Mein 325iA Test
Hallo miteinander,
da mir diese Forum schon viel geholfen hat, wollte ich jetzt auch mal wieder etwas beitragen.
Hatte über das WE den E90 325i mit Automatik zur Probe und werde im folgenden mal meine Eindrücke schildern.
Ich habe schon einige BMW gefahren, hatte u.a. 316i, 318i beides E36, dann E46 320i, dazu noch E39 530d, E38 728i und E65 730i, 730d, 745i. Kenn mich also ein wenig aus.
Zum E90 kann ich leider nicht so viel positives sagen, aber das auch in Anbetracht des hohen Preises. Hier ist man nun einfach mal pingeliger.
Optik:
Im direkten Vergleich zum E46 wirkt der neue frischer, erwachsener. Wenn auch nicht mehr so gefällig. Aber das ist sehr subjektiv.
Motor:
Hier bin ich enttäuscht. Ich weiß nicht wie viel auf die Automatik geht, aber das ist nicht mehr BMW. Bis 4000min ist er nicht zu hören und darüber auch sehr leise. Von außen noch okay aber von innen schon sehr 7er mäßig. Von innen klingt er wie einer dieser Triebzüge von der Bahn, besonders beim Zurollen auf die Ampel. Ich weiß, dass es höchste Ingenieurskunst ist einen Verbrennungsmotor wie einen Elektromotor laufen zu lassen , aber das ist zu viel des guten.
Der Durchzug ist nicht wirklich besser als beim alten und der Motor braucht definitiv Drehzahl. Bis ca. 200, Ende 5. Gang, geht es recht flott aber dann wird es zäh.
Von den 218 PS merkt man leider nicht viel, erst ab ca. 4500min kommt der Motor so richtig.
Die Automatik schaltet sehr weich, aber auch träge und bevorzugt sehr niedrige Drehzahlen.
Lenkung:
Sehr nervös, obwohl nur 205 WR drauf waren und es ist viel Korrektur nötig. Es fällt schwer dahin zu fahren wo man hin will. Im allgemeinen ist die Lenkung schwergängiger als im E46. Auf der BAB war ein unkorrektiertes Geradeausfahren unmöglich. Errinert mich an Stories vom E60. Übrigens der Wagen hat keine Aktivlenkung.
Fahrwerk.
Der Wagen hatte normales Fahrwerk, was ich erst nicht glauben konnte, so hart ist er gewesen. Aber nach einer ausführlichen Fahrt kam ich zu dem Fazit: Hart aber schwammig. Es waren nur 205 WR auf 16" montiert, allerdings Runflat.
Platz.
Er hatte das GSD, aber trotzdem war die Kopffreiheit vorne gut. Hinten ist sie sehr beengt und weniger als im E46. Innnen ist er in der Breite sicher etwas gewachsen aber nicht die die vollen 8cm. Hinten wiederum merke ich weder in der Breite noch Länge etwas.
Kleinigkeiten:
Die Scheibenwischer sind zu hoch angebracht und stören damit das Sichtfeld. Auch mache ich diese für die hohen Windgeräusche von den A-Säulen verantwortlich. Ansonsten war der Wagen sehr leise und bis auf das Heckrollo klapperte nichts.
Die Materialanmutung finde ich sehr gut und auf keine Fall schlechter als beim E46
Das Soundsystem konnte ich leider nicht testen , da ich nicht wußte welches verbaut ist. Aber es klang gut.
Das Navi Prof. ist langsamer als im 7er und da die DVD vorne ist hört man die Lesezugriffe. Die Führung ist anders aber nicht besser oder schlechter.
Alles in allem sehe ich zur Zeit keinen Grund von dem E46 auf den E90 zu wechseln. Dafür war der alte oder ist er einfach zu gut.
Grüße
charder
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von charder
Hallo,
es geht mir um meinen Fahrstil. Z.B. fahre ich in der Stadt oft im 4 und gebe bei einer gelben Ampel dann einfach Vollgas. Dann gehts einfach vorwärts ohne Schalt- und Gedenkpausem der Automatik. Auch ist Schaltung sparsamer, allein schon deshalb weil bei niedrigen Drehzahlen Vollgas gefahren werden kann.
Haargenau so ging es uns auch. Den 330i kann man von 60-250 problemlos im 6ten Gang fahren. Wenn ich nun aber in der Stadt mit 60 rumfahre und dann etwas auf 70 beschleunige und dann auf 60 runterrollen lasse, dann schaltet die Automatik dabei andauernd und fährt so den Verbrauch in die Höhe. Auch schaltet die Automatik bei 60 noch nicht in den 6ten sondern fährt weiter im 5ten herum.
Die eigentlich mitlernende Automatik macht das nie so richtig mit.
Hi charder,
das ist mit dem Zweitwagen dann natürlich etwas anderes...
Übrigens: heute Stadtverkehr von Tanke nach Hause mit 325iA:
39 km/h Durchschnitt 😉 und 9.1 l/100km Verbrauch...
Grüße,
MM:
Zitat:
Original geschrieben von charder
Hallo,
es geht mir um meinen Fahrstil. Z.B. fahre ich in der Stadt oft im 4 und gebe bei einer gelben Ampel dann einfach Vollgas. Dann gehts einfach vorwärts ohne Schalt- und Gedenkpausem der Automatik. Auch ist Schaltung sparsamer, allein schon deshalb weil bei niedrigen Drehzahlen Vollgas gefahren werden kann. Mich hat die Automatik im 3er ienfach nicht überzeugt.
Hallo Charder
Da hast Du mit dem 330i Schalter mit Sicherheit die richtige Entscheidung getroffen.
Wirklich vorausschauend schalten kann bis heute auch die beste Automatik nicht.
Ich wünsche Dir viel Vorfreude beim Warten.
Gruss,
Chris
Hallo,
kann mir jemand sagen, was das A in der Typenbezeichnung bedeutet?
Gruß
Genießer
Ähnliche Themen
@Genießer: Mal schaug´n, wo Du´s schneller liest - A = AUTOMATIK-Getriebe (ist bei allen BMW-Reihen gleich!) 😉
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
@Genießer: Mal schaug´n, wo Du´s schneller liest - A = AUTOMATIK-Getriebe (ist bei allen BMW-Reihen gleich!) 😉
Hallo 320d-Racer,
hier habe ich es zuerst gelesen. Danke für die Info!
Gruß
Genießer