Mein A6 nervt langsam :-(
Ich hab meinen A6 jetzt mal gerade 4 Wochen und laufend Probleme 🙁(
Und ich dachte ich hätte ein ehrliches Auto gekauft...BJ. 98 mit 130TKM 1.Hand und Scheckheft.
Vorderachse defekt und die Leute bei Audi bekommen das Poltern nicht weg...Temperatursensor defekt...FIS blasst aus...Ölwanne undicht=Ölverlust (ist das eigentlich ein häufiges Problem??)...und nun läuft der Motorlüfter ständig mit, auch beim Kaltstart!
Fragen: Zur Erneuerung der Ölwannendichtung, was braucht man da alles für Teile? Ein Kollege (KFZ Schrauber) Will das machen, aber welche Teile muss ich alle besorgen?
Und was kann das wieder mit dem Lüfter sein? Abhilfe?
genervte Grüße
Ähnliche Themen
34 Antworten
ich hoff für dich das du den A6 nicht PRIVAT gekauft hast !
Sondern alles über den Händler abwickelst !!
Muss ER alles machen !
Von wegen...ich hab den Wagen bei einem Audi Händler gekauft!
Wegen der Vorderachse haben die schon ein Traggelenk ausgetauscht, dass Prob ist aber immer noch da mit dem Poltern-das Autohaus sagt, die müssten dann die ganze Vorderachse auseinander nehmen und das soll ich dann komplett bezahlen.
Wegen dem Ölverlust nehmen die sich nichts an. Die haben ein Tüv und Dekra Gutachten und demnach war am Tag der Auslieferung alles ok. Obwohl die Ölwanne in dwer Gebrauchtwagengarasntie aufgeführt ist, sagen die mir das wär nur wenn die Ölwanne reisst, aber nicht wenn die Dichtung undicht wird.
Eine Beschwerde an Audi Direkt brachte auch nicht viel...nur einen Gutschein über 200€-toll!
dann such dir einen fähigen rechtsbeistand!
gruss
reto
Hallo
das mit der Vorderachse kann am Radlager liegen.
Ein Kumpel hat ne Werkstadt und der meint bei Audi kannst du immer pauschal sagen 100tkm Vorderachse erneuern. Er ist übrigens absoluter Audifan. Aber mal ne Frage das Auto hast du 4 Wochen da hast du doch eigentlich noch Gewährleistung und der Händler muß beweisen das das Auto beim Verkauf in ordnung war.
Ja, Gewährleistung und Garantie...
Bliebe nur noch der Weg zum Anwalt, aber da vergehen ja nun wirklich Monate wenn nicht 1 Jahr oder so! Das ist mir echt zu lang!
Und der Händler hat ja TÜV vor 4 Wochen neu gemacht und noch ein Dekra Gutachten machen lassen in dem steht das alles in Ordnung ist.
Selbst die Vorderachse wurde nicht bemängelt obwohl es von anfang an gepoltert hat und ein Traglenker richtig viel spiel hat! :-(((
Was kann das denn mit dem Motorlüfter sein?
hol dir am besten ein gegengutachten beim tüv...
gruss
reto
ich denke auch, hier geht einiges nicht mit rechten Dingen zu.
Der Händler hat Gewährleistungspflichten zu erfüllen - basta
HAt er ...
Habe meinen vor 2 Monaten gekauft (BJ 01) und jetzt ein Problem, dass ein Lüfter nicht anläuft. Dadurch steigt meine Temperatur immer, wenn ich im Stau stehe.
Da Verschleißteil greift zwar meine Gebrauchtwagengarantie nicht, aber die Gewährleistung des Händlers. Der sagte auch schon er hilft mir da weiter.
ISt natürlich was anderes von den Kosten her, da deine Geschichten bestimmt teurer wären. Aber die Geschichte beweist gut den Normalfall.
Hallo, falls du mit dem Lüfter den Elektrolüfter meinst, dürftes das in Ordnung gehen. Schalte einfach mal die Klima aus und der Lüfter wird auch ausgehen denke ich.
Mfg Volker
Mit meinem ehemaligen A6 Avant 2.8, auch EZ 98, hatte ich auch eine Menge Probleme.
Ich hatte das Fahrzeug etwa eineinhalb Jahre und in dieser Zeit folgende Mängel:
- Kraftstoffpumpe defekt
- Fensterheber Fahrerseite ließ sich nicht mehr schließen
- Fensterheber Beifahrerseite ließ sich nicht mehr schließen
- Diebstahlwarnanlage hat ohne Grund ausgelöst
- Tankanzeige fehlerhaft, hat nicht den richtigen Füllstand angezeigt.
- Bremslicht defekt
- Verkleidung der Kofferraumklappe hat sich gelöst
und noch einige weitere kleinere Dinge.
Glücklicherweise hatte ich das Fahrzeug bei einem Vertragshändler gekauft, so dass das meiste im Rahmen der Garantie bzw. auf Kulanz geregelt wurde.
Trotzdem war das ganze mehr als ärgerlich, so dass ich den Wagen letztlich im vergangenen Herbst abgestoßen habe.
Jetzt fahre ich einen Passat Variant und bin voll zufrieden. No Problems bisher!
Gruß
tdi-power 72
@ netter_33
War wohl eine defekte Viskosekupplung oder so was. Also nix mit Elektronik. Der Lüfter drehte einfach nicht, obwohl er das sollte.
Kosten mit Arbeitszeit ca 165 €, übernimmt der Händler (Kulanz o. Gewährleistung)
Hi
Würde sagen mit der TÜV Abnahme und dem DEKRA Gutachten kann der Händler sich den A.... abwischen.
In jedem Gutachten und TÜV Bericht steht das diese nach Bestem Wissen erstellt wurde.
Das heißt nicht das das Fahrzeug Fehlerfrei war/ist sondern das der Gutachter im Falle von Fehlern/Fehlkalkulation bei Reparaturen nicht auf seinen festgestellten Preis festgenagelt werden kann oder im schlimmsten Falle Haftbar gemacht werden kann.
Wenns so wäre würde keiner mehr als Gutachter/Prüfer arbeiten.
TÜV heißt nicht Fehlerfrei. Auch Gutachter sind Menschen und können etwas übersehen oder sich irren.
Google mal ein wenig rum und Du wirst bestimmt links zu Gerichtsurteilen finden die Dir dieses bestätigen.
Gruß A6 2,7T
Was schlagt Ihr also vor zu tun?
Zum Rechtsanwalt wollte ich eigentlich nicht, da es dann wieder ellenlang dauert.
Gruß
P.S. Es ist übrigens der Motorlüfter der dauernt läuft-nicht der Klimaanlagenlüfter!
Auf jeden Fall muss der Händler die ganze Geschichte über die Garantie abwickeln.
Und diesen komischen Tüv-Siegel Bericht den die erstellen, kannst Du auch in die Tonne hauen.
Hab momentan auch ein Garantieproblem mit meinem A6, Autohaus weigert sich ja auch noch.
Zur Not würd ich mal an den ADAC oder an den Autobild Kummerkasten schreiben. Die helfen Dir da bestimmt.