Mein 528i kommt nicht über 200 km/h
Hallo. Habe ein kleines Problem mit meiner Neuerungenschaft. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und meinen E39 528iA Bj.01.98 auf über 200 km/h bringen will, dann passiert folgendes. Wenn ich in manuell schalte, also mit Steptronic, dann nimmt er wenn ich im 4. Gang beschleunige bei ca. 160 km/h die Drehzahl um 300-500 Umdrehungen zurück. Dann zieht er mit verminderter Drehzahl wieder an. Wenn ich jetzt auf den 5. Gang schalte, dann geht die Drehzahl gdurch den Gangwechsel runter und er zieht wieder hoch. Aber auch hier nimmt er bei ca. 170-180 km/h die Drehzahl zurück. Da jedoch um gut 1000-1500 Umdrehungen. Ab da liegt er wie eine Bleiente auf der Bahn. Wenn ich ihn im 4 Gang bis 220 km/h jage, dabei dreht der Motor mit knapp 5500 Umdrehungen, und ihn dann in den 5. schalte fällt die Geschwindigkeit auf 190-200 km/h obwohl ich Vollgas fahre. Dabei dreht er mit knapp 3200-3500 Umdrehungen. Desweiteren ist mir aufgefallen, das wenn ich mit 100 unterwegs bin und die Wandlerüberbrückungskuplung schaltet, er also die Drehzahl senkt, nicht mehr aus dem Drehzahlkeller mehr kommt. Heißt er schaltet die Wandlerüberbrückung nicht mehr ab. Ansonsten dreht bei einem Automatikgetriebe ja die Drehzahl hoch und er beschleunigt. Nicht aber in diesem Fall. Laut BMW-Werkstatt ist im Fehlerspeicher alles i.O. Der Meister meint das sei alles normal. Wie ist da eure Meinung? Kann mir vieleicht ein 528i Kollege das Fahrverhalten seines BMW´s in den oben genannten Situationen schildern.
16 Antworten
Tja, dann muß ich mich wohl damit abfinden, das BMW hier wieder eine 4 Gangautomatik gebaut hat, und da noch etwas Platz wahr, einen 5 Gang mit hineingepresst hat. Doofer Satzbau, is mir aber Wurst! Bin frustriert!!!!!!!!!!!
Hmm, also das, was du beschrhast, das kann ich kaum glauben.
Mal zum Vergleich, ich habe einen 523iA Touring, also 23PS weniger und die Touringkarosse.
1.) Einziehen der Drehzahl bei 160 im 4. ist normal, das ist die Überbrückungskupplung. Ebenso bei 100 im 5. Manchmal dreht er den 5. auch bis 130km/h und dann kommt die Kupplung, aber nur, wenn man von ca. 80 voll beschleunigt.
2.) Topspeed im 4. Gang. Macht meiner auch. Ich kann ihn im 4. Gang bis ca. 220 BC-km/h bringen (das ist eingetragen) und wenn ich vielleicht noch etwas warten würde, dann käme mehr, denn er dreht "erst" bei 5800 1/min. Wenn ich dann in den 5. Gang gehe, dann fällt er auf 210-215 km/h ab.
3.) 5. Gang: Also mein Touring ist im 5. auch recht sparsam mit den Fahrleistungen, aber vom Fleck kommt er trotzdem, solange es eben ist. Aus dem Stand in der Ebene erreicht mein 170PS-"Monster" aber immerhin 210km/h (im 5.Gang), das ist deutlich mehr als deiner. Die von dir angegebenen ~170km/h im 5. Gang sind VIEL zu wenig.
Da kann auch die AGS nichts dran ändern, die bestimmt ja nur die Schaltzeiten und Schaltpunkte. Wenn er im 5.Gang ist, dann müsste er auch bei Vollgas (und Ebene natürlich) auf 210km/h schon hochziehen, denn das macht mein 523ger ja. Und ich bin der Meinung, dass ich keinen Motor erwischt habe, der leistungsmäßig nach oben streut...
Ich behaupte, dein Problem ist weniger am Getriebe als eher am Motor zu suchen...
Gruß,
Alrick