Mein 3 Monate alter Mopf S204 kaputt.... :(
Ganz toller Tag heute.... Ein Verkehrsteilnehmer, ihr dürft raten welchen Geschlechts, ist rückwärts aus einer Parklücke. Da stand aber schon was.... siehe Bilder.
Ich könnte echt kotzen, 3 Monate alt das Auto!
Jetzt hat mich der Freundliche, dem ich das Auto gleich heute vorbei gebracht habe, gefragt ob ich es reparieren lassen will oder verkaufe???
Das hatte ich eigentlich gar nicht im Kopf, aber eigentlich eine Überlegung wert.
Was meint ihr, der Schaden wird wohl so bei 6-7Tsd.€ liegen. Ich bin allerdings ein echter "Autofreak" werde wohl Lackunterschiede sehen, Fugen die halt nicht mehr 100% sind, etc... Von daher ist es schon eine Alternative, direkt unrepariert zu verkaufen und was neues zu holen....
Allerdings werde ich wohl keinen S204 mehr so günstig wie den bekommen (Comand Online geschenkt, etc...)
Ist halt die Frage ursprünglich wollte ich das Auto so in 3 Jahren verkaufen, aber kauft jmd. so eine Kiste noch mit neuer Seitenwand/Türen, etc. ? Auch wenn es direkt von MB gemacht wurde....
Ich bin wirklich unentschlossen?!
Beste Antwort im Thema
Von den persönlichen Gefühlen/Ärger (die/den ich nachvollziehen kann) mal abgesehen: das ist ein absoluter Allerweltsschaden! Den macht jede Karrosseriewerkstatt spurlos wieder glatt! Und in drei Tagen kräht da kein Hahn mehr nach ... Wertminderung einsacken (wird im 3-stelligen Berich liegen), die Holde zum Essen einladen, einen doppelten Schnaps trinken und in drei Jahren (wenn Du dich noch erinnerst) drüber lachen ... 😉
Grüße
Superlolle
79 Antworten
Nullsummenspiel (gedanklich):
Wenn der Freundliche den Wagen für den (geschätzten) Restwert übernimmt, die Versicherung die geschätzten 13500 plus entsprechenden Nutzungsausfall und Wertminderung ausgleicht, wäre das nicht (fast) der Preis für einen Neuen? - Nur mal laut gedacht.....
Sau dumme Stelle die da getroffen wurde. Da kann auch die Achse was abbekommen haben. Außerdem ist das bei den Blechteilen immer so eine Sache.
Ende April is mir eine in mein Auto gefahren und ich hab zwei neue Türen und eine Schwellerverkleidung bekommen, seit dem hat mein Auto Windgeräusche die einfach nerven. Zu Anfang richtig schlimm, so man dachte es ist ein Fenster einen Spalt offen. Einige Einstellversuche später wars dann bis 160 erträglich, aktuell rauschts ab 180 sehr unangenehm.
Also ich bin der Meinung, gerade bei so einem Schaden wird man den Werkszustand nicht mehr zu 100% hinbekommen. Da kommt es drauf an, ob man sich das gerade bei einem Neuwagen wirklich antun will.
Was ist denn aus der Reperatur geworden! Ist alles zu deiner Zufriedenheit gelaufen??
Hallo miteinander😉
Nach gespanntem lesen der Beiträge und der groben"Schadensbegutachtung"durch die Bilder ......
Stellt es sich so dar:
Neuteile:
Tür HL
Seitenwand HL
Stosstange H ( Ev. nur Lackieren bei nicht vorhandenen nicht sichtbaren Unterbau Schäden )
AMG Felge HL
Reifen HL/R (Nach begutachtung HL ((und ev.HR bei zu starkem Profilabnutzungs Bild gegen Neureifen))
Achsvermessung H
Kleinteile ....
Ist ein "mittelmäßiger" Schaden und wird bei jedem MB Vertragshändler oder (wer möchte ! ) freien Lackierfachbetrieb wieder problemlos instandgesetzt werden.
Über einen Tausch des Fahrzeuges gegen ein Neufahrzeug nachzudenken muss jeder mit sich selbst ausmachen,ist aber bei so einem Schaden eher zu vernachlässigen da ja definitiv eine Wertminderung von der Versicherung abgegolten wird und auch später bei einem Verkauf des Fahrzeuges wenn es in einer Fachwerkstatt repariert wurde ( mit Vorlage der Reparatur Rechnung natürlich ) eher zweitrangig ist, da kommt es dann mehr auf die vorhandene Ausstattung des Fahrzeugs die Motorisierung und die Laufleistung des Wagens an.
Wenn der Wagen einen Schaden hätte, wo sehr viele Aggregate Motorteile Blechteile beschädigt wurden oder auch Träger ersetzt werden müssten und dergleichen sowie Airbags etc.. ausgelöst hätten oder der Rahmen in Mitleidenschaft gezogen worden wäre, dann würde ich über einen Verkauf des Fahrzeuges nachdenken..
Es ist immer Ärgerlich wenn man einen Schaden an seinem Fahrzeug hat, aber im täglichen Betrieb kommt es halt gerne vor ... leider, selbst bei der Herstellung im Werk treten als Beschädigungen auf die "nachgebessert" werden ..
Grüsse🙂
Ähnliche Themen
Habe das Fahrzeug wieder und muss sagen die Jungs haben das 1A hinbekommen..... Ich bin, wie zuvor schon geschrieben, sehr penibel bei Spalten, Farbunterschieden, Türschließkräften, etc... aber ich habe absolut nichts negatives gefunden! Wers nicht weiss, sieht nichts und wers weiss sieht auch nichts! 😉
Der Schaden hat sich auf offiziell 11.500€ belaufen. Bischen Streitereien gibts grade noch mit der gegnerischen Versicherung wegen dem genauen Betrag der Wertminderung und, was ich heftig finde, einer Weigerung den von mir bestellten Gutachter zu bezahlen. So wies aktuell aussieht geht das vor Gericht.
Tja, das kennt man schon fast gar nicht mehr anders.
Ich habe ohne Anwalt bei meinen Unfallschäden nicht all das
bekommen was mir auch zustand....
Deinen eigenen Gutachter müssen sie bei der Schadenshöhe bezahlen
(gibt es Urteile drüber, mal Googeln)
Und die Höhe der Wertminderung ergibt sich aus der Reperaturdauer
(auch hier gibt es Urteile en mass dazu, auch Googlen)
Aber ich schätze dein Anwalt wird das schon machen.
Ja mittlerweile bin ich echt froh, dass ich einen Anwalt genommen habe. Das habe ich auch aufgrund der vielen Hinweise hier im Forum gemacht und kann es mittlerweile jedem nur empfehlen. Auch wenn es traurig ist. Jetzt bin ich mal auf die Verhandlung gespannt ....
Wenn ich nicht unfallverursacher bin hätte ich ihn nie und nimmer wieder fertig gemacht !
Ein neuer wäre es gekommen !!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Baliboy
Wenn ich nicht unfallverursacher bin hätte ich ihn nie und nimmer wieder fertig gemacht !
Ein neuer wäre es gekommen !!
???
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Und die Höhe der Wertminderung ergibt sich aus der Reperaturdauer
(auch hier gibt es Urteile en mass dazu, auch Googlen)
Vertust Du Dich da nicht mit dem Nutzungsausfall?
Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass sich die Höhe der Wertminderung aus dem Schaden ergibt, und nicht wie lange der Wagen zur Reparatur in der Werkstatt steht.
MfG
Gut aufgepasst!
Ich meinte eigtl. das sich der Nutzungsausfall aus der Reperaturdauer
ergibt.
Die Wertminderung ergibt sich, wie von dir angesprochen, aus der
Schadenshöhe.
Ich sollte es langsam wirklich sein lassen parallel zum Schreiben hier
im Forum andere Dinge zu machen.
In diesem Fall war es Fernsehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von eggaz
Also an 2000€ Wertminderung kann ich irgendwie nicht ganz glauben! Schön wärs...🙁Aber ich denke mit 3Tkm und 3Monaten habe ich wohl keinen Anspruch auf einen Neuwagen, habe mal bischen gegoogelt und festgestellt dass das nur bis 1000km bzw. 1 Monat nach EZ geht.
In diversen Foren wurde aber auch dazu geraten einen Anwalt zu nehmen der das regelt!
So etwas geht nur
MITAnwalt. Selbst wenn Du keinen Rechtsschutz hast bezahlt diesen die Gegenseite.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Gut aufgepasst!Ich meinte eigtl. das sich der Nutzungsausfall aus der Reperaturdauer
ergibt.
Die Wertminderung ergibt sich, wie von dir angesprochen, aus der
Schadenshöhe.Ich sollte es langsam wirklich sein lassen parallel zum Schreiben hier
im Forum andere Dinge zu machen.
In diesem Fall war es Fernsehen 😁
Bei diesem Schaden beträgt die DAUER in der Werkstatt ca. 8 Tage. Also entweder bekommst Du einen MIetwagen oder Nutzungsausfall. Dieser ist ca. 60.- € PRO TAG. Kommt auf das Fahrzeug ( Motorisierung usw an. ) Du wirst ja sicherlich ein Fahrzeug brauchen? Oder ein Abkommen mit dem 😁 Mobilitätsgarantie und den Nutzungsausfall extra in Rechnung stellen -lassen-.
Wie schon erwähnt nur mit Rechtsanwalt.Zitat:
Original geschrieben von schneefan
So etwas geht nur MIT Anwalt. Selbst wenn Du keinen Rechtsschutz hast bezahlt diesen die Gegenseite.Zitat:
Original geschrieben von eggaz
Also an 2000€ Wertminderung kann ich irgendwie nicht ganz glauben! Schön wärs...🙁Aber ich denke mit 3Tkm und 3Monaten habe ich wohl keinen Anspruch auf einen Neuwagen, habe mal bischen gegoogelt und festgestellt dass das nur bis 1000km bzw. 1 Monat nach EZ geht.
In diversen Foren wurde aber auch dazu geraten einen Anwalt zu nehmen der das regelt!
...Womit mal wieder bewiesen ist, dass die Porsche-Fahrer gaaaaanz besonders schnell sind. Der Thread liegt seit acht Wochen brach!
Vielleicht ist unser Skifahrer aber auch Anwalt und sucht neue Mandate.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
...Womit mal wieder bewiesen ist, dass die Porsche-Fahrer gaaaaanz besonders schnell sind. Der Thread liegt seit acht Wochen brach!Zitat:
Original geschrieben von schneefan
So etwas geht nur MIT Anwalt. Selbst wenn Du keinen Rechtsschutz hast bezahlt diesen die Gegenseite.
Das mag sein, aber ich habe einen und DU????? Den Rest erspare ich mit, Schlauberger.