Mein 16V klackert im Stand und unter Last noch heftiger
Mal wieder ein Problem mein 16 er klackert im Stand ,klingt wie aus dem Zylinderkopf,nur wird es unter last schlimmer,gewechselt habe ich Hydrostössel der Einlassventiele,da das klackern ehr von der Einlassseite her kam.Desweiteren Pleuellager,wobei das vom 1 Zylinder etwas abgeschliffen war ,die anderen waren ok! Nun habe ich immernoch das selbe Problem,am schlimmsten ist es bei 3000U/min unter Last ,lass ich ihn rollen bei der Drehzahl habe ich kein klackern.Wenn ich den Fuss ganz leicht auf die Kupplung lege beim Beschleunigen
merke ich ab 2000U/min ein leichtes ruckeln am Fuss was mit höherer Drehzahl zunimmt( nur unter Last) ,dachte an die Pleuellager ,aber die sind ja nun neu,die Kurbelwellenlager wurden vor 2tkm gemacht ,kann ich mir also auch nicht vorstellen.
meine Überlegung ist , kann es sein das durch das defekte Pleuellager am 1 Zylinder zu wenig Öldruck in den Zylinder gespritzt wurde und sich somit der oder die Kolbenringe von diesem 1 Zylinder beschädigt haben, dieser nun nicht mehr richtig gleitet (vieleicht stottert) und so diese Probleme hervorruft?
Bin euch für eure erfahrungen und Tips dankbar!!
16 Antworten
Motor wurde Überholt,und das Pleuel ist nicht angelaufen.
Wollte den Motor gerade starten sprang sehr schwer an und gleich wieder aus ,denke mal ich lass ihn auch aus und schraub die Höle mal wieder auseinander!
Das war dan wohl der Geburtstagsgruss von meinem Auto für mich heute,schön Dank auch!
Motor zerlegt,nichts aufregendes gefunden😕
Kolbenringe ,Zylinderkopfdichtung,Pleuellager und auch das eine Pleuel wo der Lagerschaden war gewechselt,nun muss ich sagen das ruckeln am Kupplungpedal ist wesentlich weniger geworden ,aber nicht weg,dafür ist aber dieses laute extreme klackern weg ,wo kommt jetzt noch das ruckeln beim Gasgeben im Kupplungspedal her,jemand ne Idee?