Mein A4 lässt sich einfach nicht verkaufen !
Hallo leute
Ich versuche schon seit februar meinen Audi A4 B7 2,5 tdi mit Multitronic zu verkaufen !! Ich habe bis jetzt noch nicht viele besichtigungen geschweige dem probefahren gehabt. Ich weiß einfach nicht zum teufel warum sich so wenige melden und dann doch nicht kommen etc. ?? Ich komme aus ÖSTERREICH und deshalb lasst euch von etwas höher angepriesenen preis nicht schrecken die sind so teuer bei uns !!
Die MT wurde komplett überholt mit neuem steuergerät etc., die xenon stgs wurden auch getauscht, und der motor wurde sicherhaltshalber endoskopiert um eingelauffene NWs auszuschließen, also sind die typischen a4 b7 fehler behoben bzw. vorgesorgt !!
Ich habe beim ÖAMTC (ADAC,Dekra,..) eine verkaufs/ankaufsuntersuchung durchführen lassen wo alle mängel protokolliert werden und ich dieses dem käufer vorlegen kann ! Ich habe auch noch eine EUROTAX bewertung dazu bekommen wo das auto mit sonderaustattung und abzüglich den mängln meines a4 einen wert von 14000 euro drin steht (ich weiß ich bekomm das nie) !
Ich bin in den ganzen autobörsen der billigste bis dritt billigste wagen ! Der Audi ist Top gepflegt und der Preis passt meiner Meinung nach !
Ich hoffe ihr könnt mir sagen was ich falsch mache !
Hier die Inserate
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=213003158
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2347739
DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Hi Andreas, leider ists so mit den Preisen, schau allein mal wie viele 8K ab 2009 auf dem Markt sind und zu welchen Preisen.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Klaus, dass macht richtig Mut 😁 wenn ich dann meinen mal abgebe, muss ich sicherlich noch was drauflegen. Liebe Güte was gehen die Preise in den Keller. Wir kommen nun langsam in den bereich wo es sich Fahranfänger leisten können....bald beim Discounter am Regal sinnlos Zubehör für den B7 zu bekommen ist 🙁
LG
Andreas....schönes WE zu DirSchönes WE auch Dir,
Gruss,
Klaus
Hi, ist ja auch klar der B7, 8K etc. lassen sich immer schwerer verkaufen, da die nicht unbedingt für ihre Solidität bekannt sind, sondern mittlerweile er in der Rubrik „Opel“ Rosttuning punkten.
Die sind weit weg von soliden Image den Audi sich hart erarbeitet hat mit dem B5 und B6.
Der B7 war ja zu Anfang wirklich ein hingucker mit dem neuen Singelframe, aber das man dann gleich
Baureihenübergreifend überall bis zu den aktuellen Modellen den Singelframe dran klatscht. Das wirkt auf die Meisten Kunden mittlerweile sehr abschrecken da man sich satt gesehen hat.
Zumindest wirkt auf mich der jetzt kommende A3 u A4 vom Design her sehr ansprechend. Den Singelframe deutlich verschmalert somit wirkt er wieder breiter und dieses für mich typische Audi-Design weniger Spoiler dafür aber mehr Edelbauteile im innen und Außenbreich.
Also ich bin er der BMW Fan und bin nur durch Zufall an mein jetziges Altagsauto gekommen den B6 und der hat mich wirklich überzeugt und hat sich in mein Herz eingeschlossen das ich mir als alternative zu meinem M3 Weekend Fun Auto ggf. einen neuern RS4 bzw. S4 zulegen wollte. Das hatte sich aber bei der Anmutung bezüglich Motor/Design Haltbarkeit/Qualität sehr schnelle für mich erledigt.
Ich bin aber gespannt was Audi jetzt mit den wirklich neuen Modellen präsentiert.
Bitte verzeiht mir wenn ich ggf. diverse Modell von Audi die ihr euer Eigen nennt hier nicht als Traumauto hinstellt. Mir ist schon bewusst das viele Leute und gerade in diesem Forum an ihren Schätzen hängen und diese wie ich auch hüten und pflegen wie einen Diamanten. Grundsätzlich hat jedes Auto immer schwachstellen und positives.
