Mein Audi RS6 - Erfahrungen und Bilder-Thread

Audi A6 C7/4G

Weiss jemand wann genau der neue RS6 rauskommt? Wie man so hört sollte dies noch im 2012 geschehen; aber meines Wissens kursieren im Moment sehr wenige Infos diesbezüglich, auch was die Karrosserie, Motor, etc., betrifft. Weiss jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Bei perfekten Wetterverhältnissen konnte ich mein Fahrzeug am Mittwoch in Neckarsulm abholen. Immer wieder ein Erlebnis, was hier vermutlich jeder schon kennt.

Den Wagen hatte ich weder in Natura gesehen, noch probegefahren, dafür bin ich meinem Händler nicht VIP genug. Den aktuellen E63 AMG 4matic bin ich über einen Freund probegefahren und hätte ihn auch fast bestellt (größerer Hubraum, Klang, günstigeres Leasing). Head Up Display, 8 Gang Automatik von ZF, elektrische Feststellbremse und vor allem die meines Erachtens bessere Optik, innen wie außen, ließen mich dann doch ein weiteres Mal zu Audi greifen.

Zu meiner Verteidigung:
Ja, ich habe aus freien Stücken die Farbe Prismasilber gewählt, niemand hat mich dazu gezwungen.
Sie gefiel mir von den zur Auswahl stehenden Farben eben am besten und dezentesten (der Wagen ist so schon auffallend genug).
Ja, die 21 Zoll Felgen sehen besser aus, sehe ich genauso. Wer aber vorwiegend die Landstraßen in Nordhessen fährt, ist für jeden Millimeter Gummi zwischen Felge und Reifen dankbar. Das hätten auch gerne 4 cm Gummi sein dürfen! Außerdem erhoffe ich mir einen kleinen Gewichtsvorteil durch die Schmiedefelge im Vergleich zu den 21er Gussfelgen.
Nein, kein Keramik, da das Quietschproblem immer noch nicht gelöst scheint, die Stahlbremse wirklich gut ist (siehe Vergleich Autocar.UK Nissan GTR und Audi RS6), der Preis nach meinem Erachten nicht im vernünftigen Verhältnis steht. Also nur 280 km/h und 4x4 kg mehr ungefederte/rotierende Masse.
Den Quattro-Plastikschriftzug im Kühlergrill finde ich billig und unpassend, ich hätte sogar bezahlt, ihn nicht haben zu müssen (nur meine persönliche unbedeutende Meinung!).
Das Panoramadach wollte die Frau, das hätte ich gerne eingespart (Gewicht), da es mir eh nicht auffällt.

Bilder und Videos werden der Realität einfach nicht gerecht. Der Wagen ist "in echt" wirklich beeindruckend, allein vom Aussehen, eine bullige und trotzdem elegante Erscheinung. Der macht was her, da gibt es mal nichts.
Der Klang ist gut, trocken, hart und laut beim Anlassen und Beschleunigen. Beim Cruisen dann unauffällig, an und für sich genau richtig. Der RS4, der vor mir aus der Halle fuhr, klang allerdings um einiges derber, da kommt der RS6 nicht ran (wir reden hier nur vom Sound, das das mal klar ist!🙂).
Fahrgefühl: Sehr direkt, im Vergleich zum etwas älteren Porsche 911 von einem Freund kann ich keinen
Unterschied feststellen. Im Vergleich zu meinem "alten" S5 hat er keine Wankbewegungen mehr (DRC
Fahrwerk) und ist trotzdem komfortabler und geht deutlich agiler um die Ecken. Das hätte ich in dem Ausmaß nicht erwartet. Die indirekte Lenkung, die quasi in jedem Test bemängelt wird, kann ich absolut nicht nachempfinden. Auch wird immer der unterkühlte(numb), technokratische Charakter des RS6 angeprangert...sind die wirklich einen Audi RS6 gefahren? Ich bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht, alles kribbelt vor Glücksgefühlen bis in die Spitzen und das bei langsamer Bewegung (Einfahrphase)!
Die Achtstufenautomatik ist schnell, unauffällig und harmoniert perfekt mit dem Motor (Chris Harris:
"borderline genious","it just goes", beschreibt es sehr gut). Die S-tronic im S5, naja... Schwamm drüber, kein Vergleich!
Spritverbrauch: Der interessiert hier hoffentlich keinen, sonst ist er im falschen Thread, hinfort mit dir, husch, husch!
Nochmal zur Sportabgasanlage: das muss ich hier mal zitieren, weils so schön ist:
"Full throttle brings the sound of a month's worth of breathable oxygen molecules genocided in those turbos. When the exhaust flap opens up with an audible thunk at just under 3,000rpm, the car sounds like an exploding tuba. In a good way. And the banging and popping on the overrun is gloriously addictive. The car we had came equipped with the optional sports exhaust, and all RS6 owners ought to be required by law to have it. It never drones, sounds incredible and is worth whatever they decide to charge for it - even if more than the actual car" (topgear.com).

Der RS6 ist sein Geld wert, jeden Cent! (nur meine subjektive Meinung, natürlich rosarot bebrillt).
Die 1-2 Sekunden die uns M5 und E63 S auf 200 abnehmen mögen...wer so gut aussieht, der
kann das doch verkraften. Wir kaufen uns ja auch keinen Nissan GTR, obwohl er schneller und billiger ist.

Falls jemand bis hierhin durchgehalten und mein ganzes Geschwafel gelesen hat, braucht er eine Pause, so wie ich.

Wieder mal ein schönes, sonniges Wochenende an alle RS begeisterten!

Stormie

8603 weitere Antworten
8603 Antworten

Zitat:

@outlowz schrieb am 6. Februar 2015 um 21:21:33 Uhr:


Ich frage mich warum immer alle denken, dass schmale Reifen bei Schnee besser sein sollen?! 🙄😕

Eigentlich müssten die doch mehr Wiederstand bzw. Auflagefläche bieten und so mehr Grip haben oder habe ich ein Gedankenfehler. Schneefahrzeuge haben doch auch eine große Auflagefläche durch die Schneeketten. Oder ist es so, dass sich die schmalen Reifen besser durchfräsen?!

Zur Radgröße muss ich sagen, dass ich es irgendwie albern oder pupertär finde ständig größere Räder haben zu müssen inkl. der ganzen Nachteile die damit verbunden sind. Ich würde nie größere Räder bestellen. Sieht ja bald wie bei den Amis aus! Aber soll kein Angriff sein, jeder soll es machen wie er will!

Der Entwicklungschef von continental hat mir damals auch gesagt, dass es ein großer Irrglaube sei, dass breitere Reifen weniger Gripp auf Schnee oder im Regen haben. Breite Reifen neigen nur früher zum aquaplaning.

Habe das ja selbst getestet.
Der schmalere Reifen fräst sich in den Schnee, wohingegen der breitere Reifen etwas aufschwimmt.

Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle nicht nur die Breite - der Luftdruck kann auch eine Menge ausmachen, Profil, walken etc. - trotzdem würde ich im Winter auch keine 285er fahren - ich vertraue da auch auf die Leute die viel im Schnee fahren nicht nur auf die Theorie.

Der Vergleich mit Schneeketten ist auch weit her gezogen..die sind nicht für Tempo 270 und moderaten Verbrauch konzipiert.

Ein Reifen für Schnee in 285er Breite ist nach aktuellen Maßstäben unfahrbar auf Asphalt. Zu laut, zu viel Widerstamd beim Lenken und zu viel Spritverbrauch...

... ich denke, da kann ich mich dazuzählen.
Habe ja auch Erfahrungen mit dem S5 sammeln können.
Die 235er waren auch in 50cm Tiefschnee Klasse, mit den 265ern war er schon unruhig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 6. Februar 2015 um 15:39:47 Uhr:



Vorne baue ich das Kennzeichen noch um, wird dann ohne Halter angeschraubt.
Hinten bleibt der Halter, ohne ist es mir zu leer.

Ich hoffe, dass ich nicht dein ernst? 🙄

Gruß RC

Warum?

Apropos Reifenbreite: Wenn man sich den Ur-quattro vom Röhrl Mal anschaut, könnte man meinen der kommt auf Stelzen daher.... Auch wenn es Geländereifen waren....

Also ich bin auch ein Fan von dicken Schlappen im Winter, aber heuer hatte ich auch ein gefährliche Situation im Winter mit meinen 275ern gerade noch gut gegangen, danke 🙄

Aber ein RS6 mit so dicken Backen und so kleinen Felgen und kleinere Reifen geht nicht in meinen Augen 😎, Sicherheit geht vor aber wie oft im Jahr ist wirklich Matsch auf der Straße, diese paar mal muss man halt sehr gut aufpassen, habe ich wieder selbst gesehen, ich haue mir auch im Winter 21er drauf 😁

Aber nächste Woche schaue ich mir trotzdem mal das M6 Gran Coupe an, mal schauen, aber an dem stört mich schon das es von Werk aus nur 20er im Sommer gibt und im Winter nur 19er, ist halt ein ganz anderes Fahrzeugkonzept.

Die Optik gleicht man mit Scheiben aus und sxhon sieht es nicht mehr so klein aus...

BMW hat immerhin noch 20" - der Stern macht selbst bei den AMG nur 19"

hatte eben auch nen RS hinter mir , da hättest nochmal n rad mit reinstellen können 😁

ich muss da immer an golf und co denken , radläufe gezogen bis zum gehtnichtmehr damit die dicken sommerschlappen drunter passen und im winter dann die 175er auf stahl.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 7. Februar 2015 um 09:08:28 Uhr:


Warum?

Weil es einfach nicht nicht passt 😰.

Doppelseitiges Klebeband wäre das Lösungswort 🙄

Gruß RC

Hinten bleibt ja sowieso der Halter dran.
Trotzdem will ich es vorn richtig fest haben.
Daher wird geschraubt und es kommen farblich passende Kappen drauf.

Hallo RS6-Driver 🙂,

die "schmalen" Winterräder 245/40-R20 sehen in den fetten Radhäusern doch recht verloren aus!

Die OPTIMALE Spurverbreiterung für die Winter-Räder 245/40-R20 auf 8Jx20 mit Original-Fahrwerk (!) ist:
20 mm pro Rad ==> 40 mm pro Achse (vorne + hinten gleich!)


Damit ergibt sich die gleiche Optik und Spurbreite wie mit Sommer-Reifen 285/30-R21 auf Felge 9,5Jx21.


Geeignete Spurverbreiterung:
=====================
SCC-Spurverbreiterung oder MTM-Spurverbreiterung (ist identisch mit SCC)
Hersteller: SCC Fahrzeugtechnik (spurverbreiterung.de)
Distanzscheibe ALU 20 mm (silberne Eloxierung!) - ArtNr.: 12436E (2 Sätze erforderlich)



Das Fahrverhalten beim RS6 ist mit den "schmalen" Winterrädern 245/40-R20 auf 8Jx20-Felgen im Vergleich zu den Sommer-Reifen 285/30-R21 auf Felge 9,5Jx21 erheblich schlechter. Besonders das Kurvenverhalten ist sehr schwammig!

Ich denke die breiten Winterräder 285/30-R21 wären die bessere Wahl.

Wer weiss wie das Fahrverhalten der 285er Winterräder im Vergleich zu den 285er Sommerreifen ist?

.

Bezüglich Distanzscheiben hast du absolut recht.
Würde aber einen anderen Hersteller nehmen.

Aber das schlechtere Fahrverhalten kann ich nicht nachvollziehen.
Man merkt zwar den Unterschied, aber das sich deswegen schlechter fährt kann ich nicht sagen.
Gerade auf verschneiten Fahrbahnen oder im Tiefschnee sind die breiten Reifen von Nachteil.

Hallo SQ5-313 🙂

welche Distanzscheiben-Hersteller würdest Du empfehlen?
Solche Distanzscheiben sind ja keine High-Tech-Produkte. Wenn sie masslich exakt gefertigt und gegen Korrosion geschützt (eloxiert) sind, dann sollte es (fast) keine Unterschiede geben. (Ein Teilegutachten für den TÜV ist natürlich ganz wichtig!)

Ich beziehe mich nur auf das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn
und nur auf den direkten Vergleich zu den 285er Sommerreifen

[ CONTINENTAL ContiSportContact 5P ContiSilent - 285/30 ZR21 - 100Y XL FR RO1 ]

Ich habe verschiedene Distanzscheiben nach der Montage getestet, ob nichts an der Karosserie schleift beim Einfedern und extremer Kurvenfahrt (z.B. Kreisverkehr bis zum Ausbrechen) und da merkt man den Unterschied zu den 285er Sommerreifen sehr deutlich:
Die 245er Winterräder haben ein schwammiges, schwimmendes und unexaktes Fahrverhalten.
Ich habe beim Testen sogar mehrmals den Reifenluftdruck gemessen, da ich das Gefühl hatte, ich fahre mit halbplatten Reifen. 😰

Der Geradeauslauf ist unter Normalbedingungen tadellos. Nur beim vollen Leistungseinsatz im unteren Geschwindigkeitsbereich merkt man das schwimmende Fahrverhalten schon.
Da ich die 285er Sommerreifen zu schätzen weiss, stört mich das schon etwas.
Im "normalen" Strassenverkehr bei halbwegs "normaler" Fahrweise merkt man fast nichts.

Mich würde sehr interessieren wie das Fahrverhalten der 285er Winterräder im Vergleich zu den 285er Sommerreifen ist, gerade bei extremer Belastung im Grenzbereich auf trockener Fahrbahn.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen