Mehrwertsteuersenkung für Gebrauchte

Hallo Freunde,

bald steht ja nun die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 % an. Was ich mich frage ist, ob diese nur für Neuwagen gilt oder ob hier auch von einer Senkung der Gebrauchtwagenpreise auszugehen ist. Natürlich unter der Voraussetzung das der jeweilige Hersteller / Händler dies auch an die Verbraucher weiterreicht.
Solltet ihr hier sogar Insights haben von bestimmten Herstellern bzw Verbrauchern die genau dies vorhaben, freue ich mich natürlich auch hier über genaue Aussagen.

Würde mich über Aufklärung freuen!

Vielen Dank und einen schönen Sonntag euch!

Beste Antwort im Thema

eine Senkung der Mehrwertsteuer ist nur dort möglich wo die Mehrwertsteuer ausgewiesen geht. Kauft ein Händler einen Gebrauchten von Privat an fließt dort keine Mehrwertsteuer mehr. Kauft er ihn von einem Gewerbetreibenden an muss der Gewerbetreibende gegenüber dem Händler die Mehrwertsteuer ausweisen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Oh man, seid ihr neidisch oder warum macht ihr euch darüber Gedanken??

Und wenn er sich nen Chiron kaufen will, soll er doch. Aber soll mich dann mitnehmen😉

Zur Frage.

So genau ist mir das noch nicht klar ob das auch für Gebrauchtkäufe gelten soll.

Die Einzelheiten zur Maßnahme habe ich noch nicht finden können.

Aber auf Grund der Gleichbehandlung im Steuerrecht gehe ich davon aus das es daher auch hier gelten müsste.

Mehr kann ich aber nicht dazu sagen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. Juni 2020 um 15:34:11 Uhr:


Oh man, seid ihr neidisch oder warum macht ihr euch darüber Gedanken??

Und wenn er sich nen Chiron kaufen will, soll er doch. Aber soll mich dann mitnehmen😉

Zur Frage.

So genau ist mir das noch nicht klar ob das auch für Gebrauchtkäufe gelten soll.

Die Einzelheiten zur Maßnahme habe ich noch nicht finden können.

Aber auf Grund der Gleichbehandlung im Steuerrecht gehe ich davon aus das es daher auch hier gelten müsste.

Mehr kann ich aber nicht dazu sagen.

Danke - es geht mir um die Information und nicht um Belehrungen wann ich wie Geld sparen sollte.
Sollte es ein Chiron werden, schreibe ich dir ;-)

Super, freue mich schon😉

Muss auch nicht unbedingt ein Chiron sein, ein Lambo, Ferrari oder schöner Porsch tut´s auch🙂😉

Wenn du einer von den ersten C8 Eignern wirst dann ist das mein voller Ernst

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 7. Juni 2020 um 15:29:39 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. Juni 2020 um 15:27:30 Uhr:


Reich wird man eben vom Geld behalten (bzw clever investieren) und nicht vom Geld ausgeben

Dann kauft man aber keinen Gebrauchten in der Preisregion...
Ausgenommen wertsteigernde Fahrzeuge.

Warum nicht?

Ähnliche Themen

Die MwSt- Senkung gilt für alles. Also auch für Gebrauchtwagen. Zumindest sind mir keine Ausnahmen bekannt.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 7. Juni 2020 um 16:32:09 Uhr:


Die MwSt- Senkung gilt für alles. Also auch für Gebrauchtwagen. Zumindest sind mir keine Ausnahmen bekannt.

Wenn der Grauchtwagen von einem Privatmann stammt nicht. Nur von Gewerbetreibenden erhält man Fahrzeuge mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Und auch nicht von jedem Gewerbetreibenden

Von Kleingewerben die von der USt. befreit sind natürlich nicht.

Daher sagte ich ja, von allen die USt. ausweisen.

Wir sind kein Kleingewerbe (Vermietung und Verwaltung eigener Bestandsimmobilien) und haben trotzdem keine Umsatzsteuer ausweisbar.

Gut, da wo keine MwStr. erhoben wird, kann auch keine gesenkt werden. Das habe ich jetzt mal als klar vorausgesetzt.

Das ist ja auch kein Gewerbe

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. Juni 2020 um 17:02:36 Uhr:


Das ist ja auch kein Gewerbe

Was ist eine GmbH sonst?

Zitat:

@Italo001 schrieb am 7. Juni 2020 um 12:49:54 Uhr:


eine Senkung der Mehrwertsteuer ist nur dort möglich wo die Mehrwertsteuer ausgewiesen geht. Kauft ein Händler einen Gebrauchten von Privat an fließt dort keine Mehrwertsteuer mehr. Kauft er ihn von einem Gewerbetreibenden an muss der Gewerbetreibende gegenüber dem Händler die Mehrwertsteuer ausweisen.

Das stimmt so nicht ...😛 Da fließt sehr wohl MwSt. für den Fiskus

Kauft ein Händler von Privat an und verkauft den Gegenstand weiter, fällt sehr wohl MwSt. an, das gilt für alles mögliche, von der Pokemon Karte, Auto, Waschmaschine u.s.w. ...

Das Stichwort heißt hier Differenzbesteuerung, kurz erklärt der MwSt. Satz 19% und ab 1Juli. dann 16 % wird nur auf die Differenz Verkaufspreis-Ankaufspreis berechnet ....Beispiel ich wäre Händler ... kaufe die X-Box von Karl-Rüdiger für 150 € an und verkaufe weiter für 250 € ... MwSt. auf 250-150 = 100 € = 19€ MwSt/16 € MwSt (ab 1.Juli) .

So und das ist auch gleich der Grund warum die MwSt. bei der Differenzbesteuerung nicht ausgewiesen wird/ auf der Rechnung steht ... Der Käufer könnte sich sonst den Ankaufpreis ausrechnen und da der Gewinn bekanntlich im Einkauf liegt und der gewöhnliche Käufer dem Händler nichts gönnt, gibt es diese Form der nichtausweisung der MwSt. 😉 In derBuchführung vom Händler findet sich die MwSt. ansonsten würde das Finanzamt kräftig stinkig werden..😁

Denke ich das Händler schön lieb die -3% dem Endkundenpreis weitergeben ... Nein, alleine schon weil dann die Preise blöd aussehen, wenn aus 19 998€, was weiß ich, kein Bock jetzt zu rechnen 19 784,28€ werden würde, nie im Leben ...die zeihen nur den netto Preis an, damit das Brutto bleibt.😁😁😁😁

Aber von dieser Ankauf-Verkauf-Differenz kann er wiederum noch Kosten abziehen für Aufbereitung, Reparaturen, usw. oder? Die gehen ja auch vom Gewinn ab und die MwSt. zahlt er ja nur auf den Gewinn.

Nein ...

Das wären dann alle anderen möglichen Betriebsausgaben oder externe Rechnungen von Dienstleistern.

Fallen weitere Kosten an, muss halt der Verkaufspreis so hoch angesetzt werden, das es sich lohn, ändert aber nichts daran das MwSt. fest auf Verkauf-Ankauf berechnet wird...Nutznießer bleibt dabei natürlich das Finanzamt, um so höher die Differenz um so mehr steuer fällt an.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen