Mein A6 3,0 Quattro mit 223PS Dieselmacht bei
258 km/h Schluß (Automatikgetriebe). Mein vorheriger E240 mit 170 PS Benziner war genauso schnell, kann das wirklich sein. Selbst mit Tachoabweichung finde ich das eigentlich schlapp.
Die Geschwindigkeit reicht mir völlig, daß ist nicht das Thema, aber braucht das A-Getriebe und der Quattro soviel Kraft?
30 Antworten
Hallo du Witzbold,
wie wäre es denn mit Porsche oder Ferrari???Mit 258 km/h bist du aber einer der ganz Schnellen hier.Viele werden da nur staunen können-ich inklusive.Oder dein Tacho nimmt es mit den Zahlen nicht so genau.
Gruß Alex.
Wieso Witzbold? Ich habe eigentlich mit ein bisschen mehr gerechnet :-)
Wie gesagt, absolut gesehen ist das schnell satt, aber im Vergleich......
Mit 200 kg mehr auf den Hüften und dem Quattro kein Wunder.
Ich wäre mit der richtigen Geschwindigkeit 24X km/h doch zufrieden. Warum soll das Auto schneller fahren, wenn es der Hersteller für 24X km/h ausgelegt hat?
Gruß
Andreas
Sieh es positiv. Weder der E240 noch der A6 3.0 TDI laufen auch nur annähernd echte 258, der Audi kommt aber ca. 10 km näher ran. Also hast du jetzt einen genaueren Taho als im Benz.
Ähnliche Themen
Berechnet man die Tachoabweichung ist das nicht schlecht. Denk daran, dass dein Wagen "nur" mit 243 eingetragen ist! Es gibt zwar Ausnahmen, die besser laufen, doch das sind Ausnahmen (wie glücklicherweise meiner). Wie auch immer, ich zweifel stark daran, dass der 240er an den 3.0 TDI rankommt - wenn die beiden objektiv betrachtet werden. Subjektiv wirken die quattros meiner Meinung nach immer 'n bissel langsamer, als sie sind. Die liegen einfach gut. Und nebenbei: ja, quattro frisst etwas Kraft, insbesondere zusammen mit einer TT, aber lange nicht soviel, wie ein 4matic.
mit welcher höchstgeschwindigkeit ist der e240 den angegeben? das dein 170 ps-taxi knapp 260 gelaufen ist, kann doch nur ein tachodefekt sein.
Zitat:
Original geschrieben von awf87
[...] Und nebenbei: ja, quattro frisst etwas Kraft, insbesondere zusammen mit einer TT, aber lange nicht soviel, wie ein 4matic.
Sorry, aber das ist doch mal wieder unbegründetes Geschwätz durch eine Markenbrille... Es sind doch beides permante Allradantriebe und beides Automatiken, wobei gerade in dem Bereich MB ja der Benchmark ist, auch wenn die alte nur 5 Gänge hat.
Also, wieso soll 4matic so viel mehr saufen....?
Du solltest im Hinterkopf behalten, dass die A6-Tachos bei weitem nicht so stark vor gehen wie es anderswo üblich ist. Ich hatte früher einen Golf TDI, eingetragen mit 178 km/h, der ist laut Tacho 205 gelaufen 😮 Wer's glaubt wird selig. Bei meinem A6 4F dagegen sind Tacho 205 reale 197, also fast 20 km/h schneller trotz gleicher Tachoanzeige. Aber wenn's Dich glücklich macht, kannst Du Deinen 🙂 ja bitten, eine größere Tachovoreilung zu programmieren 😁
Hi, mein Schwiegervater fährt eine 99er C240 also der is ja nochmal etwas leichter als die E, hat 170Ps und 215Nm der geht laut Tacho knapp 245km/h, mein tacho steht dabei bei 215km/h und meiner geht laut GPS Navi 233km/h und das is für den 2.4er Avant eh schon super mit der MT! Und die C Klasse kann mir bei V/max nicht folgen. Also das ein E240 oder C240 mehr als 235-240 machen ist sehr unrealistisch.
Also glaubt nicht alles was euch der Tacho so vorschwindelt.
Ps. bei 233km/h steht mein Tacho bei237-238 also der Audi Tacho geht schon sehr genau. 100 Tacho ist 98km/h GPS
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von gelmac
258 km/h Schluß (Automatikgetriebe). Mein vorheriger E240 mit 170 PS Benziner war genauso schnell, kann das wirklich sein. Selbst mit Tachoabweichung finde ich das eigentlich schlapp.
wie schnell willst du denn fahren mit ca. 230 PS und ist dir der reale oder der Tachowert wichtiger?
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Sorry, aber das ist doch mal wieder unbegründetes Geschwätz durch eine Markenbrille... Es sind doch beides permante Allradantriebe und beides Automatiken, wobei gerade in dem Bereich MB ja der Benchmark ist, auch wenn die alte nur 5 Gänge hat.
das ist kein Geschwätz sondern Fakt, weil ein Planetengetriebe nun mal mehr Verlustleistung hat als ein Torsendifferential und die Drehmomentwandler von ZF und DC werden sich diesbezüglich nicht grossartig unterscheiden, wobei ich da aber tatsächlich eher DC vorne sehe vor allem mit der neuen 7G Tronic...Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Sorry, aber das ist doch mal wieder unbegründetes Geschwätz durch eine Markenbrille... Es sind doch beides permante Allradantriebe und beides Automatiken, wobei gerade in dem Bereich MB ja der Benchmark ist, auch wenn die alte nur 5 Gänge hat.
Wäre nett, wenn du das mal Zahlen belegen könntest... glaub das nämlich nicht...
abgesehen davon, wird sich das nicht so stark bemerkbar machen, dass der eine säuft und der andere nicht...
Gruß, TheStig.
Torsen rulez
ganz einfach je mehr Zahnräder desto mehr bewegte Masse und Reibung und auch Gewicht und deshalb auch mehr Verlustleistung die dann ggf. durch mehr Motorleistung unter mehr Verbrauch ausgeglichen werden muss!
so einfach ist das manchmal 😉
DC hat seine 4 matic deshalb auch ziemlich überarbeitet bzw. abgespeckt, das es fast schon wieder ein Differential ist, denn da sind die Übergänge durchaus fliessend, natürlich dann tendenziell mit den entsprechenden Komforteinschränkungen, die eben auch das Torsen bekanntermassen hat, die mich persönlich aber nicht stören...