Mein 118 i ist endlich da !
Ich hatte ihn im Januar 2008 bestellt und am 09.05.2008 dann
bei Auto Winter
abgeholt.
Die lange Standzeit war, weil ich meinen Golf V 1.6 FSI Comfortline Leder
erst nächste Woche zurückgebe.
Ich hatte noch nie einen 1er probegefahren ..... die Kaufentscheidung kam
rein über die Leasingrate, das gebe ich zu .....
Die Frage war, wo bekomme ich das meiste Auto für eine Rate unter
250 Euro Brutto mtl. und damit unter der VW Leasingrate.
Gestern fuhren wir also ca 60 km zum Händler und wurden sofort von einer
freundlichen Mitarbeiterin der Buchhaltung empfangen.
Dann wurden wir zu Herrn Peters geleitet , der den Verkauf damals sehr freundlich
über emails mit mir abwickelte , da ich nicht anreisen wollte.
Nun wurden wir noch zur Firmeninhaberin gebracht und einer weiteren
Backgroundmitarbeiterin.
Alle waren ausgesprochen freundlich und ohne Zeitdruck.
Nun bekamen wir eine Holzkiste mit gutem Wein und einem Gutschein
für eine Nacht in dem Weingut.
Im Verkaufsraum stand nun der silberne 118 i ....
Herr Peters erklärte den Wagen ausführlich und dann fuhren wir wieder
Richtung Wiesbaden.
Die Freundin im Opel Corsa 1.3 CDTI vorneweg und ich mit dem BMW hinterher
und der neue Wagen mussste sich schon anstrengen um dranzubleiben
mit unter 4000 u/min
Mein Fazit :
Betreuung Autohaus Winter : Sehr Gut
Optik 118i in silber mit Stahlfelgen : Befriedigend
( z.B in weiß mit 222er Alus dagegen sehr gut )
Motor : laufruhig , drehfreudig = Note 2 +
Schaltung : weit besser wie VW
Sitze : miserabel gegenüber den unglaublich guten
Golf Comfortline Ledersportsitzen und dies meinten alle neutralen
Betrachter bisher ...... WELTEN liegen dazwischen .....
kleine Sitzflächen , keine Seitenführung .... wie Opel Corsa gegen E 200
Musikanlage BMW ab Werk = weit schlechter als im Golf
Innenraum hinten = wie im Opel Corsa ......
Innenraum vorne = Freundin meinte " der Wagen ist zu klein
für Dich " ..... bin Sitzriese ( egal wie man die Sitzhöhe verstellt.
Straßenlage : wie im Porsche Boxster = Note EINS
Also : Motor und Fahrwerk weit besser als im Golf V FSI Comfortline,
der Rest weit darunter
Ich freue mich aber auf den Wagen, da er Freude am fahren
bereitet und der Golf eher Freude am angucken 😎
Beste Antwort im Thema
Ein neues Auto abzuholen ist immer schön, daher meinen Glückwunsch!
ABER...
- wenn man liest, was die Hersteller in den Handbüchern zum Thema Einfahren schreiben, kommt mir ein wenig das Grausen, wenn Leute eben vom Händler kommen und dann schon den Motor als "drehfreudig" bezeichnen.
- je nachdem wie lange dein Vertrag läuft, warst du natürlich sehr mutig, das Auto ohne Probefahrt zu bestellen, v.a. wenn du selbst schreibst, dass du sehr groß bist. Ich möchte nicht für das ganze Forum sprechen, aber ich denke, die Mehrheitsmeinung geht in die Richtung, dass silber sowie das Basisradio beim 1er nicht erste Wahl sind, die Sportsitze dagegen schon. Vielleicht helfen die bei einer bestimmten Körpergröße auch nicht mehr, aber immerhin ist der Seitenhalt deutlich besser.
- ich bin mal gespannt, wie sich deine Meinung die nächsten Wochen entwickelt und ob du dich an das Auto gewöhnst und wirklich zufrieden bist oder deine Meinung irgendwann doch eher in Richtung Fehlkauf geht, was ich natürlich nicht hoffe. Ich bin jedenfalls gespannt, was du so in Zukunft schreibst.
27 Antworten
Ich kann deine Beiträge gut nachvollziehen. Allerdings denke ich auch, dass deine Entscheidung nach ein paar Probefahrten deutlich anders ausgefallen wäre. Nach dem 1,6l FSI-Gurkenmotor im Golf V kommt einem nämlich fast jeder andere Benziner toll vor. Andererseits muss man ja auch gar nicht übermäßig viel Motorkraft haben, um die tollen Fahreigenschaften des 1ers zu nutzen. Fahrwerk, Lenkung, Bremsen, Schaltung usw. machen nunmal einfach Spaß.
Hallo Rainer,
Glückwunsch zu Deinem Wagen.
Kann Deine Entscheidung gut nachvollziehen.
Ich habe meinen 118i nunmehr seit 750km, also ebenfalls bis auf ein paar kleine Ausnahmen nur unterhalb 4500 U/min.
Ich hadere allerdings mit diesem Motor. Zum einen wegen des subjektiven Eindrucks, allerdings machen mich auch sämtliche Berichte über diesen Motor, sowohl hier als auch in ausgewählter Fachpresse ziemlich deprimiert.
Es gibt einfach keinerlei gute Stimmen zu diesem Aggregat.
Warum ich allerdings erst jetzt drauf komme frage ich mich auch.
Ursprünglich dachte ich die 143PS, wie Sie damals der E46 318i hatte, sollten locker ausreichen.
Aber das ist bzw. war ein ganz anderer Motor. Lief meiner Meinung nach besser als der hier.
Auch beim Anblick auf die technischen Daten wir mir ganz schlecht. 190Nm bei 4250U/min.
Ein Witz. Wenn er wenigstens so hochdrehen würde wie die Hondamotoren.
Bin enrnsthaft am überlegen den Wagen zu tauschen.
Hab aber keine Ahnung ob das ohne extreme finanzielle Nachteile möglich ist.
Am Wochenende habe mich durch zahlreiche Fachzeitschriften gelesen.
Interessant das z.B. im ADAC Neuwagenkatalog ein 147 2.0 mit gut motorisiert um flott unterwegs zu sein, empfohlen wird und unser 118i mit quasi den gleichen technischen Daten, sogar etwas besseren Beschleunigungswerten, überall so schlecht abschneidet.
Vielleicht liegst garnicht an den nackten Zahlen sondern an der Erwartungshaltung und am Vergleich zu den anderen Motoren aus dem BMW Regal.
Ähnlich wie beim kleinen Caymann, der eigentlich keine schlechten Fahrleistungen bietet, allerdings im Vergleich zu seinen grossen Brüder die lahme Ente miemnt.
Also Rainer, freu Dich jeden Monat über die gesparten Euros und daran das ein VW in jedem Fall weniger Auto fürs Geld gewesen wäre.
Grüsse
Stefan
Danke für die Glückwünsche.
Ja man sollte es so sehen, daß man für die Leasingrate
einen Golf V mit 80 Ps und 2 Türen bekommen hätte.
Im Preis / Leistungsverhältnis Leasing ist er unschlagbar,
hätte ich den Leasingpreis aus VR leasing von 360 Euro wärs was Anders
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
Hallo Rainer,Glückwunsch zu Deinem Wagen.
Kann Deine Entscheidung gut nachvollziehen.Ich habe meinen 118i nunmehr seit 750km, also ebenfalls bis auf ein paar kleine Ausnahmen nur unterhalb 4500 U/min.
Ich hadere allerdings mit diesem Motor. Zum einen wegen des subjektiven Eindrucks, allerdings machen mich auch sämtliche Berichte über diesen Motor, sowohl hier als auch in ausgewählter Fachpresse ziemlich deprimiert.
Es gibt einfach keinerlei gute Stimmen zu diesem Aggregat.
Warum ich allerdings erst jetzt drauf komme frage ich mich auch.Ursprünglich dachte ich die 143PS, wie Sie damals der E46 318i hatte, sollten locker ausreichen.
Aber das ist bzw. war ein ganz anderer Motor. Lief meiner Meinung nach besser als der hier.Auch beim Anblick auf die technischen Daten wir mir ganz schlecht. 190Nm bei 4250U/min.
Ein Witz. Wenn er wenigstens so hochdrehen würde wie die Hondamotoren.Bin enrnsthaft am überlegen den Wagen zu tauschen.
Hab aber keine Ahnung ob das ohne extreme finanzielle Nachteile möglich ist.Am Wochenende habe mich durch zahlreiche Fachzeitschriften gelesen.
Interessant das z.B. im ADAC Neuwagenkatalog ein 147 2.0 mit gut motorisiert um flott unterwegs zu sein, empfohlen wird und unser 118i mit quasi den gleichen technischen Daten, sogar etwas besseren Beschleunigungswerten, überall so schlecht abschneidet.Vielleicht liegst garnicht an den nackten Zahlen sondern an der Erwartungshaltung und am Vergleich zu den anderen Motoren aus dem BMW Regal.
Ähnlich wie beim kleinen Caymann, der eigentlich keine schlechten Fahrleistungen bietet, allerdings im Vergleich zu seinen grossen Brüder die lahme Ente miemnt.Also Rainer, freu Dich jeden Monat über die gesparten Euros und daran das ein VW in jedem Fall weniger Auto fürs Geld gewesen wäre.
Grüsse
Stefan
Nun, schade das du dich nicht vorher besser informiert hast.
Ist ja nicht so, das ich und andere oft genug vor den BMW unwürdigen 4 Zylinder Benziner von BMW warnen und dafür ja massiv angefeindet werden von den BMW Freaks,die nicht kapieren,das wir nicht den 1er schlecht machen wollen,sondern nur den Motor für eine Schande halten für einen Hersteller,der Bayrische MOTORENwerke heisst und "Freude am fahren" suggeriert.
In der Regel verpassen die 4 Zylinder Benziner 0-100 die BMW Werte um 1.5 Sekunden.
Kleiner Tipp, fahre niemals den zB 140PS TSI im Golf.
Dann würden dir die Tränen kommen, unter anderen wegen den locker 10 Sekunden Unterschied in der Elastizität von 80-120 im höchsten Gang.
Wem beim 1er auch 75 PS reichen würde, der kann sich einen 116i kaufen. Wer aber bissel Fahrspass haben will im 1er, muss zum Diesel greifen oder 6 Zylinder.
Alternativ Mini Cooper S. Dessen Motor den 120i Motor zur Lachnummer degradiert bei gleicher PS Zahl.
Ähnliche Themen
@sam1980
Tja, der Zeitmangel und eine schnelle Entscheidung hat mich wohl dazu gebracht ohne Probefahrt zu unterschreiben.
Einerseits reichen die 143PS für das alltägliche Pendeln durch die Schweiz locker aus, andererseits ärgert es mich das man mit dieser PS Zahl (siehe VW) wenn auch mit anderen Konzepten deutlich besser vorwärtskommt.
Obendrein hatte ich BMW immer als überlegen empfunden in Sachen Motorenentwicklung.
Habe bereits mit meinem Händler telefoniert wie es aussieht das Auto zu tauschen.
Er meinte wenn er der Leasinggesellschaft ein Ersatzgeschäft anbieten kann, ist das kein Problem.
Jetzt stellt sich die Frage gegen welchen Motor tauschen und wenn, wann.
Grundsätzlich tendiere ich entweder zum 118d der soweit ich bisher gelesen habe für die 143PS ganz ordentliche Fahrleistungen und Verbrauchswerte bietet. Also eine Spass / Vernunft Variante.
Oder ich greife dann gleich zur Sahnetorte und nehme den 130i.
Interessant ist, das der Grundpreisunterschied 118d (25300,-) zu 130i (34250,-) schon heftig ist.
Ausstattungsbereinigt siehts schon besser aus. 118d (31800,-) 130i ( 37750,-)
Also nur noch 6k zu vorher 9k.
Rechnet man nun den Nachlass weil Vorführwagen von sagen wir mal 15% dann kommt die Differenz auf 5k runter.
Sind dann eigentlich keine Welten mehr.
Klar Unterhalt wird sicher einiges teurer.
Da muss ich halt schauen ob ich das finanzielle gebacken kriege.
Aber zuerst mal probefahren sonst ärgere ich mich wieder.
