Mein 1,6d KY 57ps ölt

VW T3 Kastenwagen (251)

Hi was kann es sein bekomm nicht raus wo es her kommt
Siehe bild

20191202
Beste Antwort im Thema

das ist doch raten ins blaue was hier veranstaltet wird.
dir sind diverse dinge genannt worden (hier und im nachbarforum) die man kontrollieren kann.
normal sollte sich doch nach 1, 2 , 3mal reinigen erkennen lassen wo das öl zuerst austritt (auch wenn es sich anschließend seinen weg nach unten sucht)
ansonsten such dich von oben nach unten (kw entlüftung, ventildeckeldichtung, beide öldruckschalter, ölfilterflansch mit öl/wasserwärmetauscher und luftfilter, diverse simmeringe...zahnriemenabdeckung ruhig mal runter, ölwannendichtung, ölablassschraube). ich glaub hinten an der zwischenwelle hats sogar noch einen verschlussstopfen im ölkreislauf...keine ahnung obs davon weitere gibt (die 3 großen links im block sind nur für's wasser)

wenns irgendwo rausdrückt kann es auch sein, dass die kw entlüftung dicht ist.

--------
sichergestellt dass es öl ist hast du? nicht dass wir hier über diesel reden? (machs nicht von der farbe abhängig, wenn diesel von oben den weg nach unten macht und einiges an schmutz wegwäscht kommt er unten auch halbwegs dreckig an. am geruch dort wo das zeug austritt sollte sich das aber gut unterscheiden lassen)

43 weitere Antworten
43 Antworten

das ist doch raten ins blaue was hier veranstaltet wird.
dir sind diverse dinge genannt worden (hier und im nachbarforum) die man kontrollieren kann.
normal sollte sich doch nach 1, 2 , 3mal reinigen erkennen lassen wo das öl zuerst austritt (auch wenn es sich anschließend seinen weg nach unten sucht)
ansonsten such dich von oben nach unten (kw entlüftung, ventildeckeldichtung, beide öldruckschalter, ölfilterflansch mit öl/wasserwärmetauscher und luftfilter, diverse simmeringe...zahnriemenabdeckung ruhig mal runter, ölwannendichtung, ölablassschraube). ich glaub hinten an der zwischenwelle hats sogar noch einen verschlussstopfen im ölkreislauf...keine ahnung obs davon weitere gibt (die 3 großen links im block sind nur für's wasser)

wenns irgendwo rausdrückt kann es auch sein, dass die kw entlüftung dicht ist.

--------
sichergestellt dass es öl ist hast du? nicht dass wir hier über diesel reden? (machs nicht von der farbe abhängig, wenn diesel von oben den weg nach unten macht und einiges an schmutz wegwäscht kommt er unten auch halbwegs dreckig an. am geruch dort wo das zeug austritt sollte sich das aber gut unterscheiden lassen)

Der hat überdruck im kurbelgehäuse
Hab nun ein golf motor 1,6d 54ps gekauft
Wurde bereits umgebaut

Wurde gerettet

20191206

Geile Kiste, sieht so aus wie unser 1. T3 bei uns in der Kaserne. War allerdings ein Luftgekühlter Boxermotor. Alle wollten mit dem fahren, keiner mehr mit den ausgelutschten T2 Bullis. Hast Du ne Möglichkeit den alten Motor mal zu öffnen, was die Ursache war?

Ähnliche Themen

Schlagt mich jetz bitte nicht aber der ausm golf hat doch nen andren kopf und Öl Versorgung und hält net so lange im Bus wegen der Neigung?

Der 1,6 D Bullimotor (CS) stammt ja aus dem Golf. Für meinem KY hätte ich im Falle eines Falles auch einen aus einem Passat liegen gehabt, der hielt aber brav bis 240.000 durch.

Hatte den 54ps (JP) ein paar Jahre lang auf einem CS-Rumpfmotor. Da zumindest ging es. Sollte beim KY dann auch gehen. Beim TD ist das allerdings anders mit den Ölkanälen.

Gruß Jan

Okay wenn ihr das so sagt.

Aber ich bin mir da echt nicht sicher ob das richtig ist.
Wegen den Bohrungen nach oben in den Kopf.
Lasse mich aber gerne belehren.

Der ky hat aber auch schon Boden kolben kühlung was für turbo Umbau super is.

Sollte der Vorgänger des 1,9 er sein, aber Hubraum macht es. Na ja, die 200 . Kumpel hatte mal ein Mitsubishi Wohnmobil, mit 2,4 Diesel, einfacher Primitiver Dieselmotor. Konnte den Zahnriemen mit paar Handgriffen in knappe 3 Std wechseln.

Hallo,
ich glaube du brauchts einen neuen Motor
das muß du sich gut überlegen in der heutigen zeit
mfg paul

Mahlzeit,Hmmh??? Also ich les es so-kompletter Golf-Motor verbaut.
Also Busanbauteile dran und ab.
Da is es doch egal was und wie für Ölkanäle usw. mehr oder anders sind.
Oder?
Gruß Frank

Stimmt, gut aufgepasst... Er schreibt nichts vom Tausch des Kopfes. Aber gut, dass der Bus wieder läuft!

Es wäre dennoch interessant, ob jemand mal den JP Kopf auf den KY Rumpf gebaut hatbzw. weiß, ob das geht.
Beim JP Kopf gibt es zwei Ausführungen: ohne Hydrostößel bis 85(?) und danach mit Hydrostößel. Entsprechend gibt es auch zwei verschiedene Kopfdichtungen. Die Kopfdichtung für den JP vor 85 passt auch auf den CS, wie auch den KY und den JX. Aber ob der JP Kopf auch beim KY geht weiß ich nicht genau.
Gruß Jan

Der KY hat breitere Kolben, da wird der Kopf/Kopfdichtung vom 1,6 er wohl nicht passen. JP, CS, & JX Bohrung = 76,5 Hub = 86,4. Der KY hat den gleichen Hub, Bohrung = 79,5 Hub = 86,4

Dann wäre das geklärt. Hab nochmal in der Bucht geschaut, die Kopfdichtungen unterscheiden sich auch optisch ziemlich.
Danke! Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen