mein 320d ruckelt beim losfahren Kulanz??

BMW 3er E90

hi,
mein 320d ist bj 12/07 und hat jetz um die 50 000km.
heute habe ich beim herumfahren bei -13 bemerkt das meiner beim stop & go verkehr immer im ersten gang beim losfahren ruckelt oder rupft.
wie ich schon so gelesen habe ist dieses problem bekannt.
meine fragen wären:
1.habt ihr eine kullanz bekommen?

2.wenn ja musstet ihr auch einen teil bezahlen?

3.ist es möglich das nicht nur die kupplung sondern auch dass
massenschwungrad getauscht werden muss, da sonst das problem wieder auftaucht? (laut einem bekannten mechanicker)

LG.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JTR1969


Ja gerne frag doch mal nach. Allerdings wärst du der erste, der
1. den genauen Grund des Dilemmas erfährt
2. eine dauerhafte Lösung präsentieren kann

Grüße
Stefan.

Sodele,

der genaue Grund war halt das unruhige Anfahren. Was jetzt exakt das Problem war weiß er nicht mehr (also technisch), nur dass der BMW Händler sofort bescheid wusste und gemeint hätte das wäre bekannt. Daraufhin wurde kostenfrei die Kupplung ersetzt.

Das war vor ca. einem Jahr. Zu dem Zeitpunkt müsste der Wagen grob 25tkm gelaufen haben und 1,5 Jahre alt gewesen sein.

...ich schiebs noch mal hoch!

Bei mir wirds nun langsam wieder aktuell mit dem Kupplungstausch. Das erste mal war bei 60000 (2010) auf Kulanz. nach ca. 50000 war wieder unregelmäßig Rupfen da. Nun bei 190000 wäre es langsam nötig, obwohl sie noch nciht durchrutscht (Test 2. Gang im STand mit Handbremse).
Die Frage ist, ob seit 2012/13 wirklich neue Teile zu Verfügung stehen und damit das Problem weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von JTR1969


...ich schiebs noch mal hoch!

Bei mir wirds nun langsam wieder aktuell mit dem Kupplungstausch. Das erste mal war bei 60000 (2010) auf Kulanz. nach ca. 50000 war wieder unregelmäßig Rupfen da. Nun bei 190000 wäre es langsam nötig, obwohl sie noch nciht durchrutscht (Test 2. Gang im STand mit Handbremse).
Die Frage ist, ob seit 2012/13 wirklich neue Teile zu Verfügung stehen und damit das Problem weg ist.

Bei mir lag es jetzt aktuell wohl an der Einspritzung und nicht an der Kupplung. Nach einem Softwareupdate gestern isses jetzt erstmal weg. Komisch das ganze. Aber es gibt dazu wohl 2 PUMA's

Kann mir kaum vorstellen, dass das Kupplungsrupfen an einer Einspritzproblematik liegt. Allerhöchstens wäre das vielleicht eine Symptombehandlung.

Ich habe übrigens vor einigen Wochen mein CDV (Clutch Delay Valve - Kupplungsverzögerungsventil) ausbauen lassen und durch ein frisiertes ohne Verengung ersetzen lassen. Das Einkuppelverhalten und das Kupplungsgefühl hat sich dadurch spürbar gebessert. Das Rupfen ist in manchen Situationen auch besser, das jetzt der volle Kupplungsdruck unverzögert anliegt, und damit kommt es dann schneller zum Kupplungsschluss. Weg ist es aber dadurch nicht.

Denke ich werde jetzt demnächst tauschen. Meiner hat ja jetzt 200000 runter und damit 140000 km die jetzige Kupplung.
Mir wurde bei dem km Stand empfohlen jetzt das Zweimassenschwungrad mit zu tauschen.
Meine Angebote reichen von 1450€ (freier BMW spezialisierter Hdl.) bis 2000€ (BMW), jeweils mit Schwungrad.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JTR1969


Kann mir kaum vorstellen, dass das Kupplungsrupfen an einer Einspritzproblematik liegt. Allerhöchstens wäre das vielleicht eine Symptombehandlung.

Ich habe übrigens vor einigen Wochen mein CDV (Clutch Delay Valve - Kupplungsverzögerungsventil) ausbauen lassen und durch ein frisiertes ohne Verengung ersetzen lassen. Das Einkuppelverhalten und das Kupplungsgefühl hat sich dadurch spürbar gebessert. Das Rupfen ist in manchen Situationen auch besser, das jetzt der volle Kupplungsdruck unverzögert anliegt, und damit kommt es dann schneller zum Kupplungsschluss. Weg ist es aber dadurch nicht.

Denke ich werde jetzt demnächst tauschen. Meiner hat ja jetzt 200000 runter und damit 140000 km die jetzige Kupplung.
Mir wurde bei dem km Stand empfohlen jetzt das Zweimassenschwungrad mit zu tauschen.
Meine Angebote reichen von 1450€ (freier BMW spezialisierter Hdl.) bis 2000€ (BMW), jeweils mit Schwungrad.

Ich bin gestern 500 KM gefahren mit etwas Stau und es tritt jetzt nicht mehr auf. Meiner ist ja BJ10/2011, vlt. war da schon neue Hardware drin. Plausibel klang die Begründung zumindest, und PUMA scheint ja auch ein Indiez für die Richtigkeit zu sein. Wir werden sehen...

Hallo zusammen,

muss nochmal diesen Fred rauskramen.
Kann mir jmd diese PUMA zuschicken?
Hab mit meinem 520d ähnliche Probleme und evtl kann ich Parallelen erkennen...

Gruß
Duffy6

Deine Antwort
Ähnliche Themen