Mein 3 Monate alter Mopf S204 kaputt.... :(

Mercedes C-Klasse S204

Ganz toller Tag heute.... Ein Verkehrsteilnehmer, ihr dürft raten welchen Geschlechts, ist rückwärts aus einer Parklücke. Da stand aber schon was.... siehe Bilder.

Ich könnte echt kotzen, 3 Monate alt das Auto!

Jetzt hat mich der Freundliche, dem ich das Auto gleich heute vorbei gebracht habe, gefragt ob ich es reparieren lassen will oder verkaufe???
Das hatte ich eigentlich gar nicht im Kopf, aber eigentlich eine Überlegung wert.

Was meint ihr, der Schaden wird wohl so bei 6-7Tsd.€ liegen. Ich bin allerdings ein echter "Autofreak" werde wohl Lackunterschiede sehen, Fugen die halt nicht mehr 100% sind, etc... Von daher ist es schon eine Alternative, direkt unrepariert zu verkaufen und was neues zu holen....

Allerdings werde ich wohl keinen S204 mehr so günstig wie den bekommen (Comand Online geschenkt, etc...)

Ist halt die Frage ursprünglich wollte ich das Auto so in 3 Jahren verkaufen, aber kauft jmd. so eine Kiste noch mit neuer Seitenwand/Türen, etc. ? Auch wenn es direkt von MB gemacht wurde....

Ich bin wirklich unentschlossen?!

2011-11-04-14-54-49
2011-11-04-14-54-56
2011-11-04-14-55-06
Beste Antwort im Thema

Von den persönlichen Gefühlen/Ärger (die/den ich nachvollziehen kann) mal abgesehen: das ist ein absoluter Allerweltsschaden! Den macht jede Karrosseriewerkstatt spurlos wieder glatt! Und in drei Tagen kräht da kein Hahn mehr nach ... Wertminderung einsacken (wird im 3-stelligen Berich liegen), die Holde zum Essen einladen, einen doppelten Schnaps trinken und in drei Jahren (wenn Du dich noch erinnerst) drüber lachen ... 😉

Grüße
Superlolle

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Wobei hier die Motivation der Lebensumstände wegen eher suizidal ist 🙁 ; besonders bei angehenden Rentnern, die mit Blick auf die Renten meinten, sich den letzten Wagen bei Daimler gekauft zu haben - dabei ist der doch immer ein Kombi.

mit hinten verdunkelten Scheiben?😕😁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44



Zitat:

Wobei hier die Motivation der Lebensumstände wegen eher suizidal ist 🙁 ; besonders bei angehenden Rentnern, die mit Blick auf die Renten meinten, sich den letzten Wagen bei Daimler gekauft zu haben - dabei ist der doch immer ein Kombi.

mit hinten verdunkelten Scheiben?😕😁

und Wedeln

Zitat:

Original geschrieben von protoplaste



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


mit hinten verdunkelten Scheiben?😕😁

und Wedeln

mit dem Schwanz...wedeln????😕😕

Palm-; und ggf mit Kreuz

Ähnliche Themen

So mal ein kleines Update, der Gutachter sagt Schaden: 13.500€

Der Rahmen hat zum Glück nichts abbekommen. Es gibt ein neues Seitenteil, neue Türe, neue Stoßstange, neues Rad und neuen Reifen und ein neues Fahrwerk, was auch immer das heissen mag.

Ich denke Fahrwerk, Rad und Reifen sind eher vorsichtshalber....

Mittlerweile sehe ich das nicht mehr ganz so tragisch. Die Teile werden getauscht, ich denke die Niederlassung kriegt das gut hin....

Zitat:

Original geschrieben von eggaz


So mal ein kleines Update, der Gutachter sagt Schaden: 13.500€

Der Rahmen hat zum Glück nichts abbekommen. Es gibt ein neues Seitenteil, neue Türe, neue Stoßstange, neues Rad und neuen Reifen und ein neues Fahrwerk, was auch immer das heissen mag.

Ich denke Fahrwerk, Rad und Reifen sind eher vorsichtshalber....

Mittlerweile sehe ich das nicht mehr ganz so tragisch. Die Teile werden getauscht, ich denke die Niederlassung kriegt das gut hin....

bestimmt....verlass Dich drauf.

Sende mal Bilder, wenn wieder fertich ist....und wir sagen alle.....ist voll ok.
Trotzdem....blöd gelaufen.....

Zitat:

So mal ein kleines Update, der Gutachter sagt Schaden: 13.500€

... und was ist mit Wertminderung?

Zitat:

Original geschrieben von eggaz


So mal ein kleines Update, der Gutachter sagt Schaden: 13.500€

Moin!

Erstmal danke für das Update! Davon lebt das Forum!

Aber bei der Summe muss ich echt "schlucken"!

Ich hatte einen Schaden von 7.800€ und bei mir mussten
(alles Beifahrerseite) beide Türen komplett neu,
Hinterachse gerichtet werden, B-Säule gerichtet werden,
Schweller neu, Kotflügel, Komplettrad hinten,
Teile der Innenverkleidung.

Das ganze wurde nicht direkt bei Ford sondern in einem
Karosseriebau Fachbetrieb der nicht anderes als Unfallinstandsetzungen
macht, repariert.
Gutachten ging übrigens bei mir von 10.000€ aus.
Letztlich kamen "nur" 7.800€ bei rum.
Ob das daran lag das ich nicht bei Ford habe machen lassen,
kann ich nicht sagen.

Offenbar scheint unter dem Blech doch deutlich mehr kaputt zu sein
oder aber Mercedes E-Teile sind einfach nur Schweineteuer!
Letzteres würde die ziemlich hohe Versicherungseinstufung des 204 erklären.

MfG
Surfkiller20

also die wertminderung soll anscheinend bei über 2000 € liegen, ist aber noch nicht final geklärt. 65 € Nutzungsausfall gibt es anscheinend auch noch pro Tag. vielleicht lande ich dann so bei 3000€ insgesamt...

Zitat:

Original geschrieben von eggaz


65 € Nutzungsausfall gibt es anscheinend auch noch pro Tag.

Aber nur wenn du

keinen

Leihwagen nimmst / genommen hast!

MfG
Surfkiller20

Ja danke, habe ich auch nicht. Mittlerweile steht das Auto seit letzten Freitag und ich weiss nicht ob die ReparaturFreigabe der gegnerischen Versicherung schon gekommen ist. Gibt es eine Obergrenze beim nutzungsausfall? ich gehe aus dass der nutzungsausfall ab dem Unfall gilt, oder?

Ab dem Datum der Reparaturabgabe auf jeden fall.

Dauer des Nutzungsausfalles
Als Grundsatz gilt: Der Entzug der Nutzungsmöglichkeit ist nach dem tatsächlichen Entzug zu bemessen. Wurde das Fahrzeug z. B. in einem Zeitraum von 10 Tagen repariert, so besteht ein Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung für 10 Tage. 
Dieser Zeitraum kann sich aber durch folgende Punkte verlängern:
- Überlegenszeit zu Gunsten des Geschädigten (das KG Berlin (2002, 351), geht von bis zu zwei Wochen aus!)
- Dauer bis zur Kenntnis des Schadensgutachtens
- Probleme bei der Ersatzbeschaffung (z.B. im Fall eines Sonderfahrzeuges)
- Probleme bei der Beschaffung von Ersatzteilen
- Aus Gründen einer Beweissicherung kann eine Reparatur noch nicht erfolgen
- Beschaffung eines Darlehns
Unter Berücksichtigung oben aufgeführter Punkte kann sich die Dauer des beanspruchbaren Nutzungsausfalls und damit die Nutzungsausfallentschädigung erheblich erhöhen.

Der Fahrzeughalter entbehrt die Nutzungsmöglichkeiten seines unfallgeschädigten Kraftfahrzeuges bereits vom Unfalltag an und nicht erst während der Dauer der Reparatur- oder Wiederbeschaffungszeit.

Ergänzung:

... bleibt die Frage, ob hier nicht gleich von Beginn an ein Anwalt einzuschalten gewesen wäre, siehe auch hier:

www.motor-talk.de/.../...-wertminderung-t2659611.html#post24791253?...

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


Der Fahrzeughalter entbehrt die Nutzungsmöglichkeiten seines unfallgeschädigten Kraftfahrzeuges bereits vom Unfalltag an und nicht erst während der Dauer der Reparatur- oder Wiederbeschaffungszeit.

Hängt da snicht davon ab ob der Wagen noch fahrbereit ist?

Zitat:

... bleibt die Frage, ob hier nicht gleich von Beginn an ein Anwalt einzuschalten gewesen wäre, siehe auch hier:

Das sollte eigentlich der 2. Gang sein. Die Versicherungen zwingen einen fast dazu.

MfG

Also Wagen war nicht mehr fahrbereit, bzw. wurde mir dringend davon abgeraten!

Seit Montag ist übrigens ein Anwalt eingeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen