Mein alter B 246 von 2015
Hallo,
Wir haben jetzt 2022, und mein B wird immer älter. ( Baujahr 2015 )
Das gefällt mir nicht mehr so gut, und ich muss leider feststellen, das ich ein relativ altes
Auto besitze. (43000 KM)
Aber, da er noch gut im Futter steht mit 211 PS, möchte ich gerne fragen, ob ich ein neues
Fahrzeug benötige, denn alle meine Freunde und Nachbarn fahren neuere Fahrzeuge.
Mit Gruß!
Ähnliche Themen
53 Antworten
Mit leichten Gasfuß im Sportmodus
Habe da auch so einen Nachbarn der liebt hohe Drehzahlen beim anfahren.
Hallos stodtlbauer,
Danke für deine Nachricht,
Wie Deine Oma fahre ich nicht, ich weiß schon wie das geht!
Aber, ich bekomme es nicht hin, in der Stadt unter 12 bis 13 Liter zu fahren.
Das nervt mich, weil ich auf Strecke locker bei 6.8 bin. (Autobahn 130, und auf Baustellen 80 Km, und ich fahre
die Geschwindigkeit, die vorgegeben ist!
Mit Gruß
Fährst du viel Stadtverkehr mit stop and Go und vielen Ampeln?
Mein alter B180 ist auch Bj. 2015, hat jetzt 57.000 km auf der Uhr. Ausser den vorgegebenen Inspektionen erfolgte im letzten Jahr ein Tausch der vorderen Bremsbeläge und -Scheiben.
Zitat:
@rentnerrenner schrieb am 21. Februar 2022 um 20:53:26 Uhr:
...
Aber, ich bekomme es nicht hin, in der Stadt unter 12 bis 13 Liter zu fahren.
...
Wow, und ich dachte, mein E250 Kombi ist im Dauerkurzstreckenbetrieb (Sonntag erstmals nach 9 Wochen wieder getankt) mit 9,8 Litern auf 100 km schon durstig.
Aber 12-13 Liter sind echt heftig.
Den B180 fahre ich im gemischten Betrieb (18 km Pendelstrecke mit 20% Stadt und 80% Überland) mit 6,3 Litern.
angehängt mein bislang geringster Verbrauch mit dem B180 (Benziner, Automatik)
Zitat:
@rentnerrenner schrieb am 21. Februar 2022 um 19:23:00 Uhr:
Ach so,
das hatte ich vergessen, der war noch nie kapott!
(Weil ich ihn wie ein rohes Ei bewege, aber trotzdem mit leichtem Fuß hat er einen Verbrauch in der
Stadt von über 13 Liter......
(Und ich kann sparsam fahren.)
Mit Gruß
Kurze Strecken und viel stop & go verursachen hohe Verbräuche.
Dann braucht auch mein 1,6L fast 10L. Ist es leer und man kann gut mitschwimmen dann 7,5L.
Nie vergessen - die Elche sind kein Leichtbau

Ja, genau so ist es. Auf den Punkt getroffen......
Wenn ich wieder hier zu Hause bin, ist mein Fahrprofil so:
Wohnung - Feinkost-Lidl
Wohnung - Feinkost Aldi
Wohnung- Garten
Wohnung- Rewe
Wohnung- Feinkost-Lidl
und so weiter! !!!!!
Wenn dann 350 KM in diesem Bereich abgespult sind, bedeutet das 12 bis 13 Liter pro 100 KM.....
Ich kann das nicht besser, Entschuldigung !
Aber wenn ich dann auf die AB an die Ostseeküste gehe, 6,8 bis 6,9 !
So ist es und so bleibt es,
Mit Gruß
Kein Wunder, dann sind meine Erfahrungen ähnlich
hallo west-berliner45
Aber diese Erfahrungen sind da, und die meisten Fahrzeugbesitzer rechnen sich das alle
etwas schön.
Die Realität ist grausam, das kannste mir glauben. Meine Jahreskilometer sind so um die 4000,
aus diesem Grund kann ich das locker verkraften.
Mit Gruß.
So gesehen gebe ich dir recht, kann man verkraften ;-)
Hatte auch überlegt dieses Jahr auf einen 247et zu wechseln, aber Nö bin mit meinem bis jetzt sehr zufrieden
Zitat:
@west-berliner45 schrieb am 23. Februar 2022 um 19:55:24 Uhr:
So gesehen gebe ich dir recht, kann man verkraften ;-)
Hatte auch überlegt dieses Jahr auf einen 247et zu wechseln, aber Nö bin mit meinem bis jetzt sehr zufrieden
Das find ich wirklich sehr sehr gut!
Mit Gruß!
Da halt alles im Moment unsicher scheint, ist ein sehr gut funktionierendes Auto das kleinste Problem, worüber man sich Gedanken machen sollte …