Mein A6 ist fast so wie ein Wasserbett (Sportfedern)

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen, kann mir jemand ein feedback geben wühre froh.......

Ich Habe sportfedern einbauen lassen, vor etwa 4 monaten, und hab 19 zoll drauf, 1. ich hb das gefühl er ist vielleicht 1,5cm runt er gekommen, aber das hauptproblem wo ich hab ist: wenn ich mit 4 Personen fahre, geht er so tief dass wenn ich fahre auf der autobahn kommt er an an der kotflügel hinten. wenn zB. Nur 2 personen hinein sitzen Dann sieht er keilförmig aus. ER BEWEGT SICH ZU FEST wenn ich fast vollbremse mache, wenn er stoppt dann rütelt er 1 bis 2 mal vorne, hinten und dan wider vorne und dann stillstand....., ich weiss nicht ob das an stossdämper liegt, oder sind die federn einfach zu billig. V MAXX federn

Beste Antwort im Thema

So, hab mir mal die Teile auf der HP von v-maxx angeschaut.
Übersichtlich ist zwar anders, aber ich denke, ich bin fündig geworden und hätte vielleicht eine Erklärung, warum "nur" 1,5 cm.
Du hast vermutlich die Federn 35 AU 25.

Im Text heißt es :
A6 2.4 V6 / 2.7 V6 / 2.7T / 2.8 / 3.0 V6 / 2.5TDi excl. height adj. / Quattro
BJ:4.97-04

Also: Limo, V6 TDI, 4b, kein Quattro und keine Niveau-Reg.

Diese Feder soll eigentlich 35/35 machen.

Was jetzt sein kann:
Du hattest schon Seriensportfahrwerk drinnen mit 20/20.

Bei V-maxx steht das zwar bei anderen Federmodellen, aber da bei der oben genannten das "o.e. Sport" nicht ausgeschlossen ist, könnte auch der Satz greifen: att.: Sport will lower 20mm less!

Was ja nichts anderes heißt, dass bei Seriensportfahrwerk eben von den geplanten 35 mm 20 mm abzuziehen sind (weil ja schon tiefer)=15 mm.

Was natürlich auch noch sein kann, dass man Dir nen falschen Satz verkauft hat, denn bei 35 mm hinten sollte der Federweg noch nicht das Problem mit Insassen sein.

Der Grund für die Feindberührung könnte auch woanders herrühren:

Zitat:

aber mal ne andere frage. was sind das für reifen?? Größe, breite,Querschnitt und was für felgen?? Größe, breite, ET

Dann noch ne ganz persönliche Meinung:

Wenn ich den Preis für die Federn sehe und direkt mit den Preisen für das Fahrwerk aus dem Hause V-maxx vergleiche, hätte ich bei der Laufleistung vermutlich keine Sekunde gezögert.

Vielleicht ist meine Meinung OldSchool, aber nur Federn ohne Dämpfer als halbwegs stimmiges Kit ist nicht die 100%Lösung, vor allen Dingen, wenn man die Preise mal vergleicht und die Arbeit, die man auch mit den Federn hat. Was ich jetzt von dem Hersteller V-maxx halte, sei mal dahingestellt.

Quelle: Hier

10 weitere Antworten
10 Antworten

So tief ist er doch auch nicht, aber mit Beladung könnte es schon eng in den Kotflügel werden. Laufen die Reifen gegen den Kotflügel oder "nur" den Radhausschalen? Im letzeren Fall kannst du evtl. die Radhausschalen etwas näher an den Kotflügel liegen, vielleicht 5-10 mm).

Das "Rütteln" beim Bremsen könnte an den Stossdämpfer liegen. Wie alt, bzw. welche Laufleistung?

Dass kommt davon, weil entweder die Stoßdämpfer kaputt sind oder die Federn zu weich odr zu billig sind, er hat schon 210000.km drauf. Ich hab gehört dass wenn meine stossdämpfer kaputt währen dann würde mein Auto ganz runter gehen oder???

Zitat:

Ich hab gehört dass wenn meine stossdämpfer kaputt währen dann würde mein Auto ganz runter gehen oder???

Eher nicht, wenn die Stoßdämpfer kaputt sind, dann dämpft er halt nicht mehr den Stoß=er hört nicht auf zu Federn.

Im Fahrbetrieb: Schwimmen, Poltern (bei kurzen Wellen, weil Rad springt über die Wellen), Nicken, Rütteln.

Deine Umrüstung war quasi ne ungute Kombi: Alte Dämpfer und Federweg verkürzt.

Wenn die Feder kaputt ist, ja dann kommt je nach Bruchstelle Dein Auto ganz tief, da fährst Du freiwillig keinen Zentimeter mehr. Aber die sind ja bei Dir neu.

Hi,

fahr zum TÜV oder einer Dekra Werkstatt und lass die Stoßdämpfer testen, das kostet nicht viel, oder aber du hast Glück und die machen das einfach so schnell zwischendurch für lau 😉

Aber sag mir mal warum man sich in nem schönen A6 V Maxx Federn einbaut? Da gehört was Richtiges rein, H&R oder Eibach...🙂
Bei nem A6 mit jenseits der 200 tkm runter, sind die Dämpfer meistens platt und die tauscht man direkt mit!

Mal wieder am falschen Ende gespart!

grüße
Christian

Ähnliche Themen

Ich hab nicht so Ahnung mit sportfedern etc. Ein Kollege hat mir gesagt dass die v maxx sehr gut seien und hat sie mir bestellt. Deswegen dachte ich, dass das alles von Federn kommt weil die billig Qualität sind. Er ist ja 1,5mm tiefer bekommen anstatt 35mm??

Ich schließe mich grundsätzlich erstmal meinen Vorrednern an. aber mal ne andere frage. was sind das für reifen?? Größe, breite,Querschnitt und was für felgen?? Größe, breite, ET

So, hab mir mal die Teile auf der HP von v-maxx angeschaut.
Übersichtlich ist zwar anders, aber ich denke, ich bin fündig geworden und hätte vielleicht eine Erklärung, warum "nur" 1,5 cm.
Du hast vermutlich die Federn 35 AU 25.

Im Text heißt es :
A6 2.4 V6 / 2.7 V6 / 2.7T / 2.8 / 3.0 V6 / 2.5TDi excl. height adj. / Quattro
BJ:4.97-04

Also: Limo, V6 TDI, 4b, kein Quattro und keine Niveau-Reg.

Diese Feder soll eigentlich 35/35 machen.

Was jetzt sein kann:
Du hattest schon Seriensportfahrwerk drinnen mit 20/20.

Bei V-maxx steht das zwar bei anderen Federmodellen, aber da bei der oben genannten das "o.e. Sport" nicht ausgeschlossen ist, könnte auch der Satz greifen: att.: Sport will lower 20mm less!

Was ja nichts anderes heißt, dass bei Seriensportfahrwerk eben von den geplanten 35 mm 20 mm abzuziehen sind (weil ja schon tiefer)=15 mm.

Was natürlich auch noch sein kann, dass man Dir nen falschen Satz verkauft hat, denn bei 35 mm hinten sollte der Federweg noch nicht das Problem mit Insassen sein.

Der Grund für die Feindberührung könnte auch woanders herrühren:

Zitat:

aber mal ne andere frage. was sind das für reifen?? Größe, breite,Querschnitt und was für felgen?? Größe, breite, ET

Dann noch ne ganz persönliche Meinung:

Wenn ich den Preis für die Federn sehe und direkt mit den Preisen für das Fahrwerk aus dem Hause V-maxx vergleiche, hätte ich bei der Laufleistung vermutlich keine Sekunde gezögert.

Vielleicht ist meine Meinung OldSchool, aber nur Federn ohne Dämpfer als halbwegs stimmiges Kit ist nicht die 100%Lösung, vor allen Dingen, wenn man die Preise mal vergleicht und die Arbeit, die man auch mit den Federn hat. Was ich jetzt von dem Hersteller V-maxx halte, sei mal dahingestellt.

Quelle: Hier

Also was hielst du von v maxx?? mein Felgen 235,35, 19. Et 35. Ich glaub ebnen nicht dass ich sportstossdämpfer habe wegen den 20mm. Weil ich glaub irgendwie nicht dass meine Dämpfer kaputt sind.

Kannst bei Audi ja mal die Ausstattungscodes ausdrucken lassen:
1BE - Sportfahrwerk, vielleicht hast Du das ja doch gehabt (es fällt kaum auf)

Zu Deinen Dämpfern: Fahre zu einer Prüfstation, besser findet man es nicht raus, mein Verdacht bleibt, gerade das von Dir geschilderte Nicken.

Zu V-maxx: Für mein Empfinden nach ist das eher lower budget. Sicher kein Vollschrott, aber von Premium entfernt. Andere Marken wurden hier schon genannt.

Die Reifen-Felgenfrage
(da fehlen noch Angaben zur Felgenbreite ??x19 ET 35) überlasse ich gerne Fachmännern auf dem Gebiet.

Moin

Dämpfer die über 200 tkm hinter sich haben, sollten schon mal überprüft werden.

Wenn man den Arbeitsbereich der Dämpfer nach so einer Laufleistung ändert, geben sie oft ganz schnell nach.
Ich habe einmal nur Federn getauscht bei einer Laufleistung von 60 tkm. Nach nichteinmal 30 tkm waren alle Dämpfer hin, das ganze mit H&R Federn.

Wurden die Federn eingetragen bzw. ist die Rad Reifen Kombination in der ABE vorhanden ? Denn die Karosserie sollte bei keiner Beladung mit den Reifen in Berührung kommen. Wenn sich der Waagen bei Beladung stark absenkt sind die Federn zu weich.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen