Mein A6 wurde geschrottet!
Hallo Gemeinde,
heute wurde mein parkender Audi geschrottet.
Es waren insgesamt 3 Fahrzeuge beteiligt. Das Fahrzeug, dass meinen A6 überholen wollte, wurde von einen entgegenkommenden Volvo V70 erfasst, und mir hinten in die Seite gedrückt.
Vom Volvo wurde das komplette Vorderad mit Achse vom Auto gerissen. Beide Autos mit Sicherheit Totalschaden, außer meiner (Schaden etwa 8-9tsd).
Der Clou ist aber, dass der entgegenkommende Volvo lt. Zeugenaussagen abgelenkt war, und die Mittellinie leicht überfuhr. Das Auto das mir rein ist (Citroen), hat in diesen moment mein am Straßenrand parkendes Auto langsam überholen wollen.
Meine Frau hatte zu der Zeit meinen Wagen. Jetzt wurde uns zur Last gelegt, dass unser Fahrzeug nicht eng genug am Bordstein geparkt war, somit mit einer Teilschuld rechnen müssen!
Meine Frau ist sich sicher, das Auto nahe dem Bordstein geparkt zu haben. Nach den Unfall stand das Auto vorne etwa 70cm vom Bordstein entfernt, und hinten 40cm. Leider sieht man keinen Gummiabrieb vom Reifen, dass der Wagen geschoben wurde. Mein Wagen wurde Fahrerseite hinter den Hinterrad erwischt, wobei das Rad des Unfallgegners(Citroen) mir in mein Hinterrad krachte (Felge und Reifen beschädigt).
Sache ist momentan beim Anwalt, und Gutachter schätzt morgen schön weiter.
Aber schon komisch, man Parkt und dann ist man mit Schuld, wenn einen ein Auto rein fährt, oder besser reingeschoben wird.
Jetzt steh ich vor der Entscheidung neuen kaufen, oder reparieren lassen. Ich warte mal das Gutachten entgültig ab.
Wie sieht das eigentlich mit der Nutzungsentschädigung (Ersatzwagen) aus, wenn ich keinen Leihwagen beanspruche?
37 Antworten
Entweder nimmt man auf Kosten der gegnerischen Haftpflicht einen Leihwagen oder man nimmt die Nutzungsausfallentschädigung in Anpruch, das sind je nach Motorisierung und ob es Limo oder Avant ist ca. 70 bis 80 €. Beim Freundlichen kostet ein Leihwagen für die Zeit der Reparatur bei uns 17€ (VW Lupo) bis 44€ (A4), von daher wäre es sinnvoll, den keinen Leihwagen bei der Versicherung abzurechnen.
Nunja das ist das Betriebsrisiko. Genauso wenn ein kleines Kind dein Auto beschädigt dessen Eltern keine Aufssichtspflicht verletzt haben- das bleibt dann dein Schaden.
Aber klar versuchen die dir einen reinzudrücken- lass den Anwalt/ Gutachter mal machen, wenn man sich ordnungsgemäß verhält, muss es schon blöd kommen, wenn man einen reinbekommt.
In der Regel funktionieren die Regeln, aber wie sagt man so schön:
Auf hoher See und vor Gericht, liegt es allein in Gottes Hand.
Beileid und Gruß
dein Dicker war zur falschen Zeit am falschen Ort. Hört sich blöd an. Ist aber so. Mein Bekannter kennt das. er stand am Stauende und da knallt ihm einer rein. Die Aussage der Versicherung. Teilschuld. Er war am falschen Ort zur falschen Zeit.
Nee, die wollen freillig erst mal ne Teilschuld auf dich legen um zu sparen. Das ist klar. Selbst wenn dir einer die Vorfahrt nimmt und du 100%ig keine Schuld hast sagen die das. Die hoffen immer das jemand so dumm ist und sagt '' ok, ich war mit schuld''. Soblad du mitm Anwalt kommst bezahelen se. Spätestens kurz vor Verhandlung geben se auf. Ich mein was kannst du noch verlieren??? Ruhig versuchen!!!
Naja, wegen deinem Auto??? Neuer oder reparieren??? Warte das Gutachten ab. Wenn es sich lohnt und du mehr bekommst als was er Wert ist??? Dann noch ein Jahr warten und da kannst du dir den neuen A6 bestellen. Solange halt ne alte Schüssel für die Frau und du solange Ihren :-)
PS: Hoffe du kommst gut davon und die blechen
Was noch ist, ich hab da einen Gutachter empfohlen bekommen und blauäugig beauftragt.
Wie erkenne ich ob es ein guter Gutachter ist?
Ich hab eine kleine Delle am Dach, ich meinte da muß was drauf gefallen sein vom Unfall, das sah der Gutachter auch so, nur ist mir jetzt so gekommen, dass es eventl. die Karosse so verzogen hat, und sich dadurch am Dach diese Delle abzeichnet. Sollte der Gutachter normalerweise schon mal ansprechen. Außerdem sieht er für die Delle vor, dass die rausmasiert wird, nicht wie früher Gespachtelt und lackiert. Auf meine Anfrage hieß es, das es stand der Technik ist, und weit aus mehrere Dellen und größere so behandelt werden. Ist das wirklich so?
Irgendwie bekomm ich jetzt Zweifel einen guten Gutachter erwischt zu haben.
LG
Ähnliche Themen
Hallo,
sowas läuft dann unter 'Betriebsgefahr des Kfz'. Grundsätzlich kann der Gegner immer eine kleine Teilschuld unterstellen. Anwälte klagen deswegen auch meist nicht auf die 100% der Schadenssumme. Ist ein normales 'Spielchen'. Kannst deinen Anwalt mal drauf ansprechen.
Ein Verwandter ist Anwalt (spezialisiert auf Verkehrsrecht) und hat mir da mal so Beispiele aus seiner Kanzlei erzählt. Ich habe mich fast weggeschmissen: Sein Mandant fährt mit seinem ital. Sportwagen über eine Brücke. Als er drüber war erkennt er im Rückspiegel, dass das ihm entgegenkommende Auto auf der Brücke in die Leitplanke geknallt ist. Fazit: Teilschuld weil der andere durch den Anblick seines Ferraries so abgelenkt war und es dadurch zum Unfall gekommen ist. Vor Gericht wurde das auch so festgestellt. Allerdings wurde die Kohle von seiner Versicherung niemals bezahlt. Es wäre nämlich klar, dass es sonst zur Klage kommen würde und dann der ganze Fall nur noch teurer werden würde.
-> dein Anwalt wird das klären!
Dellen drücken ist wirklich Stand der Technik. Bei kleinen Dellen (Hagelschaden) wird auch keine Wertminderung unterstellt. Wenn das ein Profi macht, kannst du den Schaden wirklich danach nicht mehr finden. Du wirst dich wundern. Auch große Sachen werden mittlerweilen häufig gedrückt/gezogen. Für mich kämen nur zwei Reparaturvarianten in Frage:
- Drücken/Ziehen wenn möglich
- Austausch des Teils
Wenn wie früher großzügig gespachtelt wird, ist das meiner Meinung nach die schlechteste Lösung.
Webwanze
Ich kann hier auch nur aus Erfahrung sprechen und dir raten deinem Anwalt zu vertrauen (sofern er vertrauenserweckend ist 😉). Mir ist vor ca. einem Jahr in Wien auch ein anderer Autofahrer in mein stehendes Fahrzeug gekracht, war nur eine leichte Berührung und ein paar Kratzer an der Stoßstange, doch er hat sofort alles abgestritten und dass er eh rechtzeitig zum Stillstand kam.
Mein Anwalt hat die Sache dann dementsprechend formuliert und nach ein paar Wochen hat die Versicherung auch brav gezahlt.
Nur mal so zum Vergleich - vielleicht kann man daraus Rückschlüsse ziehen:
Ich parkte bzw. hielt vor kurzem direkt vor meiner Hausbank im absoluten Halteverbot auf der seitenstreifenlosen Straße. Ein Golf wollte die durch mich verursachte "Schikane" umfahren und fuhr in den Gegenverkehr. Schlimmer Schaden, mein Auto bekam aber nichts ab.
Die Polizei rollte an und gab dem VW die volle Schuld. Ich stand als Zeuge dabei, als die Golf-Fahrerin versuchte, mir die Schuld in die Schuhe zu schieben - möglicherweise zu Recht?!?
Alle drei beteiligten Autos standen noch am gleichen Fleck, incl. meinem natürlich im Halteverbot, als der Polizist als Antwort auf die Anschuldigung nur müde lächelte.
Er forderte mich nur auf, endlich mal aus dem Halteverbot zu fahren, bevor er mir nen Knollen über 20,00 € verpasst ;-)))
Meine Frau weiß 100%, dass sie niemals so viel Abstand zum Bordstein hatte, wie nach den Unfall. Also ganz legal und normal geparkt.
Kann euch sagen, das zerrt an den Nerven, und die ewige warterei und rennerei!
Aber die Situation ist eben neu, und da geht einen viel durch den Kopf🙁
Auf jeden Fall hab ich einen Anwalt genommen. Der Anwalt hat eigentlich einen guten Leumund.
Sollte eben nur noch der Gutachter gut sein.
Ich hab seit den Unfall eine leichte Delle im Dach, auf der Unfallseite. Bis jetzt nehmen wir an, dass da etwas draufgefallen sein muß, aber mir ist heute Nacht durch den Kopf geschossen, das sich das ebenso verzogen haben könnte. Das wär der Supergau!
Die Delle ist nahe der C-Säule (ich glaube man nennt das so, also hinter der Hintertür) direkt noch etwa 20cm weiter zur Dachmitte liegend. Der Unfall geht bis zum Hinterreifen. Der Hinterreifen ist fast freiliegend nach den Unfall.
Spaltmaß an der Hintertür stimmt noch, wobei am Kofferraumdeckel ist es nicht mehr OK.
Leider hab ich noch keine Fotos machen können, werde das aber sobald wie möglich nachholen.
Diese 'Betriebsgefahr des Kfz' sollte eigentlich bei einem stehenden Fahrzeug gar nicht zum Tragen kommen. Wenn der Motor aus ist, dann gilt ein Auto wohl als nicht mehr gefährlich :-)
Wenn deine Frau nun diesen dicken Gegenstand irgendwo abstellt, kannst du gar keine Schuld bekommen. So zumindest meine Einschätzung.
Wenn der Motor noch lief, wäre eine Teilschuld denkbar. Ein Anwalt sollte das aber locker wegdrücken.
Webwanze
Zitat:
Original geschrieben von canini50
Ich hab seit den Unfall eine leichte Delle im Dach, auf der Unfallseite. Bis jetzt nehmen wir an, dass da etwas draufgefallen sein muß, aber mir ist heute Nacht durch den Kopf geschossen, das sich das ebenso verzogen haben könnte. Das wär der Supergau!
Die Delle ist nahe der C-Säule (ich glaube man nennt das so, also hinter der Hintertür) direkt noch etwa 20cm weiter zur Dachmitte liegend. Der Unfall geht bis zum Hinterreifen. Der Hinterreifen ist fast freiliegend nach den Unfall.
Spaltmaß an der Hintertür stimmt noch, wobei am Kofferraumdeckel ist es nicht mehr OK.
Leider hab ich noch keine Fotos machen können, werde das aber sobald wie möglich nachholen.
Ich denke, du hast ein gutes Bauchgefühl. Mach' auf jeden Fall ein paar Fotos. Wichtig ist, dass du den Gutachter selbst aussuchst, und nicht den nimmst, den dir die gegnerische Versicherung aufdrücken will. Sprich den Gutachter auf den Schaden am Dach an!
Ansonsten hilft nur Nerven behalten und mach deiner Frau keine Vorwürfe wg. Parken, sonst ist neben dem Auto bald auch noch der Hausfrieden hin, das steht nicht dafür. Am Ende ist es nur ein Auto.
Grüße
M1972
Vergiss den Quatsch mit der Teilschuld !
Lass den Anwalt einen netten Brief schreiben und dann löst sich das in Wohlgefallen auf.
Wie schon teaage444 schrieb, selbst wenn Dein Fahrzeug im Halteverbot stand ist keine Teilschuld auf Deiner Seite zu erkennen.
Eine Teilschuld liegt lediglich dann vor wenn Dein falsches Parken ursächlich für den Unfall war.
Immer diese Frauen..........................................................................nur ein Scherz.... :-)
Denke auch, dass dich keine Schuld trifft.
Sieh zu das du einen guten Anwalt findest. Anwaltskosten werden auch von
der gegnerischen Versicherung getragen!!!
Es ist sehr schwer im Nachhinein zu beweisen, dass dein Fahrzeug falsch stand, da es verschoben wurde.
Also steht Aussage gegen Aussage es sei denn jemand Unfallunbeteiligtes bezeugt, dass das Fzg falsch stand.
Behalt die Ruhe und freu dich auf ein neues Auto...................... :-)
Mit den Dellen hört sich echt übel an so als ob wirklich Karosserie verzogen ist.
Pass nur auf, dass du nicht auch noch wegen unterlassener Hilfeleistung eine Anzeige bekommst 😠 So ist es mir ergangen.
Mir ist ein Motorradfahrer über die Motorhaube geflogen (er war schuld). Wir gleich ausgestiegen, zu ihm hin, und dann haben wir ihn in so eine goldene "Frischhaltefolie" gepackt. Er war mit 40km/h unterwegs und hatte keine Verletzungen außer ein paar blauen Flecken. Bis der Krankenwagen kam (8min) saßen wir neben ihm und fragten immer wieder ob es ihm gut geht.
2 Wochen später kam eine Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung 😠 So ein Spacken. Naja mein Anwalt hatte das dann geregelt. Aber die versuchen es IMMER 🙁