Mein 2er-Cross-Golf

VW Golf 1 (17, 155)

Hi 🙂
kurze Vorgeschichte:
Der Golf um den es geht ist an der HA 10cm, an der VA 7cm höhergelegt.
Er dient nur als Spaßauto und wird nicht auf öffentlichen Straßen bewegt

Nachdem mir am Wochenende die linke (Fahrerseite) vordere Querlenkeraufnahme vom restlichen Achsträger weggerissen ist habe ich es heute wieder zusammengeschweißt.
Da dabei der Reifen natürlich lustig nach außen stand hats auch die Antriebswelle rausgezogen.
Das Gelenk blieb aber am Radlagergehäuse.
Die Antriebswelle hab ich bei der Reparatur wieder ins Gelenk gesteck und die Manschette neu befestigt.

So - ein paar Meter gefahren und schon war die Antriebswelle wieder draußen 🙁

Davor hat sie ja auch immer gehalten. Auch wenn das Federbein ganz ausfederte.
Nur jetzt wohl nichtmehr. Was könnte da passiert sein?

schönen Gruß
bmxxx

ps. es ist der linke aufm Bild 😉
(nicht ganz aktuell)

Beste Antwort im Thema

sollte man es wirklich verantworten können,
daß ihr beide euch trefft und dann zusammen
spielen geht?

oh, je.
ich spüre eine erschütterung der macht.
sind das die vorzeichen?
ist es das, wovor uns nostradamus
warnen wollte? waren wir seit jeher blind?

macht bilder und videos!!!
wir wollen ääkschään!!!

143 weitere Antworten
143 Antworten

Inzwischen siehts wieder recht stabil aus und zur Sicherheit gabs gleich noch eine Querlenkerstrebe dazu (das Vierkanteisen)
(war schon etwas dunkel - deshalb die bescheidene Bilderquali)

Ne runde "Braten" und alles läuft wieder ...

Gruss Michael

wie wäre es denn mal mit aktuellen bildern der schönheit? 😉

Bis auf ein paar neue Wasserablauflöcher im Unterboden hab ich nichts neues mehr am Crossi gemacht. Ich könnt aber Bilder davon machen 😁 sehen sehr chick aus ^^
Sind alle im Zimmererhammerdesign

Mir sind leider die Ideen ausgegangen 🙁🙁🙁

Hab schon überlegt wie ich ihn noch höher bekommen könnte.
Hinten kein Problem aber vorne im Prinzip unmöglich.
Da müsste ich den ganzen Motor tiefer setzen und hätte trotzdem nicht mehr Bodenfreiheit.
Die Reifen schleifen jetzt eh schon ziemlich am Radlauf/Karosse - da geht auch nicht mehr

Breiter ginge vorn noch - Querlenker und Antriebswellen verlängern 😛

*edit*
sind die Antriebswellen eigentlich aus Vollmaterial oder hohl 😕

Ähnliche Themen

hatt der passat nicht längere antriebswellen? der war ja auch breiter?
och komm. jetzt wo der spaß erst anfängt.

EDIT: antriebswellen sind m.E. aus relativ dickem rohr. schätze mit 3-4mm wandstärke.

Die müsst ich mir ja extra wieder kaufen ^^
Solang die hohl sind wär es kein wirkliches Problem die zu verlängern.
Die Querlenker sind auch aus relativ dickem Material um mitm Schweißapparat gut draufhalten zu können.

Aber was könnt ich mit dem Federbein machen?
Das lässt sich ja wahrscheinlich nicht so weit nach außen biegen ohne dass es die Domlager sofort zerlegt?

wie wäre es denn mit domkappe abtrennen und mit flachstahl ide löcher ausfüllen, die beim anstellen des winkels entstehen?
evtl ein bis zwei cm stehen lassen und den rest "verstärken"?
du bist der karossen-bastler 😉

außerdem, wenn du nur höher wirst und den winkel nicht veränderst, brauchst du sowieso längere wellen.

Echt geniale Idee 🙂
Ein Viertel der Kappen an der Kotflügelseite stehen lassen, runterbiegen, festschweißen -> schön

welchen Winkel von was zu was meinst denn?

damit du breiter wirst, den mein ich.
wenn du aber im gleichen maß weiter runter gehst, wie breiter wirst, passen ja die domkappen vom winkel her.
also bei 5cm weiter runter und 5cm weiter raus würde sich der winkel ja gleich bleiben. bzw. fast.

was die antriebswellen-gelenke anbelangt:
die machen ja bei den meisten 80mm-tieferlegungen auch mit. da happerts dann aber nicht an den gelenken ansich, sondern an der länge der antriebswellen, die die inneren gelenke richtung getriebe drücken.
die gelenke an sich sollten also eine 5cm-höherlegung wegstecken, ohne allzuviel probleme zu machen. kann allerdings dann sein, dass du den lenkeinschlag begrenzen muss, damit die kugeln nicht aus dem käfig springen 😉

Das wär doch nur so wenn das Federbein schon etwa im 45° Winkel stehen würde.
mein ich jetzt zumindest.

Die rechte (längere) Antriebswelle  liegt ausgefedert eh schon auf der Querlenkeraufnahme auf (das Teil was ich wieder angeschweißt hab ^^)
Von da her muss der Winkel der Antriebswelle nach unten zwangsweise eh schon gleich bleiben.
Kann den nichtmehr vergrößern.
Aber wenn ich den Querlenker verlängere komm ich ja sogar auch noch einige Millimeter höher

Muss ich schnell mal eine professionelle Grafik zeichnen 🙂

*edit*
Eine Kugel ist mir beim Zusammenbauen wahrscheinlich eh schon rausgefallen weil es beim Beschleunigen bei jeder vollen Radumdrehung einen Schlag gibt. Aber NUR beim Beschleunigen!

das mit den 45° meinte ich mit meinem oben erwähntem "bzw. fast" 😉
das das mit einem stumpferen winkel nicht ganz so klappt, dadrauf wollte ich anspielen.

idee-zusatz nummer 1:
du brauchst mehr spiel zwischen antriebswelle und querlenker?
die optik ist dir egal?
leg den motor höher 😉

die antriebswellen musst du eh irgenwann verlängern.
da die wellen ja am getriebe und dieses ja am motor hängt, wie wäre es wenn du den motor um ein paar cm höher legst?
also mit unterlegen am motorlager. damit der aggregateträger da bleibt, wo er ist, nur damit der motor im verhältniss dazu höher liegt?
damit wäre ein spitzerer winkel zwischen getriebe und welle möglich.
evtl auch die querlenker ausflexen, damit die welle platz hat und anschließen verstärken.
keine ahnung wie es bei dir grad aussieht 😉

Erstmal das Bild:
Ich schreib auch gleich eine Antwort...... 😉

Ich glaub jetzt artet das bald aus 😁

Nächstes Projekt:
Der Motor wird auf jeden Fall höhergelegt 😁
Den Halter am Getriebe kann ich mir eh sparen - da ist der "Loch-Aufsatz" am Getriebe schon abgegammelt. Das hängt nur noch am Motor dran

Zitat:

evtl auch die querlenker ausflexen, damit die welle platz hat und anschließen verstärken.

Hab ich sogar schon gemacht.

Jetzt muss ich mir nurnoch überlegen, wie weit ich die Teile verlänger - mal schauen....

*edit*
Stichwort Bremsleitungen 😰
Als der Querlenker rausgerissen war, waren die schon sehr gespannt (der Bremsschlauch)

jetzt pass mal auf: 😎

was du brauchst, ist der angelpunkt des querlenkers so nahe am getriebeflansch wie möglich, oder?
das ist ja links fast kein problem; da ist das getriebe eh na am reifen.
für rechts hab ich eine lösung; die dir evtl nicht gefällt. musst du was kaufen 😉

für den corsa A GSi gab es eine geteilte lange antriebswele. die hatte, vom getribe aus gesehen, eine waagrechte welle, die zu einem lagerbock an der spritzwand ging. nach dem lagerbock war dann erst der "abfällige"teil zum rad".

richtig - links gibts bei der Höhe noch kein Problem

hmm..
Interessante Konstruktion.
Hab ich noch nie gesehen, aber muss gleich mal Google fragen.
Du hast nicht grad eine ausgebaute Antriebswelle rumliegen und könntest schauen wie weit man das Innnen und Außenlager theoretisch abwinkeln könnte ohne dass es sich selbst zerlegt?
Hab nämlich nurnoch welche mit montierten Innengelenken und ohne Außengelenk rumliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen