Mein Audi RS6 - Erfahrungen und Bilder-Thread
Weiss jemand wann genau der neue RS6 rauskommt? Wie man so hört sollte dies noch im 2012 geschehen; aber meines Wissens kursieren im Moment sehr wenige Infos diesbezüglich, auch was die Karrosserie, Motor, etc., betrifft. Weiss jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
Bei perfekten Wetterverhältnissen konnte ich mein Fahrzeug am Mittwoch in Neckarsulm abholen. Immer wieder ein Erlebnis, was hier vermutlich jeder schon kennt.
Den Wagen hatte ich weder in Natura gesehen, noch probegefahren, dafür bin ich meinem Händler nicht VIP genug. Den aktuellen E63 AMG 4matic bin ich über einen Freund probegefahren und hätte ihn auch fast bestellt (größerer Hubraum, Klang, günstigeres Leasing). Head Up Display, 8 Gang Automatik von ZF, elektrische Feststellbremse und vor allem die meines Erachtens bessere Optik, innen wie außen, ließen mich dann doch ein weiteres Mal zu Audi greifen.
Zu meiner Verteidigung:
Ja, ich habe aus freien Stücken die Farbe Prismasilber gewählt, niemand hat mich dazu gezwungen.
Sie gefiel mir von den zur Auswahl stehenden Farben eben am besten und dezentesten (der Wagen ist so schon auffallend genug).
Ja, die 21 Zoll Felgen sehen besser aus, sehe ich genauso. Wer aber vorwiegend die Landstraßen in Nordhessen fährt, ist für jeden Millimeter Gummi zwischen Felge und Reifen dankbar. Das hätten auch gerne 4 cm Gummi sein dürfen! Außerdem erhoffe ich mir einen kleinen Gewichtsvorteil durch die Schmiedefelge im Vergleich zu den 21er Gussfelgen.
Nein, kein Keramik, da das Quietschproblem immer noch nicht gelöst scheint, die Stahlbremse wirklich gut ist (siehe Vergleich Autocar.UK Nissan GTR und Audi RS6), der Preis nach meinem Erachten nicht im vernünftigen Verhältnis steht. Also nur 280 km/h und 4x4 kg mehr ungefederte/rotierende Masse.
Den Quattro-Plastikschriftzug im Kühlergrill finde ich billig und unpassend, ich hätte sogar bezahlt, ihn nicht haben zu müssen (nur meine persönliche unbedeutende Meinung!).
Das Panoramadach wollte die Frau, das hätte ich gerne eingespart (Gewicht), da es mir eh nicht auffällt.
Bilder und Videos werden der Realität einfach nicht gerecht. Der Wagen ist "in echt" wirklich beeindruckend, allein vom Aussehen, eine bullige und trotzdem elegante Erscheinung. Der macht was her, da gibt es mal nichts.
Der Klang ist gut, trocken, hart und laut beim Anlassen und Beschleunigen. Beim Cruisen dann unauffällig, an und für sich genau richtig. Der RS4, der vor mir aus der Halle fuhr, klang allerdings um einiges derber, da kommt der RS6 nicht ran (wir reden hier nur vom Sound, das das mal klar ist!🙂).
Fahrgefühl: Sehr direkt, im Vergleich zum etwas älteren Porsche 911 von einem Freund kann ich keinen
Unterschied feststellen. Im Vergleich zu meinem "alten" S5 hat er keine Wankbewegungen mehr (DRC
Fahrwerk) und ist trotzdem komfortabler und geht deutlich agiler um die Ecken. Das hätte ich in dem Ausmaß nicht erwartet. Die indirekte Lenkung, die quasi in jedem Test bemängelt wird, kann ich absolut nicht nachempfinden. Auch wird immer der unterkühlte(numb), technokratische Charakter des RS6 angeprangert...sind die wirklich einen Audi RS6 gefahren? Ich bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht, alles kribbelt vor Glücksgefühlen bis in die Spitzen und das bei langsamer Bewegung (Einfahrphase)!
Die Achtstufenautomatik ist schnell, unauffällig und harmoniert perfekt mit dem Motor (Chris Harris:
"borderline genious","it just goes", beschreibt es sehr gut). Die S-tronic im S5, naja... Schwamm drüber, kein Vergleich!
Spritverbrauch: Der interessiert hier hoffentlich keinen, sonst ist er im falschen Thread, hinfort mit dir, husch, husch!
Nochmal zur Sportabgasanlage: das muss ich hier mal zitieren, weils so schön ist:
"Full throttle brings the sound of a month's worth of breathable oxygen molecules genocided in those turbos. When the exhaust flap opens up with an audible thunk at just under 3,000rpm, the car sounds like an exploding tuba. In a good way. And the banging and popping on the overrun is gloriously addictive. The car we had came equipped with the optional sports exhaust, and all RS6 owners ought to be required by law to have it. It never drones, sounds incredible and is worth whatever they decide to charge for it - even if more than the actual car" (topgear.com).
Der RS6 ist sein Geld wert, jeden Cent! (nur meine subjektive Meinung, natürlich rosarot bebrillt).
Die 1-2 Sekunden die uns M5 und E63 S auf 200 abnehmen mögen...wer so gut aussieht, der
kann das doch verkraften. Wir kaufen uns ja auch keinen Nissan GTR, obwohl er schneller und billiger ist.
Falls jemand bis hierhin durchgehalten und mein ganzes Geschwafel gelesen hat, braucht er eine Pause, so wie ich.
Wieder mal ein schönes, sonniges Wochenende an alle RS begeisterten!
Stormie
8603 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Etliche der 5000 werden wohl für Werbezwecke verwendet/landen im Austellungsraum oder werden von Vorständen gefahren.
denke nicht das die dazuzählen.
beim R8 GT zählen die gesamten Pressefahrzeuge z.B. auch nicht zu den 333 Stück.
Danke für die ersten live Bilder, kommt sehr gut!
Meine Meinung das beste Auto für jemand der viel Platz braucht und Power will, da braucht man keinen Panamera oder ähnliches, da würde ich den RS6 vorziehen der ist exklusiver als ein Panamera.
Ich muss sagen da hat Audi wieder mal einen schönen RS gebaut, der RS3 und der RS4 gefällt mir nicht, der RS5 ist genial 😁, aber der RS6 ist noch schöner! 😉 Vor allem haben sie den mal schön breit gemacht, er trägt schon dick auf aber das soll ein RS6 in meinen Augen auch - viele finden das nicht so aber einen RS erkennt man so oder so! 😉
Also beim RS3 hats auch vor Beginn der Konfigurierbarkeit/Bestellbarkeit geheissen, daß es nur insges. 1.800 Stk geben soll und jedes Land somit ein beschränktes Stückkontingent geben soll und das war dann dann schließlich und endlich nicht so - also unbegrenzt bestellbar!
Und das obwohl die Nachfrage + die daraus resultierenden Bestellungen die von der quattro Ges.m.b.H im Vorhinein geglaubte Menge weit überschritten haben und die Lieferzeiten somit oft mehr als ein Jahr waren!
Gruß + guten Rutsch!
RS6 VIDEO MIT DE KENNZEICHEN
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=JODprTFkXMI
Ähnliche Themen
Auto gefällt mir auch sehr gut , werde wahrscheinlich einen ordern in
DAYTONAGRAU .
Mit Keramik Bremse oder ohne , mal schauen !!!
Was würdet ihr sagen , bei dem Gewicht und Leistung ?
Fahre 30.000 km im Jahr davon 20.000 Autobahn , fahre momentan Q5 3.0 TDI Bremsen sind sehr schlecht .
GRUSS
RIGO
Zum Thema Keramik gibt es sogar hier im Thema schon Diskussionen. Vielleicht mal ein wenig zurückblättern...
Also, das mit den Keramik Brensen würde ich mir sehr genau überlegen.....die Bremsen machen nur dann Sinn, wenn man sie im optimalen Temperaturbereich betreibt und dann nur, wenn man oft hintereinander voll in die Eisen steigen muß.......da haben sie gegenüber Stahlbremsen klare Vorteile. Im normalen Straßenverkehr machen sie meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn, da wie bereits beschrieben die Nachteile klar überlegen.......wenn man aber sie möchte um des Willens wegen, dann ist das was anderes, aber nicht wegen den Vorteilen. Die Standfestigkeit ist zwar groß, aber die anderen Nachteile überwiegen.....also genau überlegen.....wobei die Kosten jetzt mal außer Betracht gelassen werden, denn das ist was anderes.......Als größter Nachteil erachte ich das verzögerte Ansprechen bei Feuchtigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2006
Also, das mit den Keramik Brensen würde ich mir sehr genau überlegen.....die Bremsen machen nur dann Sinn, wenn man sie im optimalen Temperaturbereich betreibt und dann nur, wenn man oft hintereinander voll in die Eisen steigen muß.......da haben sie gegenüber Stahlbremsen klare Vorteile.
Ich dachte das ist ein Mythos, der nicht stimmt, sich aber hartnäckig hält...
Glaube kaum, dass in einem Serienautos Bremsen verbaut werden, die nur funktionieren, wenn sie warm sind.
Edit: Siehe hier.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-aus-sand-gebaut-744537.htmlZitat:
Original geschrieben von HannesB4
Ich dachte das ist ein Mythos, der nicht stimmt, sich aber hartnäckig hält...Zitat:
Original geschrieben von Hansi2006
Also, das mit den Keramik Brensen würde ich mir sehr genau überlegen.....die Bremsen machen nur dann Sinn, wenn man sie im optimalen Temperaturbereich betreibt und dann nur, wenn man oft hintereinander voll in die Eisen steigen muß.......da haben sie gegenüber Stahlbremsen klare Vorteile.
Glaube kaum, dass in einem Serienautos Bremsen verbaut werden, die nur funktionieren, wenn sie warm sind.Edit: Siehe hier.
Sie funktionieren auch wenn sie kalt sind, aber nicht signifikant besser. Sie funktionieren aber deutlich besser (Fading), wenn man mehrfach hintereinander stark bremsen muß.....Bei den Keramikbremsen ist der Käufer oft unzufrieden, weil er sich im Vorfeld nicht darüber informiert....die meisten glauben, das sie deutlich besser bremsen und ewig halten.....