Gruß Darki 🙂
42 Antworten
Ich bin bestimmt kein Opelfreund, aber ein Astra von 2011 dürfte in Sachen QualitätsANMUTUNG (die langfristige Quali zweifele ich mal an) einem 5-10 Jahre alten Audi ebenbürtig sein. Und der 2011er Astra ist sicher 5 Jahre/100.000km problemlos fahrbar. Ob das für einen 7 Jahre alten Audi/BMW/Merc. etc mit 150.000km auch gilt?
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich bin bestimmt kein Opelfreund, aber ein Astra von 2011 dürfte in Sachen QualitätsANMUTUNG (die langfristige Quali zweifele ich mal an) einem 5-10 Jahre alten Audi ebenbürtig sein. Und der 2011er Astra ist sicher 5 Jahre/100.000km problemlos fahrbar. Ob das für einen 7 Jahre alten Audi/BMW/Merc. etc mit 150.000km auch gilt?
Mag ja sein. Aber viele fahren eben lieber nen alten Audi, als nen neuen Opel.
Vor allem, wenn der Opel (wie du selbst schreibst) nur ebenbürtig ist. Und wenn nicht gerade der komplette Softlack abgeblättert ist, liegt die Anmutung eines B6/B7 im Innenraum immer noch über jedem Opel. 😉
Heißt nicht, dass ich mir ein Auto (egal welcher Marke) mit über 150.000 km zulegen würde. Aber es gibt vermutlich genug Leute, die es tun.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich bin bestimmt kein Opelfreund, aber ein Astra von 2011 dürfte in Sachen QualitätsANMUTUNG (die langfristige Quali zweifele ich mal an) einem 5-10 Jahre alten Audi ebenbürtig sein. Und der 2011er Astra ist sicher 5 Jahre/100.000km problemlos fahrbar. Ob das für einen 7 Jahre alten Audi/BMW/Merc. etc mit 150.000km auch gilt?
Dann verkauf mal in 5 Jahren nen Astra aus 2011. Für den Wertverlust vom Astra haste ne Menge Luft für außerplanmäßige Reperaturen für nen älteren Audi, der den größten Wertverlust schon jetzt hinter sich hat.
Der Innenraum des B7 ist Design Stand 2001. Der neue Astra hat eher Ähnlichkeiten zur aktuellen C-Klasse oder zum 8K (Aluapplikationen etc.).
Ich würde den Astra einem 12.000-EUR Audi vorziehen.
Ne, stopp: Ich würde weiter sparen, bis ich Kohle für einen "wertigen" Audi hätte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spiritb7
Dann verkauf mal in 5 Jahren nen Astra aus 2011. Für den Wertverlust vom Astra haste ne Menge Luft für außerplanmäßige Reperaturen für nen älteren Audi, der den größten Wertverlust schon jetzt hinter sich hat.
Ich will ja nicht kontra Audi reden, aber ihr seid wohl etwas blind oder Schönrechner:
Astra aus 2011 in 2012 für 12.000EUR gekauft, in 2016 für 7.000 verkauft. Effektiv 5000EUR Verlust, also noch 71% zurück.
Beim Audi aus 2007 in 2012 gekauft, dürfte es ähnlich sein. Dass hier aber EHER Reparaturkosten riskiert werden (wegen der Laufleistung!), dürfte klar sein.
Rechne ich hingegen einen A4 aus 2011 in 2012, so gewinnt der Opel deutlich:
Kaufpreis in 2012: 30.000EUR, Verkaufspreis in 2016: 18.000. Effektiv 12000EUR, also 60%.
Der Astra müsste also Reparaturen von 7000EUR haben, ehe er teurer wird, als der Audi.
Rein wirtschaftlich ist der Astra der Gewinner. Aber wollen wir Gewinnertypen fahren? Nö.... 😁
Hi,
äusserst interessantes Thema, was hier gerade diskutiert wird. Ich wunder mich auch immer über die Preise die wir hier bei "uns" in Österreich zahlen sollten, wenn wir einen A4 haben möchten.
Bin unlängst über das Angebot gestossen: Klick!
Gut ist ein 3L Diesel, aber 13500 für 350.000km ...
lg
bigweo
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Der Innenraum des B7 ist Design Stand 2001. Der neue Astra hat eher Ähnlichkeiten zur aktuellen C-Klasse oder zum 8K (Aluapplikationen etc.).Ich würde den Astra einem 12.000-EUR Audi vorziehen.
Ne, stopp: Ich würde weiter sparen, bis ich Kohle für einen "wertigen" Audi hätte.
Hi,
das ist aber nun wirklich rein persönliche Auslegung. Den Astra könntest du mir für 5000€ anbieten und ich würde ihn nicht wollen. Das hat nun nichts mit Qualität oder sonstigem zu tun, sondern er ist imho einfach hässlich. Andere sehen das anders, aber insofern habe ich volles Verständnis, wenn jemand für den gleichen Preis einen "alten" Audi kaufen möchte. Und nicht jeder spart sich mal locker 20-30t€ zusammen...
Das Problem sehe ich hier wirklich wie schon geschildert in der Motor-/Getriebekombi.
Wer einen B7 kauft, wird schon erst recht nicht zum "alten" 2.5er TDI greifen. Ich denke dieses Auto ist nur über den Preis zu verkaufen und der müsste hier sicher unterhalb 10.000 liegen..
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Der Innenraum des B7 ist Design Stand 2001. Der neue Astra hat eher Ähnlichkeiten zur aktuellen C-Klasse oder zum 8K (Aluapplikationen etc.).Ich würde den Astra einem 12.000-EUR Audi vorziehen.
Ne, stopp: Ich würde weiter sparen, bis ich Kohle für einen "wertigen" Audi hätte.
Du fährst doch in Deinem B7 auch mit dem 2001er Cockpitdesign durch die Gegend und hast vermutlich deutlich mehr als 12.000€ für Deinen Audi bezahlt, oder nicht?
Das ist doch nichts schlimmes... ich finde, dass gerade das Cokpit im B6/B7 ein sehr zeitloses Design hat und in meinen Augen immernoch gut aussieht.
Auch im Vergleich mit z.B. dem BMW 3er E46 hat der Audi auf jeden Fall den moderneren Innenraum. (Wobei ich den BMW innen & außen auch schick finde)
Und wer einen A4 haben möchte, der kauft sich in der Regel keinen Astra, auch wenn er deutlich jünger ist. Für jemanden, der ein bisschen Ahnung hat und vieles selbst machen kann ist so ein A4 doch kein schlechtes Auto...
Das wirkliche Verkaufsproblem ist doch eindeutig die Kombination aus Motor und Getriebe.
Natürlich ist das rein persönlich. Ich sage ja nicht, dass der Astra schön ist. Aber es wird Leute geben, denen der gefällt. Ich gebe meinen B7 auch nicht ab....
Wenn man aber das Persönliche raus lässt, dann ist REIN OBJEKTIV ein 7 Jahre alter A4 mit 150.000km kein gutes Geschäft, da man - wie dargelegt - für die Summe OBJEKTIV zumindest sinnvollere Autos gibt.
Daher scheidet hier schon ein großer Teil derer aus, die "ein Auto kaufen wollen und 12.000EUR zur Verfügung haben".
Bei dem kleineren Teil derer, die nun unbedingt einen B7 haben wollen, fliegt dann natürlich der 2.5TDI MT raus.
Also quasi unverkäuflich.
Als ich in 2010 meinen A5 gekauft habe, wollte ich meinen alten A4 2,5 tdi MT (Bj.2002) auch privat verkaufen. Der hatte trotz der 8 Jahre erst erst 70.000km gelaufen, und war mit Navi, Leder, Schiebedach, el. Memory-Sitze, CD-Wechsler, Alu's, getönten Scheiben, Xenon uvm. sehr ordentlich ausgestattet. Der Wagen hatte nie irgendwelche Probleme mit der MT oder sonstwas.
Naiv wie ich war wollte ich 12500 € haben, bin dann im laufe der Zeit auf 10000 € runter, war aber nichts zu machen. Am Ende war ich glücklich das Audi ihn für 8500 € in Zahlung genommen hat und ich ihn damit wenigstens los war.
So sehr mir persönlich die Motor/Getriebe-Kombination damals auch gefallen hat, in Zukunft werde ich beim Kauf mehr auf eine für den Wiederverkauf passende Variante achten.
Das große Problem was eben auch der TE hat ist doch folgendes. Es muß jemand gefunden werden der dieses Fahrzeug, selbst wenn keinerlei Mängel auftreten, praktisch bis zum Ende fährt. Sonst hätte der das gleich Problem wie jetzt der TE, nämlich das er es nicht wieder verkaufen kann.
Zitat:
Original geschrieben von bigweo
Bin unlängst über das Angebot gestossen: Klick!
Gut ist ein 3L Diesel, aber 13500 für 350.000km ...lg
bigweo
Wer den kauft muss mit der Drahtbürste gepudert sein. Da kanst du stündlich rechnen, dass sich was verabschiedet. Solche Fahrzeuge gehen i.d.R. für kleines Geld in den Export. Afrika, Lybien usw. Bedenke man auch, dass zumindest hier in D, der Händler eine einjährige Garantie gewähren muss. Solch ein Risiko geht keiner ein.
In 2005 habe ich (als Beispiel) einen 525 tds touring verkauft. To gepflegt, super Ausstattung Tachostand 428 tsd. km
Mit ach und Krach habe ich dafür noch 2900 € bekommen.
Zum TE : Hab noch bissl Geduld oder du musst mit dem Preis knapp unter 10 Riesen sein.Es haben schon viele gesagt -> so leid es mir wirklich tut, du hast echt die schlechteste Kombination von Motor und Getriebe die man sich wünschen kann.🙁
OT: Innenraum vom B6/B7 ist in meinen Augen überhaupt nicht verstaubt im vergleich zu einem E46 oder w203 , und zwischen B6 und B7 liegt auch ein nicht zu verachtender Unterschied -> neueres Lenkrad (bsp. S-line mit MuFu ) lässt das Interieur deutlich frischer aussehen!
Opel vs. Audi wie kommt man auf sowas ? In D-land ist das Auto eh fast heilig ,da ist Image und Prestige von Belang das sieht man auch an den Preisen, da geht man nicht auf die A4 Suche und kauft dann einen Astra 🙄 (mag er noch so billig und cool und sonst was sein, wohl eher einen 3er oder C Klasse).
"Ne, stopp: Ich würde weiter sparen, bis ich Kohle für einen "wertigen" Audi hätte." So denken viele oder kaufen halt einen Audi mit vielen KM auf der Uhr (Hauptsache 4 Ringe aufm Grill) Ich kann es keinem verübeln , jeder muss selbst wissen was er kaufen möchte 😉
Zitat:
Original geschrieben von n_drafter
Das ist doch nichts schlimmes... ich finde, dass gerade das Cokpit im B6/B7 ein sehr zeitloses Design hat und in meinen Augen immernoch gut aussieht.
Auch im Vergleich mit z.B. dem BMW 3er E46 hat der Audi auf jeden Fall den moderneren Innenraum. (Wobei ich den BMW innen & außen auch schick finde)
Zitat:
Original geschrieben von Maho1987
OT: Innenraum vom B6/B7 ist in meinen Augen überhaupt nicht verstaubt im vergleich zu einem E46 oder w203 ,
Die Behauptung, dass das E46 Cockpit im Vergleich zum Audi altbacken aussehen soll, halte ich für hanebüchen und gerade das E46 Cockpit ist mit seinem dem Fahrer zugeneigtem, ergonomischen Disign m.M. viel sportlicher als das vom A4. Und die neuen BMWs finde ich vom Cockpit auch nicht gerade schöner.
Wer daran Zweifel hat, kann gerne mal in meiner Signatur schauen, dort sind gute Detailbilder!
Das B6/B7 Cockpit finde ich aber nichts des so trotz hochwertig, edel, zeitlos und elegant!
Hallo,
das größte Problem ist einfach, dass dein Wagen ein Multitronic-Getriebe hat. Gerade bei den drehmomentstarken Dieseln verrichtet die nicht so lange ungestört ihren Dienst. Ich würde mir bis dato nie einen Wagen mit Multitronic-Getriebe kaufen. Aber vielleicht wissen ja noch nicht alle Gebrauchtwagenkäufer von der anfälligen Multitronic. Ansonsten steht der Wagen ja echt top da! Das Carbon-Interieur gefällt mir sehr gut.
Noch ein kleiner Tipp: Entferne einfach das Bild ,wo man die Handkurbeln der hinteren Fensterheber sieht. Das wirkt bei so einen tollen Wagen echt abschreckend. Wenn der Käufer erst mal dein Auto life gesehen hat und es ihm gefällt,wird er es bestimmt nicht wegen den Fensterkurbeln hinten nicht kaufen.
Gruß,
David
@TE
setz' mal den Preis auf 8500,-€. Dann kommen auch schon so einige trotz MT Kombi. Der Preis ist einfach zu hoch und unrealistisch. Wir haben 2012 und die Karre ist 01/2005. 7.5 Jahre alt.