Gruss
Stefan
Lohnt sich denn in der Schweiz ein 118d? Diesel ist dort doch teurer als Super. Der 130i ist natürlich ein toller Motor.
Ich war über Pfingsten noch in der Schweiz um Zürich unterwegs und wundere mich immer wieder über die vielen stark motorisierten Autos. Eine Blitzanlage folgt der nächsten, überall strenge Tempolimits und sehr volle Straßen. Ich war in einem Peugeot 206 1,6 16v unterwegs und habe 5,4l/100km im Schnitt gebraucht aufgrund der ewigen Bummelei. Da würde mir ein stärkeres Fahrzeug wohl ständig einen kribbeligen Gasfuß machen 😉 .
@judyclt
wenn ich mich richtig erinnere ist der Diesel in Deutschland ja auch schon teurer wie das Benzin.
Allerdings ist das schon richtig, Benzin ist ja hier in der Schweiz noch fast paradiesisch billig.
Mich kostet der Liter etwa 90Cent.
Von daher ist der 130i eine Überlgegung wert.
Betrachtet man allerdings die sich bietenden Gelegenheiten die Leistung auch nur ansatzweise nutzen zu können, kommt man ins Grübeln. Denn häufig ist das nicht möglich und in der Schweiz schon garnicht.
Hier sind die Strafen dermassen gesalzen das sich damit die Leasingrate mal eben um einige 10 Euro erhöhen könnte.
Der Sound und das Gefühl der Überlegenheit mit dem Plus an aktiver Sicherheit hat aber auch was.
Und wenn ich dann mal damit in die alte Heimat des Autos und meiner nach München fahre, dann macht das schon mächtig Spass mit so viel Leistung.
Gruss
Stefan
Was ich leider merke ist ein " Turbolader Feeling ".
Zuerst kommt Nichts und plötzlich zieht er wie am Gummiband
gezogen los.
Er hat auch das " Motorruckeln " bei 2500 u/min.
Wenn man konstant die Drehzahl hält dann ruckelt er pausenlos
ganz minimal.
Bin am überlegen ob ich das Software Update einfordern soll.
Muß ich dafür zum Händler der den Wagen verkaufte,
oder wird das übers Werk bei jedem Händler abgerechnet ?
Zitat:
wenn ich mich richtig erinnere ist der Diesel in Deutschland ja auch schon teurer wie das Benzin.
Allerdings ist das schon richtig, Benzin ist ja hier in der Schweiz noch fast paradiesisch billig.
Mich kostet der Liter etwa 90Cent.
Diesel ist in Deutschland landesweit betrachtet immer noch deutlich günstiger als Super, aber die Medien brauchen halt immer neue Schlagzeilen und da sind einzelne Tankstellen mit anderem Preisgefüge natürlich sehr willkommen 😉. Super für 90 Cent? Ich habe Montag für 1,88CHF Super getankt. Das war ein normaler Preis in der Gegend ZH. 🙁
1.88CHF x 0,8 = 1,50 CHF / 1,62 Euro/CHF = 0,92 Euro
Also nicht ganz 90 Cent.
Krieg den Sprit ein bisschen billiger.
... eine Frage habe ich noch: wenn die niedrige Leasingrate der entscheidende Faktor war, warum hast Du Deine Suche nicht noch auf andere Modell ausgeweitet?
Dass ein 1er BMW bzgl. der Praktikabilität und der Raumausnutzung niemals mit einem Golf V, einem Astra oder einem Skoda Octavia mithalten kann ist doch klar. Und ehrlich: ich bin zwar BMW Fan, aber ich würde einen BMW nicht in jedem Fall kaufen. So ein nackter 1er in silber ist wirklich keine Augenweide - BMWs sehen mittlerweile (leider) nur noch mit teuren Extras richtig gut aus. Das können andere Hersteller besser...
Beste Grüße
Bernd
Also ich wollte nicht den Eindruck erwecken, er wäre schlecht !
Er ist nur nicht in allen Punkten überlegen.
Spaß macht er schon und der Freundin gefällt er auch
und gleich der erste Garagennachbar hat mich vor Neid regelrecht wütend angemacht ... 😛