Das ist es eben.
Sie bremsen kalt schon durchaus genauso gut (und brauchen keine "Betriebstemperatur", um mindestens die gleiche Bremswirkung wie Stahl zu erzielen).
Die Vorteile durch (nahezu) kein Fading kommen dann ganz klar erst mir stärkerer Beanspruchung. Bei einem >2t Fahrzeug tritt das natürlich auch eher mal schon bei zügigerer Fahrt und ein paar stärkeren Bremsungen auf der AB auf als bei einem leichteren Sportwagen. Das Extrembeispiel ist sicher der schwere V12 Q7, an dem sich auf der AB sicher auch schnell Temperaturen an den Scheiben einstellen, die in Stahl schnell ins Fading führen würden.
Aber ich empfinde auch den allergrößten Nachteil im Nassbremsverhalten. Da ist sie wirklich mies, das kann man nicht anders sagen. Wenn man mit gewohntem Bremsdruck tritt, passiert die ersten 1-2 Sekunden praktisch gar nix. Hat bei den ersten Nassbremsungen echt für große Augen gesorgt 😁
Man muss dann gleich ein wenig stärker zutreten, um das zumindest etwas zu kompensieren.
Jetzt müsste er ja in D bald zu konfigurieren sein, oder?
@ Keramikbremsen - Wartungskosten:
1) Wisst ihr eigentlich wie`s mit der Lebenserwartung einer Keramikbremsanlage im Vergleich zur Orginal Stahlbremsanlage aussieht?
2) Um wieviel ist Scheiben/Klötzewechsel bei Keramikbremsanlage teurer?
3) Sind dann eigentl vorn + hinten Keramikbremsen drin?
Obwohl ich ja sagen muß, daß ich der Meinung bin, daß gerade RS Modelle sicher keine schlechten/unterdimensionierten Bremsen drin haben!
Für den Alltagsbebrauch und rascheren AB/Überlandfahrten sind diese sicherlich ausreichend!
3 Stunden auf der NOS wetzten ist sicher was anderes - aber mal ehrlich: Hat das jemand von euch mir seinem RS6 4G vor? Also ich sicher nicht!
Fazit: Sind sie summa summarum ihren doch beträchtlichen Aufpreis und ihre deutl. erhöhten Tauschkosten wirklich wert?
Beim RS3 wurden ja auch die Bremsen sehr stark kritisiert und runterdiskutiert aber ich muss aus eigener Erfahrung sagen: Für sportlichen Alltagsgebrauch und rascheren Überland/AB Fahrten sind sie absolut ausreichend!
Gruß
Keramikscheiben halten laut den Herstellern 300.000 km
Das schlechtere Nassbremsverhalten kann ich persönlich nicht teilen. Gerade das ist ja das tolle an den Teilen. Egal ob feucht, nass oder trocken die Dinger bremsen immer. So werden sie von den Herstellern beschrieben und auch mein subjektives Gefühl wäre so.
Halten sollen Sie 300.000km!
Keramik ist vorn und hinten verbaut!
Du brauchst nur die Klötzer wechseln und die sind wohl 25% teurer als die bei Stahl! Halten in etwa genauso lang!
Wenn ich aber lese das RS6 4F angeboten werden wo bei Stahlscheiben, bei 60-80.000km schon steht "Bremsen neu",
und so ein Komplettsatz hier in der Schweiz 7.000,-ChF kostet ist es mir den Aufpreis wert!
und JA sie Quietschen am anfang wen es drausen unter 0 Grad hat, das stört mich aber nicht
und ja, bei strömendem Regen auf der AB (wenn ich länger nicht bremse) dauert es schon mal 1sec bis die Bfremswirkung einsetzt, daran gewöhnt man sich und fährt halt dementsprechend vorrausschauender!
Dafür ziehen Sie wen ich hier in den Bergen die Pässe rauf und runter fahre, von anfang bis Ende! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
Das schlechtere Nassbremsverhalten kann ich persönlich nicht teilen. Gerade das ist ja das tolle an den Teilen. Egal ob feucht, nass oder trocken die Dinger bremsen immer. So werden sie von den Herstellern beschrieben und auch mein subjektives Gefühl wäre so.
Wenn die Scheiben wirklich nass sind, man also im Regen viele Kilometer auf der AB nicht gebremst hast, ist schlicht keine Bremswirkung vorhanden im ersten Moment.
Wenn Du ständig auf der Bremse stehst, kann es vielleicht sein, dass Dir das noch nie aufgefallen ist. Auf welchem Auto hast Du denn Keramik? Bisher hat es jeder zumindest mit den großen Scheiben auf dem 4F so erlebt...
Wenn man es weiß und sich darauf einstellt, kann man diesen Nachteil allerdings händeln. Ansonsten ist die Bremse wirklich eine Wucht.
Zu Urquattro forevers 3): davon ist auszugehen. Beim 4F sind auch hinten Keramikscheiben drauf.