Mein 1,6d KY 57ps ölt

VW T3 Kastenwagen (251)

Hi was kann es sein bekomm nicht raus wo es her kommt
Siehe bild

20191202
Beste Antwort im Thema

das ist doch raten ins blaue was hier veranstaltet wird.
dir sind diverse dinge genannt worden (hier und im nachbarforum) die man kontrollieren kann.
normal sollte sich doch nach 1, 2 , 3mal reinigen erkennen lassen wo das öl zuerst austritt (auch wenn es sich anschließend seinen weg nach unten sucht)
ansonsten such dich von oben nach unten (kw entlüftung, ventildeckeldichtung, beide öldruckschalter, ölfilterflansch mit öl/wasserwärmetauscher und luftfilter, diverse simmeringe...zahnriemenabdeckung ruhig mal runter, ölwannendichtung, ölablassschraube). ich glaub hinten an der zwischenwelle hats sogar noch einen verschlussstopfen im ölkreislauf...keine ahnung obs davon weitere gibt (die 3 großen links im block sind nur für's wasser)

wenns irgendwo rausdrückt kann es auch sein, dass die kw entlüftung dicht ist.

--------
sichergestellt dass es öl ist hast du? nicht dass wir hier über diesel reden? (machs nicht von der farbe abhängig, wenn diesel von oben den weg nach unten macht und einiges an schmutz wegwäscht kommt er unten auch halbwegs dreckig an. am geruch dort wo das zeug austritt sollte sich das aber gut unterscheiden lassen)

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ölwanne ist neu gekommen da ich die damals vermutet hab dann sinnerringe

ok, dennoch ölt er weiter? Das kann mit Überdruck im Kurbelgehäuse zu tun haben. Kein Geld mehr reinstecken, erst die Kompression messen.

...kann wirklich vieles sein: Aber bevor ich an die grossen Baustellen Zylinderkopfdichtung und Blow-by gehen wuerde, koenntest Du erstmal die anderen Kleinigkeiten anschauen.
Hatte auch ewig nach einem Ölleck gesucht–Tropfen unter dem Bus aehnlich, wie bei Deinem (sieht ja immer gleich brutal aus, auch wenn die Menge gering ist). Am Ende war es eine Kombi von Ventildeckeldichtung und Unterdruck-Pumpen- Dichtring. Jetzt ist alles trocken ;-)...

So nach der Reinigung
Mal paar bilder

20191202
20191202
20191202
+1
Ähnliche Themen

Was habt ihr denn da an der Ölwanne und dem Einfüllstutzen für eine rote Dichtpampe eingebaut? Braucht man doch bei neuen Dichtungen nicht, es sieht alles irgendwie undicht aus.

Das war die werkstatt damals bei einbau der neuen wanne

Das kurz nach der motorwäsche

20191202
20191202
20191202
+1

Zitat:

@Kai R. schrieb am 2. Dezember 2019 um 17:41:42 Uhr:


ok, dennoch ölt er weiter? Das kann mit Überdruck im Kurbelgehäuse zu tun haben. Kein Geld mehr reinstecken, erst die Kompression messen.

Wie macht sich das bemerkbar

habe ich doch beschrieben. Durch den Überdruck presst er das Öl raus, an allen möglichen und unmöglichen Stellen. In solchem Fall ist neu abdichten nur eine Korrektur am Symptom, das Öl sucht sich dann einen anderen Weg. Durch die neuen Simmerringe und Abdichtung der Ölwanne hast Du ja schon mächtig Geld investiert, wenn es jetzt nicht aufhört ist vielleicht wirklich Motorverschleiß die Ursache.

Moin

Hat er kurz nach der Motorwäsche denn schon gelaugen? Weil wenn ja, das sieht wirklich nach Überdruck aus. Nur Merkwürdig das er aus dem Ölnachfüller Öl drückt, den Peilstab aber drin läst, eigentlich wandert der dann auch immer raus.

Moin
Björn

Moin

Darf ich nochmal auf die Frage kommen, ob es eine Möglichkeit gibt raus zu bekommen wo man seinen Öldruck verliert? :-)

Moin
Björn

Motor hinüber bläut richtig wie ne dampflock mist

hast Du den denn neu? Wenn der Rest vom Auto noch gut ist, überholen lassen und dann geht es weiter. Motor ist doch beim T3 ein Verschleißteil.

Auf jeden Fall oberhalb Ölwanne und ab Ölfilter nach hinten kommt es nach Foto 1 und 4.
Ölfilter oder Ölkühler falls vorhanden ist verdächtig.
Fotos von oben hinter der Pumpe und so wären noch interessant.

Zitat:

@Partysw schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:39:15 Uhr:


Motor hinüber bläut richtig wie ne dampflock mist

Bläut er beim Gasgeben ne blaue Fahne raus? Dann müßte er ja auch mindestens 2 - 3 ltr auf 1000 verbraucht haben, wenn es nicht vorher rausgetropft ist. Wie läuft der Motor? rund, oder auf 3 Zylinder? Öffne mal den Öldeckel bei laufendem Motor, ob da starker Überdruck rauskommt. Vielleicht ist es ja doch "nur" ein Riß in der Aluölwanne. Kompression messen wurde ja schon vorgeschlagen ist aber nicht so schnell gemacht. ESP Leitungen abbauen, Düsen raus, Adapter einschrauben, und messen.

Übrigens, diese Dampflok könnte fast die Euro 6 Norm erfüllen, kam etwas schwarzer, und weißer Qualm raus. Irre Technik, die mal erfunden wurde.

03-1010
Bild-k
M-dampflok
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen