Mein 2er-Cross-Golf
Hi 🙂
kurze Vorgeschichte:
Der Golf um den es geht ist an der HA 10cm, an der VA 7cm höhergelegt.
Er dient nur als Spaßauto und wird nicht auf öffentlichen Straßen bewegt
Nachdem mir am Wochenende die linke (Fahrerseite) vordere Querlenkeraufnahme vom restlichen Achsträger weggerissen ist habe ich es heute wieder zusammengeschweißt.
Da dabei der Reifen natürlich lustig nach außen stand hats auch die Antriebswelle rausgezogen.
Das Gelenk blieb aber am Radlagergehäuse.
Die Antriebswelle hab ich bei der Reparatur wieder ins Gelenk gesteck und die Manschette neu befestigt.
So - ein paar Meter gefahren und schon war die Antriebswelle wieder draußen 🙁
Davor hat sie ja auch immer gehalten. Auch wenn das Federbein ganz ausfederte.
Nur jetzt wohl nichtmehr. Was könnte da passiert sein?
schönen Gruß
bmxxx
ps. es ist der linke aufm Bild 😉
(nicht ganz aktuell)
Beste Antwort im Thema
sollte man es wirklich verantworten können,
daß ihr beide euch trefft und dann zusammen
spielen geht?
oh, je.
ich spüre eine erschütterung der macht.
sind das die vorzeichen?
ist es das, wovor uns nostradamus
warnen wollte? waren wir seit jeher blind?
macht bilder und videos!!!
wir wollen ääkschään!!!
143 Antworten
da biegt sich nichts durch 🙂
habs schon ausgiebig getestet!
ok - es beschränkte sich auf intensives Rumspringen auf der Ladefläche 😁
Das runtergeklappte Dach ist ja an das Blech-Untergestell der Rücksitzbank geschweißt.
Das festigt das ganze schon ziemlich.
Zwei Eisenrohre zu den Domen hin müssten also als letzte Stabilisierung noch reichen
Die beiden dicken Bleche zwischen Rückwand und B-Säule haben sich auch positiv ausgewirkt 😉
MacGyver, was hast du nur wieder gebastelt...
jetzt fehlt dem crossy noch ein gescheiter
heckantrieb.
wenn du evtl auf audi technik umbaust?
motor/getriebe längs und dann heckantrieb?
😁
paah... ihr glaubt doch nicht wirklich, dass ich mich von zwei so komischen Vögeln wie euch (ihr wisst ja wie es gemeint ist 😉 )
zu irgendwas verleiten lasse - nieeee(husthust)mals 😮
ich brauch Alllllraaaaaaaaaaaaad 😛
ps. wer einen 2er Syncro übrig hat, einfach bei mir melden, ich weiß jemanden der einen braucht....
psps. Das Getriebe würd da ja niemals reinpassen. Ich da doch nicht einfach was wegflexen ^^
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
dachte schon ich und mein Kumpel wären die einzigen die Autos übern Acker prügeln(nee nicht wirklich)
Aber wir machens bisher eher so,das wir geschenkte Autos erst ein wenig "verschönern" und dann zugrunde reiten(was höchstens 3-4 WEs dauert).....dann gibts die nächste Kiste😉
Ein gescheites Auto,wo dann richtig einzigartig wird,steht aber auf jeden Fall an,evtl. bauen wir aber komplet was selbst...Buggymäsig😁
Motoren hätten wir nen 1,7l Opeldiesel,nen 2E oder Audi V6.
2erlei hat damit:
Zitat:
jetzt fehlt dem crossy noch ein gescheiter
heckantrieb.
aber absolut recht,wir hatten schon einige Karren und Heckschleudern sind vom Funfaktor einfach nicht zu übertreffen!!!!!!
Allrad geht nur dann,wenn man richtig Leistung hat und dann brauchts aber seeehr viel Platz!!!
Hier mal ein abgeschlossenes Projekt......
.....und das Servicemobil zum Bier holen😁
Wir ham halt das Glück,das 100m hinter unserer Werkstatt uns ein Gelände zur Verfügung steht,auf dem wir halbwegs legal machen können was wir wollen...
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Mahlzeit,
dachte schon ich und mein Kumpel wären die einzigen die Autos übern Acker prügeln
Hi,
Ich hab schon so manchen Golf übern Acker geheizt,aber dafür auch gepflegt.
War schon mehr als Traktor ersatz gedacht.Bis die Antriebswelle brach,dann kam er aufn Schrott(Hat 3jahre gedauert🙂 ).
Naja,nun schäm ich mich drum das gemacht zuhaben,immerhin war er in einem guten zustand,sowie die andern Golf´s,Jetta´s und Bmw´s auch.
hätte da was gefunden für deine vorderachse.
hätte ich noch 3 stück in der größe 😉
Omg was nen geiles Fahrzeug ..
Hab mit nem Kollegen auch als nächstes "Sommer" (fürn Winter) Projekt vor,
nen normalen 2er als Country zubauen!
Und bei dir konnt ich mir nen bissel was abgucken ^^
Hält das auch bei Geländefahrten mit dem "Werks-hergestellten-Höherlegung" ?!
Mfg Michael
@ Weber
Also der Bierwagen ist wirklich Stilecht ^^
Mit einem Heckantrieb allein würd ich bei uns nicht weit kommen - da wär man verlohren
Da ist Allrad eigentlich unverzichtbar, da es sehr selten mal Strecken/Flächen gibt wo man mal 100m eben dahinfahren könnte. Fast alles Berg und Tal.
Vor allem deshalb ja auch die Eisenreifen.
*edit*
zum Buggy:
Wenn der Crossi mal einen Totalcrash haben sollte ist das eh schon mein nächstes Projekt.
allerdings bräuchte ich dazu das vordere Fahrgestell vom Käfer und die komplette Bodengruppe.
Weil Heckantrieb mit Frontmotor bringt im Gelände nicht viel.
Würd den Golfmotor mit Vorderachse praktisch hinten drauf machen und die Lenkung sperren.
das sind so meine ersten Gedankenzüge.
Eine vollständige Bodengruppe mit Motor und Achsen vom Käfer wär mir zu langweilig.
@troja
hab ich doch selber noch genug davon rumliegen 😉
Hät´s schon versucht..... aber die schleifen im Radkasten
...und bördeln wollt ich nicht 😁 da rostet der Kotflügel
@Kietsch
Aber die Fortschritte unbeding hier präsentieren.
Kann ja dann jeder von den Ideen des anderen profitieren
(wie ich oft von troja´s 😉 )
Die Verstrebungen werd ich frühestens am Wochenende einschweißen, weil ich immer recht spät von der Arbeit heimkomm...
hab heut 2 landmaschinen-werkstätten, eine trekker-werkstatt und 4 ländliche reifenhändler durch.
du wirst nich glauben, was ich gefunden hab.
nichts. die werfen das zeug gleich immer weg.
sorry
ja hab die PN grad gelesen.
Die Leute wissen ja nicht wie wertvoll solche Sachen sind 😮
Ein Sorry ist nicht nötig - der gute Wille zählt 🙂
Bei Landmaschinenwerkstätten in der Umgebung hab ich leider genau die gleichen Erfahrungen gemacht.
zum thema wertvoll:
vorderreifen vom trekker ca. golfgröße kosten neu mit felge knappe 500 euro pro stück.
wieder ein grund mehr, wieso man sowas nicht auftreibt.
ja ich weiß eh, dass die so sauteuer sind.
Aber eine bessere Alternative kenn ich nicht.
So Stoppelreifen für die Sandbahn u. ä. kosten ja gleich ein Vermögen.
Und das mitm Profil passend schneiden ist auch nicht so einfach wie ich dachte, weil nicht genug Material zum Abtragen da ist.
Immerhin sollen die Reifen ja nicht beim nächsten spitzen Stein platzen.
Die hinteren Standardreifen mit ihrem Straßenprofil haben eh schon genug Schnitte drin.
Wundert mich fast, dass die noch ganz sind.
Das mit der blockierten VA für die Hinterachse hatten wir auch vor.
Für vorne wollten wir auch ne Golf oder Corsaachse nehmen,oder bringt die Käferachse da irgendwelche Vorteile mit sich?????
Berge hats da wo wir fahren eigentlich keine,da wir das Gelände eigentlich nicht verlassen(Da war mal so ne Geschichte mit so nem Typ vom Ordungsamt der plötzlich mit nem Karton voll Reifen-Gipsabdrücken vor uns stand....seitdem.......🙁 )