Mein A6 3,0 Quattro mit 223PS Dieselmacht bei

Audi A6 C6/4F

258 km/h Schluß (Automatikgetriebe). Mein vorheriger E240 mit 170 PS Benziner war genauso schnell, kann das wirklich sein. Selbst mit Tachoabweichung finde ich das eigentlich schlapp.

Die Geschwindigkeit reicht mir völlig, daß ist nicht das Thema, aber braucht das A-Getriebe und der Quattro soviel Kraft?

30 Antworten

Einfach mal mit einem guten GPS messen. Eventuell noch einen G-Kraft Messer und man weiss wie ungenau der Tacho geht, wie schnell das Auto läuft und wie schnell die Beschleunigung ist.

Reifen, Motorstreuung, Extras, Gewicht, Aussentemperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Dinge beeinflussen nun mal alle diese Werte. Da kann man sich jetzt tagelang drüber auslassen oder einfach mal messen 😉.

Also ich wüsste da bei Freiburg zwei Stellen, da könnte man die Höchstgeschwindigkeit amtlich besiegeln lassen, mit Foto und allem Pipapo und Schnickschnack.

Man bekommt sogar eine Urkunde!

Da haste genug Anlauf (sogar leicht abschüssige Strecke) da kommt sogar ein 2CV auf 120 km/h.

-> Also mit 170PS auf 258km/h das ist nun echt, eine absolute Meisterleistung. Hut ab! Das man so ein Auto wegibt, verstehe ich gar nicht.

🙂

Bis denne

genne

Zitat:

Original geschrieben von rufux


das ist kein Geschwätz sondern Fakt, weil ein Planetengetriebe nun mal mehr Verlustleistung hat als ein Torsendifferential und die Drehmomentwandler von ZF und DC werden sich diesbezüglich nicht grossartig unterscheiden, wobei ich da aber tatsächlich eher DC vorne sehe vor allem mit der neuen 7G Tronic...

Nur ist kein 4matic mit 7G-Tronic zu haben, sondern nur mit dem 5-Gang-Getriebe. Also ist der Vorteil ein Nachteil, denn der MB 4matic hat dann auch noch 5-Gänge, während die Audis 6-Gang TT haben!

Außerdem Fahren dich die AMG Modelle alle die Alte 5 Gang Automatik, oder weil doch die 7G Tronic das Drehmoment nicht Packt, oder?

Von wem hat Benz eigentlich das 5 GangAutom. Getriebe (das bis 1000Nm geht)? ZF? Porsche Fährt ja die Getriebe vom Benz, natürlich etwas überarbeitet.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Von wem hat Benz eigentlich das 5 GangAutom. Getriebe (das bis 1000Nm geht)? ZF? Porsche Fährt ja die Getriebe vom Benz, natürlich etwas überarbeitet.

Mercedes entwickelt und baut seine Automatik selbst.

Viele Grüße,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Außerdem Fahren dich die AMG Modelle alle die Alte 5 Gang Automatik, oder weil doch die 7G Tronic das Drehmoment nicht Packt, oder?

Von wem hat Benz eigentlich das 5 GangAutom. Getriebe (das bis 1000Nm geht)? ZF? Porsche Fährt ja die Getriebe vom Benz, natürlich etwas überarbeitet.

Gruß Alex

Porsche fährst Benz Getriebe? HAb ich was verpasst?! Ich bin kein Porsche-Fahrer und nicht mit den technischen Details vertraut, aber ich dachte Porsche hätte weitestgehend ZF Getriebe verbaut...

Re: Torsen rulez

Zitat:

Original geschrieben von rufux


ganz einfach je mehr Zahnräder desto mehr bewegte Masse und Reibung und auch Gewicht und deshalb auch mehr Verlustleistung die dann ggf. durch mehr Motorleistung unter mehr Verbrauch ausgeglichen werden muss!
so einfach ist das manchmal 😉
DC hat seine 4 matic deshalb auch ziemlich überarbeitet bzw. abgespeckt, das es fast schon wieder ein Differential ist, denn da sind die Übergänge durchaus fliessend, natürlich dann tendenziell mit den entsprechenden Komforteinschränkungen, die eben auch das Torsen bekanntermassen hat, die mich persönlich aber nicht stören...

Ähm, genau sowas hab ich erwartet... da muss man ja fast mal fragen, ob du weißt, wie das Audi-Torsen-Diff aussieht... das hat nämlich viel mehr einzelne Zahnräder, die zudem noch größer sind und vor allem größere Zähne haben... nach der Logik also, ist das Torsendiff schlechter, weil mehr Reibung, Verlustleistung etc...

Der Unterschied 5- oder 6-Gang ist doch wurscht... macht nur paar Zehntel, wenn überhaupt... sind die letzten Gangstufen gleich bzw. sehr ähnlich nehmen die sich auch vom Autobahnverbrauch nix...

Zu MB: Die bauen tatsächlich alle Getriebe selbst. Da bei MB der Handschalter nur eine untergeordnete Rolle spielt, waren diese Getriebe auch lange Zeit der Konkurrenz hinterher... Erst das ganz neueste, seit 2005, erhält sehr gute Kritiken... allerdings steht die Drehmomentübertragbarkeit von 400Nm der Konkurrez (500Nm) noch nach, weshalb bei MB so viele Modelle nur mit Automatik lieferbar sind... Im Automatikbereich hat MB aber den absoluten Benchmark, die 5-Gang-Automatik war lange Zeit die beste der Welt und hält heute noch den Rekord für Drehmomentübertragbarkeit von 900Nm, 1000Nm im 10s-Overboost für die V12-AMG. Die Konkurrenz von ZF und Aisin sind bei 750. Die 7-G-Tronic momentan nur 700Nm (730Nm beim 420CDI) und deren wirklicher Vorschritt liegt nicht im 7. Gang, sondern bei Mehrfachrückschaltungen, Schaltgeschwindigkeit und -komfort und spez. Bauraum und Gewicht. Mittlerweile wird die 7-Gang-Automatik aber an allen drehmomentschächeren Modellen verbaut (allen 63-AMG-Modellen und dem SLK 55)
Gerade wurde ein neuer Allrad von MB vorgestellt, mit 7-G-Tronic, der zunächst in der S-Klasse kommt (Herbst), dann in der nächsten C-Klasse (Ende 2007) und 2009 im nächsten E. Der Mehrverbrauch vom Allrad soll nur noch 0,5l ausmachen und damit weniger als bei Audi/BMW.

Zu Porsche: Die verbauen im Cayenne ZF-Getriebe. Im 911er/Boxster/Cayman sind seit eh und je MB-Getriebe. Die hatten meines Wissens noch nie einen anderen Zulieferer. Neuerdings bekommen die glaub ich grundsätzlich die Getriebe mit AMG-Modifikationen (Speedshift).

MB war auch bis vor kurzem Zulieferer von Jagaur (gerade ausgelaufener XK). Aktuell liefern sie die alte 5-Gang-Automatik Chrysler und Jeep, Ssan-Yong (richtig?) und ich glaube noch Hyundia zu.... Und beim jetztigen Reifegrad der 5-Gang-Automatik kann sie bis auf den 6. Gang auch noch locker mit der Konkurrenz mithalten... Die 7-Gang-Automatik bekommt erstmal niemand... will auch niemand... viel zu teuer... =)

Also ich muss auch sagen: 258 (echte) km/h in einer E-Klasse mit 170 PS ist schwer zu glauben.
Eine E240 Limousine mit 177PS ist laut Internet mit 236km/h eingetragen.
Also sind die 258 mit Tachovoreilung denkbar (236+10%=259,6).

Aber mit der wirklichen Geschwindigkeit hat das nicht viel zu tun.

Also ich bin vor kurzem mit einem E240T von Berlin nach München und zurück gefahren. 220 nach Tacho waren nur mühsam drin. Das der auch nur annähernd mehr schaffen soll, wage ich doch zu bezweifeln. Da war wohl eher der Tacho besonders optimistisch. Außerdem liegen beim Durchzug bis 210-220 Welten zwischen diesen Autos - und darauf kommt eswohl eher an. Ein guter Motor - aber Kraft wie ein 3,0 TDI hatte er nun wirklich nicht....

Re:Torsen rulez

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ähm, genau sowas hab ich erwartet... da muss man ja fast mal fragen, ob du weißt, wie das Audi-Torsen-Diff aussieht... das hat nämlich viel mehr einzelne Zahnräder, die zudem noch größer sind und vor allem größere Zähne haben... nach der Logik also, ist das Torsendiff schlechter, weil mehr Reibung, Verlustleistung etc...
Der Unterschied 5- oder 6-Gang ist doch wurscht... macht nur paar Zehntel, wenn überhaupt... sind die letzten Gangstufen gleich bzw. sehr ähnlich nehmen die sich auch vom Autobahnverbrauch nix...

na hoffentlich weisst du auch wie ein Torsen C aussieht, denn da gibts nämlich durchaus Unterschiede zum Torsen A was man ja überall im Internet auch von innen bestaunen kann.

ich habe aber tatsächlich noch keine Zahnräder gezählt, habe aber imho auch deutlich geschrieben das die 4matic sich auch in Richtung Differential entwickelt hat und es wurde soweit ich weiss auch bei DC sogar mal das Torsen C diskutiert.

ein direkter Vergleich des Mehrverbrauchs ist bei Audi allerdings schwer, weil der quattro immer nur mit jeweils anderer Motor und Getriebekombinationen angeboten wird.

schätzungsweise liegt der aber wohl irgendwo zwischen 0,5 und 1,0 l Diesel und da ist die 4matic garantiert nicht besser und nach meinen eigenen Probefahrten ist der Performanceverlust hier auch deutlicher gewesen, aber auch bei DC sind die Modelle ja nicht immer ganz vergleichbar.

was die Anzahl der Gänge anbelangt, da widerspreche ich allerdings deutlich, denn gerade beim Diesel mit seinem engen nutzbaren Drehzahlband machen 6 noch besser 7 oder sogar 8 Gänge absolut Sinn, solange es kein wirklich vernünftiges CVT Getriebe gibt.

ich bin da aber ansonsten leidenschaftslos und wenn DC die 4matic auch zusammen mit der 7G-Tronic anbietet, dann wird die beim nächsten Auto auch wieder probegefahren, aber dann hat Audi möglicherweise schon eine 7S-Tronic gerne auch mit Hybridunterstützung und einem Torsen D im Programm 😁

Zum Mehrverbrauch mit Quattro eine Info aus dem Audikatalog des Cabrios 8H:

Verbrauch 1.8T 1.8T Quattro 3.0 3.0 Quattro
Stadt 11,7 13,0 14,5 15,9
außerstädtisch 6,9 7,5 7,4 8,5
gesamt 8,7 9,5 10,0 11,2

Das Mehrgewicht ist beim 1.8T mit Quattro 90kg und beim 3.0 85kg höher als ohne.
Also ist die Spannweite des (Norm-)mehrverbrauchs beim 1.8T lt. Audi 0,6-1,3l und beim 3.0 0,9-1,4l.

sorry ich meinte natürlich nur beim Diesel 🙂

=)

Diesel... pfff... =)

*duckundwegweilselberdieselfahrer*

Ich habs mal ausprobiert !

So,
ich bin zwar nicht so ein "Erbsenzähler" der genau darauf achtet ob sein Dicker nun 250 oder 251 oder 255 km/h macht, auch frag ich mich, wo in aller Welt will man das noch fahren ? Aber na ja.

War gestern Abend in der Allianz Arena und nach dem grandiosen Bayern Sieg in der richtigen Stimmung:

Also ab auf die Autobahn und kann nun folgendes berichten:
Strecke leicht ansteigend !!! Laut Tacho ca. 258 km/h.

Gruß
rodman

hab ich noch vergessen ...

... was noch viel wichtiger ist BREMSEN!!

Mir ist nämlich bei dieser Geschwindigkeit auf 400 Metern Entfernung ein LKW in die Spur gefahren ...

REMEMBER: Bremsen !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen