ski-Urlaub bin merke ich jedes Mal wie nutzlos dort ein S6 ist, da würde nen 2.0 TDI fahren, besonders wenn viel Schnee liegt.
Ein Kaufgrund für die Keramik wäre sicherlich die längere Lebensdauer und die Optik/Wiederverkauf.
Ob es ihm bei seiner Entscheidung hilft, muß er entscheiden. Ich wollte damit sagen, daß ich bei 313 PS + ABT-Tuning nicht auf Keramik verzichten will und er es beim RS 6 erst recht "braucht". Mein Nachbar fuhr mit seinem getunten RS6 Avant alle 12 - 14 Tkm ( also 2 x im Jahr ) zum grinsenden Freundlichen, um die Bremsen zu erneuern. Jetzt hat er auf Keramik umgerüstet. M.M.n. geht Keramik vor TV und sonst was für Entertainment. Will man RS fahren oder Fernsehen!? Das ist hier die Frage.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Und das hilft ihm jetzt genau wie bei seiner Entscheidung? "Ich habs auch gekauft" taugt weder als Argument für noch gegen die Keramikbremse...Zitat:
Original geschrieben von Kashira
Hallo, ich habe "nur" den A6 3.0 TDI BITU - aber mit Keramikbremsen bestellt.
Das ist nicht ganz richtig.
Mein vater hatte sich an dem e64 andere saettel und scheiben ich glaube von brembo verbauen lassen.
Nagelt mich aber auf den Hersteller bitte nicht fest.
Vielleicht war es auch movit.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
sorry muss hier nochmals korrigieren nur die funktion ist nicht mehr aktiv (zeitablauf) die bremse ist erst ab märz 2013 verfügbar - somit kann es keine erfahrungen einer keramikbremse in einem M modell geben ... sorry für OTZitat:
Original geschrieben von gtihatza
die keramikbremse für den M5/M6 wurde erst kürzlich von bmw eingeführt - davor gab es in keinem M modell von bmw eine solche bremse ... mich wundern deshalb die erfahrungen die sich doch nach einem längeren zeitraum anhören, soviele M modelle können nämlich noch nicht damit ausgeliefert worden sein bzw. km drauf.@urquattro: ich würde mir wegen der 8 gang tiptronic keine sorgen machen, ich hab die berichte zwar bis jetzt hauptsächlich im bmw bereich verfolgt aber die meinungen über die automatik sind so gut wie alle sehr positiv der zulieferer bei audi wird auch ZF sein ... viele presseberichte gehen sogar soweit dass ein dkg(dsg) überflüssig sei bzw. die tester das getriebe in allen belangen gleich bzw. über ein dkg stellen. teils kommt es eben auf die abstimmung mit dem motor an - mal sehen wie audi das gelöst hat.
einige tester wussten bzw. glaubten sogar ein dkg zu benutzen und waren danach überrascht als es hieß dass es nur eine wandlerautomatik sei. kenne die autom. selbst aus dem neuen 6er bzw. anderen bmw
solltest du die launch control öfter benutzen musst du dir bei der 8 gang autom. mit gas/bremse helfen die gibt es nämlich nicht, sonst wirst du eventuell nicht viel merken ... event. hat audi die schaltzeiten nochmals etwas optimiert. interessant finde ich trotzdem das man diesen weg gegangen ist und keine s tronic(dkg) wie die konkurrenz verbaut hat (muss aber nicht negativ sein)
ok das ging leider aus dem post nicht hervor das hier nachgerüstet wurde. ich dachte er hätte event. die neue keramikbremse ab werk von bmw (wobei diese ja noch nicht verfügbar ist) deshalb hab ich nachgefragt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
Das ist nicht ganz richtig.
Mein vater hatte sich an dem e64 andere saettel und scheiben ich glaube von brembo verbauen lassen.
Nagelt mich aber auf den Hersteller bitte nicht fest.
Vielleicht war es auch movit.
zum topic: in .at ist es wirklich zu überlegen. mit deer 130km/h beschränkung sind es andere umstände als wenn ich in .de von über 200 und mehr mehrmals runterbremsen muss. in .at fahren zwar auch genügend bzw. fast mehr verkehrsbehinderungen auf den straßen herum aber es ist auch eine stange geld die man für die keramikbremsen hinlegen muss - ob sich diese in den genannten dingen hier wirklich rechnet schwere entscheidung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kashira
Ob es ihm bei seiner Entscheidung hilft, muß er entscheiden. Ich wollte damit sagen, daß ich bei 313 PS + ABT-Tuning nicht auf Keramik verzichten will und er es beim RS 6 erst recht "braucht". Mein Nachbar fuhr mit seinem getunten RS6 Avant alle 12 - 14 Tkm ( also 2 x im Jahr ) zum grinsenden Freundlichen, um die Bremsen zu erneuern. Jetzt hat er auf Keramik umgerüstet. M.M.n. geht Keramik vor TV und sonst was für Entertainment. Will man RS fahren oder Fernsehen!? Das ist hier die Frage.
Neue Bremsen alle 14tkm??? Das kann ja wohl nicht sein, was hat der aufgeführt??? Sicher, dass es nicht bloss die Beläge waren, die müssen bei der Keramikbremse ebenfalls regelmäßig getauscht werden???
Ist der Rennen gefahren und hat das Auto mit heissen Bremsen und angezogener Handbremse bzw. aktivierter Parkbremse abgestellt? Kleiner Tipp, beim Fahren auf der Rennstrecke Autohold deaktivieren, sonst sind die Bremsen noch viel schneller meier...
Und noch ein Tipp, kurz und hart bremsen, damit hält die Bremse mehrfach länger als wenn man dauernd lange und leicht bremst...
Dass die Stahlbremse auf dem 4F bedingt durch das Fahrzeuggewicht keine allzu hohe Lebenserwartung hat, ist mir auch schon zu Ohren gekommen. Natürlich nicht, wenn man nur herumrollt, sondern den Wagen auch etwas ambitionierter bewegt.
Aber nochmal zu urquattro forever: auch wenn ich ein Verfechter der Anlagen bin, würde ich mir ehrlicherweise in AT den Spaß der Keramikanlage auch schenken.
Wie Du schon sagst, die Serienanlage wird sicher nicht schlecht sein und für "normale Zwecke" (und dazu zähle ich den öffentlichen Straßenverkehr mit generell beschränkten Autobahnen) mehr als ausreichend sein.
Auch wenn die Bremsanlagen von TT RS und RS3 in der jüngeren Vergangenheit nicht sonderlich geglänzt haben, war selbst das nur unter höherer Beanspruchung zu verzeichnen. Ist ja inzwischen auch nachgebessert worden.
Aber wie immer - wenn Geld keine Rolle spielt, nimm sie alleine wegen der Optik 😁
Mir wurde im PZ von einem 997 Turbo Kunden berichtet, der unbedingt gelbe Bremssättel haben wollte auf seinem Fahrzeug. Gibt es bei Porsche aber eben nur mit der Keramikanlage - und so hat er die Keramikanlage bestellt. Quasi 8000,- EUR für gelbe Bremssättel - das nenn' ich mal konsequent 😁
"""""
Neue Bremsen alle 14tkm??? Das kann ja wohl nicht sein, was hat der aufgeführt??? Sicher, dass es nicht bloss die Beläge waren, die müssen bei der Keramikbremse ebenfalls regelmäßig getauscht werden???
Ist der Rennen gefahren und hat das Auto mit heissen Bremsen und angezogener Handbremse bzw. aktivierter Parkbremse abgestellt? Kleiner Tipp, beim Fahren auf der Rennstrecke Autohold deaktivieren, sonst sind die Bremsen noch viel schneller meier...
Und noch ein Tipp, kurz und hart bremsen, damit hält die Bremse mehrfach länger als wenn man dauernd lange und leicht bremst..."""""""
Alle 14tkm ist korrekt aber nur die Beläge und jedes zweite mal die Scheiben mit.
ich war heute in NSU und muß sagen der RS sieht in echt doch schon sehr beeindruckend aus, vor allem in Suzuka Grau mit Carbon- und Hochglanz Schwarz Paket.
Die Spoilerlippe und der Quattro Schriftzug sind in orginal nicht so aufdringlich wie auf den Fotos, ansonsten ein brutales Auto.
Zum Motor, es ist nicht nur ein Softwareupdate sondern es wurden Kolben Kurbelwelle Ventile und noch andere Sachen geändert.
Ich glaube ich bin jetzt doch infiziert.
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
.....Soll ja - angeblich - kritisch sein, wenn sich mal ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe klemmt. .....
Ist nicht Keramik härter als Stahl?
Zitat:
Original geschrieben von Audi S6 Fan
...Zum Motor, es ist nicht nur ein Softwareupdate sondern es wurden Kolben Kurbelwelle Ventile und noch andere Sachen geändert....
Sag das mal bedrock😉
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Ist nicht Keramik härter als Stahl?Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
.....Soll ja - angeblich - kritisch sein, wenn sich mal ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe klemmt. .....
Keramik bricht.
Bricht Dir ein kleines Stück aus einer Scheibe, sind zwei Neue plus Klötze fällig.
Kosten ca. 8.000,-€
Genau.
Der Stahlscheibe ist es ziemlich egal, die bekommt einfach nur eine Riefe. Die Keramikscheibe springt/reißt/platzt. Sicher nicht bei jedem Sandkorn, aber irgendwo wird es da eine Steinart und -größe geben, ab der es kritisch wird. Wie gesagt, passiert ist es mir selber noch nicht, was auch gerne so bleiben darf 🙂
Zum Motor: Ja, das klingt schonmal nach vernünftigem, mechanischem (und angemessenem) Feintuning, auch wenn generell der komplette Block natürlich derselbe bleibt. Aber das beruhigt trotzdem 😉
Wenn er jetzt in echt nicht so nach Rasenmäher klingt, wie in dem Teaser, dann....
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Genau.
Der Stahlscheibe ist es ziemlich egal, die bekommt einfach nur eine Riefe. Die Keramikscheibe springt/reißt/platzt.
Wie war das nochmals mit dem Sicherheitsaspekt, der eher für die Keramikbremse sprechen soll?🙂🙂
Solange es keine verlässlichen Statistiken gibt, wie häufig oder selten dieses Szenario überhaupt eintrifft , können wir ziemlich sicher sein, dass die Tatsache, alleine schon mit >550PS unterwegs zu sein, generell ein ungleich hohes Risiko birgt 😉
Wenn Du jeden Tag kilometerweit im Drift über Schotterwege fliegst, würde ich es kritischer sehen 😉
Hallo RS6 4G Feaks!
Habe heute die Verkäuferinfo ("nur für den internen Gebrauch"😉 zum RS6 4G von meinem Händler bekommen, hier nun vielleicht einige interessante Detalis:
1) "Der RS 6 Avant wird serienmäßig mit einer spezifisch abgestimmten Luftfederung oder optional mit Dynamic Ride Control geliefert."
Wird wohl eine Art des Magnetic Ride sein, nehm ich mal an.
2) "Die Bremsanlage liefert mit vier innenbelüfteten Scheiben in Wave-Design kompromisslose Performance. Die vorderen Scheiben
haben 390 mm, die optionalen Bremsscheiben aus Kohlefaser-Keramik 420 mm Duchmesser."
Also 390 mm Stahlbremsscheiben an der VA als Standard klingen mal ganz ordentlich und wohl nicht so ganz unterdimensioniert.
3) "Zwei alternative Optikpakete – Aluminium matt oder Carbon – machen den Look noch individueller, unter anderem durch
quattro-Schriftzüge am zentralen vorderen Lufteinlass."
Also ist der proletoid wirkende quattro-Schriftzüge am zentralen vorderen Lufteinlass nicht gekoppelt an das Dynamikpaket (Vmax 280)
und auch nicht an das Dynamikpaket plus (Vmax 305) - wie ich glaubte - sondern ist offensichtlich Bestandteil dieser Optikpakete!
4) "Serienmäßig kommt der neue Audi RS 6 Avant auf glanzgedrehten 20-Zoll-Schmiederädern im Sieben-Doppelspeichen-Design.
Alternativ gibt es 21-Zoll-Gussräder in drei unterschiedlichen Ausführungen."
Würd gern mal ein Bild dieser serienmässig mitausgelieferten glanzgedrehten 20-Zoll-Schmiederädern im Sieben-Doppelspeichen-
Design sehn! Sind das höchstwahrscheinlich eh die alt bekannten Audi Felgen?
Am schönsten find ich die da , speziell in Kombination
mit daytonagrau, aber perleffekt und nicht matt! Allererste Sahne!!!!
5) "Auf Wunsch verteilt das Sportdifferenzial die Kräfte stufenlos zwischen den hinteren Rädern, um die Agilität und die Stabilität weiter zu
steigern."
Also ich hätt mir schon erwartet, daß der RS6 das Sportdiff Serie haben wird und nicht daß es extra dazubestellt werden muß!
6) "Der Vorverkauf des RS 6 Avant startet voraussichtlich in KW 10/2013, Verkaufsunterlagen folgen unmittelbar danach. Die
Markteinführung ist für Mitte des Jahres geplant."
Wieso eigentlich nicht jetzt schon, ist ja eh schon fertig, das Auto, oder?
Gruß