Mein Astra spring nicht an....
Hallo!
Mein Astra ging schon die letzten Tage schlecht an und heute ging er zwar nach mehreren versuchen irgendwann an, aber nur für ca. 5 sek!
Danach habe ich es vergeblich versucht ihn anzukriegen.
Also man hört der Starter starten und das Display flackert stark.....
Der Astra ist 2,5 Jahre alt (Diesel)
Heute Nacht -20 °C
Batterie? aber der Starter funktioniert problemlos!
Bitte um Ratschläge.....
19 Antworten
Also ich habe fast keine Probleme bei tiefen Temp. mehr.
Jeden Morgen übergieße ich vorsichtig meinen Dieselfilter mit warmen Wasser (+Frostschutzmittel) und starte dann das Auto.
Funktioniert auch ganz gut, nur meinte mein Schwiegervater mein Motor würde im kalten Zustand nicht richtig laufen, als würde er nicht auf allen Zylinder laufen, zuwenig Druck oder Düsen würden nicht richtig funktionieren. Das habe ich auch gemerkt auch bei leichten Minustemperaturen der Motor Bockt etwas.
Im Warmen Zustand ist alles bestens zieht wie gewohnt.
Vielleicht hat noch jemand das Gleiche......
@0824leon
Ich habe während den kalten Tage auch das Gefühl, daß der kleine direkt beim Kaltstart nicht so ganz schmerzfrei läuft. Bis jetzt sprang er immer an und bleibt auch hoff. so *dreimalaufholzklopf*, aber die ersten Umdrehungen des Motors sind schon recht laut. 2-3 Sekunden schüttelt er sich etwas und dann nagelt er nur noch eine Zeit etwas lauter und dann gehts wieder. Ich leide da immer mit...🙁. Seit ein paar Tagen habe ich jeweils ne halbe Füllung Ultimate/normaler Diesel (Tank war noch halb voll, als ich zur Tanke bin) drin, getankt und meine schon zu merken, daß er besser beim Kaltstart läuft. Die letzten Kaltstarts waren bei ca. -8 - -12 Grad. Der normale Diesel stammt aus dem Rheinland, ich weiß nicht ob die Spritmischer dort den "richtigen" Winterdiesel ausschenken, deswegen habe ich versucht mit dem teuren Zeug vorzubeugen.
Grüße Jörg
@Panther13
ich leider auch immer mit ;-) (als würde der Motor sich wehren anzuspringen)
Also deine Meinung ist, dass das Rütteln vom Diesel bzw. kalten Temperaturen stammt?
Ich habe fast das Gefühl da wäre noch mehr dahinter.
Obwohl mein ehemaliger Astra 1,7 cdti ist auch sehr sehr schlecht bei tiefen Temp. angesprungen
Ich hab das bislang nur bei diesen extremen Temperaturen und mind. Standzeit über Nacht gehabt. Wenn er dann mal warm ist, ich ihn abstelle und nach einer Zeit wieder starte hat er sich eigentlich nicht mehr so geschüttelt, nur noch je nach Standzeit anfänglich etwas lauter genagelt. Vielleicht machst Du mal den Test und fährst in ein beheiztes Parkhaus (da ist meiner mom. auch am liebsten 🙄 ) und dann müßtest Du ja sehen, ob das Problem evtl. etwas tiefer liegt...
Grüße Jörg
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich etwas beruhigt, auch meiner macht wenn er mal warm ist absolut keine Probleme. Alles was du beschrieben hast habe ich auch. Nur mein Schwiegervater (hatte mal einen Ford Diesel) hatte Glükerzen + Düsen kaputt und meint bei mir würde es sich so ähnlich anhören.
Hab leider keine Parkgarage. Bin mal gespannt es soll ja wieder etwas wärmer werden.