Mein A6 BiTu hat nix!!!
.... ich finde es ist auch mal ein eigenes Thema wert wenn man einfach und rundum zufrieden ist mit seinem neuen Dicken! 😁
Alles funktioniert, nix pfeift scheppert oder kracht .... alles am richtigen Ort und für mich als Normalo User eines Autos gibts nix zu meckern!
So long
Beste Antwort im Thema
.... ich finde es ist auch mal ein eigenes Thema wert wenn man einfach und rundum zufrieden ist mit seinem neuen Dicken! 😁
Alles funktioniert, nix pfeift scheppert oder kracht .... alles am richtigen Ort und für mich als Normalo User eines Autos gibts nix zu meckern!
So long
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Das ist ja das Problem das die meisten "Nörgler" hier haben: Wir hatten alle (fast) perfekte Vorgängermodelle, die a) dafür sorgten, dass wir gerne wieder dort vertrauensvoll eingekauft haben und b) sogar dafür sorgen, dass wir hier öffentlichkeitswirksam in Foren agieren. Um so schlimmer fallen dann unerwartete Mängel an Stellen - die nach 100 Jahren Automobilbau eigentlich "ausoptimiert" sein sollten - wie Sitzleder und Lenkung, usw. auf. Auch Dieselfilterregeneration und Standheizung war bei den Vorgängern kein Thema, um darüber zu posten.
Bei meinem 4 F (BJ 2008) beispielsweise wusste ich nicht einmal, dass ich einen DPF habe 😁, mein Sitz sah auch noch bei Rückgabe nach 215.000 km aus wie neu (gepflegt hatte ich den nie, allenfalls mal abgesaugt), die STH bollerte bei jedem Wetter und meine Lenkung war auch/noch 😉 analog...Und so was kann halt kein noch so tolles Design oder Antrieb einfach "kompensieren" ...
Aus meiner Sicht schlagen da aber auch Verklärung der Vergangenheit, Vergesslichkeit und Äpfel-mit-Birnen-Vergleiche zu.
Wie war der Schadstoffausstoß bei Deinem 2008er 4F? Wie ist er beim 4G? Andere Anforderungen, andere Lösungen, andere Resultate. Klar, kann man meinem, die Umwelt ist einem wurscht. Doch auch dann verkennt man, dass das die Gesellschaft und auch der Gesetzgeber anders sieht. Und dass das Thema DPF-Abbrennen in ungeeigneten Situationen bei artgerechter Haltung nicht auftritt, ist ja auch bekannt.
Mein 2005er 4F war ein grundsolides Auto. Doch vergleichbar mit dem 4G? Da liegt m. E. mehr als eine Generation zwischen. Eher 1,5. Der 4G BiTu bewegt sich fahrtechnisch auf Höhe mit dem 4F S6 bei ungefähr halben Verbrauch. Das finde ich schon recht innovativ.
Und der Abstand 4G zum 4B verhält sich wie der 4B zu einer Pferdekutsche. Was bin ich froh, dass die Lenkung nicht mehr hydraulisch funktioniert. DAS gab echte Probleme. Technik aus dem letzten Jahrtausend eben.
Ob das Thema Leder-Oma irgendwann gelöst wird, weiss ich nicht. Es ist jedenfalls in der Breite weder ein neues noch ein Audi-spezifisches Phänomen.
Ich hatte heute meinen ersten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Eine ältere Damen ist mir mit ihrer A-Klasse hintendrein gefahren als ich an einer roten Ampel stand. A-Klasse gut demoliert, beim A6 musste nur die Stoßstange getauscht werden. Vielleicht ist es so, dass mit dem 4F sich die A-Klasse ohne Kratzer am A6 zu hinterlassen pulverisiert hätte? Da muss man nur ganz doll dran glauben...😉
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Aus meiner Sicht schlagen da aber auch Verklärung der Vergangenheit, Vergesslichkeit und Äpfel-mit-Birnen-Vergleiche zu.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Das ist ja das Problem das die meisten "Nörgler" hier haben: Wir hatten alle (fast) perfekte Vorgängermodelle, die a) dafür sorgten, dass wir gerne wieder dort vertrauensvoll eingekauft haben und b) sogar dafür sorgen, dass wir hier öffentlichkeitswirksam in Foren agieren. Um so schlimmer fallen dann unerwartete Mängel an Stellen - die nach 100 Jahren Automobilbau eigentlich "ausoptimiert" sein sollten - wie Sitzleder und Lenkung, usw. auf. Auch Dieselfilterregeneration und Standheizung war bei den Vorgängern kein Thema, um darüber zu posten.
Bei meinem 4 F (BJ 2008) beispielsweise wusste ich nicht einmal, dass ich einen DPF habe 😁, mein Sitz sah auch noch bei Rückgabe nach 215.000 km aus wie neu (gepflegt hatte ich den nie, allenfalls mal abgesaugt), die STH bollerte bei jedem Wetter und meine Lenkung war auch/noch 😉 analog...Und so was kann halt kein noch so tolles Design oder Antrieb einfach "kompensieren" ...
Wie war der Schadstoffausstoß bei Deinem 2008er 4F? Wie ist er beim 4G? Andere Anforderungen, andere Lösungen, andere Resultate. Klar, kann man meinem, die Umwelt ist einem wurscht. Doch auch dann verkennt man, dass das die Gesellschaft und auch der Gesetzgeber anders sieht. Und dass das Thema DPF-Abbrennen in ungeeigneten Situationen bei artgerechter Haltung nicht auftritt, ist ja auch bekannt.
Mein 2005er 4F war ein grundsolides Auto. Doch vergleichbar mit dem 4G? Da liegt m. E. mehr als eine Generation zwischen. Eher 1,5. Der 4G BiTu bewegt sich fahrtechnisch auf Höhe mit dem 4F S6 bei ungefähr halben Verbrauch. Das finde ich schon recht innovativ.
Und der Abstand 4G zum 4B verhält sich wie der 4B zu einer Pferdekutsche. Was bin ich froh, dass die Lenkung nicht mehr hydraulisch funktioniert. DAS gab echte Probleme. Technik aus dem letzten Jahrtausend eben.
Ob das Thema Leder-Oma irgendwann gelöst wird, weiss ich nicht. Es ist jedenfalls in der Breite weder ein neues noch ein Audi-spezifisches Phänomen.
Ich hatte heute meinen ersten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Eine ältere Damen ist mir mit ihrer A-Klasse hintendrein gefahren als ich an einer roten Ampel stand. A-Klasse gut demoliert, beim A6 musste nur die Stoßstange getauscht werden. Vielleicht ist es so, dass mit dem 4F sich die A-Klasse ohne Kratzer am A6 zu hinterlassen pulverisiert hätte? Da muss man nur ganz doll dran glauben...😉
Einen Benziner mit einem Diesel zu vergleichen ist schon sehr fragwürdig. Und dass ich vom BiTu-Verbrauch/Leistung begeistert bin, habe ich - für viele schon zu 😉 - oft geposte: Ich schätze mal meiner hat 50% mehr PS als der alte, so wie der geht und braucht abei 10 % weniger...
Die von mir und anderen hier genannten Mängel sind halt - leider - Fakt und haben nichts mit Vergesslichkeit, Verklärung, usw. Zu tun:
Dass die A-Klasse demolierter als Dein A6 ausieht, ist konstruktiv gewollt. Schliesslich hat die 1 m weniger Länge und 500 kg weniger Masse zur Absoption der Crashenergie als Dein A6 - oder kürzer: Der Kleinere Wagen hat - wegen Impulserhaltungsgesetz - immer die Arschkarte gezogen (auch deshalb fahr ich lieber nen größeren).
Gute Nacht
Dass man hier immer als Nostalgiker hingestellt wird.
Soll dass heissen, wir sind so dement, nach ein paar Tagen ohne 4f, dass wir zu unrecht (wegen der Vergesslichkeit, Verklärung der Vergangenheit) dachten, der 4f sei das beste Auto der Welt, weil wir vergessen haben, wie scheisse der wirklich war???? Oder was soll das bedeuten???
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Dass man hier immer als Nostalgiker hingestellt wird.
Soll dass heissen, wir sind so dement, nach ein paar Tagen ohne 4f, dass wir zu unrecht (wegen der Vergesslichkeit, Verklärung der Vergangenheit) dachten, der 4f sei das beste Auto der Welt, weil wir vergessen haben, wie scheisse der wirklich war???? Oder was soll das bedeuten???
also, das kann ich nicht so stehen lassen, mein 4F allroad war das zuverlässigste Fahrzeug, das ich je von Audi hatte.
Zuvor hatte ich 2003 einen A4 2.5TDi multitronic, drei mal die Multitronic gewechselt, 2005 war ich so genervt, dass ich mir den ersten 4F zulegte, damit fingen die Malessen erst richtig an, Riemenscheibe abgeschert, Stößel kaputt, nochmal Stößel gewechselt, dann komplette Maschine ersetzt und Schnauze voll gehabt, gewandelt und 2007 einen allroad 3.0TDi geholt und von Stund an keinerlei unplanmäßige Werkstattaufenthalte mehr gehabt. Letztes Jahr habe ich ihn mit über 200.000 km verkauft. Es war das beste Auto aus dem Konzern.
bis dann.........
Wolf
Ähnliche Themen
Mein 4F hatte in den schlapp 430´km seit 2006 weniger Mängel als zwei von mir gefahrene 4G-Vorführer und ein 4G-Mietwagen. Ich werde ihn auch nicht weggeben, solange er fährt. Dann bin ich wohl ein Nostalgiker, muss mal meine nostalgische Frau fragen, was sie dazu sagt, jedenfalls hat sie neulich richtig geheult, als ihr 95er Golf Cabriolet geklaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Dass man hier immer als Nostalgiker hingestellt wird.
Soll dass heissen, wir sind so dement, nach ein paar Tagen ohne 4f, dass wir zu unrecht (wegen der Vergesslichkeit, Verklärung der Vergangenheit) dachten, der 4f sei das beste Auto der Welt, weil wir vergessen haben, wie scheisse der wirklich war???? Oder was soll das bedeuten???
Wer redet denn davon, dass der 4F scheisse war. Der war klasse. Eben zu seiner Zeit.
Und dennoch gab es auch beim 4F reihenweise Qualitätsthreads (auch zur Leder-Oma und Standheizung, gerne wurde auch übers Navi gemeckert) und auch Threads, was am 4B alles besser war. Psychologisch verständlich, sachlich unpassend.
Natürlich gibt es begründete Kritik. Das steht doch außer Frage. Die Frage ist, was von der Kritik einzelne und was alle Fahrzeuge betrifft. Und auch, ob das Nutzungsverhalten dem Wagen entspricht. Wer mit einem Diesel-BiTu beispielsweise vor allem Kurzstrecke fährt und selten oder nie über 200 km/h, der kann das gerne tun. Aber wenn dann Phänomene auftreten, die auf dem fehlenden Match von Fahrer und Auto beruhen, dann sollte primär die Autowahl in der Kritik stehen, nicht der Wagen. Ein R8 kann auch ein tolles Auto sein, aber fahre mal mit dem zum Großeinkauf zu IKEA. Da bekommste nichts rein. Das DPF-Getöse-Problem beim BiTu scheint mir ähnlicher Natur zu sein.
Oder das Gemeckere über die Start-Stopp-Automatik beim 4G. Ist es tatsächlich ein Innovations- und Qualitätsbeweis, wenn diese beim 4F, 4B etc. nicht zu bemängeln war, weil es sie dort nicht gab?
Und zur Leder-Oma: Motortalk hätte wohl merklich weniger Threads, wenn dieses Problem nicht generationen-, marken- und modellübergreifend bestehen würde. Kann und muss man drüber diskutieren, ist aber kein 4G- oder gar BiTu-spezifischer Mangel. Tritt bei Alternativmodellen anderer Hersteller in gleicher Häufung auf. Da helfen wohl nur Stoffsitze.
Übrigens verstehe ich auch das grundsätzliche Problem nicht. Verkauft man seinen 4G, dürfte man für den Gegenwert doch locker einen gut erhaltenen 4F erhalten. Von einem 4B ganz zu schweigen. Für wen nun also die schlimme Standheizung, die Lederoma, die Lenkungsprobleme und die Lederoma nicht durch die vielzähligen Vorteile des 4Gs (insbesondere des BiTu) kompensiert werden, der kann doch jederzeit downgrade und bekommt noch Geld raus.
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
2007 einen allroad 3.0TDi geholt und von Stund an keinerlei unplanmäßige Werkstattaufenthalte mehr gehabt. Letztes Jahr habe ich ihn mit über 200.000 km verkauft. Es war das beste Auto aus dem Konzern.
Ja, wer schwärmt nicht alles noch heute vom Verbrauch und den Fahrleistungen des 2007er Allroad mit der 233 PS-Maschine, alles quasi mängelfrei. Seitdem ging es qualitativ und technologisch nur bergab. 😁😁😁
q.e.d.😉
Zitat:
Original geschrieben von thbe
... Für wen nun also die schlimme Standheizung, die Lederoma, die Lenkungsprobleme und die Lederoma nicht durch die vielzähligen Vorteile des 4Gs (insbesondere des BiTu) kompensiert werden, der kann doch jederzeit downgrade und bekommt noch Geld raus.
Niemals ! 😎
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Niemals ! mZitat:
Original geschrieben von thbe
... Für wen nun also die schlimme Standheizung, die Lederoma, die Lenkungsprobleme und die Lederoma nicht durch die vielzähligen Vorteile des 4Gs (insbesondere des BiTu) kompensiert werden, der kann doch jederzeit downgrade und bekommt noch Geld raus.
Dto. 😁 - aber für 25% mehr Geld im Vergleich zum vorherigen Top-Diesel erwarte ich trotzdem adäquates Sitzgestühl (das allein ca. 5 t€ Aufpreis gekostet hat und mit dem ich bei KEINEM der untenstehenden Fahrzeuge je Probleme hatte)
Oha! Adäquates Sitzgestühl! Nee, wat sind wir heute vornehm 😉
Aber wir sind/waren ja auch Kunden eines "Premiumherstellers", der dummerweise seit ein paar Jahren (interessanterweise seit er sich selbst "Premiumhersteller" nennt) eine andere Auffassung von adäquatem Sitzgestühl hat als Teile seiner gut zahlenden Kundschaft.
5000 Euro Aufpreis für Sitze sind allerdings eine Hausnummer, bei der ein ernsthaft an Kundenzufriedenheit interessierter Premiumhersteller bei Kundenreklamationen rotieren müsste.
Ich war beim A3 schon bei schlapp 1700 Euro Lederaufpreis ob der unterirdischen Sitzqualität und der "Premium"-Kundenbetreuung bedient.
Wenn aber Umsatzrendite über Kundenzufriedenheit siegt...
moinsen.
nur mal so am rande: meiner hat nix 😎
audi - aus freude am fahren...kann ich nur sagen 😁
@schorsch: danke dir. ölwechsel dauert noch. bin erst bei 1.250km.
aber gewaschen werden muss er dringend wie man auf dem foto sieht 😛
gruss,
der thomas
http://www.motor-talk.de/.../motorsound-biturbo-steigern-t4042141.htmlZitat:
Original geschrieben von Silencer83
Soundmodul vom Alex?? hab ich was verpasst Soundmodul wofür?? bitte um Infos
Servus Leute,
da gibt es wirklich mal einen Audi Fahrer, der zu mindestens nach 4 Tagen mit seinem Audi zufrieden ist. Die Zukunft wird er noch zu spüren bekommen, wenn es bei jedem Mangel heisst Stand der Technik ! Deswegen fahren wir jetzt alle BMW und an 4 Fahrzeugen in der Familie knapp ein Jahr alt, war noch nichts dran. Freude am Fahren ebend und das bezeichne ich als Premium und nicht VW Teile unter dem Audi Blechkleid und schlechter Service.
Vg Kawaracer
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Hahahaha .... ist doch alles Stand der Technik wenn die Herren die Mängel nicht beheben können.Zitat:
Original geschrieben von thoebie
Und ich freue mich für Jeden der seine positive Einstellung behält 🙂
Mängel lasse ich beseitigen...
Ja, im BMW-Forum werden auch nur Lobeshymnen auf die Autos gesungen .... oder etwa doch nicht?
Du hast uns ja jetzt schon ca. 6.000 mal erzählt, wie zufrieden du und dein gesamtes Umfeld mit den 93 BMWs bist.
Ist doch schön und herzlichen Glückwunsch. 😉
Hilft uns hier im Forum aber nicht wirklich weiter.
Trotzdem fahren wir gerne weiter unsere VWs.
Gruß Olli (Oli 0815)
P.S. Im BMW werden unter´m Kleid übrigens Peugeot und Citroen Teile verbaut ... das finde ich wesentlich befremdlicher als VW-Teile im Audi 😁