Mein Audi fängt an laut zu grollen ab 50 km/h

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen seit neustem fängt mein Auto laut zu werden ab 50kmh und ab 120kmh fängt das Lenkrad an zu wackeln
Mir wurde empfohlen mal die Reifen zu wechseln um zu schauen ob es daran liegen könnte jedoch blieb das Problem unverändert.
Hat jemand von euch irgendeine Ahnung was das sein könnte

12 Antworten

Hallo

Hast du schonmal Radlager gewechselt?

Wie viel km hast du Motor und Baujahr wären noch interessant

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Brk58 schrieb am 24. April 2025 um 02:12:51 Uhr:


Hallo

Hast du schonmal Radlager gewechselt?

Wie viel km hast du Motor und Baujahr wären noch interessant

Mit freundlichen Grüßen

Radläger wurde noch nicht gewechselt

Er ist von 2010 und hat 186000 tkm und es ist der 2.0 tfsi

kann vieles sein: Gelenckantriebswellen?

Fahre mal 50kmh auf einer leeren Landstraße, wenn es das Geräusch macht. Dann lenke mal etwas härter dabei nach links und danach auch mal nach rechts (nicht schlagartig).
Aber vorsichtig und nicht dabei ausbrechen oder andere gefährden!

Wenn das Geräusch beim einlenken zu einer Seite leiser wird oder sogar verschwindet dann ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eines der Radlager.
Ich meine, dass wenn beim nach links lenken das Geräusch verschwindet, dann ist es das rechte Lager und umgekehrt (weil die Last in dem Moment vom Lager verringert wird).

Ähnliche Themen

Zitat:

@real_Base schrieb am 24. April 2025 um 09:15:38 Uhr:


Fahre mal 50kmh auf einer leeren Landstraße, wenn es das Geräusch macht. Dann lenke mal etwas härter dabei nach links und danach auch mal nach rechts (nicht schlagartig).
Aber vorsichtig und nicht dabei ausbrechen oder andere gefährden!

Wenn das Geräusch beim einlenken zu einer Seite leiser wird oder sogar verschwindet dann ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eines der Radlager.
Ich meine, dass wenn beim nach links lenken das Geräusch verschwindet, dann ist es das rechte Lager und umgekehrt (weil die Last in dem Moment vom Lager verringert wird).

Das Geräusch ist dauerthaft da beim lenken ändert sich das Geräusch nicht

Naja, das hatte ich auch mal bei Radlager.
Das Radlager besteht aus 2 Bahnen. Wenn eine bestimmte Bahn kaputt ist, dann kann es sein, dass sich beim Kurvenfahren das Geräusch nicht ändert. Glaube aber beim TE nicht, dass es ein Radlager ist, um ehrlich zu sein. Eher die Antriebswellen.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 24. April 2025 um 10:13:20 Uhr:


Naja, das hatte ich auch mal bei Radlager.
Das Radlager besteht aus 2 Bahnen. Wenn eine bestimmte Bahn kaputt ist, dann kann es sein, dass sich beim Kurvenfahren das Geräusch nicht ändert. Glaube aber beim TE nicht, dass es ein Radlager ist, um ehrlich zu sein. Eher die Antriebswellen.

Mir wurde auch gesagt das es das motorlager sein könnte

Das ist richtig - es können dennoch die Radlager oder aber auch was anderes sein.
Nur wenn es bei Kurvenfahrt was geändert hätte, dann hätte man es schon mal sehr stark eingrenzen können.

Man kann auch den Wagen auf die Bühne heben und dreht sehr langsam am Vorderrad. Und hört mal an der Radnabe ob es dort ein mahlendes Geräusch gibt. Das wäre dann auch ein Hinweis auf das Radlager.

Motorlager könnte man ja mal prüfen ob es noch umschaltet (kann man bspw. per VCDS ansteuern) und auch mal mit dem Brecheisen ein wenig hebeln und schauen was es dabei macht.

Fz vorne anheben.
Mit den Fingern an der Feder fassen und mit der anderen Hand das Rad zügig drehen.
Wenn man an der Feder vibrationen spührt dann ist das Radlager defekt.

Motorlager ist ein heißes Thema. Meine Motorlager sehen auch nicht mehr super aus nach 325.000km und sind relativ aufwändig zu tauschen. Man kann es im Stand prüfen ob sie noch ok sind, indem man bei geöffneter Haube Gas gibt. Wenn man das Gefühl hat, der Motor spingt raus, dann sind sie definitiv hinüber.
Ich hatte so eine Art Grollen auch. Bei mir waren es die vorderen unteren Querlenker - die hinteren gebogenen an der Vorderachse.

ggf. ein Video vorhanden?
könnte auch Getriebeflansch sein, die Lager darin die sich gerne mitdrehen und diese Geräusche verursachen
sieht dann so aus, ggf. prüfen lassen:
https://www.youtube.com/watch?v=G4DaLnYy-y4

beim beim Motorlager so: dass es bei kaputten Straßen, wie ein knock knock angehört, der Rest war in Ordnung, im Auto direkt 0 Probleme, seit dem Wechsel, ist das anklopfen auf kaputten Straßen weg 😁
beim 2.0 TDI, soll das wechseln nicht so schwer sein wie beim 3.0er, da waren einige Werkstätte auch dagegen gewesen ...wenn 3.0 TDI Motor wäre...

Zitat:@Nick-Nickel schrieb am 24. April 2025 um 10:55:43 Uhr:

Fz vorne anheben.

Mit den Fingern an der Feder fassen und mit der anderen Hand das Rad zügig drehen.

Wenn man an der Feder vibrationen spührt dann ist das Radlager defekt.

Ja genau. Das ist die Methode, die Werkstätten anwenden.

Fahrzeug aufbocken, so dass ich das Rad frei drehen kann, die Hand am besten oben auf den Querlenkerträger legen (wo die A-Schraube sitzt). Dann das Rad drehen. Da oben am Ende der Querlenker spürt man das besser, weil das direkt über dem Radlager ist. Also wenn das Radlager defekt is, dann rumpelt das deutlich. Normalerweise läuft das ganz soft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen